Einführung
Die Gesellschaft hat sich in den Händen einer Art von Führung immer sicher und organisiert gefühlt. Die Führung ist verantwortlich für praktisch jede einzelne Aktivität, die im Leben der Bewohner der Gesellschaft stattfindet. Die Führung ist daher für viele Dinge verantwortlich, die in der Gesellschaft stattfinden. Es wird sogar behauptet, dass die Führung einer Gesellschaft die eigentliche Kontrolle über das Leben der Menschen in dieser Gesellschaft hat. Das Ausmaß dieser Führung ist jedoch das, was das Leben der Menschen entweder ruinieren oder verbessern kann.
Es gibt Fälle, in denen die Gesellschaft dem Führungssystem uneingeschränkten Zugang und Autorität über ihr Leben gewährt hat. Das ist es, was in den Büchern Fahrenheit 451, Brave New World und Nineteen Eighty-Four zum Ausdruck kommt. In diesem Beitrag werden die in den oben genannten Texten dargestellten Ideen verglichen und gegenübergestellt. Außerdem wird dargelegt, dass die Situation des großen Bruders auch heute noch in einigen Gesellschaften existiert. Dies geschieht durch den Vergleich von Aspekten der in den Texten dargestellten Gesellschaften mit denen der heutigen Gesellschaft.
Die Minderheitenregel
Die Gesellschaft in George Orwells Neunzehnhundertvierundachtzig ist eine Gesellschaft, die von einer inneren Partei kontrolliert wird. Die innere Partei gibt vor, wie die Menschen leben sollen. Sie trifft alle wichtigen Entscheidungen in der Gesellschaft. Dazu gehört auch, was die Menschen glauben sollen und was sie für die Wahrheit halten.
In Ray Bradburys Fahrenheit 451 ist die Gesellschaft am Rande des Verlusts ihrer Identität durch die Verbrennung von Büchern, die eigentlich ein großer Schatz im täglichen Leben der Menschen sind (Bradbury 38). Auf diese Weise versucht die Führung dieser Gesellschaft, der Öffentlichkeit wichtige Informationen zu entziehen und sie ihren eigenen Überzeugungen zu unterwerfen.
Die gleiche Situation wird in Aldous Huxleys Brave New World wieder aufgegriffen. In diesem Buch spricht Aldous ironisch von einer schönen neuen Welt, in der das Schlafenlernen zur Norm in der Gesellschaft geworden ist. Die Führung in dieser Gesellschaft nutzt das Schlaflernen als Methode, um die Menschen dazu zu bringen, auf ihre Weise zu denken und zu handeln.
Bei den oben beschriebenen Fällen handelt es sich um Regierungen, die versuchen, die totale Kontrolle über die Köpfe der Menschen zu erlangen. Die Techniken und Propaganda, die von den drei Führungssystemen eingesetzt werden, haben den einzigen Zweck, die Menschen dazu zu bringen, nach der Pfeife der Führung zu tanzen.
In der heutigen Welt gibt es immer noch ähnliche Situationen wie die oben beschriebenen. Ein großer Teil der postmodernen Gesellschaft hat sich dem Willen der politischen Führer, der politischen Parteien und Systeme unterworfen. Dies zeigt sich an der grassierenden Kriecherei, die die meisten Nationen der Welt in einer riesigen Welle erfasst hat.
Manipulation des Volkes
In George Orwells Neunzehnhundertvierundachtzig setzt die innere Partei Ferngläser und andere Überwachungstechniken ein, um die Gesellschaft zu zwingen, das zu tun, was sie vorschreibt. Die Bildschirme werden überall angebracht, um die Menschen zu überwachen und zu verfolgen, was sie tun (Orwell 20). Auf diese Weise ist die Partei in der Lage, jede ihrer Handlungen zu steuern.
In Ray Bradburys Fahrenheit 451 ist es der Führung gelungen, die Öffentlichkeit vom Lesen von Büchern abzuhalten. Die Öffentlichkeit ist daher nicht in der Lage, eine andere Aufklärung zu erhalten als die, die ihr von der Regierung über die Medien vermittelt wird. Sie werden mit verzerrten Fakten gefüttert, die sie davon abhalten sollen, sich intellektuell weiterzuentwickeln.
Auf die gleiche Weise wird die Gesellschaft in Aldous Huxleys Brave New World durch ständigen Drogenkonsum unter dem Joch ihrer Führung gehalten. Soma, ein Halluzinogen, manipuliert die Art und Weise, wie die Gesellschaft in diesem Kontext das Leben wahrnimmt. Sie sind kurzsichtig, da sie sich nur auf die vorübergehenden Freuden konzentrieren, die sie umgeben, und nicht erkennen, dass sie ihrer Unabhängigkeit beraubt wurden.
Auf die gleiche Weise hat ein Großteil des heutigen Handelns seine Fähigkeit zum freien Denken verloren. Es hat sich der Diktatur der Medien ausgeliefert. Es ist in der Tat so, dass die Menschen heute in einer Art und Weise handeln und denken, die von verschiedenen Medien vorgegeben wird. Das Internet zum Beispiel hat dazu beigetragen, die Lebensweisen verschiedener Gesellschaften aufzuzeigen.
Millionen von Menschen auf der ganzen Welt nutzen diese Gelegenheit, um den Charakter von Personen nachzuahmen, die sie attraktiv finden. Auf diese Weise haben sie ihre Selbstbeherrschung völlig aufgegeben. Außerdem haben sie beschlossen, ihr Leben auf der Grundlage falscher und unerprobter Normen zu führen. Dies gilt vor allem für die Jugend, die den Lebensstil der Prominenten sehr stark nachahmt. Da die Lebensweise der meisten dieser Prominenten offensichtlich unmoralisch ist, hat diese Gewohnheit zu einer massiven moralischen Dekadenz unter diesen Jugendlichen geführt.
Unterdrückung der Opposition
In George Orwells Neunzehnhundertvierundachtzig gibt es Versuche von Mitgliedern der herrschenden Minderheit, andere widersprüchliche Ideen von liberal gesinnten Personen zu unterdrücken. Winston ist der Inbegriff eines Menschen, der gezwungen ist, sein Leben nach der Diktatur der inneren Partei auszurichten. Auch Julia ist ein Opfer der gleichen Umstände.
Die beiden werden gezwungen, die Tugenden der Menschlichkeit zu verleugnen und ihre Loyalität dem Großen Bruder zu widmen, der der Anführer der inneren Partei ist. Diese Manipulation geht so weit, dass die Menschen gezwungen werden, absolut falsche Tatsachen zu akzeptieren. Ein gutes Beispiel dafür ist der Trugschluss, dass Schwarz auch weiß und Weiß auch schwarz sein kann. Obwohl diese Aussage eine glatte Lüge ist, sind die Mitglieder der Inneren Partei in der Lage, den Einzelnen zu zwingen, darin einen Sinn zu sehen.
Auf die gleiche Weise wurde der Gesellschaft in Ray Bradburys Fahrenheit 451 der Zugang zur Wahrheit durch Bücher verboten. Dies zeigt sich darin, dass jedes Haus, in dem sich Bücher befinden, in Flammen aufgehen muss. Die alte Frau, die beschließt, sich mit ihren Büchern lebendig zu verbrennen, ist ein Beispiel für eine Person, die unter der Unterdrückung durch die Führung leidet.
In Brave New World werden diejenigen, die sich nicht an die Vorgaben der Führung halten, ins Exil geschickt (Huxley 83). Auf diese Weise soll verhindert werden, dass die Wahrheit ans Licht kommt. Dies zeigt sich, als Helmholtz auf die Falklandinseln gebracht wird.
In der heutigen Gesellschaft gibt es auch Regierungsregime und politische Führer, die dazu neigen, andere Menschen zu unterdrücken, um an der Macht zu bleiben. In verschiedenen Ländern gibt es Fälle von Oppositionsführern im Parlament, die unter der Herrschaft der Regierung sehr gelitten haben. Diese Fälle sind vor allem in Afrika verbreitet, wo sich einige Führer dafür entscheiden, an der Macht zu bleiben, auch wenn sie bei Wahlen offen verloren haben. Diese Führer wollen die Gesellschaft weiterhin unter ihrer Herrschaft halten. Es ist also tatsächlich so, dass es heute eine Big Brother-Situation gibt.
Der Lebensstandard der Auserwählten
In George Orwells Neunzehnhundertvierundachtzig gibt es einen inneren Kreis von autoritären Personen, die von der repressiven Führung profitieren. Dies sind die Mitglieder der inneren Partei, die von Big Brother angeführt wird. Diese Mitglieder werden als über dem Gesetz stehend betrachtet, da sie mit Gewalt alles tun können, was sie wollen.
Sie können auch alles bekommen, was ihr Herz begehrt. O’Brien ist ein perfektes Beispiel für solche Menschen. Er lebt in einem stattlichen Haus, in dem es an nichts mangelt. Außerdem hat er eine Reihe von Privilegien. Zum Beispiel kann er die Bildschirme und Mikrofone in seinem Haus ausschalten. Außerdem besitzt er einen Sklaven, im Gegensatz zu den anderen Personen in der äußeren Partei und den Proleten.
In Fahrenheit 451 von Ray Bradbury ist es die Führung, die von der Verbrennung aller Bücher in der Gesellschaft profitiert. Die Zerstörung all dieser Informationen sichert ihre Macht so lange, wie sie es wünscht. Die Praxis der Bücherverbrennung ist daher nur für sie von Vorteil.
Auf der anderen Seite ist es unfair gegenüber dem einfachen Volk, weil es ihm das Recht verweigert, über verschiedene Themen in der Gesellschaft aufgeklärt zu werden. Diese Egozentrik ist jedoch in Aldous Huxleys Brave New World nicht zu beobachten. Obwohl es Unterdrückungsmaßnahmen gegen das gemeine Volk gibt, ist sein Lebensstandard in Ordnung.
Auch die Mehrheit der heutigen Staatsoberhäupter stellt ihre egoistischen Interessen in den Vordergrund. Fälle von Korruption sind in den meisten Regierungen weit verbreitet. Darüber hinaus sind einige Staatsoberhäupter dafür bekannt, dass sie Gesetze erlassen, die ihnen zugute kommen. So gibt es zum Beispiel Präsidenten einiger Länder, die seit über zwei Jahrzehnten an der Macht sind. Diese Staatsoberhäupter haben ihre Komplizen an die Spitze der Wahlbehörden gesetzt. Dadurch wird es viel einfacher, nationale Abstimmungen zu ihren Gunsten zu manipulieren.
Der Einsatz von Folter
In George Orwells Neunzehnhundertvierundachtzig wendet die innere Partei exzessive Gewalt und unfaire Mittel an, um gegen diejenigen vorzugehen, die sich ihren Ideen widersetzen. Sie zwingt diese Personen mit quälenden Mitteln, sich dem Willen der Partei zu unterwerfen. So werden Winston und Julia durch drei fegefeuerartige Stadien geführt, um ihre Denkweise zu ändern.
Sie werden sogar dazu gebracht, sich gegenseitig zu verleugnen und zu verraten. Dasselbe geschieht in Aldous Huxleys Brave New World. In dieser Gesellschaft werden diejenigen, die sich der Diktatur der Führung nicht fügen, mit Gewalt aus der Gesellschaft ausgeschlossen und isoliert. Es ist auch ungerecht, dass die Führung edle Praktiken wie Heirat und Familiengründung verurteilt hat.
Auch die Führung in Ray Bradburys Fahrenheit 451 geht mit unlauteren Mitteln gegen Personen vor, die im Besitz von Büchern angetroffen werden. So wird beispielsweise das Haus der alten Frau in Flammen gesetzt. Es ist auch grob, dass die Frau zusammen mit ihren Büchern in ihrem Haus verbrannt wird.
Auch Montags Haus ereilt das gleiche Schicksal, als er von seiner Frau und ihren Freunden verraten wird. Außerdem ist es ungerecht, dass die Führung das Blut eines Unschuldigen vergießt, um in der Öffentlichkeit ein positives Bild zu erzeugen. Außerdem ist die Führung ungerecht, wenn sie einen Krieg gegen das eigene Volk anzettelt, um eine einzelne Person aufzuspüren.
Selbst in der heutigen zivilisierten Welt gibt es Führer, die mit unlauteren Mitteln gegen ihre Gegner vorgehen. So gibt es zum Beispiel solche, die Attentate auf Menschen planen, die ihre Position bedrohen könnten. Oder es gibt Führer, die falsche Behauptungen gegen ihre Gegner aufstellen und sie zu Unrecht ins Gefängnis werfen lassen.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich aus der obigen Diskussion ableiten, dass alle drei Texte dystopisch sind. Sie schildern die Lebensweisen und -bedingungen von Gesellschaften, die von bösen Führern geleitet werden. Die Texte spielen auch auf die Bedingungen der heutigen Führung in einigen Ländern an. Daraus lässt sich schließen, dass die Situation des großen Bruders in der heutigen Gesellschaft immer noch existiert.
Zitierte Werke
Bradbury, Ray. Fahrenheit 451. New York: Ballantine Books, 1953. Drucken.
Huxley, Aldous. Schöne neue Welt. London: Chatto and Windus, 1932. Druck.
Orwell, George. Neunzehnhundertvierundachtzig. A Novel. London: Secker & Warburg, 1949. Drucken.