Einführung
Ziel dieses Beitrags ist es, über die Vorteile von Datenbankprozessen im Geschäftsbetrieb nachzudenken. Unter einer Datenbank versteht man eine Sammlung von Daten, die in Computersystemen aufbereitet und geordnet werden, um eine schnelle Auswahl der gewünschten Elemente zu ermöglichen. Die effektive Nutzung von Datenbanken wird durch die Art und Weise, in der die Informationen in aufsteigender Dokumentation geordnet sind, verbessert.
Die manuelle Erfassung ist mit vielen Mängeln behaftet, z. B. ist sie kompliziert und daher ineffizient. In diesem Papier wird auch untersucht, wie Datenbankpakete in Geschäftsprozessen eingesetzt werden können. Sicherlich wurden Datenbanksysteme erfunden, um Geschäftsleute in die Lage zu versetzen, Informationen (Datensammlung) in geordneter Weise zu verwalten und wiederherzustellen.
Die Bedeutung von Datenbanken für die Geschäftstätigkeit von Unternehmen
Der Datenbankprozess ist für Geschäftsleute von Vorteil, wenn es um die Verarbeitung, Sammlung und Speicherung von Informationen geht (Solove, 2001). Zum Beispiel wird der Geschäftsbetrieb effektiver, wenn die Unternehmer ihre Lieferanten, Konkurrenten und Kunden kennen. Laut Mukherjee & Duncan (2000) fehlt es in vielen Unternehmen an Ressourcen für die Verarbeitung und Erfassung großer Informationsmengen.
“Dies bedeutet, dass sie nicht über wichtige Informationen darüber verfügen, ob die Verbraucher wiederholt Waren kaufen, wie weit ihr Geschäft fortgeschritten ist und wie rentabel es ist” (Mukherjee & Duncan, 2000).
Diese wichtigen Informationen sind für die Gestaltung der Unternehmensstrategie und die Bewältigung operativer Geschäftsherausforderungen von Nutzen. Unternehmer sollten viele Informationen aus Datenbanken sammeln, die für den künftigen Betrieb ihrer Unternehmen von Nutzen sind. Solove (2001) behauptete:
Der Betrieb von Datenbanken ist wichtig, weil er die Ressourcen und die Zeit, die für die Verwaltung von Daten aufgewendet werden, minimiert; er ermöglicht es Geschäftsleuten, Daten auf vielfältige Weise auszuwerten; er ist ein effektives System zur Verwaltung von Daten; er wandelt disparate Ideen in nützliche Informationen um; und er fördert die Qualität von Informationen (S.24).
Datenbank-Anwendung
Nach (Mukherjee & Duncan, 2000) müssen verschiedene Geschäftsbereiche wie Versicherungen, Banken, Verlage und produzierende Unternehmen aufgrund ihrer geschäftlichen Anforderungen Datenbanksysteme verwenden. In der Tat gibt es zwei Datenbanksysteme, relationale (strukturierte) und Single-File-Datenbanken (flache) (Solove, 2001). Außerdem erklärten Mukherjee & Duncan (2000):
Das Datenbanksystem, das ein Unternehmer benötigt, hängt von folgenden Faktoren ab: der Menge der zu verarbeitenden und zu speichernden Daten, der Anzahl der Personen, die Daten ändern und darauf zugreifen müssen, und der Komplexität der Daten in Form von Ton-, Text- und Bilddateien (S. 32).
Wenn ein Geschäftsvorgang nicht komplex ist, z. B. die Verwaltung von hundert Verbrauchern, kann ein Geschäftsmann ein effektives Datenbankpaket wie eine Tabellenkalkulation verwenden.
Andererseits ist Solove (2001) der Ansicht, dass ein komplizierter Geschäftsbetrieb hochentwickelte Pakete wie Sybase, Microsoft Access, Oracle, Informix und Filmmaker Pro erfordern kann. Diese sind vor allem für die Sortierung großer Datenmengen ausgelegt und ermöglichen es Geschäftsleuten zum Beispiel, Zahlungsvorgänge, Kundennamen und bestellte Produkte zu verwalten (Mukherjee & Duncan, 2000).
Datenbanken sind vor allem für Unternehmen wichtig, die große Mengen an Informationen benötigen. Darüber hinaus ist “der Datenbankprozess ein Werkzeug, das für den Aufbau effektiver Anwendungen wie Bestands- und Bestellmanagement im Geschäftsbetrieb von Vorteil ist” (Solove, 2001).
In der Tat ermöglichen “Datenbankgeräte eine effektive Verwaltung und Pflege von strukturierten Dateien. Solche Werkzeuge haben strenge Parameter, um Genauigkeit und Integrität in ihrer Aufgabe zu gewährleisten” (Mukherjee & Duncan, 2000).
So wird zum Beispiel keine Änderung in den Daten beeinträchtigt oder beschädigt, wenn der Prozess fehlschlägt. Darüber hinaus steigert eine Datenbank die Effizienz, weil sie es vielen Benutzern ermöglicht, die Daten gleichzeitig zu nutzen (Solove, 2001).
Die Datenbank ist besonders wichtig, wenn die Geschäftsanwendung so gestaltet wird, dass sie den Bedürfnissen von Geschäftsleuten entspricht. In der Tat ist die Spezifizierung von Geschäftsanforderungen eine besondere Aufgabe, die einen professionellen Entwickler erfordert (Mukherjee & Duncan, 2000).
Nach Solove (2001) nutzt der moderne Datenbankprozess die SQL-Verarbeitung (Structured Query Language), die eine Auswertung der Daten ermöglicht, so dass Berichte auf verschiedene Weise erstellt werden können. Die so erstellten Berichte sind für die Koordinierung der Geschäftsprozesse und die Erfüllung der Kundenwünsche von Vorteil.
Schlussfolgerung
Die Verwendung, Erfassung und Verarbeitung von Informationen ist für den Geschäftsbetrieb wichtig. Zum Beispiel können viele Geschäftsprozesse effektiv verwaltet werden, wenn die Informationen korrekt gespeichert und aktualisiert sind.
Jede Anwendung, die die Arbeit effektiver und einfacher machen kann, sollte ohne Zweifel angenommen werden. Datenbanken spielen in der Informationstechnologie eine wichtige Rolle, da ihre Fähigkeit, strukturierte Informationen zu verarbeiten, die Effizienz von Unternehmen fördert.
Referenzen
Mukherjee, S., und Duncan, G. (2000). Optimale Strategie der Offenlegungsbeschränkung in statistischen Datenbanken: Deterring Tracker Attacks through Addictive Noise. Journal of the American Statistical Association, 95, 4-8.
Solove, D. (2001). Privatsphäre und Macht: Computerdatenbanken und Metaphern für die Privatsphäre von Informationen. Stanford Law Review, 53, 35-40.