Vorbereitung der Budgetierung im Wirtschaftssektor Forschungspapier

Words: 1559
Topic: Haushalt

Bei der Haushaltsplanung geht es um die Vorbereitung auf die Erreichung bestimmter Ziele und Aufgaben innerhalb eines bestimmten Zeitraums, indem die erforderlichen Mittel zusammen mit den vorhandenen Mitteln berechnet werden. Der Haushalt dient der Regierung zur Umsetzung ihrer Politik, indem er die Ausgaben der verschiedenen Regierungsstellen regelt (Robert & Lynch, 2004).

Es gibt verschiedene Methoden der Budgetierung, und zwar Einzelpostenbudgetierung, Programmbudgetierung, Programmplanungsbudgetierungssystem, leistungsbezogene Budgetierung, Null-Basis-Budgetierung, Programmbewertungsinstrument und prioritätsbezogene Budgetierung.

Es gibt mehrere Modelle, die vor der Erstellung eines Haushaltsplans berücksichtigt werden sollten, da sie die Art des zu erstellenden Haushaltsplans beeinflussen. Bei der Einzelpostenbudgetierung werden die staatlichen Einnahmen in das staatliche System einbezogen. Diese Art der Budgetierung wird in der Regel als vage Darstellung der Erträge dargestellt.

Bei der Programmbudgetierung werden die Mittel je nach ihrer Relevanz auf verschiedene Programme verteilt. Das System der Programmbudgetierung hingegen berücksichtigt die möglichen Ergebnisse, die durch den Einsatz bestimmter Mittel erreicht werden können, und eignet sich am besten für Investitionsvorhaben.

Bei der Aufstellung eines Haushaltsplans sollten drei Grundsätze der öffentlichen Haushaltsführung beachtet werden: Verantwortlichkeit, Wirksamkeit und Wert. Arthur und Sheffrin (2003) erklären, dass sich die Verantwortlichkeit auf den Fluss der Mittel in ein staatliches Projekt bezieht und somit als Regulierungsinstrument im Projektmanagement verwendet wird. Die Effektivität konzentriert sich darauf, wie ein bestimmtes System die verfügbaren Mittel einsetzt, um Gewinne zu erzielen. Dieses Prinzip wird in der Regel bei leistungsbezogenen Aufträgen angewandt.

Der Wert schließlich bezieht sich auf den Vergleich der in ein System eingebrachten Mittel mit den Ergebnissen eines bestimmten Systems, indem die von beiden Seiten bewirkten Effekte ermittelt werden. Nachdem die wichtigsten Aspekte der öffentlichen Haushaltsplanung beleuchtet wurden, ist es wichtig, die Phasen zu betrachten, die ein Haushalt vor seiner Veröffentlichung durchläuft. Zu diesen Phasen gehört die Bewertung der Mittel, die in der Regel vom Finanzministerium oder einer unabhängigen Prüforganisation vorgenommen wird.

In der zweiten Phase, der so genannten Haushaltsaufstellung, wird der Haushaltsplan aufgestellt und auf frühere Haushaltspläne Bezug genommen, um Fehler zu ermitteln, die im aktuellen Haushalt vermieden werden können. In der dritten Phase wird der Haushaltsplan als Regierungsstrategie umgesetzt, indem Vorschläge von den Abteilungsleitern und der Öffentlichkeit eingeholt werden. Die letzte Phase ist die tatsächliche Überprüfung des öffentlichen Haushalts als gültige Strategie der staatlichen Mittelverwendung.

Es gibt zwei Arten von öffentlichen Haushalten, die von der Regierung erstellt werden können, nämlich Kapital- und Betriebshaushalte (Stiglitz, 2002). Betriebshaushalte sind Dokumente, in denen erläutert wird, wie die staatlichen Mittel im Verhältnis zu den in einem bestimmten Zeitraum erzielten Gewinnen ausgegeben werden, um die staatlichen Stellen über Wasser zu halten. Kapitalbudgets beschreiben, wie eine Organisation in Zukunft Waren und Dienstleistungen kaufen wird und wie diese speziellen Waren und Dienstleistungen in Anspruch genommen werden, sowie deren Zahlungsmodalitäten und -fristen im Detail.

Robert und Lynch (2004) argumentieren, dass es keine öffentlichen Haushalte gibt, die hundertprozentig wirksam sind. Die Genauigkeit muss jedoch die Fehler in einem bestimmten Haushalt überwiegen. Wenn der Haushalt die Mittel nicht gerecht verteilt, ist ein Konflikt in der Regierung vorprogrammiert.

So entwirft die Exekutive beispielsweise den Haushaltsplan, der dann von der Legislative geprüft wird. Wenn die Legislative den Haushalt nicht genehmigt, können einige Regierungsstellen ihre Aufgaben nicht erfüllen und müssen warten, bis die Mittel ausgezahlt werden oder bis zum nächsten Haushaltsjahr.

Die Intensität des oben genannten Konflikts hängt vom Regierungssystem ab und tritt am ehesten in einem präsidentiellen Regierungssystem auf. In einem Land mit einem parlamentarischen Regierungssystem würde das derzeitige Parlament aufgelöst werden, um Neuwahlen zu ermöglichen.

Bei der Aufstellung des Haushaltsplans kann es zu Fehlern kommen. Diese werden als Defizite bezeichnet, die durch unzureichende Mittel entstehen. Diese Mängel können durch die Aufnahme von öffentlichen Geldern in Form von Anleihen mit niedrigen Zinssätzen behoben werden.

Musgrave (2008) stellt fest, dass diese Fehler auch durch abrupte Veränderungen im Handel, wie z. B. den Rückgang der Wirtschaft und der Besteuerung, verstärkt werden, was zu Entlassungen von Arbeitnehmern führt, so dass die Regierung für diese Entlassungen aufkommen muss, die zu einem Zeitpunkt erfolgen, an dem sie am wenigsten erwartet werden, so dass die Staatsausgaben ansteigen.

Dies könnte darauf zurückzuführen sein, dass es vor der Aufstellung des Haushaltsplans viele Menschen gab, die nicht erwerbstätig waren, was bedeutet, dass die Regierung zu diesem Zeitpunkt nur sehr wenig Steuern von den Arbeitnehmern einnahm, was zu geringen Ausgaben führte.

Um sicherzustellen, dass sich solche finanziellen Fehler nicht wiederholen, ist es ratsam, vor der Aufstellung eines Haushaltsplans Methoden zur Erzielung von Einnahmen für die Regierung festzulegen. Zu diesen Methoden gehören Steuern, die Aufnahme von Krediten durch die Regierung und nichtsteuerliche Einnahmen wie der Verkauf von Immobilien.

Steuern sind Geldbeträge, die von natürlichen oder juristischen Personen an den Staat gezahlt werden. Sie können offen oder in irgendeiner Form gezahlt werden. Steuern werden in Form von Geld oder Arbeit gezahlt und sind nicht freiwillig, so dass sie die Verfügbarkeit von Geld für die Regierung garantieren.

Das Hauptziel der Besteuerung besteht darin, dem Staat Einnahmen zu verschaffen, die er zur Erfüllung seiner Aufgaben benötigt. Wolff (2001) betont, dass die Besteuerung auch die Gleichmäßigkeit des Wohlstands und der Einnahmen fördert. Darüber hinaus wird durch die Besteuerung verhindert, dass Geld für Ausgaben verschwendet wird, die zu einem Anstieg der Rohstoffpreise führen würden.

Es gibt verschiedene Arten von Steuern, darunter die Stempelsteuer, die für Dokumente gezahlt wird, die Ausübungssteuer, die von den Herstellern für die Produktion und den Verkauf ihrer Produkte gezahlt wird, die Umsatzsteuer, die meist von den Verbrauchern gezahlt wird, wenn sie Gegenstände und Dienstleistungen von Dienstleistern und Herstellern erwerben, die Kfz-Zulassungssteuer, die Schenkungssteuer, Steuern auf eingeführte Gegenstände, die Körperschaftssteuer, die Vermögenssteuer und die Steuer auf persönliche Erträge.

Die Wirtschaft ist ein verlängerter Arm der Regierung, denn sie kann den Zustand der Wirtschaft beeinflussen, indem sie ihn verbessert oder verschlechtert. Die Stabilität einer Wirtschaft wird durch die Bewertung verschiedener Aspekte beurteilt, zu denen Aktienkurse, Artikelpreise, Wechselkurse, Inflation, Zinssätze, Arbeitslosigkeit, Geldumlauf, Staatsausgaben und Außenhandel gehören.

Regierungen können sich auch Geld von ihren Bürgern oder von ausländischen Organisationen wie dem Internationalen Währungsfonds leihen. Johnson (2007) erklärt, dass dieses Geld mit dem Ziel aufgenommen wird, staatliche Projekte zu finanzieren. Schatzwechsel und Anleihen werden als Sicherheit für diese Kredite verwendet. Diese Gelder werden nicht in den Staatshaushalt aufgenommen, da der Haushalt nur die vorhandenen Gelder berücksichtigt.

Die Aufnahme von Bargeld ist jedoch mit Problemen verbunden. Staatsanleihen gelten als sehr risikoarm für die Partei, die das Geld emittiert. Wirtschaftswissenschaftler argumentieren, dass die Regierung die Kreditgeber vor Verlusten schützt, indem sie die Geldmenge erhöht, die sie zur Rückzahlung an ihre Kreditgeber herstellt. Diese Behauptung könnte sich im Falle eines Staatsstreichs selbst widersprechen, da die neue Regierung möglicherweise nicht in der Lage ist, Schulden zu begleichen, die von der vorherigen Regierung gemacht wurden.

In fortgeschrittenen Staaten wird die Seigniorage eingesetzt, um Einnahmen für die Regierung zu erzielen. Diese Technik beruht darauf, wie oft Bargeld innerhalb eines Landes von einer Person zur anderen bewegt wird. Obwohl die Einnahmen sehr gering sind, sind sie besser, als wenn das Geld ungenutzt bliebe.

Signe (2004) argumentiert, dass die Besteuerung eine ganze Nation betrifft, so dass ihre Fairness oder Ungerechtigkeit von allen Menschen empfunden wird, unabhängig davon, ob man selbständig oder angestellt ist. Einige Regierungen nutzen die Besteuerung, um lokale Industrien zu unterdrücken.

Dies geschieht durch die Subventionierung von Steuern auf importierte Waren, während dieselben Waren auch lokal erhältlich sind. Wenn die Steuern auf importierte Waren gesenkt werden, sinkt der Preis dieser Waren, so dass die lokalen Hersteller dieser Waren große Verluste erleiden, da die Kunden sich für die billigste Option entscheiden und der lokale Markt somit schrumpft.

Regierungen, denen die einheimische Bevölkerung am Herzen liegt, neigen dazu, die Steuern auf importierte Waren zu erhöhen, um einheimische Hersteller zu begünstigen. Der Grund dafür ist, dass der Geschmack der Kunden durch den Preis eines Artikels im Verhältnis zu ihrem Einkommen beeinflusst wird. Wenn die Regierung zum Beispiel die Steuern auf importierte Milch subventioniert, wird die lokale Milchindustrie Verluste machen, weil die Kunden versucht sein werden, importierte Milch zu kaufen, weil sie etwas billiger ist als die lokal produzierte Milch.

Die Regierungen sollten auch in Betracht ziehen, die Besteuerung von Grundbedarfsartikeln, die täglich im Haushalt verwendet werden, zu senken. Auf diese Weise müssten die Hersteller dieser Artikel die Kosten für diese Artikel subventionieren, so dass der einfache Mann beruhigt überleben kann. Andernfalls sollten die Steuern auf Luxusgüter wie Zigaretten und Alkohol angehoben werden, um die Kosten für die wichtigsten Güter zu kompensieren.

Die Bürgerinnen und Bürger schätzen einen Haushalt, der den Bedürfnissen der Mehrheit gerecht wird, und nicht einen, der nur einigen wenigen zugute kommt. Die Regierung spielt eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, sicherzustellen, dass operative und finanzielle Budgets im Einklang mit den Erwartungen der Öffentlichkeit und den verfügbaren Mitteln aus Steuern oder anderen Einkünften erstellt werden.

Referenzen

Arthur, S. und Sheffrin, S.M. (2003).Economics: Principles in Action. Upper Saddle River, New Jersey: Pearson Prentice Hall

Johnson, D.C. (2007).Free lunch: Wie sich die reichsten Amerikaner auf Staatskosten bereichern (und Ihnen die Rechnung aufbürden). New York: Portfolio/Penguin Group.

Musgrave, R.A. (2008). “Public Finance”. The New Palgrave Dictionary of Economics Abstract. New York: Palgrave Macmillan.

Robert, S.W. & Lynch, T.D. (2004). Public Budgeting in America .5th Ed. Upper Saddle River, New Jersey: Pearson.

Signe, K. (2004). “Are Corporate Tax Burdens racing to the Bottom in European Union?”. EPRU Working Paper. 04-04: 43.

Stiglitz, J.E. (2002).Economics of the Public Sector. 3th Ed. New York Norton: MIT Press.

Wolff, E.N. (2001).Top Heavy. 2nd Ed. New York: The New Press.