Unternehmensfusionen: Bedeutung und Auswirkungen Dissertation

Words: 588
Topic: Geschäftlich

Einführung

Das Konzept der Fusion und Übernahme ist in der heutigen Unternehmenswelt sehr wichtig, da die Probleme mit der Wirtschaft und der Expansion von Unternehmen zunehmen, da der Markt wirtschaftlich unberechenbar geworden ist. Es gibt Bemühungen von Geschäftsführern, Wege zu finden, die in wirtschaftlich schwierigen Zeiten bessere Ergebnisse ermöglichen. Dazu gehören Fusionen und Übernahmen von Unternehmen im Gegensatz zur Gründung neuer Unternehmen.

Ziel der Studie ist es, die Bedeutung und die Auswirkungen des Zusammenschlusses zweier Unternehmen zu untersuchen, die in Bezug auf die von ihnen vertriebenen Produkte diversifiziert sind. Dies ist sehr wichtig, da viele Unternehmen ihre Ressourcen im Namen einer Fusion mit großen Hoffnungen auf Erfolg zusammenlegen, dann aber einen Rückschlag durch Inkompatibilität erleiden (Meyer & Altenborg, 2008, S. 508). Einige sind in der Regel gezwungen, das erworbene Eigentum zu liquidieren.

Fusionen und Übernahmen können in einigen Fällen sehr problematisch sein, insbesondere wenn die fusionierenden Unternehmen keine Harmonie erreichen können. Dies ist das Problem der Inkompatibilität, das gelöst werden muss, bevor die Unternehmen unter den Folgen leiden, die sich daraus ergeben, dass die Erreichbarkeit des Ziels nicht untersucht werden kann (Meyer & Altenborg, 2008, S. 509).

Fusionsunternehmen sehen sich häufig mit einem enormen Rückschlag konfrontiert, nämlich der Inkompatibilität von Vermögenswerten aufgrund von Planungsfehlern. Unternehmensleiter arbeiten daher sehr hart daran, dieses Problem zu lösen, indem sie Informationen über ein effektives Management bereitstellen, das bei der strategischen Ausrichtung von Ressourcen hilft (Meyer & Altenborg, 2008, S. 508).

Literaturübersicht

Dieser Abschnitt ist sehr wichtig, um ein umfassendes Verständnis des Themas zu vermitteln. Grundsätzlich werden zunächst die Grundsätze von Fusionen in Bezug auf die verschiedenen Hintergründe von Unternehmen definiert. In diesem Abschnitt wird dann eine Vielzahl von Facetten erörtert, die Fusionen aus verschiedenen Perspektiven umgeben.

In der Unternehmenswelt der heutigen Fusionsszenarien sind die Manager die Hauptursache für den Geschäftserfolg. Dennoch ist die Umsetzung der richtigen Strategie unerlässlich, wenn es um das Risikomanagement und die Erzielung der gewünschten Synergien geht (Huang & Kleiner, 2004, S. 53). Strategische Umstrukturierungen, Fusionen und Entflechtungen sind in vielen Unternehmen weit verbreitet. Der Erfolg einer Unternehmensfusion hängt zum Teil von dem Modell ab, das die fusionierenden Unternehmen gewählt haben, sowie von der strategischen Konfiguration der verfügbaren Ressourcen unmittelbar nach der entscheidenden Umstrukturierung (Huang & Kleiner, 2004, S. 53).

Methodik

Die Forschung wird sowohl qualitative als auch quantitative Untersuchungsmethoden umfassen.

Die Stichprobe besteht aus Managern und Arbeitnehmern der beiden großen Unternehmen, die zuvor fusioniert haben, wie Telia und Telenor. Es werden strukturierte und halbstrukturierte Fragebögen verwendet, um Informationen zu sammeln, die anschließend analysiert werden. Bei den Fragebögen wurden skalierte Fragen mit Ja/Nein-Antworten im Likert-Design verwendet, da sie sehr leicht zu verstehen und zu analysieren sind. Die Reliabilität der Methoden wurde bewertet und berichtet (Huang & Kleiner, 2004, S. 53).

Schlussfolgerung

Diese wurden aus den analysierten Studienergebnissen gezogen, um die Ergebnisse zusammenzufassen. Die Unternehmensleiter werden weiterhin nach Lösungen für das Problem suchen. Die Bewältigung von Problemen, die mit Fusionen und Übernahmen einhergehen, ist von entscheidender Bedeutung, da viele Unternehmen fusionieren, um ihr Betriebskapital zu erhöhen, die Produktvielfalt zu vergrößern, ihre Arbeitsfähigkeiten und Erfahrungen zu verbessern und ihren Marktanteil zu vergrößern. All diese Eigenschaften tragen dazu bei, die Überlebenschancen eines Unternehmens zu erhöhen. Daher ist die Bewältigung von Unvereinbarkeitsproblemen sehr wichtig.

Referenzliste

Huang, C.T & Kleiner, B.H. 2004, ‘New Developments Concerning Managing Mergers And Acquisitions,’ Management Research News, Vol. 27, Issue 5, Pp 54 – 62, Geneva, Inderscience Publishers. Web.

Meyer, C.B & Altenborg, E. 2008, ‘Incompatible Strategies In International Mergers: The Failed Merger Between Telia And Telenor”, Journal Of International Business Studies. Vol. 39 Issue 1, S. 508-525 New York, Palgrave. Web.