Einführung
Die Realitäten der globalen Wirtschaft haben zu einem Anstieg der Migration geführt. Die Menschen ziehen weit weg von ihrer Heimat, um sich einen Arbeitsplatz zu sichern, bessere Bildungschancen zu erhalten oder der Armut und dem Elend in ihren Heimatländern zu entkommen. In den USA ist es üblich, dass junge Menschen aus kleinen und ländlichen Gemeinden in größere Städte abwandern, um dort ihren Lebensstandard zu verbessern.
Die Frage des Erwerbs von Wohnraum ist also etwas, das jeder von uns mindestens einmal im Leben erleben muss. Gleichzeitig sind sich viele Menschen nicht über die wirtschaftlichen, sozialen und psychologischen Faktoren im Klaren, die hinter der Entscheidung stehen, eine Wohnung zu mieten, anstatt sie zu kaufen. Diese Unkenntnis kann zu Fehlentscheidungen und einer Verschwendung von Geld und Zeit führen. Die Anmietung einer Wohnung mag zwar eine schnelle und einfache kurzfristige Lösung für das Wohnungsproblem bieten, ist aber wirtschaftlich, sozial und psychologisch nicht so tragfähig wie eine langfristige Unterkunft.
Wirtschaftliche Realisierbarkeit von Kauf und Miete
Der Kauf einer Wohnung, eines Hauses oder einer Eigentumswohnung ist ein teures Unterfangen. Der Durchschnittspreis für eine Wohnung variiert von einem Bundesstaat zum anderen, aber der nationale Durchschnittspreis für die USA liegt bei 60.000 Dollar. Um eine Wohnung zu kaufen, muss man oft 20 bis 50 % der Gesamtkosten im Voraus bezahlen, und viele Eigentümer weigern sich, ein Haus zu verkaufen, wenn sie nicht den vollen Betrag in bar erhalten. Die Anmietung einer Wohnung ist anfangs viel billiger, da der Mieter nur einen monatlichen Betrag im Voraus zahlen muss. Der Durchschnittspreis für die Anmietung einer Wohnung liegt in den USA bei 1.000 Dollar pro Monat.
Allerdings muss man immer auch die langfristigen Kosten des Wohnvorhabens berücksichtigen, wenn man länger als ein Jahr an einem bestimmten Ort bleiben muss. Heutzutage sind Wohnungsbaudarlehen zu einem durchschnittlichen Jahreszins von 3,5 bis 4,5 % für die Mehrheit der Bevölkerung erhältlich. Mit einem Kredit wäre es möglich, ein Haus zu kaufen und den Kredit in den nächsten 5-10 Jahren abzuzahlen, wobei man insgesamt etwa 70.000 Dollar zahlen müsste. Gleichzeitig würde eine Person, die in einer Wohnung mit einer monatlichen Rate von 1.000 Dollar lebt, in drei Jahren etwa 36.000 Dollar zahlen, was ungefähr der Hälfte des Preises einer Wohnung entspricht, wenn sie sich für den Kauf entschieden hätte. Die Anmietung einer Wohnung ist also langfristig keine wirtschaftlich effiziente Lösung.
Als kurzfristige Lösung bietet die Anmietung jedoch erhebliche wirtschaftliche Vorteile. Es braucht weniger Zeit, eine Mietwohnung zu finden und zu beziehen, was Aufwand und Geld spart, die für das Studium oder die Arbeitssuche verwendet werden könnten. Die Suche nach einer guten Wohnung im richtigen Stadtviertel nimmt wesentlich mehr Zeit in Anspruch. Eine Familie, die für einen Monat in den Urlaub fährt, braucht kein Haus zu kaufen, so dass die Option des Mietens vorzuziehen ist. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Mieten als kurzfristige Lösung aufgrund der Verfügbarkeit und der einfachen Nutzung besser ist, der Kauf einer Wohnung jedoch eine langfristige Lösung darstellt.
Soziale Durchführbarkeit
Die Gesellschaft hat verschiedene Vorurteile gegenüber Mietwohnungen und Eigenheimen, die sich positiv oder negativ auf den Nutzer auswirken können. Gemeinden und Nachbarschaften nehmen neue Hausbesitzer als Teil von ihnen wahr, während sie Wohnungsmietern mit einer Portion Misstrauen begegnen, da sie nichts an den Ort bindet. Ebenso neigen Wohnungsmieter weniger dazu, sich am Leben der Gemeinschaft zu beteiligen, da sie ihren Aufenthalt als nur vorübergehend betrachten.
Darüber hinaus können potenzielle Arbeitgeber das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein einer festen Wohnung als einen Faktor betrachten. Eine Person, die eine Wohnung in privatem Besitz hat, wird als verantwortungsbewusster, langfristig orientierter Arbeitnehmer angesehen, während Personen, die eine Wohnung mieten, das Unternehmen jederzeit verlassen können, wenn sie wollen. Schließlich ist eine eigene Wohnung ein Statussymbol, das in der Gesellschaft respektiert wird. Menschen, die eine Wohnung mieten, werden in der Regel als arm wahrgenommen. Auch wenn es sich bei diesen Wahrnehmungen um falsche Stereotypen handelt, dürfen sie nicht ignoriert werden.
Psychologische Durchführbarkeit
Dieser Abschnitt ist eine Mischung aus persönlichen Beobachtungen und faktischen Beweisen. Ein Haus zu mieten ist von Natur aus unsicherer als ein eigenes Haus zu besitzen. Ein Wohnungsmieter lebt in ständiger Angst, rausgeschmissen zu werden. Der Eigentümer könnte entscheiden, dass er die Wohnung nicht mehr vermieten will. Oder das Geld wird nicht pünktlich gezahlt. Dies führt zu ständigem Stress und Unsicherheit, was sich negativ auf die Person auswirkt. Als Hauseigentümer hat man eine solide Grundlage gegen diese Probleme.
Nicht an einen bestimmten Ort gebunden zu sein, wird jedoch oft mit Freiheit assoziiert. Wer ein Haus mietet, kann seinen Träumen und seiner Karriere nachgehen und bleibt nie zu lange an einem Ort. Während Häuser ein Gefühl der Zugehörigkeit zu einer Gemeinschaft vermitteln, kann dieser Faktor negative Folgen haben, wenn diese Gemeinschaft verarmt ist, da es nur wenige Möglichkeiten gibt, zu arbeiten, zu lernen und zu wachsen. Und schließlich bieten die monatlichen Ausgaben und der geringere Lebensstandard von Mietwohnungen kein gesundes psychologisches Umfeld für die Erziehung von Kindern und die Gründung einer Familie. Eigenheimbesitzer haben diese Probleme zumeist nicht.
Schlussfolgerungen
Die Anmietung einer Wohnung ist nützlich, wenn man unter Druck steht, schnell eine Unterkunft zu finden. Aufgrund der sozialen, wirtschaftlichen und psychologischen Faktoren, die mit dem Mieten verbunden sind, ist es jedoch keine sehr gute Lösung für eine langfristige Unterkunft. Für Studenten und Arbeitnehmer, die auf Wanderschaft sind, kann das Mieten eine nützliche Option sein. Wer sich niederlassen und eine Familie gründen möchte, sollte eine Wohnung kaufen. Wenn man den Unterschied versteht und eine kluge Entscheidung trifft, ist das sowohl für den Einzelnen als auch für die Gesellschaft als Ganzes von Vorteil.