Kostenlose Essay-Beispiele zu Psychologische Fragestellungen

Antisoziale Persönlichkeitsstörung bei Frauen Forschungspapier

Gliederung Die antisoziale Persönlichkeitsstörung ist eine Erkrankung, die mit der Unfähigkeit des Patienten einhergeht, die Rechte anderer zu respektieren oder anzuerkennen. Sie entwickelt sich über einen längeren Zeitraum und kann nur bei Erwachsenen über achtzehn Jahren diagnostiziert werden. Die meisten Symptome dieser Störung treten im Alter von fünfzehn Jahren auf. Das Auftreten dieser Störung bei […]

Words: 3886
Topic: Psychologische Fragestellungen

Akute Belastungsreaktion und akute Belastungsstörung Essay

Einführung Die akute Stressreaktion, auch als psychologischer Schock oder mentaler Schock bezeichnet, ist ein psychosomatischer Zustand, der sich aus der Reaktion auf eine beängstigende oder verletzende Situation ergibt. Der Begriff wird jedoch häufig mit einem anderen verwandten Zustand, der akuten Belastungsstörung, verwechselt. Es sei darauf hingewiesen, dass sich die beiden in vielerlei Hinsicht unterscheiden. Walter […]

Words: 3008
Topic: Psychologische Fragestellungen

Akute Belastungsstörung: Cynthias Behandlungsfall Essay

Einführung Die akute Belastungsstörung (ASD) ist ein pathologischer Zustand, der die Gehirne von Personen betrifft, die in belastende Ereignisse wie Unfälle verwickelt waren. ASD wird als traumatisch bedingter Angstzustand angesehen, der sich in Verhaltensweisen wie negativen Emotionen, Inkompetenz und Verlust des eigenen Wohlbefindens äußert. Viele ASD-Patienten erkranken an bedrohlichen Ereignissen wie Überfällen, Vergewaltigungen, Unfällen, Entführungen, […]

Words: 1251
Topic: Psychologische Fragestellungen

Akute und posttraumatische Belastungsstörungen Essay

Die posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) ist eine Angststörung, die sich entwickelt, nachdem eine Person ein traumatisches Ereignis (wie einen gewalttätigen Angriff, eine Naturkatastrophe oder eine von Menschen verursachte Katastrophe, einen Unfall oder einen militärischen Kampf) erlebt hat, bei dem schwere körperliche Schäden entstanden sind oder angedroht wurden (NIMH, 2008). Zu den Anzeichen und Symptomen einer Person […]

Words: 728
Topic: Psychologische Fragestellungen

Aktive versus faule Menschen Essay

Jeder Mensch ist eine “Sammlung” verschiedener Werte, Eigenschaften und Gewohnheiten. Einige Charaktereigenschaften überwiegen jedoch immer. Es ist normal, dass Menschen ihre Laster und Tugenden nicht bemerken. Tatsächlich kann es nicht sehr angenehm sein, von anderen Menschen etwas über persönliche Mängel zu erfahren. Aber wenn man es mit Taktgefühl oder Humor tut, ist es eine großartige […]

Words: 624
Topic: Psychologische Fragestellungen

Eine kritische Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Nikotinabhängigkeit und Schizophrenie Analytischer Aufsatz

Einführung Schizophrenie ist eine schwere psychische Erkrankung, die Schätzungen zufolge bei etwa 1 % der Bevölkerung auftritt (American Psychiatric Association 2000). Schizophrenie gilt als heterogene Krankheit, da sich ihre Symptome, der Grad der Beeinträchtigung und der Krankheitsverlauf in unterschiedlichen Formen manifestieren. In erster Linie beeinträchtigt die Schizophrenie die neurokognitiven Funktionen, was zu Problemen bei der […]

Words: 5067
Topic: Psychologische Fragestellungen

Ziele erreichen Essay

Einführung Allen Menschen ist gemeinsam, dass sie verschiedene Ziele haben, die sie für sich selbst erreichen möchten. Diese Ziele sind von Mensch zu Mensch verschieden, aber ihre Verwirklichung bringt dem Einzelnen große Freude. Allerdings neigen die meisten Menschen heute dazu, auf der Suche nach ihren Zielen ziellos umherzuirren. Dies gilt insbesondere für junge Menschen, die […]

Words: 670
Topic: Psychologische Fragestellungen

Historische Perspektiven der abnormalen Psychologie Essay

Einführung Die biologische Psychologie ist ein Bereich, der Einblicke in das Verhalten von Menschen als Reaktion auf bestimmte Umstände ermöglicht. Die Biopsychologie bildet eine wichtige Grundlage für die psychische Therapie in der modernen Welt. In diesem Beitrag werden die wichtigsten Elemente dieses Wissenschaftszweigs und ihre Beziehung zur Psychiatrie untersucht. Definition Die biologische Psychologie ist ein […]

Words: 957
Topic: Psychologische Fragestellungen

Abnorme Psychologie: NationalEatingDisorders Website Aufsatz

Der Aufbau der Website ist leicht verständlich und bietet viele Informationen über Anzeichen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten von Essstörungen. Mir ist jedoch aufgefallen, dass die verwendeten Fragen recht allgemein gehalten sind und keine Unterscheidung zwischen einer normalen Reaktion auf eine stressige Situation und einem tatsächlichen psychologisch bedingten Symptom der Krankheit zulassen. Ein Beispiel für eine sehr […]

Words: 729
Topic: Psychologische Fragestellungen

Abnorme Psychologie: Psychische Störungen Analytischer Essay

Eine psychische Krankheit oder Störung ist ein Muster, das sich möglicherweise auf das Verhalten auswirkt. Sie ist im Allgemeinen mit einer Behinderung oder einem Leidensdruck verbunden und wird nicht als Teil der normalen Entwicklung betrachtet. Eine Kombination aus den Gefühlen, Wahrnehmungen, Handlungen und dem Denken einer Person stellt eine psychische Störung dar. Bestimmte Regionen des […]

Words: 2497
Topic: Psychologische Fragestellungen

Abnormale Psychologie: Rechtsfragen und Lizenzierung Bericht

Die Psychologie ist eine der am weitesten entwickelten humanwissenschaftlichen Disziplinen. Sie umfasst eine Reihe von Bereichen, die auf das Verständnis der kognitiven Prozesse sowie des offenen menschlichen Verhaltens ausgerichtet sind (Durand & Barlow, 2005). Im Bereich der Psychologie gibt es eine Reihe von Richtungen. Dazu gehören die pädagogische, die klinische, die biologische, die abnorme, die […]

Words: 646
Topic: Psychologische Fragestellungen

Geschichte der abnormalen Psychologie Essay

Abnorme Psychologie Geisteskrankheiten wurden im frühen 12. bis 14. Jahrhundert als Kampf zwischen dem Guten und dem Bösen betrachtet (Barlow und Durand, 2005, S. 8). Wenn jemand ein unerklärliches irrationales Verhalten zeigte, wurde dem Bösen die Schuld gegeben. Es gab ausgeklügelte Methoden zur Behandlung von Geisteskrankheiten. Dämonen und Hexen übernahmen einen Teil der Schuld. Auch […]

Words: 1857
Topic: Psychologische Fragestellungen

Abnorme Psychologie: Posttraumatische Belastungsstörung – Essay (Kritisches Schreiben)

In den Jahren nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 wurde die posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) zu einem weit verbreiteten Problem, das heute in der Psychologie und der einschlägigen Literatur intensiv erforscht wird. Der Zusammenhang zwischen dieser Störung und früheren Traumata sowie die Methode zur Verringerung der Auswirkungen von PTBS durch psychologische Behandlung und Medikamente wurden […]

Words: 591
Topic: Psychologische Fragestellungen

Ein Blog über Störungen der Sexualität Essay

In diesem Blog werden verschiedene Arten von Sexualstörungen erörtert. Nach Grohol (1) ist Sexualität eine normale psychologische und sexuelle Neigung, die bei allen Tieren vorhanden ist. Beim Menschen ist sie jedoch häufiger anzutreffen. Störungen der Sexualität sind oft Ausdruck verschiedener Facetten sexueller Einflüsse auf das normale Leben des Einzelnen. Solche Störungen verursachen unter normalen Umständen […]

Words: 567
Topic: Psychologische Fragestellungen

Angstzustände, Stimmungsstörungen und dissoziative Störungen Essay

Matrix-Vorlage Ursachen von Angstzuständen, Stimmungsstörungen und dissoziativen Störungen Angstzustände, Stimmungsschwankungen und dissoziative Störungen sind mit Fehlfunktionen verschiedener physiologischer Elemente verbunden, darunter: Der Sympathikus stimuliert Überlebensreaktionen auf wahrgenommene Bedrohungen, indem er den Nebennieren signalisiert, Adrenalin und Noradrenalin zu produzieren, was das Herz schneller schlagen lässt, die Atemfrequenz und -intensität erhöht, die Pupillen erweitert und die Muskeln […]

Words: 722
Topic: Psychologische Fragestellungen

Messung von Angstzuständen: MASC- und BAI-Bericht (Bewertung)

Abstrakt Viele Menschen leiden im Alltag unter Ängsten und Stress. In schweren Fällen ist es jedoch notwendig, einen solchen Zustand zu messen, da überwältigende Ängste zu Angststörungen führen können. Zwei der wirksamsten Bewertungsinstrumente sind die Multidimensionale Angstskala für Kinder (MASC) und das Beck-Angstinventar (BAI). Die MASC besteht aus vier Skalen, die körperliche und emotionale Symptome […]

Words: 1667
Topic: Psychologische Fragestellungen

Angststörung: Der Fall Shana Essay

Behandlungsplan Angst ist ein ernstes Problem, das den Alltag einer Person beeinträchtigen kann, wie der Fall von Shana zeigt, die derzeit soziale Interaktionen vermeidet. Vor der Behandlung sollten jedoch weitere Informationen über den Zustand der Patientin zusammengetragen werden, einschließlich Einzelheiten über eine frühere Angststörung, die sie vor zwei Jahren hatte. Darüber hinaus sind allgemeine Daten […]

Words: 760
Topic: Psychologische Fragestellungen

Psychologie des Verhaltens: Angststörungen Essay (Kritisches Schreiben)

Angststörungen betreffen weiterhin jährlich Millionen von Menschen auf der ganzen Welt. In Amerika sind schätzungsweise 41 Millionen Erwachsene davon betroffen und leben in Angst und Unsicherheit (American Psychiatric Association, 1994, S. 34). Angststörungen manifestieren sich über längere Zeiträume, die bis zu sechs Monate dauern können (National Institute of Mental Health, 2010, Abs. 5-10). Eine posttraumatische […]

Words:
Topic: Psychologische Fragestellungen

Angststörung: Psychologische Studien im Vergleich Essay

Einführung Die Psychologie gilt als komplexe Disziplin, die eine Vielzahl von Ansätzen umfasst, und natürlich gibt es einen klaren Unterschied zwischen der populärkulturellen Darstellung von Informationen und der Art und Weise, wie sie in empirischen Studien dargelegt werden. Um die verschiedenen Methoden der Informationsdarstellung zu vergleichen und gegenüberzustellen, wurde das Thema Angst als Schwerpunkt gewählt. […]

Words: 598
Topic: Psychologische Fragestellungen

Angststörung: Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion Essay

Einführung Bei der Patientin, einer 30 Jahre alten Afroamerikanerin, wurde eine generalisierte Angststörung (GAD) diagnostiziert. GAD ist eine relativ häufige Störung, deren Rate bei etwa 5,7 % liegt (Majid, Seghatoleslam, Homan, Akhvast, & Habil, 2012). Sie wird häufig von verschiedenen Komorbiditäten begleitet, zu denen depressive Störungen, Suchterkrankungen und andere Erkrankungen im Zusammenhang mit Verhaltensänderungen gehören […]

Words: 1988
Topic: Psychologische Fragestellungen

Angststörung in der Schwangerschaft Term Paper

Identifizierung des Problems Die Schwangerschaft ist seit jeher ein problematischer Zeitraum im Hinblick auf die Gesundheit von Frauen und mögliche Störungen, und die psychische Belastung gehört zu den Komplikationen. Nach Rubertsson, Hellström, Cross und Sydsjö (2014) leiden “etwa 3-17 % der Frauen während der Schwangerschaft an einer depressiven Erkrankung” (S. 221). Obwohl die weite Verbreitung […]

Words: 1800
Topic: Psychologische Fragestellungen

Diagnose und Behandlung der Angststörung Forschungspapier

Abstrakt Eine Angststörung ist ein psychologisches Problem bei Personen, die sich bekanntermaßen zu viele Sorgen machen und unrealistische Ängste haben. Es ist bekannt, dass diese Störungen verschiedene psychische und physische Schäden verursachen können. Zu den Klassifizierungen von Angststörungen gehören Phobien, generalisierte Angststörungen, Panikstörungen, Agoraphobie, soziale Angststörungen, Zwangsstörungen, Trennungsangst und posttraumatische Belastungsstörung. Die Forschung zeigt, dass […]

Words: 1781
Topic: Psychologische Fragestellungen

Angst und Phobie im zahnärztlichen Umfeld: Theorien und ihre Beziehungen Essay

Zahnarztangst ist eine der häufigsten Qualen und Herausforderungen, mit denen Zahnärzte auf der ganzen Welt konfrontiert sind. Über die Gründe für diese Angst ist jedoch nur sehr wenig bekannt. Es wurden zwar viele Modelle vorgelegt, um die Gründe für die Entstehung von Angst und Phobie zu ermitteln und zu definieren, aber über die wahre Natur […]

Words: 2293
Topic: Psychologische Fragestellungen

Angst und ihre Arten Essay

Einführung Angst wird im Allgemeinen als ein psychologischer Zustand beschrieben, der verschiedene schädliche physiologische Reaktionen hervorruft, die durch verschiedene äußere Reize in Form von Stressoren verursacht werden, die den normalen psychischen Zustand einer Person destabilisieren. Mit anderen Worten, es handelt sich um einen Zustand mit körperlichen, geistigen, emotionalen, verhaltensmäßigen und kognitiven Auswirkungen, die durch eine […]

Words: 1392
Topic: Psychologische Fragestellungen

Antipsychotische Medikamente zur Behandlung von Psychosen Essay

Hintergrund Schizophrenie ist eine Störung, die sich auf die geistige Funktionalität einer Person auswirkt und infolgedessen emotionale Unempfänglichkeit und eine Desintegration der kognitiven Prozesse verursacht. Daher zeigen Patienten mit Schizophrenie verschiedene Symptome wie auditive Halluzinationen, desorganisierte Sprache, Wahnvorstellungen und soziale Funktionsstörungen. Infolgedessen kann die Störung durch Beobachtungen und Selbstaussagen der Patienten diagnostiziert werden. Darüber hinaus […]

Words: 1164
Topic: Psychologische Fragestellungen

Anorexia nervosa: Medizinische Probleme Essay

Einführung Es gibt verschiedene Krankheiten, von denen Millionen von Menschen im ganzen Land betroffen sind. Viele dieser Krankheiten sind schwächend und verursachen nicht nur Probleme für die Patienten, sondern auch für die Menschen in ihrem Umfeld. Unter diesen vielen Erkrankungen gibt es jedoch einige, die nicht nur ernste psychische, sondern auch schwerwiegende körperliche Probleme verursachen. […]

Words: 702
Topic: Psychologische Fragestellungen

Analyse psychologischer Störungen: Schizophrenie Essay

Einführung In diesem Aufsatz geht es um die Analyse von psychischen Störungen. Zu Beginn wird die Schizophrenie als psychische Störung untersucht. Es werden die Ursachen und Symptome sowie die medikamentöse Behandlung der Erkrankung untersucht. Der zweite Teil des Aufsatzes umfasst die Analyse von zwei verschiedenen psychologischen Fällen. Im ersten Fall geht es um eine Angststörung, […]

Words: 1949
Topic: Psychologische Fragestellungen

Bildungsmodell zum Umgang mit Wut – Psychologie Essay

Einleitung Hintergrund Emotionen spielen eine Schlüsselrolle für das menschliche Überleben (LaVelle, Bore, Aslinia & Morriss, 2013). Die Reaktionen können jedoch auch Schaden anrichten. Wut ist ein Gefühl, das von leichter Verärgerung bis zu intensiver Raserei reicht. Im Allgemeinen hat dieser Zustand sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf ein Individuum (LaVelle et al., 2013). Wut […]

Words: 3121
Topic: Psychologische Fragestellungen

Bildungsmodell zum Wutmanagement Qualitative Forschung Essay

Abstrakt Im Folgenden werden verschiedene Ansätze und Strategien zur Gesundheitsförderung im Hinblick auf eine qualitativ hochwertige psychosoziale Versorgung der Teilnehmer untersucht. Im ersten Kapitel werden die Problemstellung, der Zweck der Studie und die Forschungsfragen beleuchtet. Es wird darauf hingewiesen, dass ungelöste Wut verschiedene körperliche Störungen wie Herzinfarkte, Erkältungen, Bluthochdruck, Angstzustände, Verdauungsprobleme und Grippe verursachen kann. […]

Words: 1094
Topic: Psychologische Fragestellungen

Zorn im Buddhismus Essay

Siddhartha Gautama, der auch als Buddha bekannt ist, sagte einmal: “Zorn wird niemals verschwinden, solange Gedanken des Grolls im Geist gehegt werden.” An dieser Aussage ist viel Wahres dran, wenn man sie psychologisch analysiert. Wut ist ein psychologisches Problem, das im Geist beginnt. Sie tritt immer dann auf, wenn man ein gewisses Gefühl des Grolls […]

Words: 531
Topic: Psychologische Fragestellungen