Abstrakt
Der Zweck dieses Berichts ist es, die Vorteile des Erlernens von mehr als einer Sprache bei Kindergartenkindern aufzuzeigen. Das Dokument wurde von Vorschuleinrichtungen angefordert, die eine Marketingkampagne planen, um die Zahl der Einschreibungen zu erhöhen. Die Untersuchung ergab eine Reihe von Vorteilen, die mit der Zweisprachigkeit der Zielbevölkerung verbunden sind.
Zu den Vorteilen gehören eine verbesserte Kreativität, Konzentration und kognitive Leistungen. Um sicherzustellen, dass die Eltern die Bedeutung dieses Konzepts verstehen, können Kindergärten Tage der offenen Tür in den Schulen veranstalten, Broschüren drucken und E-Mails mit detaillierten Informationen zur Zweisprachigkeit verschicken.
Einführung
Zweisprachigkeit ist die Fähigkeit, mehr als eine Sprache zu verwenden (Averil 2014). Die Forschung zeigt, dass sich die Welt von der Einsprachigkeit zur Zweisprachigkeit entwickelt. Folglich wird die Zahl der Zweisprachigen in den kommenden Jahren steigen.
Aus den Berichten der American Community Survey geht beispielsweise hervor, dass sich mehr als 21 % der Kinder unter fünf Jahren in den USA zu Hause in einer anderen Sprache als Englisch unterhalten können (Bari 2015). Der anhaltende Trend, Kindergartenkindern mehr als eine Sprache beizubringen, hat Wissenschaftler dazu veranlasst, verschiedene Ansichten über die Bedeutung der Zweisprachigkeit zu äußern. Einige halten die Zweisprachigkeit für vorteilhaft, während andere sie als nachteilig betrachten.
Der Zweck dieses Berichts besteht darin, die Vorteile des Erlernens von zwei Sprachen bei Kindergartenkindern zu analysieren. Darüber hinaus werden in diesem Dokument Marketingmethoden zur Steigerung der Zahl der eingeschulten Kinder aufgezeigt. Der Bericht wurde von zweisprachigen Kindergärten angefordert, die eine Marketingkampagne planen, um die Zahl der in den Einrichtungen eingeschriebenen Kinder zu erhöhen. Die primären Informationsquellen für den Bericht waren Artikel und Bücher über Zweisprachigkeit.
Fundstücke
Die Menschen sind überall in der Gesellschaft von Sprache umgeben. Laut Baker (2011, S. 89) wird die Sprache verwendet, um Gefühle und Gedanken auszutauschen. Außerdem hilft sie den Menschen, sich mit ihrer Umgebung zu identifizieren und in Verbindung zu treten, und sie hilft ihnen, die Kultur zu verstehen. Im Rahmen dieser Untersuchung wurden verschiedene Erkenntnisse über die Vorteile der Zweisprachigkeit von Kindergartenkindern gewonnen.
Die Mehrheit der Weltbevölkerung ist zwei- oder mehrsprachig. Eine von der Europäischen Kommission im Jahr 2006 durchgeführte Untersuchung ergab, dass 56 % der Menschen mehr als eine Sprache sprechen können (Viorica & Shook 2012). Die Welt hat in der jüngsten Vergangenheit eine Reihe von technologischen Fortschritten erlebt. Diese Innovationen haben es medizinischen Experten ermöglicht, zu untersuchen, wie Zweisprachigkeit mit Veränderungen in kognitiven und neurologischen Systemen zusammenhängt.
Die folgende Abbildung zeigt den prozentualen Anteil der zweisprachigen Sprecher in der Welt:
Abbildung 1: Zweisprachige Sprecher in der Welt
Quelle: Viorica und Shook (2012)
Manche Eltern assoziieren Zweisprachigkeit mit Verwirrung. Die Forschung zeigt jedoch, dass die Fähigkeit, zwei Sprachen zu sprechen, verschiedene kognitive Vorteile für Kinder hat. Solche Kinder können neue Wörter mit Leichtigkeit lernen. Wenn ein Wort genannt wird, hören die Kinder nicht den gesamten Begriff auf einmal (Bialystok, Craik & Luk 2012).
Die übermittelten Laute werden nacheinander empfangen. Bevor die Äußerung jedoch beendet ist, aktiviert das Gehirn eine Vielzahl von Wörtern, die zu dem neuen Begriff passen. Bei zweisprachigen Kindergartenkindern ist der Aktivierungsprozess höher und schneller. Der Grund dafür ist, dass sie nicht auf eine Sprache beschränkt sind. Sie sind in der Lage, die Welt aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten, was ihnen hilft, besser zu lesen und zu schreiben (Averil 2014).
Zweisprachige Kindergartenkinder sind kreativer und können komplexe Probleme besser bewältigen (Bari 2015). Ihr Verständnis von mehr als einer Sprache ermöglicht es ihnen, Informationen auf neue Weise zu nutzen. Bei komplexen sprachlichen oder arithmetischen Aufgaben schneiden zweisprachige Kindergartenkinder besser ab als ihre einsprachigen Altersgenossen. Die Forschung zeigt, dass zweisprachige Kinder Aufgaben besser und kreativer lösen als einsprachige Kinder.
Kreativität wird mit der Fähigkeit in Verbindung gebracht, das eigene Denkvermögen zu erweitern. Baker (2011, S. 113) stellt fest, dass Kindergartenkinder, die mehr als eine Sprache sprechen können, nicht auf eine einzige Perspektive der Welt beschränkt sind. Zweisprachigkeit öffnet die Tür für neue Ideen.
Folglich sind solche Kindergartenkinder in der Lage, “über den Tellerrand” zu schauen. Durch die verbesserte Kreativität können zweisprachige Kindergartenkinder im Vergleich zu einsprachigen Kindern schneller zwischen verschiedenen Aufgaben wechseln. Die Ergebnisse zeigen, dass zweisprachige Kinder besser im Multitasking sind. Sie schneiden bei Aufgaben, die exekutive Funktionen betreffen, besser ab als Einsprachige (Bari 2015).
Kindern zwei Sprachen beizubringen hilft ihnen, sich auf relevante Informationen zu konzentrieren und Ablenkungen zu übersehen. Außerdem kommen zweisprachige Kinder besser mit anderen Kindergartenkindern zurecht (Viorica und Shook 2012). Die Fähigkeit, zwei Sprachen zu beherrschen, schärft das Gehirn. So entwickeln die Vorschulkinder im Vergleich zu einsprachigen Kindern die Fähigkeit, sich mit weniger Ablenkungen auf Aufgaben zu konzentrieren und diese zu behalten. Außerdem sind sie in der Lage, ihre Aufmerksamkeit bei Bedarf besser und schneller zu verlagern.
Wenn Kindergartenkinder zwei Sprachen verstehen, müssen sie lernen, eine der beiden Sprachen auszublenden, wenn sie sich unterhalten oder der anderen zuhören. Wenn sie dies regelmäßig tun, können sie aufmerksamer sein. Zweisprachige Kindergartenkinder unterhalten sich besser mit ihren Klassenkameraden als einsprachige Kinder (Bialystok, Craik & Luk 2012). Der Grund dafür ist, dass sie nicht auf den Gebrauch einer Sprache beschränkt sind.
Schlussfolgerung
Die Fähigkeit von Kindergartenkindern, zwei Sprachen zu verwenden, hat zahlreiche Vorteile, die die Einschränkungen überwiegen. Im Rahmen dieser Untersuchung wurde festgestellt, dass zweisprachige Vorschulkinder über Fähigkeiten verfügen, die ihren einsprachigen Klassenkameraden fehlen.
Zu den Vorteilen, die mit der Zweisprachigkeit in Kindergärten verbunden sind, gehören die Fähigkeit, sich auf Aufgaben zu konzentrieren und Ablenkungen zu vermeiden, eine verbesserte Konzentration und Kreativität. Darüber hinaus verbessert die Zweisprachigkeit die kognitiven Fähigkeiten von Kindergartenkindern (Viorica & Shook 2012). Vorschulkinder, die mehr als eine Sprache sprechen, kommen auch besser mit ihren Klassenkameraden zurecht.
Förderung der Zweisprachigkeit von Kindergartenkindern: Empfehlungen
Literaturverzeichnis
Averil, G 2014, RUMACC raising children in more than one language: transitioning from a bilingual kindergarten to school. Web.
Baker, C 2011, Foundations of bilingual education and bilingualism, 5th edn, Multilingual Matters, Bristol, UK.
Bari, W 2015, Zweisprachigkeit als Lebenserfahrung: Was wir über die letzten kognitiven Auswirkungen des Sprechens zweier Sprachen lernen. Web.
Bialystok, E, Craik, F & Luk, G 2012, ‘Bilingualism: consequences for mind and brain’, Trends in Cognitive Sciences, vol. 16, no. 4, pp. 240-250.
Viorica, M & Shook, A 2012, Die kognitiven Vorteile der Zweisprachigkeit. Web.