Wenn der Oberste Gerichtshof wieder zusammentritt, stehen Fragen der Bürgerrechte im Vordergrund Aufsatz (Artikel)

Words: 884
Topic: Politik und Regierung

Der Artikel von Madison (2012) “As Supreme Court Reconvenes, Civil Rights Issues in the Fore” erörtert Rechtsfragen, über die der Oberste Gerichtshof nach seiner Wiedereinberufung entscheiden muss (S. 1). Der Oberste Gerichtshof wird in Kürze wieder zusammentreten, da viele Bürgerrechtsfälle auf seine Entscheidung warten. Die Bürgerrechtsfälle, über die das Gericht entscheiden wird, betreffen die Themen Rasse, Wahlrecht und Rechte von Homosexuellen.

Der erste Fall, den das Gericht verhandeln wird, betrifft die Rechtmäßigkeit von Fördermaßnahmen bei der Zulassung neuer Studenten an höheren Bildungseinrichtungen. In dem Artikel wird argumentiert, dass die Art und Weise, wie das Gericht den Fall entscheidet, Auswirkungen auf die zukünftige Zulassung von Studenten an Universitäten und Hochschulen haben wird. Das Affirmative-Action-Gesetz zwingt die Hochschulen, bei der Zulassung neuer Studenten auf die Rassenvielfalt zu achten.

Die vom Gericht vorzunehmende Auslegung wird für viele Hochschuleinrichtungen schwerwiegende Folgen haben. Eine enge Auslegung des Gesetzes würde viele kleine Einrichtungen betreffen. Eine weite Auslegung würde viele Bildungseinrichtungen dazu zwingen, ihre Zulassungspolitik zu reformieren.

Der Fall um die Definition der Ehe, wie sie im “Defense of Marriage Act” festgehalten ist, ist sehr heikel. DOMA erkennt die Ehe zwischen heterosexuellen Paaren an, nicht aber gleichgeschlechtliche Paare (Madison, 2012, S.1). Das Gericht wird entscheiden, ob dies gleichgeschlechtliche Paare daran hindert, staatliche Leistungen und Sozialprogramme in Anspruch zu nehmen.

Das Gericht wird auch darüber entscheiden, ob die Wähler eines Staates gleichgeschlechtlichen Paaren das Recht auf Eheschließung entziehen können, wenn die Verfassung des Staates dies zulässt. Das Gericht muss auch über die Rechtmäßigkeit von Wahlgesetzen in einigen Staaten entscheiden, die von jedem Wähler einen Lichtbildausweis verlangen, bevor er wählen darf.

Der Oberste Gerichtshof wird über die Rechtmäßigkeit dieser Gesetze und ihre Auswirkungen auf das Wahlrecht zu entscheiden haben. Die Entscheidung des Gerichts könnte direkte Auswirkungen auf Abschnitt 5 des “Voting Rights Act” in den Staaten haben, in denen diese Wahlregeln noch praktiziert werden. Der Autor vereinfacht komplexe Rechtsfragen und stellt sie so dar, dass sie für den Leser leicht verständlich sind (Madison, 2012, S.1). Die von der Autorin in dem Artikel behandelten Themen haben direkte Auswirkungen auf das Leben aller amerikanischen Bürger.

Bewertung des Artikels

Sie zeigt die kritischen Bürgerrechtsfragen auf, über die das Gericht entscheiden muss, und analysiert deren Bedeutung für die Gesellschaft. Die Frage der positiven Maßnahmen in Bildungseinrichtungen ist für Minderheiten sehr heikel. Viele Hochschuleinrichtungen des Landes verwenden die Rasse als Teil ihrer Zulassungskriterien.

Dieser Artikel zeigt, wie positive Maßnahmen eingesetzt werden, um Rassengleichheit und Vielfalt in Hochschuleinrichtungen zu schaffen. Madison (2012) stellt fest, dass das Urteil des Obersten Gerichtshofs wahrscheinlich einen großen Einfluss darauf haben wird, wie die Hochschulen des Landes in Zukunft neue Studenten aufnehmen (S. 1).

Madison (2012) erörtert Fragen im Zusammenhang mit gleichgeschlechtlichen Paaren und den ihnen von der Verfassung zugestandenen Rechten (S.1). Sie konzentriert sich auf das Argument, dass die Art und Weise, wie DOMA die Ehe definiert, gleichgeschlechtlichen Paaren den Zugang zu Leistungen und anderen staatlichen Programmen verwehrt.

Dies ist eine heikle Angelegenheit, da der Oberste Gerichtshof über die Verfassungsmäßigkeit des Gesetzes zu entscheiden hat. Gleichgeschlechtliche Ehen sind in den letzten zehn Jahren immer häufiger geworden, und mehrere Bundesstaaten erkennen ihre Rechtmäßigkeit an. Dieses Urteil wird sich darauf auswirken, wie die Bundesregierung ihre Familienfürsorgeprogramme landesweit umsetzt.

Wir befinden uns in einem Wahljahr, und die Wahlgesetze der einzelnen Bundesstaaten bestimmen, wie die Bürger ihre Stimme abgeben können. Die Frage, ob Wähler einen Lichtbildausweis mit sich führen müssen, bevor sie wählen dürfen, ist sehr umstritten. Das Urteil könnte den “Voting Rights Act” von 1965 ändern, der nach Ansicht einiger Kritiker einem Teil der US-Bürger das Wahlrecht aufgrund ihrer Rasse verwehrt.

Madison (2012) betont, dass die Entscheidungen des Obersten Gerichtshofs einen großen Einfluss auf die ihm vorgelegten Bürgerrechtsfälle haben (S. 1). Die Vorurteile in diesem Artikel beschränken sich auf die Meinungen verschiedener Rechtsexperten, die ihre Gedanken zu Rechtsfragen äußern, die auf eine Entscheidung des Obersten Gerichtshofs warten. Der Artikel zeigt, wie sich die Politik der Regierung in Bezug auf verschiedene Bürgerrechtsfragen wahrscheinlich ändern wird, je nachdem, wie der Oberste Gerichtshof über diese Fälle entscheidet.

Verknüpfung von Ressourcen

Larkin und Slattery (2012) bestätigen, dass die Bürgerrechtsfälle, über die der Oberste Gerichtshof noch nicht entschieden hat, von großer Bedeutung sind (S.1). Der Fall “Fisher gegen die Universität von Texas in Austin” ist umstritten. Ein Urteil zugunsten des Klägers würde verhindern, dass die Rasse als Kriterium bei der Zulassung von Hochschulen herangezogen wird, um eine rassische Vielfalt in der Studentenschaft zu erreichen. Das Urteil zum Voting Rights Act von 1965 ist auch für viele schwarze Wähler in den Südstaaten sehr heikel, die die Anforderung als diskriminierend ansehen.

Die Auslegung, die das Gericht zur Verfassungsmäßigkeit des DOMA vornehmen wird, wird sich auf die Rechtmäßigkeit gleichgeschlechtlicher Partnerschaften in den USA auswirken. Die Rechte gleichgeschlechtlicher Paare, die in der Verfassung verankert sind, werden durch die Entscheidung des Falles erheblich beeinträchtigt. Es ist wichtig festzuhalten, dass die bevorstehenden Entscheidungen des Obersten Gerichtshofs einen großen Einfluss auf die Bürgerrechte haben werden, wie sie von vielen Menschen in den USA verstanden werden.

Referenzen

Larkin, P. & Slattery, E. (2012, September 21). Overview of the Supreme Court’s October term, 2012. The Heritage Foundation Legal Memorandum. Abgerufen von https://www.heritage.org/courts/report/overview-the-supreme-courts-october-term-2012.

Madison, L. (2012, Oktober 1). Wenn der Oberste Gerichtshof wieder zusammentritt, stehen Bürgerrechtsfragen im Vordergrund. CBS News. Abgerufen von https://www.cbsnews.com/news/as-supreme-court-reconvenes-civil-rights-issues-in-the-fore/.