Unternehmensnachfolgeplanung Essay

Words: 975
Topic: Geschäftlich

Einführung

Um ein Unternehmen als klein oder groß zu klassifizieren, wurden verschiedene Kriterien herangezogen. Dies ist ein umstrittener Bereich, aber verschiedene Personen und Organisationen haben Unternehmen unterschiedlich klassifiziert. Einige klassifizieren ein Unternehmen nach der Zahl der Beschäftigten, der Managementstruktur und dem Wert, den es in Form von Investitionen und Vermögenswerten hat. Andere wiederum haben Unternehmen nach dem Gesamtumsatz und den Gewinnen klassifiziert, die mit dem Unternehmen erzielt werden. Eine geringere Anzahl von Personen oder Organisationen klassifiziert ein Unternehmen nach seinen physischen Merkmalen, z. B. nach seinen Räumlichkeiten oder dem sozioökonomischen Status des Unternehmensstandorts (Schaefer, 2000).

Wie hoch ist derzeit die Erfolgs- und Misserfolgsquote bei der Gründung von Kleinunternehmen auf dem US-Markt?

Unabhängig von der Größe eines Unternehmens steht bei der Gründung eines Unternehmens in der Regel der Erfolg im Vordergrund. Die Art und das Ausmaß der Vor- und Nachteile variieren jedoch je nach Unternehmensgröße. Ein Vorteil eines kleinen Unternehmens kann ein großer Nachteil für ein großes Unternehmen sein. Untersuchungen der Small Business Administration (SBA) haben ergeben, dass “zwei Drittel der neuen Unternehmen mindestens zwei Jahre und vierundvierzig Prozent mindestens vier Jahre überleben” (Schaefer, 2000). Dies ist ein wenig ermutigend, denn es wurde immer angenommen und geschätzt, dass weniger als 35 % der Unternehmen überleben. Es ist daher von größter Bedeutung, kein Unternehmen ohne die richtige Vorbereitung zu gründen. Zu den Gründen, warum die meisten Unternehmen scheitern, gehören die Motivation für die Gründung, das Know-how des Einzelunternehmers oder der Partner, der Standort des Unternehmens und die Art des Managements oder der Planung. Überplanung und unzureichendes Kapital können ebenfalls ein Hauptgrund für das Scheitern eines Unternehmens sein (Hatten, 2008).

Werbung, insbesondere über das Internet, ist eine Sache, auf die man nicht verzichten kann, wenn man mit seinem Unternehmen in den Vereinigten Staaten von Amerika Erfolg haben will. Statistiken des Census Bureau zeigen, dass die Zahl der Menschen, die das Internet konsequent als Hauptinformationsquelle nutzen, derzeit bei 70 % liegt und dass dieser Wert täglich steigt. Über 70 Milliarden Menschen tätigen Anfragen und Einkäufe über das Internet (Hatten, 2008). Es wäre also Selbstmord für ein amerikanisches Unternehmen, wenn es nicht über eine gepflegte, ansprechende und professionelle Website verfügen würde. Untersuchungen der Small Business Administration (SBA) zeigen, dass es im Jahr 2008 “627.200 neue Unternehmen, 595.600 Unternehmensschließungen und 43.546 Insolvenzen” gab und dass “sieben von zehn neuen Arbeitgebern mindestens zwei Jahre und etwa die Hälfte fünf Jahre überleben” (Schaefer, 2000).

Was sind die Warnsignale für ein kleines Unternehmen in Bezug auf Unternehmenszusammenbruch und Konkurs?

Es ist erwiesen, dass sich viele Unternehmer in einem Zustand der Verleugnung befinden, selbst wenn ihnen gesagt wird oder wenn sie vermuten, dass ihr Unternehmen auseinander fällt. Dabei handelt es sich um einen “Vogel-Strauß-Algorithmus”, bei dem die Eigentümer “den Kopf in den Sand stecken”, um ein sich anbahnendes Problem zu vermeiden, und sie vergessen, dass ein solcher Mechanismus nicht dazu führt, dass das Problem nicht mehr existiert (Hatten, 2008). Der Hauptgrund für den Zusammenbruch eines Unternehmens liegt darin, dass der Eigentümer oder die Geschäftsleitung Maßnahmen ergreift, die weit über das Kapital des Unternehmens hinausgehen. Die meisten Kleinunternehmer stürzen sich auf eine große Chance und führen sie aus, ohne sich darum zu kümmern, zumindest professionelle Berater und Consultants zu beauftragen, bevor sie eine wichtige Entscheidung treffen (Hatten, 2008).

Eines der ersten Warnzeichen für das Scheitern eines Unternehmens ist ein plötzlicher Mangel an Barmitteln zur Deckung der Unternehmensausgaben. Dies steht in direktem Zusammenhang mit einem weiteren Anzeichen, nämlich einem Rückgang der Kundenzahl (Hatten, 2008). Ein weiteres Zeichen, das leicht falsch interpretiert und ignoriert wird, ist das plötzliche oder extrem schnelle Wachstum des Unternehmens! Es mag unangenehm erscheinen, dies zu sagen, aber ein plötzliches Wachstum bedeutet eine Überlastung der Mitarbeiter, den Bedarf an mehr Infrastrukturen und an professionelleren und teureren Dienstleistungen, die im Unternehmen derzeit möglicherweise nicht verfügbar sind. Ein scheiterndes Unternehmen wird sich vom Hauptschwerpunkt abwenden und seine Zweige in alle Richtungen ausbreiten, auch in solche, die in keiner Weise mit dem Unternehmen zusammenhängen (Schaefer, 2000).

Welche Vorkehrungen werden der Eigentümer und das Managementteam treffen, um den Erfolg des neuen Unternehmens zu gewährleisten?

Zu den Vorsichtsmaßnahmen, die ergriffen werden sollten, gehört der Abschluss eines guten Versicherungsschutzes; ein kleines Unternehmen ist möglicherweise nicht in der Lage, nach schweren Verlusten ohne die Hilfe einer Versicherungsgesellschaft wieder auf die Beine zu kommen. Die Geschäftsleitung sollte auch in eine sehr professionelle Buchhaltung und Buchführung investieren – dies wird einen großen Beitrag dazu leisten, einige Konkursursachen zu verhindern. Die Geschäftsleitung sollte auch dafür sorgen, dass das Unternehmen die geltenden Bauvorschriften und Regeln einhält. Damit wird vermieden, dass der Name des Unternehmens in Verruf gerät und dass unnötige Strafen verhängt werden (Schaefer, 2000).

Wie können die Investoren und Kreditgeber vor finanziellen Verlusten bei dem neuen Unternehmen geschützt werden?

Der einfachste Weg für Investoren und Kreditgeber, sich vor finanziellen Verlusten bei neuen Unternehmungen zu schützen, ist der Abschluss einer Kreditabsicherung durch geeignete Organisationen. Dadurch wird sichergestellt, dass das Unternehmen in der Lage ist, Kredite und Finanzmittel ohne Angst und Einschränkungen zu erhalten. Die Kreditabsicherung stellt auch sicher, dass Investoren und Kreditgeber im Falle eines Konkurses keine Nachteile erleiden (Hatten, 2008).

Erörterung des Plans zur Unternehmensnachfolge, um den Fortbestand des neuen Unternehmens zu gewährleisten

Der Plan für die Unternehmensnachfolge sollte mit den derzeit geltenden Gesetzen zur Besteuerung und Vererbung von Unternehmen im Einklang stehen. Es sollte darauf geachtet werden, dass die richtige Person ausgewählt wird, die das Unternehmen erfolgreich führen kann. Unnötige Ausgaben können vermieden werden, wenn man sich der Freibeträge bewusst ist, die bei der Vererbung eines Unternehmens an einen Ehepartner oder einen Erben gelten. In dem Plan sollten auch die finanziellen Ziele, die bis zum Zeitpunkt der Nachfolge erreicht werden sollen, klar angegeben werden. Dies ist ein motivierender Faktor für das Unternehmen (Hatten, 2008).

Referenzen:

Hatten, T. S. (2008). Small business management: entrepreneurship and beyond. London: Cengage Learning. 585 Seiten.

Schaefer, P. (2000). Die sieben Fallstricke des unternehmerischen Scheiterns. Web.