Einführung
Best Games Productions steht derzeit vor der Herausforderung, ein neues Videospiel auf den Markt zu bringen. Das Produkt ist jedoch fehlerhaft und könnte die Kundenzufriedenheit, den Ruf des Unternehmens und die langfristigen Verkaufszahlen beeinträchtigen.
Die Strategie besteht darin, verschiedene Pressemitteilungen an die Öffentlichkeit zu senden, in denen auf die Verschiebung des Erscheinungstermins des erwarteten Spiels hingewiesen wird. Dabei werden auch das Internet (soziale Netzwerke, die Website des Unternehmens und E-Mails), Radiosender und Zeitungen genutzt. Das Unternehmen entschuldigt sich für die Verzögerung der Produktveröffentlichung und gibt der Öffentlichkeit eine Erklärung dafür, nämlich die Entdeckung eines Fehlers im neuen Spiel (Vargas, 2009).
Das Unternehmen sollte das Produkt nicht in seiner jetzigen Form herausbringen, da dies bedeuten würde, dass langfristige Ziele für kurzfristige Belohnungen geopfert werden. Dies würde dazu führen, dass das Unternehmen eine Reihe seiner treuen Kunden verliert. Dies würde die Position des Unternehmens in der Spielebranche und seine Wahrnehmung in wichtigen Marktsegmenten untergraben (Belsky, 2011).
Es ist wahrscheinlich, dass das Unternehmen in der Weihnachtszeit weniger Gewinn machen wird, aber die Gefahr, ein fehlerhaftes Produkt zu verkaufen, überwiegt bei weitem die kurzfristigen Gewinnsteigerungen. Die folgenden Gruppen könnten Einwände gegen diesen Schritt erheben: die Finanzabteilung, die Marketingabteilung und die Spieleentwickler. Die Spieleentwickler sind termingebunden und denken nur an ihre Jahresprämien.
Sie müssen darüber informiert werden, dass der Verkauf minderwertiger Produkte die künftige Fähigkeit des Unternehmens, überhaupt Boni zu zahlen, zerstören würde (Lynch, 2006). Die übermäßige Konzentration der Finanzabteilung auf das Endergebnis kann durch Informationen über künftige Einnahmen in Frage gestellt werden, ebenso wie die Abteilungen Marketing und Öffentlichkeitsarbeit (Grant, 2008).
Fragen der Kommunikation
Es ist wahrscheinlich, dass der CEO durch die Bedürfnisse der verschiedenen Abteilungen des Unternehmens abgelenkt ist (Lundgren & McMakin, 2004). Es kann sein, dass er sich aufgrund dieser Sorgen nicht auf die Botschaft konzentriert, aber wenn man ihre Anliegen wie oben beschrieben anspricht, kann man ihn zum Zuhören bewegen.
Zwei Methoden, um zu beurteilen, ob die Pressemitteilungen funktionieren, sind: die Bewertung der Verkäufe des neuen Spiels bei seiner Veröffentlichung und die Bewertung der Meinungen der Mitarbeiter nach der Veröffentlichung des neuen Spiels. Wenn die Kunden nach den Feiertagen immer noch bereit sind, das neue Spiel zu kaufen, dann haben die Pressemitteilungen in den Medien effektiv funktioniert (Seeger, 2010). Die Zufriedenheit der Mitarbeiter nach der Veröffentlichung des Spiels gibt Aufschluss darüber, ob der CEO ihnen wirksam erklärt hat, warum die Veröffentlichungstermine geändert werden mussten.
Die Wahrnehmungen der Mitarbeiter werden anhand eines kurzen Fragebogens analysiert. Sie sollen angeben, ob sie die aktuelle Veröffentlichung des neuen Spiels (nach den Feiertagen) befürworten, und dies begründen. Die Untersuchung der Einnahmen erfolgt direkt durch die Betrachtung der Verkaufszahlen des neuen Spiels. Verzerrungen werden durch den Einsatz unabhängiger Fragebogenverwalter und die Wahrung der Anonymität minimiert (National Research Council, 2000).
Das Unternehmen wählt diese Lösung, weil es einen Fehler sofort beheben muss. Es tut dies jetzt, weil die Kunden sich auf ein neues Spiel freuen.
Die Kunden suchen nach qualitativ hochwertigen Produkten, daher ist eine bessere Qualitätskontrolle erforderlich. Best Game Productions ist stolz auf die Integrität und Ethik seiner Spiele; das Produkt so zu verkaufen, wie es ist, wäre für diesen Markt destruktiv (Johnson et al., 2005).
Die Lösung besteht in einer Kommunikationsstrategie, die es den Kunden ermöglicht, von einer Produktverzögerung zu erfahren und einen Mangel zu beheben.
Schlussfolgerung
Dieses Projekt würde die Nerven der aufgeregten Kunden beruhigen und den Mitarbeitern mehr Zeit geben, ihr Produkt zu perfektionieren.
Referenzen
Belsky, S. (2011). Fight Against your short term rewards. Web.
Grant, R. (2008). Zeitgenössische Strategieanalyse. Oxford: Blackwell.
Johnson, G., Scholes, K. & Whittington, R. (2005). Erforschung der Unternehmensstrategie. Text and cases. Harlow: Prentice Hall.
Lundgren, R. & McMakin, A. (2004). Risikokommunikation: Ein Handbuch zur Kommunikation von Umwelt-, Sicherheits- und Gesundheitsrisiken. Columbus, Ohio: Battelle Press.
Lynch, R. (2006). Unternehmensstrategie. Harlow: Prentice Hall.
Nationaler Forschungsrat (2000). Verbesserung der Risikokommunikation. Washington: National Academy Press.
Seeger, M. (2010). Bewährte Praktiken in der Krisenkommunikation: ein Expertenpanel-Prozess. Zeitschrift für angewandte Kommunikationsforschung, 34(3), 232-244.
Vargas, A. (2009). Strategisches Management. Huelva: Universität von Huelva.