Vermögenspreisermittlung für Investoren Essay

Words: 323
Topic: Investitionen

Beim Kauf eines finanziellen Vermögenswerts achtet der Käufer auf verschiedene Aspekte des Produkts. Einer der wichtigsten Bereiche, die die Kaufentscheidung des Käufers beeinflussen, ist der Preis. Daher ist es wichtig zu verstehen, wie sich das spekulative Element des Preises auswirkt und wie es abgeleitet werden kann, da die Entscheidung zum Kauf des Vermögenswertes in hohem Maße davon abhängt. Bei den meisten finanziellen Vermögenswerten gibt es ein spekulatives Element, das mit dem mit dem Vermögenswert verbundenen Risiko verbunden ist.

So wird beispielsweise die Preiskomponente des finanziellen Vermögenswerts, der Teil der Absicherung ist, als Risikoaversions- oder -minimierungsstrategie betrachtet. Um den tatsächlichen Wert eines Vermögenswerts zu ermitteln, untersucht der Anleger den nach den US-GAAP berechneten Marktwert des Vermögenswerts. Demnach wird der Preis, zu dem zwei kaufwillige Parteien bereit sind, einen Vermögenswert zu einem bestimmten Preis zu erwerben, als fairer Preis bezeichnet. Daher wird der Preis, zu dem der Vermögenswert eine maximale Liquidität aufweist, als der faire Preis angesehen. Dieser Preis ist eine wichtige Überlegung für den Anleger, der einen bestimmten Vermögenswert erwerben möchte.

Es ist wichtig, dass die Anleger bedenken, dass die Preise von Vermögenswerten durch einen Nachfrage-Angebots-Mechanismus bestimmt werden, da dieser den Wert des Vermögenswerts in der Zukunft bestimmt. Da es sich um einen Wettbewerbsprozess handelt, haben einzelne Käufer oder Verkäufer wenig oder keine Kontrolle über die Preise. Daher müssen die Anleger ein gewisses Risiko eingehen, wenn sie eine Investition tätigen. Diese Überlegung müssen alle Anleger anstellen, da Vermögenswerte ein gewisses Maß an Spekulation beinhalten. Daher reagieren die Anleger in der Regel empfindlich auf Preisveränderungen, was den Markt für Vermögenswerte volatil und anfällig für Anlegerstimmungen macht.

Zitierte Werke

Dash, Shailesh. Map variables values for portrait image Dynamisches Portfoliomanagement in volatilen Märkten. 2015. Web.

Jourovski, Alexei. Die Vorteile eines aktiven Risikomanagements in volatilen Märkten. 2013. Web.

Wiedemer, Robert. Fünf Gründe für den Börsencrash und den Nullzins Mehr lesen: Fünf Gründe für den Börsencrash und den Nullzins Wichtig: Können Sie sich den Ruhestand leisten? . 2011. Web.