Einführung
Saudi-Arabien ist ein erstklassiger Wirtschaftsstandort im Nahen Osten. Die arabische Halbinsel wurde bereits vor Jahrhunderten von Arabern besiedelt. Aus den Gemeinschaften, die sich dort niederließen, entstanden die heutigen Länder des Nahen Ostens, darunter auch Saudi-Arabien. Aufzeichnungen aus der Geschichte zeigen, dass Saudi-Arabien zur Zeit seiner Besiedlung eines der größten Handelszentren der Welt war.
Historikern zufolge zog der saudische Markt Menschen aus ganz Mesopotamien und vom Nil an, um Geschäfte zu machen. Diese Menschen kamen in Saudi-Arabien zusammen, um vor allem landwirtschaftliche Produkte wie Datteln, Pflaumen, Gewürze sowie aromatische Waren wie Myrrhe und Weihrauch zu verkaufen (Shoult 45).
Die Geschichte des Landes umfasst auch die Einführung des Islam im Jahr 610 und die Gründung des ersten saudischen Staates im achtzehnten Jahrhundert. Ein zweiter Staat Saudi-Arabien wurde 1824 gegründet und die Hauptstadt wurde nach Riad verlegt. Im Jahr 1932 gründete König Abdulaziz das Königreich Saudi-Arabien. Der König erkannte die Bedeutung der Wirtschaft für die Entwicklung des Landes. Er startete sofort Programme zum Aufbau der Infrastruktur, die für die Entwicklung der Wirtschaft und die Umwandlung des Königreichs in einen modernen Staat entscheidend war.
Das Handelszentrum, das Saudi-Arabien war, markierte den Beginn der Geschäftstätigkeit im Königreich, die sich im Laufe der Zeit gewandelt hat. Mit der Geschäftstätigkeit in Saudi-Arabien ist eine lange Geschichte verbunden. Es ist wichtig zu erwähnen, dass die meisten Unternehmen in Saudi-Arabien wie in der Vergangenheit im Besitz von Familien waren und immer noch sind, und zwar in Form von Unternehmen, die schon seit langer Zeit bestehen.
In diesem Beitrag wird ein allgemeiner Blick auf die Entwicklung der Wirtschaft in Saudi-Arabien sowie auf den Wandel Saudi-Arabiens zu einem wirtschaftlichen Kraftzentrum im Nahen Osten geworfen. Im Laufe der Zeit hat sich die Geschäftswelt des Königreichs weiterentwickelt, vor allem dank der dynamischen Ölindustrie und der freundlichen Regierungspolitik.
Im Jahr 1926 wurde das erste Handelsgericht des Landes eingerichtet. Dieses sollte bei der Auslegung des Wirtschaftsrechts und bei der Lösung von Fällen helfen, die mit der Wirtschaft zu tun hatten. Der Einfluss und die Inanspruchnahme der Gerichte nahm jedoch ab, und sie wurden wieder abgeschafft. Der Einfluss moderner Trends und die immer komplizierter werdende Geschäftswelt machten jedoch die erneute Einrichtung des Gerichts erforderlich.
Nach der Gründung des Landes 1932 verpflichtete sich die saudische Regierung, mit ausländischen Entwicklern zusammenzuarbeiten, um die Infrastruktur des Landes aufzubauen und den Lebensstandard der Bevölkerung zu verbessern.
Die Maschinerie, die diese Entwicklung ermöglichte, wurde von komplizierten Regierungsstrukturen gesteuert, die die Ideale des islamischen Rechts behutsam beachteten. Vergleicht man die Wirtschaft von damals und heute, so wird die Zusammenarbeit der saudischen Regierung mit ihren Partnern, insbesondere mit ausländischen Unternehmen, in den Vordergrund treten und die konkreten Beziehungen zwischen der saudischen Regierung und der Wirtschaft hervorheben (Wynbrandt und Gerges 15).
Eines der herausragendsten Merkmale der Wirtschaft in der Vergangenheit in Saudi-Arabien ist das Engagement in der Sklaverei. König Faisal hat jedoch 1962 die Sklaverei im Lande abgeschafft. Trotz der Abschaffung leben und arbeiten viele Menschen, vor allem Ausländer, weiterhin unter schweren Bedingungen, die als Sklaverei zu bezeichnen sind. Die meisten dieser Menschen arbeiten im Baugewerbe und in der Hauswirtschaft, wo auch im heutigen Saudi-Arabien noch viele Wanderarbeiter beschäftigt sind.
Im Jahr 1965 änderte sich die Art und Weise, wie Geschäfte im Königreich getätigt werden, nachdem die Gesetzgebung zur Regulierung verschiedener Unternehmen im Lande eingeführt wurde. Die durch einen königlichen Erlass erlassenen Vorschriften wurden mehrfach geändert, um dem sich schnell verändernden Geschäftsumfeld Rechnung zu tragen.
Es ist wichtig zu wissen, dass der Geschäftsverkehr in Saudi-Arabien stark von den religiösen Gepflogenheiten der islamischen Religion beeinflusst wird und davon abhängig ist. Geschäftsleute, die sich auf privaten oder offiziellen Geschäftsreisen in Saudi-Arabien befinden, sollten bedenken, dass die Gebetszeiten über den Geschäftstreffen stehen. Ebenso sollten Geschäftsleute ihren Terminkalender entsprechend den saudi-arabischen Gepflogenheiten umplanen.
In diesem Land beginnt der Tag am Samstag und endet am Mittwoch. Gastfreundschaft ist ein Markenzeichen der Saudis und wird oft auf Geschäfte ausgedehnt.
Die Geschäftskultur des Landes legt Wert auf Hierarchie, und es ist nicht ungewöhnlich, dass hochrangige Regierungsbeamte im Rahmen von Geschäften Autorität über ihre Untergebenen ausüben. Vertrauen und herzliche Beziehungen kennzeichnen auch den Geschäftsverkehr in dem Land, und es ist üblich, dass eine ganze Familie an Geschäften beteiligt ist. (Mamarintha 32)
In diesem Beitrag wird kurz auf die Geschichte des Landes eingegangen, allerdings aus der in der Einleitung beschriebenen Geschäftsperspektive. Weitere Abschnitte befassen sich mit einem kurzen Blick auf die Ölindustrie und ihre Bedeutung für die Geschäftstätigkeit in Saudi-Arabien.
Außerdem werden die Geschäftspraktiken analysiert, die das Geschäft im Königreich seit der Antike geprägt haben, aber immer noch Einfluss auf die Art und Weise der Geschäftstätigkeit in Saudi-Arabien haben. Es wird ein Überblick über das derzeitige Geschäftsklima gegeben, und es werden kurze Erläuterungen zum Vergleich mit den alten Geschäftspraktiken im Lande gegeben.
Wirtschaft und Ölindustrie
Öl ist der Hauptmotor der Wirtschaft Saudi-Arabiens. Die Industrie ist die Hauptstütze der Menschen im Land, und jedes Geschäft hat zumindest eine ölbezogene Perspektive. Seit seiner Gründung unterhält das Königreich Beziehungen zum Westen und zum Rest der Welt, die die Wirtschaftstrends im Lande bestimmt haben.
Die Regierung bezieht den Großteil ihrer Einnahmen aus diesem Sektor. Vor der Entdeckung und Ausbeutung des Erdöls war die alte saudische Wirtschaft von der Landwirtschaft und der Fischerei abhängig. Man kann also mit Sicherheit sagen, dass die Wirtschaft in Saudi-Arabien in der Vergangenheit auf Rohstoffen aus Landwirtschaft und Fischerei beruhte. Nach der Entdeckung des Erdöls erlebten diese beiden Sektoren einen Niedergang, da die Einnahmen aus dem Erdöl ausreichten, um den Bedarf des Königreichs zu decken.
In der Vergangenheit waren diese Sektoren wohl die größten Arbeitgeber der saudi-arabischen Bevölkerung, aber Wirtschaftswissenschaftler schätzen die Beschäftigungsquote in den beiden Sektoren heute auf etwas über 10 % der Gesamtbelegschaft. Die Wirtschaft in Saudi-Arabien wird also vom Öl bestimmt, ganz gleich, aus welcher Perspektive man sie betrachtet (Wynbrandt und Gerges 9).
Die Wirtschaft des Landes wird auch von der nationalen, regionalen und internationalen Politik beeinflusst. So haben sich beispielsweise die wiederkehrenden Konflikte, die die Region seit vielen Jahren belasten, immer negativ auf die Ölförderung ausgewirkt, was sich in der Regel auf die Volkswirtschaften auswirkt, auch auf die von Saudi-Arabien. In der Vergangenheit wurden die Geschäfte auf eine Art informelle Art und Weise abgewickelt, bei der Regierungsbeamte Schmiergelder und Provisionen von Leuten erhalten mussten, die bereit waren, in Saudi-Arabien Geschäfte zu machen.
Moderne Geschäfte, die in Saudi-Arabien auf alte Weise abgewickelt werden
Einer der besonderen Aspekte des Geschäftslebens in Saudi-Arabien ist die Kunst der persönlichen und geschäftlichen Kommunikation. Diese Kunst ist sowohl für die Geschäftspraktiken der Vergangenheit als auch für die der Gegenwart charakteristisch. Diese kulturellen Merkmale haben den Test der Zeit überdauert und definieren die Geschäftsetikette in der Vergangenheit und in der Gegenwart.
In der Vergangenheit, als Saudi-Arabien noch keine Ölmacht war, gab es keine Unterscheidung zwischen persönlichen und geschäftlichen Kontakten und Beziehungen. Musiak sagt, dass die Menschen vor der Entdeckung des Öls im Königreich noch Händler waren und Vereinbarungen trafen.
Im Gegensatz zu den westlichen Ländern, die Tausende von Jahren Zeit hatten, Geschäftsprozesse und Interaktionsprotokolle zu entwickeln und zu institutionalisieren, verstanden die Saudis das Wesen des Kaufs und Verkaufs durch die Kunst der mündlichen Kommunikation. Da es keine schriftlichen Unterlagen gab, wurden die Geschäftsleute durch Mundpropaganda zur Rechenschaft gezogen (Par: 5). Er fügt hinzu, dass die moderne Art der Geschäftsabwicklung, die es seit etwa fünfzig Jahren in dem Land gibt, die traditionelle Abhängigkeit von der Mundpropaganda noch nicht verdrängt hat.
Diese kulturelle Praxis wird auch heute noch gepflegt. Der Grundgedanke dieser Praxis ist Vertrauen. Fast alle geschäftlichen Transaktionen in Saudi-Arabien basierten in der Vergangenheit und auch heute noch auf Vertrauen. Geschäftsabschlüsse und Vereinbarungen sind nur selten von Vertrauen abhängig, wie es in westlichen Ländern und vielen anderen Märkten der Fall ist, die sich an die Grundsätze der freien Marktwirtschaft halten.
Trotz des Einsatzes von Wirtschaft, Technologie und Kommunikation im Land sowie des Abschlusses moderner Verträge stützen sich die Geschäfte in Saudi-Arabien weitgehend auf Mundpropaganda. Lange Diskussionen und mündliche Vereinbarungen waren in diesem Land lange Zeit die Norm. Sie sind es immer noch.
Unterhaltung im Geschäftsleben ist ein weiterer Aspekt der heutigen Geschäftsetikette, der sich über die Zeit hinweg bewährt hat. Nach Musiak ist die geschäftliche Unterhaltung ein notwendiger Bestandteil der Vertrauensbildung zwischen Geschäftspartnern in Saudi-Arabien (Par: 6). Dies kann in vielerlei Form geschehen, z. B. durch Gespräche bei Kaffee oder Tee in einer inoffiziellen Umgebung.
Gelegentlich kann ein Geschäftsessen ein willkommenes Unterhaltungselement sein, das dazu beiträgt, dass sich die Partner kennenlernen. Diese Praxis wird in der Geschäftswelt des Landes seit langem gepflegt und hat sich bis heute gehalten.
Viele Wirtschaftskommentatoren haben eine Beobachtung über die Geschäftssprache der Saudis gemacht. Vielleicht liegt es an ihrer Kultur, dass viele es als unhöflich empfinden, “nein” zu sagen. Selbst im Klima der modernen Geschäftswelt, in dem sich Führungskräfte wohlfühlen und es sogar vorziehen, genau gesagt zu bekommen, wie es ist, fällt es vielen saudischen Geschäftsleuten schwer, einem potenziellen oder bestehenden Geschäftspartner gegenüber “Nein” zu einem Vorschlag oder Geschäft zu sagen. Häufiger können die Geschäftsleute in diesem Land keine klare Antwort geben.
Im Umgang mit ihnen ist es daher wichtig, die Körpersprache genau zu lesen, da sie viele Hinweise darauf gibt, was eine bestimmte Antwort bedeutet.
Besprechungen werden in Saudi-Arabien nicht wie in westlichen Ländern im Geheimen abgehalten. Es ist möglich, dass eine geschäftliche Besprechung in Saudi-Arabien mehrmals unterbrochen wird, um Telefonanrufe zu beantworten oder andere Ereignisse zu besprechen, die ein saudischer Geschäftsmann für wichtig hält.
Es ist einfach üblich in dem Land. Der Brauch ist tief in den alten Geschäftspraktiken in Saudi-Arabien verwurzelt, wo der persönliche Umgang im Geschäftsleben hoch angesehen war und ist. Sie kann auch dazu verwendet werden, die vertrauensvolle Natur und die mündlichen Verpflichtungen zu erklären, die saudische Geschäftsleute haben.
Aktuelles Geschäftsklima
Saudi-Arabien ist der führende Wirtschaftsstandort im Nahen Osten und konkurriert mit den Vereinigten Arabischen Emiraten und Kuwait auf gleicher Augenhöhe. Das Land ist hochmodernisiert und hat ein Geschäftsumfeld geschaffen, das sowohl die staatliche als auch die privatwirtschaftliche Kontrolle der Wirtschaft begünstigt. Der Öl- und der Dienstleistungssektor bieten die besten Geschäftsmöglichkeiten für Geschäftsleute in diesem Land.
Das ist eine große Abweichung von der Art und Weise, wie Geschäfte in der Vergangenheit getätigt wurden. In der Vergangenheit wurden Geschäfte auf eine grobe Art und Weise abgewickelt und umfassten lediglich den Austausch von landwirtschaftlichen Gütern. Die Veränderungen und der Zustand des gegenwärtigen Geschäftsklimas zielen darauf ab, die Veränderungen hervorzuheben, die sich in der Wirtschaft verankert haben, und wie sie dazu beitragen, Geschäfte auf eine andere Art und Weise zu tätigen.
In der Vergangenheit waren Landwirtschaft, Fischerei und Nomadentum die wichtigsten Wirtschaftszweige, die die Wirtschaft stützten. Derzeit wird die Wirtschaft in Saudi-Arabien jedoch von der Ölindustrie bestimmt. Das Land ist der größte Erdölexporteur und verfügt über etwa 25 % der nachgewiesenen Erdölreserven der Welt.
Die Einnahmen aus dem Erdölgeschäft machen nicht nur etwa 40 % der Einnahmen des Landes aus, sondern auch über 90 % der Einnahmen des Landes und über 50 % des BIP des Landes. Der Privatsektor spielt ebenfalls eine wichtige Rolle im wirtschaftlichen Umfeld Saudi-Arabiens. Nach den vorliegenden Statistiken werden über 40 % des BIP vom Privatsektor erwirtschaftet.
Ein großer Teil der Arbeitskräfte im Land besteht aus ausländischen Experten, die von der saudischen Regierung eingestellt wurden, sowie aus Beratern und anderen Fachleuten, die von ihren Unternehmen für ihre Arbeit in Saudi-Arabien abgestellt wurden (Mamarintha 76).
Die Geschäftstätigkeit in Saudi-Arabien ist in den letzten Jahren einfacher geworden. Traditionell wurden die Geschäfte im Königreich von den Behörden streng kontrolliert, und nur begrenzte Sektoren waren für Investitionen von Ausländern offen. Seit dem Beitritt des Landes zur Welthandelsorganisation im Jahr 2005 ist die Regierung jedoch bereit, ihre Märkte für ausländische Waren und Dienstleistungen im Einklang mit den WTO-Anforderungen und -Verpflichtungen zu öffnen.
Ebenso hat die Regierung ihre Bemühungen, Investoren für eine Geschäftstätigkeit in Saudi-Arabien zu gewinnen, durch die Einrichtung der saudi-arabischen Investitionsbehörde (Saudi Arabian General Investment Authority) beschleunigt, die mit der Aufgabe betraut ist, ausländische Direktinvestitionen im Lande zu fördern. Wie in der Vergangenheit kontrolliert die saudische Regierung nach wie vor streng einige Wirtschaftssektoren, die sie für ausländische Investoren geschlossen hat.
Der globale Trend und die Dynamik haben die Behörden jedoch gezwungen, die Öffnung einiger Sektoren wie Telekommunikation, Versicherungen, Stromerzeugung und -übertragung in Betracht zu ziehen. Infolgedessen wurde das Land als das 13. wettbewerbsfähigste Land der Welt eingestuft, in dem man Geschäfte machen kann. Aufgrund der verschiedenen von der saudischen Regierung durchgeführten Reformen ist es in Saudi-Arabien heute einfacher, Geschäfte zu tätigen (Shoult 32).
Zu den Programmen, die das Wachstum des Landes und seiner Wirtschaft ermöglicht haben, gehört auch die Übernahme des unternehmerischen Ansatzes, den es vorher so gut wie nicht gab.
Dieser Ansatz fördert die Gründung kleiner und mittlerer Unternehmen im Gegensatz zu den großen Familienunternehmen, die die Wirtschaft des Landes seit Jahren geprägt haben. Darüber hinaus wurde die saudische Börse geöffnet und zahlreiche Unternehmen, darunter saudische, europäische und amerikanische multinationale Unternehmen, wurden an die Börse gebracht.
Der Tawadul und seine Finanzmärkte werden von der saudi-arabischen Kapitalmarktbehörde verwaltet. Die gesamte Marktkapitalisierung aller an der Tawadul gehandelten Unternehmen beläuft sich nach Schätzungen der Weltbank aus dem Jahr 2005 auf etwas mehr als 640 Mrd. Dollar.
Eine der auffälligsten und drastischsten Veränderungen in der Geschäftswelt des früheren und heutigen Saudi-Arabiens ist die Einführung der Informations- und Kommunikationstechnologie.
Im Nahen Osten ist Saudi-Arabien das führende Land bei der Aufnahme und Nutzung von IKT-bezogenen Technologien und Produkten. Der Boom, der die Computerindustrie des Landes kennzeichnet, zeigt keine Anzeichen für ein Abflauen und hat das Land zu einem attraktiven Standort für die weltweit führenden Computerhersteller gemacht. Im Jahr 2005 stieg die Zahl der Personalcomputer pro Kopf auf beispiellose 43 %, verglichen mit 13 % im Jahr 2002.
Ebenso bietet das Land attraktive Möglichkeiten auf dem elektronischen Markt, dessen Wert im Jahr 2004 auf rund 3,5 Milliarden Dollar geschätzt wurde. Interessanterweise verzeichnete der E-Commerce-Markt, der mit Europa und den USA gleichzusetzen ist, in dem Land ein starkes Wachstum mit einem geschätzten Gesamtwert von einer Milliarde Dollar.
Die IKT haben die Art und Weise, wie Geschäfte gemacht werden, überall auf der Welt revolutioniert. In Saudi-Arabien hat sie jedoch die völlige Abkehr von der traditionellen Art, Geschäfte zu machen, hin zur Art, Geschäfte zu machen, des 21.
Zusammenfassung
Es gibt viele Vergleiche, die aus der Literatur, die über die Geschäftstätigkeit in Saudi-Arabien vorgelegt wurde, gezogen werden können. Die Vergleiche lassen sich kurz und bündig wie folgt zusammenfassen
In der Vergangenheit verließen sich die Unternehmen auf die Mundpropaganda, und es gab nur wenige oder gar keine formellen Verträge zwischen Geschäftspartnern. Heutzutage wird das Geschäft jedoch mit Verträgen erwärmt, wenn auch sehr langsam. Der Geschäftsverkehr in Saudi-Arabien wird immer noch weitgehend durch Mundpropaganda abgewickelt.
Es gibt mehr Freiheit und die Anwendung der Grundsätze des freien Marktes. In der Vergangenheit, vor allem nach der Entdeckung des Erdöls, hatte die Regierung eine strenge Kontrolle über die Industrie. Das hat sich jedoch mit der globalen Wirtschaftsdynamik geändert. Die Regierung öffnet nun verschiedene Wirtschaftssektoren und fördert ausländische Direktinvestitionen, um das Wachstum des Privatsektors zu fördern und die Abhängigkeit von den Öleinnahmen zu verringern.
Eines der auffälligsten Merkmale der saudi-arabischen Wirtschaft ist die Zusammenarbeit mit ausländischen Expatriates und Regierungen, insbesondere mit den USA. Dieser Trend war in der Vergangenheit nicht existent. Nach der Gründung des Königreichs haben die Behörden diese Praxis jedoch eingeführt, und sie ist zu einem Markenzeichen für die Geschäftstätigkeit in Saudi-Arabien geworden.
Die Wirtschaft und die Unternehmen des Landes waren in der Vergangenheit für ihr Wachstum vom Nicht-Öl-Sektor abhängig. Mit der Entdeckung des Erdöls vor über siebzig Jahren wandelte sich die Wirtschaft jedoch in eine Ölwirtschaft. Infolgedessen ist Saudi-Arabien der führende Ölexporteur und verfügt über einige der größten Ölreserven der Welt. Die Erdölwirtschaft des Landes wirkt sich auf fast jedes Geschäft aus, das im Land betrieben wird (Shoult 54).
Trotz der Veränderungen ist jedoch festzustellen, dass sich einige Praktiken auch im Laufe der Zeit nicht geändert haben. Die Geschäftspraktiken in Saudi-Arabien sind immer noch stark von der Kultur beeinflusst. Daraus lässt sich schließen, dass sich die kulturellen Merkmale der saudischen Geschäftsleute in der Vergangenheit und Gegenwart kaum verändert haben. Außerdem kann man davon ausgehen, dass die Geschäftskultur in Saudi-Arabien eine Mischung aus traditioneller und moderner oder westlicher Kultur ist.
Ein weiterer Vergleich, der ausführlich behandelt wurde, ist die Anwendung von Technologie bei der Geschäftstätigkeit in Saudi-Arabien. In der Vergangenheit wurde im Geschäftsleben, wenn überhaupt, nur wenig Technologie eingesetzt. Die Abwicklung von Geschäften überall auf der Welt, einschließlich Saudi-Arabien, war ein logistischer Albtraum. Kommunikationspannen und langsame Geschwindigkeiten führten zu Ineffizienz und massiven Verlusten für die Geschäftsleute. Im modernen Saudi-Arabien ist der Geschäftsverkehr jedoch vollständig automatisiert und ermöglicht eine einfachere Kommunikation für einen reibungslosen Geschäftsablauf.
Schlussfolgerung
Die in dem Papier vorgestellten Vergleiche decken kaum den Umfang der geschäftlichen Veränderungen in Saudi-Arabien in Vergangenheit und Gegenwart ab. Vergleiche sind relativ und können aus verschiedenen Perspektiven betrachtet werden. Die Vergangenheit wurde hier von der Zeit der Entstehung Saudi-Arabiens bis zum heutigen modernen Zustand betrachtet.
Ein Punkt geht jedoch aus den Mitgefühlen hervor, nämlich dass sich die Geschäftstätigkeit in dem Land drastisch von der Art und Weise unterscheidet, wie sie in der Vergangenheit durchgeführt wurde. Die Technologie und die Entdeckung des Öls haben die größte Rolle bei diesem Wandel gespielt.
Es ist nicht weit hergeholt anzunehmen, dass sich das Geschäftsumfeld in Saudi-Arabien weiter verändern wird. Die Regierung wird das Geschäftsumfeld wahrscheinlich de-regulieren, während mehr Nicht-Öl-Industriezweige entstehen werden.
Der kulturelle Aspekt der Geschäftstätigkeit in Saudi-Arabien wird sich jedoch angesichts der tief verwurzelten islamischen Religionswerte und der Bedeutung, die die Menschen ihnen beimessen, wahrscheinlich kaum ändern.
Es besteht auch die Wahrscheinlichkeit, dass neue Regeln und Vorschriften für die Geschäftstätigkeit im Lande eingeführt werden. In Anbetracht des raschen Wandels der Geschäftstätigkeit in der modernen Welt sind weitere Änderungen zu erwarten.
Zitierte Werke
Mamarintha, Mababaya. International Business Success in a Strange Cultural Environment. New York: Universal Publishers, 2003. Drucken.
Musiak, David. Doing Business in Saudi-Arabien – Die Kunst der persönlichen und geschäftlichen Kommunikation. 2010. Web.
Shoult, Anthony. Geschäfte mit Saudi-Arabien. New York: GMB Publishing, 2006. Drucken.
Wynbrandt, James und Gerges, Fawaz. Eine kurze Geschichte von Saudi-Arabien. London: Infobase Publishing, 2010. Drucken.