Unternehmensstrategien – Apple Inc Analytischer Aufsatz

Words: 1805
Topic: Geschäftlich

Einführung

Die von Apple Inc. angewandten Geschäftsstrategien sind offensichtlich und beachtlich. Sie haben dem Unternehmen geholfen, auf dem Markt wettbewerbsfähig zu bleiben und seine Wettbewerbsvorteile in der Elektronikindustrie auszubauen. Durch den Einsatz der “Bowman’s Strategy Clock” ergeben sich verschiedene Geschäfts- und Marketingbestimmungen in Bezug auf Apple Inc.

Bowman’s Strategy Clock ist ein Schema, das im Marketing verwendet wird, um die Wettbewerbsposition eines Unternehmens zu untersuchen. Diese muss mit den Wettbewerbsfähigkeiten anderer Konkurrenten verglichen werden.

Das Modell wurde von Cliff Bowman und David Faulkner entwickelt, um die drei Standardstrategien von Porter zu erläutern, die die Wettbewerbsvorteile einer Organisation in Bezug auf Kostenvorteile/Differenzierungsvorteile berücksichtigen. Geschäftsstrategien beziehen sich darauf, wie ein Unternehmen die Bedürfnisse seiner jeweiligen Kunden analysiert, versteht und erfüllt (Pride & Ferrell 2006, S.7).

Unternehmen produzieren und verkaufen Waren, die genau auf diese Bedürfnisse zugeschnitten sind. Apple Inc. hat es offensichtlich geschafft, mit verschiedenen Produkten wie dem iPhone 4 und den iPad-Tablets auf die besonderen Bedürfnisse seiner Kunden einzugehen.

Ein stringentes und angemessenes Marketingkonzept ist eine Kombination aus Werten und Überlegungen, die ausdrücklich auf die Bedürfnisse der Kunden ausgerichtet sind. Dennoch beziehen sich diese Aspekte auf Marketingkonzepte, Marktsegmentierung, Zielmärkte, Marketingstrategien und Positionierungsstrategien, die von Apple im Hinblick auf die Bowman-Strategieuhr angenommen wurden.

Erörterte Geschäftsstrategien in Bezug auf Apple Inc.

Apple Inc. hat seine spezifischen Zielmärkte für die prompte Bereitstellung von Dienstleistungen ausgewählt. Kunden verlangen nach Gütern, die ihre Bedürfnisse zur vollsten Zufriedenheit erfüllen (Lamb, Hair & McDaniel 2011, S. 274). Vor diesem Hintergrund liegen die gesamten Geschäftsaussichten in der Auswahl des Zielmarktes.

Darüber hinaus hat die Notwendigkeit effizienter Produktionsmechanismen Apple Inc. immer dabei geholfen, seine Geschäftsziele zu erreichen, da es auf die Anforderungen seiner Zielkunden eingeht. In diesem Zusammenhang ist sich das Unternehmen bewusst, dass die Verbraucher in der Regel Produkte bevorzugen, die von beachtlicher Qualität und zu erschwinglichen Preisen erhältlich sind.

Im Wissen um diese Bestimmungen bemüht sich Apple Inc. um die Herstellung hochwertiger und erschwinglicher elektronischer Produkte, die den Anforderungen seiner Zielkunden entsprechen. Es ist möglich, sich auf dem Markt zu behaupten, wenn ein Unternehmen die Bedürfnisse seiner Kunden berücksichtigt. Dies ist eine wichtige Bestimmung in verschiedenen Zusammenhängen.

Darüber hinaus ist das Auftauchen neuartiger Produkte, die unter anderem technologische Aspekte umfassen, für beide Unternehmen ein wichtiger Schritt. Es ist von entscheidender Bedeutung, die Produktionskapazitäten solcher Kunden im Gesamtzusammenhang zu betrachten.

Wichtig ist, dass die Produkte, namentlich das iPhone 4 und das iPad, auf eine größere Bandbreite von Kundensegmenten abzielen. Sie haben eine breitere Marktpräsenz erhalten, um ihre Zugänglichkeit zu verbessern und ihre Kosten auf verschiedenen Märkten zu senken, da sie spezifische Marktanforderungen erfüllen.

Apple Inc. hat es geschafft, seine Zielmärkte und Produktionssysteme so zu strukturieren, dass die bereits erwähnten kostengünstigen Produkte hergestellt werden können. Dies ist in der Geschäftswelt ein wichtiges Phänomen. Aus diesem Konzept leiten sich zahlreiche Unternehmensstrategien ab (Ferrell & Hartline 2011, S. 25).

Die Aufrechterhaltung der Aspekte der Unternehmensproduktion und -kapazitäten zur Senkung der Kosten und anderer kennzeichnender Faktoren ist eine wichtige Maßnahme in der Geschäftswelt. Apple wendet sich mit seinen Produkten an eine bestimmte Zielgruppe. Die Aspekte der Marktsegmentierung, der Unternehmensstrategien und des Zielmarketings leisten in der Regel einen konstruktiven Beitrag.

So muss Apple Inc. beispielsweise seine Zielmärkte analysieren, um Produkte herzustellen, die den besonderen Anforderungen der Kunden entsprechen. Gleichzeitig verfügt das iPhone 4 über verschiedene Funktionen, die erhebliche Anforderungen verschiedener Kunden erfüllen. Es zielt auf Kunden ab, die einer bestimmten sozialen Schicht angehören und gebildet sind. In diesem Zusammenhang war es dem Unternehmen möglich, seine Marktsegmente zu analysieren und Produkte herzustellen, die diesen Segmenten gerecht werden.

Die Notwendigkeit, die Marktnachfrage mit neuartigen Produkten zu befriedigen, spielt in diesem Zusammenhang in der Regel eine entscheidende Rolle. Ein weiteres Konzept im Zusammenhang mit diesem Phänomen sind die Preisgestaltungs- und Vertriebsmöglichkeiten des betreffenden Unternehmens unmittelbar nach der Entwicklung und Herstellung seiner Produkte (Drummond & Ensor 2005, S. 75). Sie benötigen solche Preisgestaltungsmöglichkeiten, um den wirtschaftlichen Möglichkeiten des Zielmarktes gerecht zu werden.

So ist es Samsung beispielsweise gelungen, mit seinem Samsung Galaxy S 2 dank fairer Preisgestaltung, Angemessenheit und umfangreichem Vertrieb massive Geschäftsmöglichkeiten zu erzielen. Aus diesem Konzept geht hervor, dass Unternehmen massive Geschäftsmöglichkeiten benötigen, um ihre Geschäftsstrategien mit geeigneten Produktionsmechanismen zu verwirklichen.

Die Erhöhung des Produktionsvolumens wird letztendlich die Kosten senken, die Preise senken, den Absatz steigern, die Einnahmen erhöhen und die Rentabilität steigern, da der Zielmarkt massiv beliefert wird. Diese Bestimmungen zeigen die Aussichten von Apple in Bezug auf “Eignung, Akzeptanz und Durchführbarkeit”.

Apple ist es gelungen, seine strategischen Ziele durch geeignete strategische Marketingmaßnahmen zu erreichen. Dabei geht es um die Konzentration von Ressourcen auf bestimmte Chancen, um Produktivität, Umsatz und Rentabilität zu steigern (Lamb, Hair & McDaniel 2011, S. 35). Dadurch konnte das Unternehmen erhebliche Wettbewerbsvorteile erlangen. In diesem Zusammenhang ist es dem Unternehmen gelungen, die Aspekte des Produktkonzepts einzubeziehen.

Es liegt auf der Hand, dass die Kunden Produkte verlangen, die ihren Anforderungen entsprechen und angemessen sind. Dies trägt dazu bei, unnötige Ablehnungen von Produkten durch die Kunden zu vermeiden, die in der Regel Qualitätsprodukte verlangen (Blanchard 2010, S. 42). Sie sind auch in der Lage, die Qualität und die Leistungsmerkmale des betreffenden Produkts zu beurteilen. Dies kann ihr Kaufverhalten massiv beeinflussen (Rajagopal, 2000).

Als Marketingkonzept und Bestandteil des strategischen Marketings müssen die Produktbestimmungen von dem betreffenden Unternehmen berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass es nur geeignete Produkte anbietet, die den Anforderungen der Zielkunden entsprechen. Apple hat sich bemüht, Produkte anzubieten, die genau den von den Kunden gewünschten Qualitätsstandards entsprechen.

Daher hat sie untersucht, was die Kunden in Bezug auf Qualität und andere in diesem Zusammenhang offensichtliche Bestimmungen verlangen. Außerdem ist es wichtig, dass beide Unternehmen die Leistungsanforderungen an ihre Produkte berücksichtigen.

Darüber hinaus ist die Fähigkeit, den anvisierten Kunden mehr zu bieten als das, was sie erwartet haben, wie im Zusammenhang mit dem iPhone 4 deutlich wird, von erheblicher Bedeutung. Darüber hinaus ist es wichtig, die Qualitätsaspekte, wie sie in den Produkten von Apple Inc. zum Ausdruck kommen, als Bestandteil des strategischen Marketings zu verstärken. Die Qualitätsaspekte wirken als Werbemittel unabhängig von unzähligen Werbungen.

Wenn Kunden erkennen, dass das, was das betreffende Unternehmen anbietet, von hoher Qualität ist, werden sie treue Kunden bleiben (Gupta 2006, S. 65). Dies ist eine entscheidende Bestimmung, wenn sie kritisch betrachtet und im Zusammenhang mit den beiden Unternehmen bewertet wird (Vilcox & Mohan 2007, S. 16).

Aus der SWOT-Analyse geht hervor, dass das Unternehmen über beträchtliche Stärken, einige Schwächen, zahlreiche Geschäftsmöglichkeiten und beträchtliche Bedrohungen verfügt. So ist beispielsweise die Fähigkeit, Qualitätsprodukte herzustellen, die Stärke des Unternehmens. Da die Kunden Waren bevorzugen, die sich durch Qualität, Leistung und innovative Merkmale auszeichnen, wird dies zu einem entscheidenden Faktor in diesem gesamten Kontext.

Darüber hinaus verfügt das Unternehmen über angemessene Ressourcen, erfahrenes Humankapital, technologische Vorkehrungen, gut eingeführte Markennamen, einen beträchtlichen Marktanteil und die Fähigkeit zur Expansion (Bohm 2009, S. 10).

Zu den spürbaren Schwächen der Unternehmen in ihren Geschäftsbereichen gehören einige Probleme im Vertriebsnetz, Qualitätsaspekte und große Geschäftsnetzwerke, die die Entscheidungsfindung verzögern (Jain 2011, S. 30).

Zu den Chancen in diesem Zusammenhang gehören der expandierende Markt für seine Produkte, die Globalisierung, die Ausweitung des internationalen Geschäfts, die Verringerung der globalen Geschäftsbeschränkungen, das Aufkommen von Technologien und die bereits erwähnten starken Markennamen (O’grady 2009, S. 26).

Zu den Bedrohungen hingegen gehören Piraterie, strenger Wettbewerb, wirtschaftliche Schwierigkeiten, einige ungünstige internationale Geschäftsvorschriften und andere. Nichtsdestotrotz hat das Unternehmen massive Geschäftsstrategien, die durch die regelmäßige SWOT-Analyse über seine Leistung und Kundenzufriedenheit weltweit vorgeschlagen werden.

Apple Inc. hat neue Grundlagen für seine Marketingaktivitäten geschaffen. Es hat Marketingkampagnen, Kundenbindungsprogramme und neue Marketingmaterialien eingeführt. All diese Maßnahmen folgten ähnlichen Positionierungs- und Marketingstrategien, wie sie in diesem Zusammenhang deutlich werden.

Apple Inc. hat es offensichtlich geschafft, die Aspekte der Verkaufskonzepte und Positionierungsstrategien aufrechtzuerhalten, um eine beträchtliche Marktaufteilung, globale Präsenz und Marktsättigung zu erreichen (O’grady 2009, S. 56). Es ist offensichtlich, dass beide Unternehmen Qualitätsprodukte herstellen, die sich jedoch nur dann verkaufen lassen, wenn das Unternehmen geeignete Marketing- und Positionierungsstrategien anwendet, die die Kunden zum Kauf der betreffenden Produkte veranlassen.

In diesem Zusammenhang ist dies eine wichtige Bestimmung, wenn sie als entscheidend betrachtet wird. Es ist angebracht, solche Bestimmungen zu berücksichtigen, bevor man mit neuen Produkten auf den Markt kommt. Aufgrund des Aufkommens neuer Technologien und anderer vorteilhafter Produktbestimmungen haben beide Unternehmen neue Produkte auf den Markt gebracht, die angemessen sind.

Apple steht in einem glaubwürdigen Wettbewerb mit Unternehmen wie Samsung, Dell, IBM, HP, LG und anderen Elektronikunternehmen auf dem Markt. Aufgrund seiner einzigartigen Marketingstrategien ist es von entscheidender Bedeutung, dass es dem Unternehmen gelungen ist, trotz dieser Herausforderungen auf dem Markt zu überleben (Hoffman & Bateson 2009, S. 30). Es sind gerade die Aspekte der Aggressivität (im Bereich des Verkaufs), die zu den gewünschten Werbemaßnahmen des Unternehmens beitragen.

Das Unternehmen hat trotz der negativen Einflüsse des Mikroumfelds massive Verkäufe, Umsätze und Rentabilität verzeichnet. Durch die Anwendung geeigneter Marketingstrategien war es den betroffenen Unternehmen möglich, massive Geschäftsergebnisse zu erzielen (Richard 2009, S. 214).

Die Bestimmung der Zielkunden, des Marktsegments und der geeigneten Marktstrategie für diese Kunden hat es beiden Unternehmen ermöglicht, ihren Absatz und ihre Kundenorientierung in verschiedenen Zusammenhängen zu verbessern. Ausgehend von diesem Argument haben sich die Geschäftsaussichten von Apple Inc. trotz der bedrohlichen Herausforderungen und des scharfen Wettbewerbs durch andere Konkurrenten im weltweiten Rampenlicht gut entwickelt.

Schlussfolgerung und Empfehlung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es Apple Inc. gelungen ist, seine Marktpräsenz und Rentabilität durch die Einführung geeigneter Marketingkonzepte zu steigern. Darüber hinaus haben günstiges strategisches Marketing, makro- und mikroökologische Kräfte, Marktsegmentierung, Zielmärkte, Marketingstrategien und Positionierungsstrategien gleichermaßen zu seinem Erfolg beigetragen.

Es ist empfehlenswert, solche Bestimmungen unter den Gesichtspunkten der Wirksamkeit, der Angemessenheit und der Prosperität aufrechtzuerhalten. Dies ist in verschiedenen Kontexten eine wichtige Überlegung. Im Hinblick auf die Strategieuhr von Bowman steigert ein angemessener Umgang mit Unternehmensstrategien die Gewinne, die Kundenzufriedenheit und die Loyalität.

Nichtsdestotrotz entsprechen diese den Aspekten der Marketingkonzepte, der Marktsegmentierung, der Zielmärkte, der Marketingstrategien und der Positionierungsstrategien, die Apple im Hinblick auf die Bowman’s Strategy Clock angenommen hat.

Referenzliste

Blanchard, D 2010, Supply Chain Management: Best Practices, John Wiley, New Jersey, USA.

Bohm, A 2009, Die SWOT-Analyse, GRIN Verlag, London, UK.

Drummond, G & Ensor, J 2005, Einführung in Marketingkonzepte, Butterworth-Heinemann, Oxford, UK.

Ferrell, O & Hartline, M 2011, Marketingstrategie, South-Western Cengage Learning, Sydney, AUS.

Gupta, D 2006, Marketing von Bibliotheks- und Informationsdienstleistungen – internationale Perspektiven, K.G. Saur Press, München, Deutschland.

Hoffman, K & Bateson, J 2009, Dienstleistungsmarketing: Konzepte, Strategien und Fälle, Cengage Learning Services, Ohio, USA.

Jain, S 2011, Handbook of research in international marketing, Edward Elgar, New York, US.

Lamb, C, Hair J & McDaniel, C 2011, Essentials of Marketing, Cengage Learning, Ohio, US.

O’grady, J 2009, Apple Inc, Greenwood Press, Connecticut, USA.

Stolz, W. & Ferrell, O. 2006, Marketing: Konzepte und Strategien, Houghton Mifflin Co., Massachusetts, USA.

Rajagopal, P 2000, Marketing: concepts and cases, New Age International Publishers, New Delhi, Indien.

Vilcox, M & Mohan, T 2007, Contemporary issues in business ethics, Nova Science Publishers, New York, US.