Einführung
Niccolò Machiavelli (1469-1527) ist ein bedeutender italienischer Philosoph, der vor allem für seine Werke über Politik und Regierungskunst bekannt ist. Eines dieser berühmtesten Werke ist die Abhandlung Der Fürst, die viele nützliche Ratschläge für diejenigen enthält, die eines der einflussreichsten politischen Ämter in ihrem Staat bekleiden oder bekleiden würden. Gleichzeitig lassen sich viele der in Der Fürst enthaltenen Grundsätze und Empfehlungen auch in der modernen Geschäftswelt erfolgreich anwenden.
In diesem Beitrag werden wir einige Zitate aus Machiavellis Der Fürst analysieren und nach der Erläuterung ihrer politischen Bedeutung eine mögliche Lesart für die Welt der Unternehmen aufzeigen. Außerdem werden wir prüfen, ob die in den Zitaten zum Ausdruck gebrachten Grundsätze zur Beschreibung des modernen Automobilunternehmens Bayerische Motoren Werke, das weithin als BMW bekannt ist, herangezogen werden können.
“Derjenige, der sich am wenigsten auf sein Glück verlassen hat, ist der Stärkste.” “Diejenigen, die durch tapfere Wege zu Fürsten werden, … erlangen ein Fürstentum mit Mühe, aber sie behalten es mit Leichtigkeit.”
Kapitel VI von Machiavellis Buch befasst sich mit dem Problem der Abhängigkeit des Erhalts des Fürstentums von der Art und Weise, wie es erworben wurde. Der Autor betont, dass “derjenige, der sich am wenigsten auf das Glück verlassen hat, am stärksten ist”, und dass “diejenigen, die auf tapfere Weise Fürsten werden, … ein Fürstentum mit Mühe erwerben, es aber mit Leichtigkeit behalten” (Machiavelli 16, 17). Der Philosoph betont, dass ein Fürstentum entweder durch Fähigkeiten und Fertigkeiten oder durch Glück und Geschick erlangt werden kann (Machiavelli 16). In dem Kapitel heißt es, dass jemand, der durch große persönliche Anstrengungen, harte Arbeit und den Einsatz seiner Fähigkeiten zum Fürsten geworden ist, seine Position verdient hat und es ihm leichter fallen wird, sie zu behalten; wer hingegen nur durch das Glück des Schicksals zum Fürsten geworden ist, wird hart kämpfen müssen, um sie zu behalten.
Diese Behauptung scheint für praktisch jedes politische System zu gelten. Sowohl ein Monarch, der den Thron nicht einfach geerbt hat, sondern sich intensiv auf sein künftiges Amt vorbereitet hat, als auch ein zeitgenössischer Politiker in einer parlamentarischen Demokratie, der sein Amt durch lange und harte Arbeit erlangt hat, sind zumindest daran gewöhnt, hart zu arbeiten, und sie sind viel besser auf die Herausforderungen der Politik vorbereitet. Es ist auch erwähnenswert, dass kontinuierliche Anstrengungen in der Position erforderlich sein werden, und ihre früheren Erfahrungen und erworbenen Fähigkeiten werden sich als nützlich erweisen, um diese Anstrengungen zu unternehmen, was ihnen helfen wird, für einen längeren Zeitraum auf diesem Posten zu bleiben, indem sie sich den Respekt der Untergebenen oder der Wähler verdienen.
Diese Aussage Machiavellis scheint auch auf die Geschäftswelt anwendbar zu sein. Wenn nämlich ein Unternehmen nur durch Glück erfolgreich wird, kann es schwer sein, sich gegen die widrigen Umstände auf dem Markt zu behaupten. Wenn ein Unternehmer beispielsweise das Glück hat, ein Gebiet auf dem Land zu finden, in dem Menschen leben, in dem es aber keine Geschäfte gibt, und er ein Geschäft eröffnet, das minderwertige Produkte zu hohen Preisen anbietet, kann er mangels geeigneter Alternativen zunächst erfolgreich sein; sollten aber neue Geschäfte in der Gegend eröffnet werden, muss der Unternehmer die Qualität und den Preis seiner Waren anpassen, was viel zusätzlichen Aufwand bedeuten kann.
Ist ein Unternehmen hingegen in einem hart umkämpften Markt tätig und von Anfang an bestrebt, seinen Kunden nur ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu bieten, so wird es an die rauen Bedingungen des Marktes gewöhnt sein und gegenüber seinen derzeitigen und künftigen Konkurrenten widerstandsfähiger sein.
Das besprochene Prinzip scheint für die Bayerischen Motoren Werke zu gelten. BMW hat sich zum Marktführer entwickelt, weil die von ihm gebauten Fahrzeuge komfortabel und zuverlässig sind und eines der besten Preis-Leistungs-Verhältnisse auf dem Markt bieten. Aus diesem Grund hat BMW eine bessere Position auf dem Fahrzeugmarkt als beispielsweise Mazda oder Toyota.
Natürlich muss BMW immer noch mit Audi und Mercedes-Benz konkurrieren, aber die Tatsache, dass man sich an diesen Wettbewerb gewöhnt hat, regt BMW dazu an, seine Konkurrenten zu beobachten und sofort auf alle Innovationen oder Verbesserungen zu reagieren, die sie in ihren Fahrzeugen einführen. Daher kann man sagen, dass BMW dieses von Machiavelli angebotene Prinzip anwendet; das Unternehmen hat sein “Fürstentum” auf dem Fahrzeugmarkt durch Geschick und Anstrengung erreicht und bleibt führend auf dem Markt. Selbst wenn Audi oder Mercedes-Benz in Zukunft die Führungsposition einnehmen sollten, wird BMW in jedem Fall seine Position als einer der führenden Automobilhersteller behalten.
“Wer seine Stadt gut befestigt, … wird niemals ohne große Vorsicht angegriffen werden, … man wird sehen, dass es nicht leicht ist, jemanden anzugreifen, der seine Stadt gut befestigt hat und von seinem Volk nicht gehasst wird.
In Kapitel X seines Werkes, das der Messung der Stärke von Fürstentümern gewidmet ist, stellt Niccolo Machiavelli fest: “Wer seine Stadt gut befestigt … wird niemals ohne große Vorsicht angegriffen werden, … man wird sehen, dass es nicht leicht ist, jemanden anzugreifen, der seine Stadt gut befestigt hat und von seinem Volk nicht gehasst wird” (Machiavelli 29).
In diesem Kapitel gibt Machiavelli einen Hinweis darauf, wie die Stärke eines Fürsten einzuschätzen ist – ob er sich mit seinen eigenen Ressourcen versorgen kann oder ob er auf andere angewiesen ist. Dem zweiten Typus des Fürsten, der sich auf andere verlassen muss und daher nicht in der Lage ist, ein ausreichendes Heer aufzustellen, rät der Autor, “seine Stadt zu befestigen” und nicht das Land zu verteidigen, denn das Letztere wird er nicht tun können; das Erstere kann er aber sehr wohl tun, wenn sein Volk ihn nicht verachtet und schätzt.
Dieses Zitat bezieht sich direkt auf die Kunst, ein Land oder eine Stadt zu regieren, aber einige Schlussfolgerungen können auch für Unternehmen gezogen werden. Wenn ein Unternehmen Kunden hat, die das Unternehmen nicht hassen, sondern im Gegenteil respektieren und mögen, wird es für Konkurrenten nicht leicht sein, das Unternehmen “anzugreifen” und diese treuen Kunden von dem betreffenden Unternehmen wegzulocken. Interessant ist auch die Tatsache, dass Machiavelli betont, dass ein Fürst, der die Unterstützung seines Volkes hat, nicht angegriffen wird (29); diese Aussage kann auch verwendet werden, um ein anderes Merkmal des modernen Marktes zu beschreiben, nämlich das Risiko, dass neue Konkurrenten auf den Markt kommen.
Wenn ein Unternehmen dafür bekannt ist, dass es seine Kunden gut zufrieden stellt, indem es ihnen qualitativ hochwertige Waren oder Dienstleistungen anbietet, für die es schwer ist, einen Ersatz von ähnlicher Qualität zu einem annähernd gleichen Preis zu schaffen, verringert dies die Chancen von Marktneulingen, mit dem betreffenden Unternehmen zu konkurrieren, da es für sie schwierig sein wird, die Qualitätsstandards zu erreichen, die bereits von dem führenden Unternehmen gesetzt wurden. Daher wirken sich ein hoher Produktstandard und die “Abwesenheit von Menschenhass” positiv auf die Situation des Unternehmens aus.
Die beschriebenen Implikationen des Zitats von Machiavelli treffen auf das Unternehmen BMW zu. Die Produkte von BMW sind weithin für ihre hohe Qualität bekannt; das Unternehmen ist bestrebt, seinen Kunden ultimative Fahrzeuge und einzigartigen Fahrspaß zu bieten. Dies zwingt die neuen Marktteilnehmer dazu, viel Geld für Marketing, die Schaffung einer neuen Marke und die Gewinnung von Kunden auszugeben sowie viel in Hochtechnologie und Design zu investieren. Dies kommt dem Unternehmen BMW zugute, denn dadurch ist die Bedrohung durch neue Marktteilnehmer auf dem Zielmarkt von BMW gering bis mäßig; potenzielle Unternehmen sind gezwungen, den Markt mit “großer Vorsicht” anzugreifen.
“Jeder Fürst sollte danach streben, als sanftmütig und nicht als grausam zu gelten”
In Kapitel XVII erörtert Machiavelli Eigenschaften eines Fürsten wie Grausamkeit und Milde und erklärt, dass “jeder Fürst wünschen sollte, als milde und nicht als grausam angesehen zu werden” (44). Doch dann kommt der Autor zu einer Frage: Ist es besser, geliebt oder gefürchtet zu werden? Der Philosoph stellt fest: “Man sollte wünschen, beides zu sein, aber weil es schwierig ist, beides in einer Person zu vereinen, ist es viel sicherer, gefürchtet als geliebt zu werden, wenn man auf eines von beiden verzichten muss” (44). Dieses Problem lässt sich direkt auf den Bereich der Politik übertragen: Ein Politiker, der als gütig gilt, wird von der Bevölkerung zusätzlich respektiert und unterstützt, während ein grausamer Politiker Gefahr läuft, für seine Taten Hass zu ernten.
Wird ein Politiker hingegen gefürchtet, aber gleichzeitig nicht als grausam angesehen (dies kann durch den Aufbau des Bildes einer sehr gesetzestreuen Person erreicht werden, die vielleicht hart, aber gerecht urteilt), kann er sich mit solchen Handlungen Respekt verschaffen und ist gleichzeitig (relativ) sicher vor den Feinden, die Angst haben werden, ihn anzugreifen. Wenn ein Politiker hingegen geliebt, aber nicht gefürchtet wird, besteht die Möglichkeit, dass er in einer entscheidenden und gefährlichen Situation keine Unterstützung erfährt, denn die Untergebenen des Politikers werden sich nicht um ihn kümmern, da sie wissen, dass er ihnen in jedem Fall verzeihen wird, da er nachsichtig ist.
Gleichzeitig ist zu betonen, dass diese Aussage für Regierungsformen wie die Monarchie gilt, in der der Monarch über relativ viel Macht verfügt und zweifelhaft ist, und für die parlamentarische Demokratie, in der sich die Politiker die Macht mit zahlreichen Kollegen und Gegnern teilen und regelmäßig mit Konkurrenten konkurrieren müssen, um bei den Wahlen mehr Stimmen von der Bevölkerung zu erhalten.
Beide Zitate können so interpretiert werden, dass sie die moderne Geschäftswelt beschreiben, aber das erste Zitat scheint besser auf sie anwendbar zu sein. In der Tat ist es für jedes Unternehmen nützlich, als nachsichtig und nicht als grausam zu gelten. Nachsichtig zu sein kann hier so verstanden werden, dass man sich an Wohltätigkeitsveranstaltungen beteiligt, gute Arbeitsbedingungen und hohe Gehälter für die Mitarbeiter bietet, sich um die Umwelt kümmert, hochwertige Waren oder Dienstleistungen für die Kunden liefert und sich um sie kümmert. Es liegt auf der Hand, dass all diese Eigenschaften das Image eines Unternehmens erheblich verbessern und neue Kunden, talentierte Arbeitskräfte und andere wichtige Interessengruppen für das Unternehmen gewinnen werden.
Google ist als ein solches Unternehmen bekannt; auch wenn das Unternehmen seine Berühmtheit durch eine äußerst effektive Suchmaschine erlangt hat, ziehen seine Bemühungen um Nachhaltigkeit und die Schaffung zuverlässiger, benutzerfreundlicher Produkte noch mehr Kunden an. Als grausam hingegen kann man die Verlagerung von Fabriken in “kostengünstige Länder” und die Einrichtung von Ausbeuterbetrieben bezeichnen, in denen die Beschäftigten gezwungen werden, Überstunden zu machen und dabei unterbezahlt zu sein, sich nicht um die Natur zu kümmern und z. B. ökologisch gefährliche Fabriken oder andere Bauten zu errichten, die die Umwelt verschmutzen oder ruinieren und sich negativ auf die Gesundheit der lokalen Bevölkerung auswirken usw.
Die zweite Art von Unternehmen wird bei vielen Menschen auf Ablehnung stoßen, möglicherweise die Aufmerksamkeit von Sozial- und Umweltaktivisten auf sich ziehen und durch den schlechten Ruf bei den Kunden Verluste erleiden.
Das zweite Zitat, das besagt, dass es besser ist, gefürchtet als geliebt zu werden, gilt offensichtlich nicht für die Welt der Unternehmen. Da ein Unternehmen (normalerweise) nicht über eine gesetzlich verankerte Macht verfügt, ist es nicht in der Lage, jemanden dazu zu bringen, es zu fürchten; da die Menschen wählen können, ob sie bei diesem Unternehmen kaufen, in es investieren usw., muss sich das Unternehmen das Vertrauen der Beteiligten verdienen (und es ist gut, wenn die “Liebe” auch verdient wird).
Wenn ein Unternehmen jedoch versucht, sich gefürchtet zu machen, zieht es sich nur den Zorn einiger Leute zu, was seinem Ruf schadet und zu Gewinneinbußen führt. So haben beispielsweise die jüngsten Aktionen von Unternehmen, die derzeit versuchen, Staudämme an mehreren Flüssen in Honduras zu bauen, und die soziale Aktivisten schikanieren und ermorden, die versuchen, sich dem Bau zu widersetzen, zu Medienberichten, dem Zorn vieler Menschen und zu noch mehr sozialen Kampagnen geführt, die darauf abzielen, den Bau der Dämme zu stoppen (Watts n. pag.).
BMW hält sich an das im ersten Zitat genannte Prinzip. So gibt Hall einige Beispiele dafür, wie BMW für gute Bedingungen für die Arbeiter in seinen Fabriken sorgt (n. pag). Es ist auch bekannt, dass das Unternehmen sich bemüht, Autos mit geringerem Kraftstoffverbrauch zu entwickeln und die Fahrzeuge so zu konstruieren, dass sie alle Emissions- und Umweltstandards erfüllen. Dies, zusammen mit der hohen Qualität der Produkte des Unternehmens und einem hohen Maß an Aufmerksamkeit für den Kundenservice, hat dem Unternehmen den Respekt und die Unterstützung seiner Kunden, Mitarbeiter und zahlreicher anderer Aktionäre eingebracht. Das Unternehmen versucht nicht, von irgendjemandem “gefürchtet” zu werden, da dies, wie bereits erwähnt, seinem Ruf nur schaden würde.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend ist zu betonen, dass die Grundsätze Machiavellis nicht nur auf die Politik, sondern auch auf die Geschäftswelt angewendet werden können. Es ist hervorzuheben, dass der Fürst einige nützliche Erkenntnisse liefert, die bei der Führung von Geschäften hilfreich sein können. Gleichzeitig können nicht alle Empfehlungen des Philosophen für ein Unternehmen nützlich sein; einige von ihnen könnten in der modernen Welt der Politik sogar schädlich sein. Bevor man Machiavellis Empfehlungen in irgendeinem Bereich anwendet, muss man sie daher kritisch bewerten und prüfen, ob sie noch auf die Politik anwendbar sind und ob sie zur Verbesserung der Situation eines Unternehmens genutzt werden können.
Zitierte Werke
Hall, Alan. Von reifen Arbeitern gebaut: BMW eröffnet Autofabrik, in der alle Mitarbeiter über 50 Jahre alt sind. 2011. Web.
Machiavelli, Niccolò. Der Fürst. n.d. Web.
Watts, Jonathan. Berta Cáceres, honduranische Menschenrechts- und Umweltaktivistin, ermordet. 2016. Web.