Kostenlose Essay-Beispiele zu Weltreligionen

Abrahamitische Religionen: Judentum, Christentum, Islam Essay

Religiöse Traditionen werden in der vergleichenden Religionswissenschaft in große Gruppen eingeteilt. Diese Einteilung basiert auf dem historischen Ursprung und dem Verständnis ihrer Auswirkungen. Die abrahamitischen Religionen gehören zu den drei großen Gruppen der vergleichenden Religionswissenschaft. Zu den beiden anderen gehören die indischen und die ostasiatischen Religionen. Die abrahamitischen Religionen haben ihren Ursprung im Nahen Osten, […]

Words: 999
Topic: Weltreligionen

Eine Einführung in den Islam. Sunniten Term Paper

Einführung Die Religion spielt im Leben von Milliarden von Menschen auf der Welt eine wichtige Rolle. Per Definition ist Religion ein Glaubenssystem, das durch den Glauben an eine übernatürliche Entität, einen Gott, gekennzeichnet ist. Die Gläubigen verehren diesen Gott oder diese Götter und befolgen Regeln, von denen man annimmt, dass sie mit den Wünschen des […]

Words: 1118
Topic: Weltreligionen

Analyse des religiösen Gebetsdienstes: Islam-Forschungspapier

In jeder Religion sind Gebetsgottesdienste die Zeit, in der ein Mensch Gott seine Dankbarkeit, seine Sorgen oder sein Anliegen mitteilen kann, in der Hoffnung, dass Gott durch verschiedene Mittel eine Antwort schickt. Der Gebetsgottesdienst findet wie die meisten religiösen Gottesdienste an einem bestimmten Ort und zu einer bestimmten Zeit statt und ist die Zeit, in […]

Words: 1106
Topic: Weltreligionen

Analyse der Hadithe im Islam Essay

Die Überlieferung von Hadithen Der Begriff Hadith kann als eine Aussage oder eine Handlung interpretiert werden, die dem Propheten Muhammad zugeschrieben werden kann. Die Gültigkeit solcher Aussagen ist für islamische Historiker von großer Bedeutung, die der Überlieferung von Hadithen große Aufmerksamkeit schenken (Berg, 2000). Die Sammlung dieser Sprüche begann in den Anfangsjahren des Islam. Es […]

Words: 884
Topic: Weltreligionen

Analogien zum Daosismus: Selbstkonstruktion und Aufklärungsversuch im Vergleich zum Konfuzianismus Essay

Obwohl die Schlüsselkonzepte des Daoismus und des Konfuzianismus scheinbar meilenweit voneinander entfernt sind, gibt es doch eine deutliche Ähnlichkeit zwischen den beiden. Während die meisten Konzepte des Daoismus für sich stehen, überschneiden sich einige der in den Postulaten des Daoismus ausgedrückten Ideen mit denen des Konfuzianismus. Wenn man die Schlüsselkonzepte des Daoismus, d.h. die “Analogien”, […]

Words: 614
Topic: Weltreligionen

Die Wiedertäuferbewegung Essay

Die Weltgeschichte kennt viele verschiedene Varianten religiöser Ansichten. Die Existenz verschiedener Formen und Vorstellungen von Gott ist beeindruckend. Gewöhnliche Menschen wissen nicht viel über die Variationen der religiösen Ansichten, sie glauben an Gott und folgen den Regeln, die von der Kirche aufgestellt wurden, die sie zu besuchen gewohnt sind. Dennoch ist es nützlich zu wissen, […]

Words:
Topic: Weltreligionen

Argumente zum Nirvana Essay

In der Philosophie und Religion gibt es viele Denkschulen. Die meisten von ihnen unterstützen und fördern Ideen, die mit den Überzeugungen und Ansichten anderer kollidieren. Daher ist es interessant zu untersuchen, welche Perspektiven die Vertreter der verschiedenen Schulen zu bestimmten Themen einnehmen könnten. In diesem Beitrag wird ein Streit zwischen Buddha und einem Vertreter der […]

Words: 1007
Topic: Weltreligionen

Kurzer Überblick über die Geschichte des Christentums Essay

Einführung Die Geschichte des Christentums reicht Tausende von Jahren zurück. Sie ist mit Spaltungen, Debatten und Konflikten verbunden. Obwohl diese Probleme allen großen Weltreligionen gemeinsam sind, hat sich das Christentum bis zu einem gewissen Grad bemüht, sie offen anzusprechen. Neben diesen Herausforderungen hat das Christentum aber auch die Schönheit der Religion genutzt. Dies zeigt sich […]

Words: 1443
Topic: Weltreligionen

Kurze Zusammenfassung über das Judentum Essay

Einführung Das Judentum ist die religiöse Praxis, der Glaube und die Lebensweise der Juden. Es begann als religiöse Überzeugung des kleinen Volkes der Hebräer. Die Anhänger dieser Religion wurden in den Jahrtausenden seit ihren Anfängen verfolgt, zerstreut und mussten physisch und psychisch schwer leiden (Lynch1). Gelegentlich hat die Religion einen Sieg errungen. Sie hat weiterhin […]

Words: 1477
Topic: Weltreligionen

Kurze Zusammenfassung über den Islam Forschungspapier

Einführung Die Anschläge vom 11. September 2001 auf das World Trade Center und das Pentagon haben viele unwissende Überzeugungen und Stereotypen über den Islam ans Licht gebracht (Ibrahim 102). Es ist zweifellos an der Zeit, dass Lehrkräfte sich und ihre Schüler über die zweitgrößte Religion der Welt aufklären. Eine Möglichkeit, wie Lehrer Diskussionen zu diesem […]

Words: 1452
Topic: Weltreligionen

Brahmanismus Religion und die drei Schlüsselelemente einer menschlichen Seele Essay

Einleitung: Der Brahmanismus als Vorläufer des Hinduismus: Zurück zu den Ursprüngen Die historische vedische Religion gehört zu den Glaubensrichtungen, die äußerst schwer zu hinterfragen und noch schwerer zu beurteilen sind. Trotz der Tatsache, dass die indische Kultur bei der Mehrheit der Weltbevölkerung immer beliebter wird, gibt es immer noch eine Menge unbekannter Fakten über sie; […]

Words: 1904
Topic: Weltreligionen

Buddhismus, Sikhismus und Baha’ismus Essay

Buddhismus Buddhisten glauben an Buddha und nicht an Gott als den Schöpfer oder Herrscher der Welt. Sie glauben auch an ein Leben des Mitgefühls für alle Menschen, an Frieden und Weisheit. Im Gegensatz zum Hinduismus, der an ein Leben nach dem Tod glaubt, glauben Buddhisten nicht an eine ewige Seele, sondern an die fünf Aggregate […]

Words: 990
Topic: Weltreligionen

Buddhismus: Religion oder Philosophie Essay

Es gibt viele Kontroversen und Debatten darüber, ob der Buddhismus eine Religion oder eine Philosophie ist. Zunächst ist man geneigt zu sagen, dass der Buddhismus sowohl eine Religion als auch eine Philosophie ist. Nach weiterer Erforschung der buddhistischen Überzeugungen kann man jedoch zu dem Schluss kommen, dass der Buddhismus als Religion eingestuft werden kann. Buddhisten […]

Words: 934
Topic: Weltreligionen

Buddhismus Praktiken, Theorien, Lehren, Rituale Bericht

Buddhismus Das Buch von John Strong “Die Erfahrung des Buddhismus: Quellen und Interpretationen” bietet dem Leser einen Einblick in den Buddhismus, seine Praktiken, Theorien, Lehren und Rituale. Der Autor beschreibt und erklärt viele wichtige Aspekte und Begriffe dieser Religion. Die Schlüsselkonzepte wie Nirwana, donnernde Stille, zwei Extreme, der Mittlere Weg und die Lehre von der […]

Words: 1153
Topic: Weltreligionen

Siddhartha Gautama und der Buddhismus Term Paper

Einführung Der im fünften Jahrhundert v. Chr. geborene Siddhartha Gautama ist der zentrale Begründer der buddhistischen Ideologie. Er stammte aus einer privilegierten Familie, die ihm eine privilegierte Erziehung bot. Die Weltanschauung der Buddhisten misst seiner Geburt eine überragende Bedeutung bei, da er als die Figur angesehen wird, die die Wahrheit brachte, die die Religion hochhält. […]

Words: 1785
Topic: Weltreligionen

Der Buddhismus in “Die Weltreligionen” von Huston Smith Essay

Obwohl Huston Smith in seinem Buch The World’s Religions die Spekulation als eine der religiösen Konstanten bezeichnet (Smith 93), betrachtet der Buddhismus die Bemühungen des Menschen um die Wahrheit als sinnloses und fruchtloses Unterfangen: Ein religiöses Leben hängt nicht von der Ansicht ab, dass die Welt ewig ist, dass sie endlich ist, dass Körper und […]

Words: 640
Topic: Weltreligionen

Der Buddhismus im 19. und 20. Jahrhundert Essay

Der Buddhismus entstand im Nordosten Indiens zu einem unbestimmten Zeitpunkt zwischen dem frühen 4. und dem späten 6. Intensive religiöse Aktivitäten und sozialer Wandel kennzeichneten diese Ära. Zur Zeit Buddhas unterschied sich diese Religion in Bezug auf ihre Lehren und Lebensweise deutlich vom Hinduismus und anderen organisierten Religionen. Die Anhänger dieser Religion lebten ein einsames, […]

Words: 1276
Topic: Weltreligionen

Buddhismus in China: Yogācāra-Buddhismus Essay

Wie hat sich der Yogācāra-Buddhismus auf dem Weg nach China verändert? Der Buddhismus verbreitete sich in China zwei Jahrhunderte lang zu Beginn der gegenwärtigen Epoche. Die Untersuchung des Übergangs des buddhistischen Gedankenguts von Indien nach China ist mit zahlreichen Herausforderungen verbunden. Während die Gelehrten mit einem gewissen Grad an Unsicherheit bei der Zuordnung genauer Daten […]

Words: 3883
Topic: Weltreligionen

Buddhismus in China Essay

China verfügt über ein reiches kulturelles, soziales und politisches Profil, da die meisten historischen Ereignisse dokumentiert wurden. Die Intelligenz der Griechen scheint über verschiedene chinesische Dynastien, die vor dem heutigen China existierten, in Ostasien in ihre Gebiete eingedrungen zu sein. Eine der faszinierendsten Kulturgeschichten ist die Existenz und Ausbreitung des Buddhismus in China. Es ist […]

Words: 1220
Topic: Weltreligionen

Buddhismus: Definition und Ursprünge des Buddhismus Essay

Einführung Der Glaube an die übernatürliche(n) Macht(en), die das menschliche Schicksal und die gewohnten Abläufe oder Verhaltensweisen kontrollieren, die unter dem Namen “Buddhismus” zusammengefasst werden, ist in hohem Maße unterschiedlich stark ausgeprägt. Es erfordert große körperliche und geistige Anstrengungen, um etwas zu erreichen oder zu verstehen, was für den Buddhismus als Ganzes gilt. In dem […]

Words: 1500
Topic: Weltreligionen

Vergleich zwischen dem Buddhismus und den baptistischen Religionen Kursarbeit

Einführung Der Buddhismus ist eine Religion, die auf dem Glauben basiert, aber er basiert nicht vollständig auf einem blinden Glauben, bei dem der Buddhist alles befolgt, was in den Lehren verkündet wird. Die Buddhisten sind sehr religiös und befolgen die Regeln, aber die meisten von ihnen tun nichts, was sie als religiös bezeichnen, ohne es […]

Words: 2145
Topic: Weltreligionen

Merkmale und Eigenschaften des Buddhismus Essay

Zusammenfassung Die untersuchten Lektüren konzentrieren sich auf die wichtigsten Merkmale und Eigenschaften des Buddhismus sowie auf die Denkschulen, die durch die Verbreitung dieser Lehre entstanden sind. Insbesondere bezieht sich Mitchell in seinem Buch auf die Analyse der Ursprünge der buddhistischen Philosophie, insbesondere auf das Konzept des Großen Fahrzeugs, das von der Mahayana-Richtung eingeführt wurde. Die […]

Words: 1004
Topic: Weltreligionen

Buddhismus – Praxis der Gläubigen: Vorschlag zur Meditation

Es gibt eine Reihe von Dingen, die im Leben der Menschen passieren und auf die man keinen Einfluss hat. Zum Beispiel kann niemand das Glück und das Unglück kontrollieren, die normalerweise im Leben eines Menschen auftreten. Dennoch liegt es in der Verantwortung jedes Einzelnen, seinen eigenen Geisteszustand in die Hand zu nehmen und zu kontrollieren, […]

Words: 1027
Topic: Weltreligionen

Der Buddhismus als die friedlichste Religion Essay

Es gibt eine große Anzahl von Menschen auf unserem Planeten. Jeder Mensch ist ein einzigartiges Geschöpf, das seine eigenen Traditionen und Überzeugungen hat. Deshalb gibt es eine große Anzahl verschiedener Religionen, die versuchen, das Bedürfnis der Menschen nach Gott zu befriedigen. Der Buddhismus ist eine von ihnen. Er ist vor allem im Osten unseres Planeten […]

Words: 889
Topic: Weltreligionen

Buddhismus und Hinduismus: Gemeinsamkeiten und Unterschiede Vergleich und Gegenüberstellung Essay

Hinduismus und Buddhismus haben viele Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Die auffälligste Ähnlichkeit ist der Ursprung der beiden Religionen auf dem indischen Subkontinent. Einige Gottesdienste und religiöse Praktiken sind ähnlich, aber es gibt einen tiefgreifenden Unterschied in der Art und dem Zweck des Lebens in den beiden Religionen. Im Hinduismus geht es darum, die Seele zu verstehen, […]

Words: 1223
Topic: Weltreligionen

Buddhismus und Hinduismus: Religiöse Unterschiede Essay

Buddhismus und Hinduismus haben die gleichen Wurzeln. Dennoch gibt es große Unterschiede zwischen diesen beiden Religionen. Das Hauptmerkmal, das den Buddhismus vom Hinduismus unterscheidet, sind seine Gläubigen. Im Buddhismus sind die Menschen nicht so stark nach Varnas unterteilt wie im Hinduismus. Der erste große Unterschied zwischen den beiden Religionen betrifft das Nirwana. Alle Buddhisten können […]

Words: 199
Topic: Weltreligionen

Unterschiede zwischen Buddhismus und Hinduismus Essay

Einer der Hauptunterschiede zwischen Buddhismus und Hinduismus ist die Tatsache, dass es im Theravada-Buddhismus keine Götter gibt, denn Buddha ist kein Gott, sondern ein erleuchtetes Wesen, das das Ende des Leidens erreicht und verwirklicht hat. Dieser Zustand der absoluten Befreiung wird Nirvana genannt. Menschen, die den Buddhismus praktizieren, sollen den Lehren Buddhas folgen, während Hindus […]

Words: 213
Topic: Weltreligionen

Buddhismus und Hinduismus: Ein Vergleich Essay

Einführung Es ist bekannt, dass es in Indien zwei Hauptreligionen gibt, die in gewisser Weise miteinander verwandt sind, aber unterschiedliche Theorien und Praktiken haben. Wenn wir die Geschichte Indiens zurückverfolgen, werden wir feststellen, dass es im alten Indien zwei philosophische Gedanken gab, die Shramana-Religion und die vedische Religion. Buddhismus und Jainismus werden als Fortsetzungen der […]

Words: 1448
Topic: Weltreligionen

Buddhismus und Hinduismus Forschungspapier

Einführung Die beiden Religionen Hinduismus und Buddhismus haben ihren Ursprung auf dem indischen Subkontinent. Sie sind dafür bekannt, dass sie eine lange, aber in vielerlei Hinsicht seltsame und unangenehme Beziehung zueinander haben. Buddha wurde in einer Hindu-Familie geboren und viele glauben, dass er eine große Zahl von Anhängern gewann, da er die Menschen von der […]

Words: 1469
Topic: Weltreligionen

Buddhismus und Großer Frieden: Konflikt, Visionen vom Frieden Term Paper

Einführung Der Buddhismus wird seit langem mit Theorien über den individuellen und gesellschaftlichen Frieden in Verbindung gebracht. Obwohl dies die wichtigsten Ergebnisse der Praktiken dieser Religion sind, verstehen nur sehr wenige Menschen die Lehren und Praktiken, die es dem Buddhismus ermöglichen, bei der Förderung des Friedens so erfolgreich zu sein. In diesem Aufsatz werden daher […]

Words: 1510
Topic: Weltreligionen