Heutzutage befinden sich einige südasiatische Länder, darunter auch Indien, noch in der Entwicklung. “In jüngerer Zeit haben sich die Bemühungen darauf konzentriert, die kulturelle Einstellung in Indien zum Unternehmertum zu ändern und Unternehmer zu schaffen, indem man der Jugend das Selbstvertrauen gibt, zu Leistungsträgern zu werden.” (Dana 2000) Eine Reihe von Studien ist zu dem Schluss gekommen, dass die Wirtschaft in der Lage ist, Indien und anderen südasiatischen Ländern ein angemessenes Entwicklungsniveau zu garantieren; allerdings gibt es bestimmte Vor- und Nachteile einer Beteiligung der Wirtschaft am Entwicklungsprozess in Südasien (Indien).
Erstens können die Unternehmen die Wirtschaft der südasiatischen Länder ankurbeln und neue Investoren anlocken. “Für Entwicklungsländer hängt ein ausgewogenes und nachhaltiges Wirtschaftswachstum langfristig auch davon ab, dass sie mehr ausländische Investitionen anziehen, um ihre Wirtschaft wachsen zu lassen.” (Sulaiman 2006) Jede Art von Geschäft in den südasiatischen Regionen wird wahrscheinlich eine große Anzahl von Investoren anziehen, die aufgrund ihrer finanziellen Möglichkeiten zur Entwicklung des Landes beitragen werden. Eine wachsende Zahl ausländischer Investoren wird auch für die bereits bestehenden Unternehmen von Vorteil sein, da sie diese diversifizieren werden. “Viele asiatische Familien haben ab einem bestimmten Niveau keinen Erfolg mehr, weil sie nicht diversifizieren wollen.” (Stirling 2006) Dies trifft insbesondere auf Indien zu, wo zahlreiche Familienunternehmen aufgrund mangelnder Diversifizierung zusammenbrechen. Ausländische Investoren werden nicht nur zur Entwicklung der südasiatischen Regionen beitragen, sondern auch die bestehenden Unternehmen unterstützen.
Zweitens werden die Unternehmen nicht zulassen, dass sich in Indien Korruption entwickelt. Korruption ist das Problem Nummer eins in Indien. Seit fünfundvierzig Jahren können die Bürger des Landes kaum Dienstleistungen von öffentlichen Organisationen erhalten, ohne Bestechungsgelder zu zahlen. Die Regierung wird den Kampf gegen die Korruption forcieren, denn “Hindernisse wie Korruption und schwache Infrastruktur in den Entwicklungsländern sowie einige handelspolitische und andere Maßnahmen der Entwicklungsländer schränken die Rolle ein, die die Wirtschaft bei der internationalen Entwicklung spielen will.” (Edelman 2005) Die südasiatischen Länder werden in der Lage sein, das Problem der schwachen Infrastruktur und der Korruption zu bekämpfen und sich durch die Verbreitung von Unternehmen in der gesamten Region zu entwickeln.
Außerdem werden die Unternehmen die Umsetzung von CSR-Strategien in Entwicklungsländern ermöglichen. Auch wenn Corporate Citizenship in Entwicklungsländern heutzutage kein Fremdwort mehr ist, müssen noch einige Änderungen vorgenommen werden, damit die Unternehmen verantwortungsvoller handeln. Als indische Unternehmen gefragt wurden, ob sie über CSR-relevante Themen wie Soziales, Umwelt, Arbeitnehmerrechte, Antidiskriminierung usw. berichten, “sagten 24 Prozent, dass sie dies nicht tun, 35 Prozent, dass sie es tun, und 41 Prozent beantworteten die Frage nicht” (Brown 2001). Die Wirtschaft verlangt die Umsetzung von CSR-Programmen; daher wird die Einführung von CSR in Ländern wie Indien dazu beitragen, soziale Probleme zu bewältigen und gleichzeitig die Nation zu entwickeln.
Allein die Tatsache, dass sich das Land noch in der Entwicklung befindet, kann jedoch die Expansion der Unternehmen behindern. HIV/AIDS, Klimawandel, Armut und Konflikte stellen allesamt Risiken für die künftige Ausweitung der Geschäftstätigkeit im globalen Süden und damit für die langfristigen Strategien internationaler Unternehmen dar.” (Bendell 2005) Die Tatsache, dass die Länder unterentwickelt sind, schreckt die Investoren ab und sie vermeiden es, dort Geschäfte zu machen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wirtschaft für die Entwicklung der südasiatischen Länder von Vorteil ist. Unternehmen werden eine Reihe von Investoren anziehen und den südasiatischen Ländern helfen, die Korruption und die schwache Infrastruktur zu bekämpfen; sie werden dazu beitragen, die sozialen Probleme zu bekämpfen, indem sie verschiedene CSR-Strategien umsetzen; der einzige Nachteil von Unternehmen in Entwicklungsländern besteht darin, dass internationale Unternehmen im Falle eines Scheiterns der Geschäftsabwicklung in diesen Ländern nicht investieren.
Referenzen