Die schwierigste Zeit für Unternehmen sind die ersten sechs Monate
(Rumelt, 1974). Je nach Art des Unternehmens kann sich dieser Zeitraum aber auch auf zwei Jahre oder mehr erstrecken. Es gibt viele Dinge, die ein Unternehmen in seiner Anfangsphase benötigt.
Wenn die Anforderungen nicht erfüllt werden, kann ein Unternehmen an Schwung verlieren oder sogar zusammenbrechen. Um dies zu vermeiden, müssen die Unternehmen ihre wichtigsten Bedürfnisse kennen.
In diesem Papier werden die Anforderungen an Unternehmen im dritten und den folgenden Jahren ihres Bestehens erörtert. Es wird auch erörtert, wie ein Unternehmen nach dem ersten Jahr seines Bestehens Wachstum sicherstellen kann.
Die Unternehmen müssen einen Jahresplan erstellen. Dieser sollte im Einklang mit dem ursprünglichen Geschäftsplan des Unternehmens stehen. Ein Geschäftsplan gibt einen allgemeinen Fahrplan vor, während ein Jahresplan die Ziele für das laufende Jahr festlegt.
Ein Jahresplan dient als Benchmark, an der die jährliche Leistung gemessen wird. Er erfasst Dinge wie Zielvorgaben, Ziele, Zielsetzungen und Interventionen oder Mittel zur Erreichung der Ziele.
Ohne einen Jahresplan kann die Tätigkeit des Unternehmens orientierungslos sein. Die Jahrespläne werden von der Geschäftsleitung in Zusammenarbeit mit allen Abteilungen erstellt.
Die Finanzierung ist eine weitere Anforderung an ein Unternehmen im zweiten Jahr seiner Tätigkeit. Für alle Tätigkeiten eines Unternehmens werden Mittel benötigt. Geldmittel ermöglichen es einem Unternehmen, seine Geschäfte reibungslos zu führen. Das Geld kann aus einer Vielzahl von Quellen bezogen werden. Die Quelle kann entweder intern oder extern sein.
Ein Unternehmen, das seit zwei Jahren in Betrieb ist, kann in der Lage sein, genügend Einnahmen zu erzielen, um seinen Betrieb zu führen. In einigen Fällen kann es jedoch erforderlich sein, dass die Eigentümer mehr Kapital in das Unternehmen einbringen.
Ein Unternehmen sollte auch alle gesetzlichen Vorschriften einhalten. Diese Anforderungen sind je nach Standort des Unternehmens unterschiedlich. Dazu gehört auch das Ausfüllen und Abführen von Steuern. Die Nichteinhaltung kann den Ruf des Unternehmens schädigen.
Ein gutes Management ist ein sehr wichtiger Aspekt eines Unternehmens. Damit ein Unternehmen vorankommt, muss es richtig geführt werden. Ein gutes Management umfasst die ordnungsgemäße Verwaltung der Finanzen, der Humanressourcen, des Betriebs und der Lieferkette.
Gutes Management hängt von der Verfügbarkeit guter Führungskräfte ab. Ein Unternehmen sollte Mitarbeiter mit den gewünschten Fähigkeiten anziehen und halten.
Wachstumsstrategien
Es gibt viele Strategien, die ein Unternehmen im zweiten Jahr seines Bestehens anwenden kann, um zu wachsen. Dazu gehören ein hervorragendes Marketing, eine wettbewerbsfähige Preisgestaltung, das Aufspüren einer Marktnische/Marktfragmentierung, die Kenntnis der Konkurrenz und eine gute Kommunikation.
Das Marketing umfasst alle Aktivitäten, mit denen die Einnahmen des Unternehmens gesteigert werden sollen. Diese Aktivitäten reichen von der Werbung bis zum Branding.
Ein Unternehmen muss etwas Geld für Werbung ausgeben, um sich selbst und seine Produkte bekannt zu machen. Das Branding ist für ein Unternehmen wichtig, weil es es von seinen Wettbewerbern unterscheidet.
Eine wettbewerbsfähige Preisgestaltung bedeutet, dass die Preise von Waren und Dienstleistungen innerhalb einer bestimmten Spanne liegen. Dies sollte so geschehen, dass die Preise vergleichbar oder besser sind als die der Wettbewerber. Allerdings sollte ein Unternehmen darauf achten, dass es nicht in finanzielle Schwierigkeiten gerät.
Eine wettbewerbsfähige Preisgestaltung sollte durch hervorragende Kundenbeziehungen ergänzt werden.
Ein Unternehmen sollte eine Marktnische identifizieren und sich bemühen, die Bedürfnisse dieses Marktes zu befriedigen. Dies kann auch eine Fragmentierung und Diversifizierung des Marktes beinhalten (Palich, Cardinal und Miller, 2000).
Die Identifizierung eines Nischenmarktes ermöglicht es einem Unternehmen, qualitativ hochwertige Produkte und Dienstleistungen anzubieten. Die Fragmentierung ist eine Strategie, die es einem Unternehmen ermöglicht, zu wissen, was die einzelnen Segmente der Zielbevölkerung wollen.
Es ist wichtig, die Konkurrenz zu kennen. Diese Informationen helfen dem Unternehmen, sich von der Konkurrenz abzuheben. Es hilft einem Unternehmen auch, seine Schwächen zu kennen.
Referenzen
Palich, L., Cardinal, L. und Miller, C. (2000). Curvilinearity in the diversification-performance linkage: An examination of over three decades of research. Zeitschrift für strategisches Management, 21(2), 155-174.
Rumelt, R. (1974). Strategie, Struktur und wirtschaftliche Leistung. Cambridge, MA: Harvard University Press.