Kostenlose Essay-Beispiele zu Drogen- und Alkoholsucht

Die Ätiologie der Sucht: Modelle und Theorien Essay

Einführung Die Ätiologie der Sucht setzt die Untersuchung und das Verständnis ihrer Wurzeln und Ursprünge voraus, die den Verlauf ihrer Entwicklung beeinflussen (NIAAA, 2006). Darüber hinaus bestimmen die Studien zur Ätiologie die mögliche Behandlungsstrategie (DiClemente, 2006). Im Laufe der Geschichte der Suchtforschung wurden viele verschiedene Modelle und Theorien vorgeschlagen, aber es gibt allgemeine Muster für […]

Words: 982
Topic: Soziologie

Prozess der Suchtbeurteilung Essay

Schritte der Suchtbeurteilung Auch wenn Informationen über den Klienten idealerweise kontinuierlich gesammelt und überprüft werden sollten, gibt es zwölf traditionelle Verfahren zur Suchtbeurteilung. Diese zwölf Schritte werden von der Substance Abuse and Mental Health Services Administration (SAMHSA, 2013) vorgeschlagen und sollten von allen Suchtfachleuten in den USA als Leitlinien verwendet werden. Der erste Schritt ist […]

Words: 661
Topic: Soziologie

Suchtentstehung und -reduzierung in der Adoleszenz Essay

Einführung Drogenmissbrauch ist gegenwärtig eines der Probleme, die die Welt betreffen. Der Konsum illegaler Drogen, die kognitive und physiologische Folgen haben, ist ein Verhalten, das sich auf das Leben vieler Jugendlicher auswirkt, indem es zu Sachbeschädigung, körperlicher Unfähigkeit und Schulabbruch führt. Es ist notwendig, die verschiedenen Umgebungen und Bedingungen, unter denen Sucht auftritt, zu analysieren […]

Words: 1080
Topic: Soziologie

Sucht: Methoden und Ansätze Essay

Einführung Ich stimme dem Standpunkt zu, dass es einen grundlegenden Unterschied in der Art und Weise gibt, wie der Methadon-Erhaltungsansatz und der Ansatz der therapeutischen Gemeinschaft das Wesen der Sucht betrachten. Daher werde ich in diesem Beitrag versuchen, meine Ansichten darüber darzulegen, warum sie unterschiedlich sind, und zu begründen, warum diese Ansichten zutreffend sind. Zuallererst […]

Words: 2338
Topic: Soziologie

Sucht: Ist es eine Krankheit oder ein moralisches Versagen? Aufsatz

Laut dem Artikel in der Zeitschrift Clinical and Research News (2004) kann eine Krankheit als eine komplizierte Beziehung zwischen der Umwelt eines Individuums und der allgemeinen genetischen Ausstattung definiert werden, die zusammen zu einem anormalen Zustand der Physiologie führen, der sich in Anzeichen und Symptomen widerspiegelt (Seite 15). In dem Artikel wird Sucht ferner als […]

Words: 1330
Topic: Soziologie

Sucht bei älteren Menschen: Structured Critical Review Essay (Kritisches Schreiben)

Einführung In der Vergangenheit wurde das Problem der Drogensucht eher mit jüngeren Erwachsenen als mit älteren Menschen in Verbindung gebracht. Diese Annahme gilt für alle Arten von Substanzmissbrauch, einschließlich Tabak, Alkohol und verschiedene Arten von Drogen. Statistisch gesehen weisen ältere Generationen im Vergleich zu jungen Menschen keine hohen Raten von Substanzmissbrauch auf. Diese Fehleinschätzung hat […]

Words: 3103
Topic: Soziologie

Sucht im Jugendalter: Faktoren und Behandlungen Term Paper

Der Prozess der persönlichen Entwicklung von Jugendlichen ist durch die psychologische Tendenz gekennzeichnet, unabhängig zu sein, eigene Entscheidungen zu treffen und frei zu wählen. Der Charakter eines Heranwachsenden ist jedoch noch nicht ausgeprägt und neigt leicht dazu, schädlichen Einflüssen ausgesetzt zu sein, die zu verschiedenen Arten von Süchten führen, darunter Drogen-, Tabak-, Alkohol- oder Internetsucht. […]

Words: 1342
Topic: Soziologie

Geschichte und Konzepte der Drogensucht Essay

Die Geschichte der Zivilisationen ist eng mit der Verwendung von Rauschmitteln verknüpft. Alkoholische Getränke und Drogen wurden in den alten Kulturen weitgehend zu Freizeit-, kulturellen oder religiösen Zwecken verwendet (Nathan et al. 3). Auch wenn das kulturelle Umfeld eine Substanz gesellschaftlich akzeptabel macht, wird ihr Missbrauch als Sucht betrachtet. In modernen Gesellschaften hat die Zahl […]

Words: 1454
Topic: Soziologie

Instrumente zur Suchtbeurteilung Essay

Die Situation von Angela erfordert den Einsatz von Instrumenten zur Suchtbeurteilung. Die Klientin hat mehrere ineinander greifende Erkrankungen, und ein klinisches Bewertungsinstrument kann zu Verwirrung führen, da es wahrscheinlich viele Rohdaten sammelt, die interpretiert werden müssen. Darüber hinaus liefern klinische Beurteilungsinstrumente Informationen, die sich auf den körperlichen Zustand des Patienten konzentrieren, was in dieser Situation […]

Words: 393
Topic: Soziologie

Bewertung des Instruments zur Suchtbeurteilung Essay

Zweck Der Missbrauch illegaler Drogen ist eine Erkrankung, die in verschiedenen Bevölkerungsgruppen zahlreiche unerwünschte Ereignisse verursacht. Eine frühzeitige Erkennung des Problems kann eine rechtzeitige Intervention unterstützen und die Ergebnisse der Patienten verbessern. In der vorliegenden Arbeit soll der 10-teilige Ja/Nein-Test zum Screening auf Drogenmissbrauch (DAST-10) überprüft werden, um seine Vorteile und Grenzen zu bewerten. Reliabilität […]

Words: 652
Topic: Soziologie

Sucht als moralischer Defekt aus kultureller Perspektive Essay

In meinem Kulturkreis wird Sucht je nach Person unterschiedlich betrachtet, und die Menschen in einer Gemeinschaft halten Sucht vielleicht für eine Krankheit, einen moralischen Fehler oder beides. Außerdem kann sogar ein und dieselbe Person je nach den Umständen unterschiedliche Ansichten zu diesem Thema haben. Der Grund dafür ist der vielschichtige Charakter der Sucht, die sowohl […]

Words: 334
Topic: Soziologie

ACTIQ Verschreibungspflichtiger Medikamentenmissbrauch Forschungspapier

Geschichte und Epidemiologie von ACTIQ Der Ursprung von ACTIQ lässt sich bis in die 1960er Jahre zurückverfolgen, als der Chemiker Paul Janssen Fentanyl entwickelte. Ursprünglich wurde Fentanyl als Anästhetikum verwendet, da es eine Schmerzlinderung bewirken konnte, ohne die Patienten bewusstlos zu machen. Im Zuge der weiteren Entwicklung wurden verschiedene Formen des Medikaments entwickelt, wie z. […]

Words: 2643
Topic: Soziologie

Eine kritische Würdigung eines Therapieartikels (Kritisches Schreiben)

In ihrer randomisierten kontrollierten Studie untersuchten Pinsker et al. (2018) die Entwicklung der Selbstwirksamkeit bei der Raucherentwöhnung und des Rauchverlangens bei wohnungslosen Personen mit einer Rauchgewohnheit. Pinsker et al. (2018) weisen darauf hin, dass sich das Niveau der Selbstwirksamkeit und der Schweregrad des Rauchverlangens während der Raucherentwöhnungsbehandlung signifikant verändern. Diese Beobachtung macht die Messung der […]

Words: 1530
Topic: Soziologie

Die Angst unter uns: Wie und warum, Aufsatz über Drogensucht (Kritisches Schreiben)

Phenobarbital-Missbrauch Phenobarbital ist eines der ersten und am weitesten verbreiteten Medikamente zur Bewältigung von Angstzuständen. Viele Menschen, die unter Stress, Panikattacken und Angstzuständen leiden, nehmen das Medikament ein, das auch unter den Namen Luminal und Nembutal bekannt ist. Obwohl das Medikament eine hohe Wirksamkeit bei der Stressbewältigung aufweist, sind auch die Nachteile des Missbrauchs beträchtlich. […]

Words: 663
Topic: Soziologie

Eine andere Wahl, eine andere Chance Analytischer Essay

Einführung Another Choice, Another Chance (ACAC) ist eine gemeinnützige Organisation, die jungen Menschen bei der Überwindung von Drogenabhängigkeit und Alkoholmissbrauch hilft. Seit 1994 betreibt die Organisation eine Behandlungseinrichtung in Sacramento, Kalifornien (ACDC, 2012, S. 1). Seit seiner Gründung hat ACAC Tausenden von Jugendlichen geholfen, ihre Drogensucht zu überwinden. Das Hauptprofil der Klienten, die bei der […]

Words: 2110
Topic: Soziologie

Alkoholismus: Die Krankheit ist oft fortschreitend und tödlich Essay

Fragt man eine Person, die an Alkoholismus leidet, ob es sich um eine Krankheit handelt oder nicht, so lautet die unmittelbare Antwort meist nein. Die gleiche Frage an eine Person, die wegen Alkoholismus in Behandlung ist, wird eine positive Antwort ergeben. Die Frage, ob Alkoholismus eine Krankheit ist, wird in Amerika seit dem 18. Jahrhundert […]

Words: 1111
Topic: Soziologie

Alkoholismus: Seine Ursachen und Auswirkungen Essay

Einführung Nach Angaben des National Council on Alcoholism and Drug Dependence (Nationaler Rat für Alkoholismus und Drogenabhängigkeit, 2000) gehört Alkohol zu den drei wichtigsten Ursachen für vermeidbare Todesfälle in den Vereinigten Staaten. Mit etwa 100.000 Todesfällen pro Jahr tragen nur Tabak und Ernährungs- und Aktivitätsmuster zu einer höheren Zahl von Todesfällen bei. Der Rat schätzt […]

Words:
Topic: Soziologie

Alkoholismus als soziales Problem Essay

Einführung Verkehrsunfälle, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Scheidungen, dysfunktionale Familien haben eine gemeinsame Ursache: Alkoholismus. Alkoholismus ist ein Zustand, in dem sich eine Person als abhängig oder süchtig nach Alkohol erweist. Dies muss sich nicht unbedingt auf offensichtliche Weise äußern, aber die Person verliert die Kontrolle über ihren Konsum der Substanz. Er hat gesundheitliche, soziale, emotionale, körperliche und psychologische […]

Words: 1489
Topic: Soziologie

Alkoholismus als soziales Problem und seine Auswirkungen auf Familien Forschungspapier

Kurze Geschichte Alkoholismus gilt als Krankheit, die hauptsächlich auf den übermäßigen Konsum von berauschenden Getränken zurückzuführen ist. Psychiater verwenden mindestens drei Kriterien für die Diagnose von Alkoholismus bei Einzelpersonen. Die American Psychological Association schlägt vor, dass die Identifizierung physiologischer Probleme, einschließlich des Zitterns der Hände und des Auftretens von Ohnmachtsanfällen bei Personen, eine der Möglichkeiten […]

Words: 2198
Topic: Soziologie

Alkoholismus als Krankheit Essay (Kritisches Schreiben)

In jüngster Zeit hat sich der wissenschaftliche und medizinische Konsens in Bezug auf Alkoholismus geändert, da sich das Verständnis für die zugrunde liegenden Ursachen der Erkrankung verbessert hat. Alkoholismus kann durch eine Vielzahl von Umwelt- und genetischen Faktoren verursacht werden und ist im Allgemeinen von einer Reihe biologischer Faktoren abhängig (Levinthal, 2014). Daher hat sich […]

Words: 304
Topic: Soziologie

Alkoholismus und soziologisches Vorstellungsvermögen Essay

Abstrakt In der vorliegenden Arbeit wird das Konzept der soziologischen Vorstellungskraft verwendet, um den Zusammenhang zwischen Alkoholismus und seinen weitergehenden Auswirkungen auf den Alkoholiker im Besonderen und die Gesellschaft im Allgemeinen zu erörtern. Das Konzept hat die Zerlegung des Problems in individuelle Merkmale (persönliche Probleme) sowie in historische und soziale Merkmale (öffentliche Probleme) erleichtert. Das […]

Words: 780
Topic: Soziologie

Alkoholismus und Schizophrenie: Zusammenhänge – Essay (Kritisches Schreiben)

Neben seinen körperlichen Auswirkungen auf den Körper des chronischen Trinkers wird Alkohol mit einer Reihe von geistigen Beeinträchtigungen in Verbindung gebracht. Alkoholische Demenz und das Wernicke-Korsakoff-Syndrom gehören zu den bekanntesten Problemen in diesem Bereich. Ersteres ist ein Sammelbegriff für eine Vielzahl von kognitiven Defiziten, die durch die Substanz verursacht werden. Beim Wernicke-Korsakoff-Syndrom handelt es sich […]

Words: 349
Topic: Soziologie

Alkoholismus und verwandte Probleme: Behandlungsplan Aufsatz

Einführung Der Hauptzweck dieser Arbeit besteht darin, einen Behandlungsplan für einen Patienten zu erstellen, der aufgrund seiner Gewohnheit, übermäßig Alkohol zu konsumieren, zahlreiche gesundheitliche Probleme hat. Der Patient versucht, Hilfe zu bekommen, um sich zu erholen und seinen schlechten Gesundheitszustand durch medizinische Behandlung und die Unterstützung seiner Familie zu verbessern (Perkinson 72). Der Behandlungsplan gibt […]

Words: 605
Topic: Soziologie

Treffen der Anonymen Alkoholiker als Gemeinschaftseinrichtung Aufsatz

Die Gemeinschaftseinrichtung, deren Treffen ich besucht habe, ist der Palatine Club. Er hält monatliche Stadtteiltreffen für Menschen ab, die Probleme mit Alkohol haben. Bei diesen Treffen tauschen sie ihre Erfahrungen und Hoffnungen aus. Um Mitglied im Palatine Club zu werden, ist nichts Besonderes erforderlich, die einzige Bedingung ist der Wunsch, mit dem Trinken aufzuhören (Stoudemire, […]

Words: 607
Topic: Soziologie

Anonyme Alkoholiker Meeting Analisys Bericht

Einführung Als analysiertes Ereignis wird das lokale offene Treffen der Anonymen Alkoholiker vorgestellt. Nach den Erfahrungen, die im Prozess der Interaktion mit den Therapieteilnehmern gemacht wurden, werden bestimmte Schlussfolgerungen hinsichtlich des Zeitplans und der dafür benötigten Ressourcen gezogen. Um alle Arbeitsschritte umfassend zu berücksichtigen und die gesetzten Ziele zu verwirklichen, ist es erforderlich, die Besonderheiten […]

Words: 603
Topic: Soziologie

Treffen der Anonymen Alkoholiker Aufsatz

Einführung Auf globaler Ebene sind einige Menschen um das Wohlergehen der Bürger besorgt. Die betroffene Gruppe hat eine gemeinsame Bewegung gegründet, um das Laster zu reduzieren und die Produktivität zu steigern. Die Ergebnisse der Treffen sollten jedoch den weiteren Weg und die Fortschritte in Richtung des Hauptziels der Bewegung der Anonymen Alkoholiker aufzeigen. Ich wurde […]

Words: 867
Topic: Soziologie

Alkoholische Demenz und das Wernicke-Korsakoff-Syndrom Essay (Kritisches Schreiben)

Schizophrenie und Alkoholismus werden häufig gemeinsam diagnostiziert, möglicherweise weil die offenkundigen Symptome der Schizophrenie die Schäden der Alkoholkrankheit sichtbar machen. Diese Situation kann jedoch aufgrund der Art der beiden Erkrankungen sowie ihrer Wechselwirkungen problematisch sein. Levinthal (2014) behauptet, dass organische Hirnschäden, wie sie beispielsweise durch chronischen Alkoholmissbrauch verursacht werden, nur schwer von einer echten psychischen […]

Words: 313
Topic: Soziologie

Anonyme Alkoholiker – Organisation zur Suchtbekämpfung Essay

Einführung Alkoholabhängigkeit wird von Gofford (2009) als unkontrollierter und zwanghafter Konsum von alkoholhaltigen Getränken definiert. Alkoholsucht beeinträchtigt die Gesundheit des Trinkers, sein soziales Ansehen und seine persönlichen Beziehungen. Psychologen wie Freud betrachten Alkoholismus als eine Krankheit, die in die Kategorie der Suchterkrankungen fällt (Langwith, 2010). Zu den Faktoren, die den Alkoholismus beeinflussen, gehören Stress, soziales […]

Words: 1197
Topic: Soziologie

Auswirkungen von Alkohol auf College-Schüler Forschungspapier

Beschreibung der Studie und ihrer Ergebnisse Es hat sich gezeigt, dass eine erhebliche Anzahl von Studenten von Alkoholproblemen betroffen ist. Die negativen Auswirkungen des Alkoholkonsums an der Hochschule sind auf den übermäßigen Alkoholkonsum zurückzuführen (Bersamin, Paschall, Saltz und Zamboanga 275). Die Frage ist zu einem wichtigen gesellschaftlichen Thema geworden, da das Problem weit verbreitet ist. […]

Words: 1353
Topic: Soziologie

Alkoholkonsum in der Adoleszenz Aufsatz (Artikel)

Im Laufe der Jahre wurde der Alkoholkonsum von Jugendlichen mit einer Vielzahl negativer psychosozialer und verhaltensbezogener Folgen in Verbindung gebracht, darunter antisoziale Veranlagungen, psychische Probleme und schulische Schwierigkeiten (Mason & Spoth, 2011). Darüber hinaus wird von diesen Autoren festgestellt, dass der Alkoholkonsum von Jugendlichen nicht nur die normalen Prozesse der Gehirnentwicklung unterbricht, sondern auch eine […]

Words: 1203
Topic: Soziologie