Kostenlose Essay-Beispiele zu Kognition und Wahrnehmung

Anpassung und ihre Auswirkungen auf das menschliche sensorische System Essay

Versuch 1 Nachdem man ein paar Mal mit den Fingern über das grobe Schleifpapier gerieben hat, kann man seine Grobheit auf der Skala von 1-7 als 6 bezeichnen. Wenn 1-2 Minuten vergangen sind, kann man die Aktionen wiederholen, indem man mit denselben Fingern über das Schleifpapier reibt. Diesmal ändert sich die Wahrnehmung der Grobheit und […]

Words: 527
Topic: Psychologie

“Handeln ist das wahre Maß der Intelligenz” – Napoleon Hill Essay

Die Zeit hat, wie so vieles, die Bedeutung von Intelligenz verändert. Intelligenz wird nicht mehr mit akademischen Abschlüssen, philosophischen Ansichten oder dem IQ-Wert in Verbindung gebracht. Vielmehr ist sie zur Fähigkeit geworden, in kürzester Zeit systematisch zu handeln. Intelligenz ist also etwas anderes als schulischer Erfolg. Es gibt sieben verschiedene Arten von Intelligenz: sprachliche, logische, […]

Words: 925
Topic: Psychologie

Absolute Identifikationsprozesse Forschungspapier

Es ist interessant, dass in der kognitiven Forschung zur absoluten Identifikation (AI) festgestellt wurde, dass die Teilnehmer normalerweise zwischen unterschiedlichen Reizen unterscheiden können (z. B. rote und schwarze Schuhe der Größe 8), dass aber ein größerer Fehler auftritt, wenn sie versuchen, zwischen denselben Reizen zu unterscheiden. Was die wiederholte Wahl der Größen 7 und 9 […]

Words: 678
Topic: Psychologie

Antwone Fishers Problem aus der Perspektive der kognitiven Verhaltenstheorie Kritischer Aufsatz

Die Umsetzung der Lebensgeschichten realer Menschen in Spielfilme ist eine der schwierigsten Aufgaben. Wenn sie jedoch richtig inszeniert werden, können solche Filme eine Fundgrube psychologischer Erkenntnisse offenbaren. Indem sie die psychologischen Wendungen des Films auf die Prinzipien der kognitiven Verhaltenstheorie stützten, gelang es dem Regisseur und den Darstellern, eine sorgfältige Analyse der Geschichte von Antwone […]

Words: 1141
Topic: Psychologie

Eine neue Idee als kreative Lösung für die Probleme Aufsatz

Einführung Eine neue Idee ist das Wertvollste, was einem Menschen einfallen kann. Eine Idee gilt als neu, wenn noch kein anderer Mensch auf der Welt auf eine solche Idee gekommen ist und sie sehr originell ist. Das bedeutet schließlich, dass die Idee zum ersten Mal gehört wurde. Eine neue Idee wird gewürdigt, weil sie dazu […]

Words: 562
Topic: Psychologie

“Eine Untersuchung über den menschlichen Verstand” von David Hume Essay

Humes Ziel beim Schreiben Der Hauptzweck von Humes Schrift besteht darin, Prinzipien der Assoziation von Ideen zu identifizieren und zu erklären, die die Natur des Menschen bestimmen. Der Autor hat sich mit der Frage der Logik befasst, indem er die Vorgänge und Prinzipien analysierte, die das Denken der Menschen bestimmen. Er hat auch die Natur […]

Words: 688
Topic: Psychologie

Analyse des Zitats von Ben Stein Essay

Oft heißt es, dass wir alles aus dem Leben herausholen wollen, was wir bekommen können. Hochfliegende Träume und Ambitionen sind ein fester Bestandteil des Überlebens im Alltag und geben jedem von uns ein Ziel, um von Tag zu Tag zu leben, bei der Verfolgung der scheinbar unerreichbaren Ziele. Ja, ich sagte, scheinbar unerreichbar. Das liegt […]

Words: 626
Topic: Psychologie

Analyse des Artikels The Mind’s Eye von Oliver Sacks Essay

Einführung Das menschliche Gehirn als Organ hat bei Wissenschaftlern viel Aufmerksamkeit erregt. Dem Gehirn wird nachgesagt, dass es in der Lage ist, sich an jede neue Aufgabe anzupassen, die eine Person zu bewältigen hat (Tan 1137). Auch wenn neue, unerforschte Aufgaben anfangs viel geistigen Input erfordern, werden sie mit der Zeit erlernt und können fast […]

Words: 1703
Topic: Psychologie

Amnesie und Langzeitgedächtnis Forschungspapier

Einführung Amnesie ist ein psychischer Zustand, der durch Gedächtnisverlust gekennzeichnet ist. Die betroffenen Personen können sich möglicherweise nicht mehr gut an ein Ereignis erinnern, das in einem kurzen Zeitraum vor dem Referenzzeitpunkt stattgefunden hat. Amnesie äußert sich unterschiedlich, und auch die Art der Informationen, die verloren gehen, kann sich unterscheiden. Das Gedächtnis ist gestört, und […]

Words: 2345
Topic: Psychologie

Veränderter Zustand des Geistes Essay

Einführung Der moderne Lebensstil hat die Amerikaner dazu gebracht, einfach einen Mittelweg für die Anpassung zu finden, da die modernen Erfindungen jeden Tag komplexer werden. Obwohl die Mehrheit der Mitglieder der Gesellschaft als relativ normal angesehen werden kann, müssen sie in einem veränderten Geisteszustand leben, der den Verstand darauf programmiert, unbewusst zu schlüpfen, während er […]

Words: 568
Topic: Psychologie

Auswirkungen von Alkoholkonsum auf die kognitiven Fähigkeiten Bericht

Abstrakt Alkoholmissbrauch führt zu einem Rückgang der kognitiven Fähigkeiten. Ziel dieser Studie ist es, die Auswirkungen des Alkoholkonsums auf die kognitiven Fähigkeiten zu untersuchen. 12 589 Studienteilnehmer wurden in zwei Gruppen eingeteilt: die Kontrollgruppe der nicht trinkenden Studienteilnehmer und die Versuchsgruppe der regelmäßigen Alkoholkonsumenten. Ihr Gesundheitszustand und ihre kognitiven Fähigkeiten wurden über einen Zeitraum von […]

Words: 1030
Topic: Psychologie

Aufmerksamkeit, Lernen und Mustererkennung Forschungspapier

Das Konzept der Kognition kann als die Fähigkeit einer Person angesehen werden, Informationen über die äußere Umgebung zu verarbeiten (Reed, 2007). Das Verständnis der Kognition ist wichtig, um das Verhalten von Einzelpersonen und Gruppen zu erklären. Aus diesem Grund wird dem Thema von Psychologen so viel Aufmerksamkeit geschenkt. In diesem Beitrag sollen drei Arten von […]

Words: 897
Topic: Psychologie

Aufmerksamkeitsverzerrungen bei Angst Analytischer Essay

Einführung 1987 gingen Oatley und Johnson-Laird (zitiert in Mogg & Bradley, 1998) davon aus, dass der evolutionäre Ursprung die wichtigste Überlegung bei der Analyse von Emotionen ist. Die primäre Rolle des für die Angstemotion verantwortlichen Mechanismus besteht beispielsweise darin, die Identifizierung einer Bedrohung in der Umgebung zu ermöglichen und den Organismus dabei zu unterstützen, umgehend […]

Words: 3278
Topic: Psychologie

Bewertung des Berichts über die Prinzipien der Traumatherapie von Briere und Scott (Bewertung)

Als Trauma kann man Erfahrungen bezeichnen, die über das normale menschliche Geschehen hinausgehen. Ein Trauma führt dazu, dass sich eine Person verletzlich, unsicher, gelähmt und sogar schwach fühlt. Es ist ein überwältigendes Gefühl, das die Macht hat, eine Person zu kontrollieren. Menschen, die traumatisiert sind, können möglicherweise nicht klar denken, und man konzentriert sich auf […]

Words: 910
Topic: Psychologie

Bewertung der Fähigkeit, sich gelesene Wörter zu merken Aufsatz (Kritisches Schreiben)

Einführung Eine der wichtigsten Komponenten der neuropsychologischen Beurteilung ist die Bewertung des Gedächtnisses, obwohl die durchgeführten Tests viele Mängel aufweisen. Dies liegt daran, dass die meisten Verfahren aufgrund ihrer Fähigkeit ausgewählt werden, strukturelle Hirnpathologien zu erkennen, und nicht aufgrund ihrer Fähigkeit, die Gedächtnisleistung auf der Grundlage der ihr zugrunde liegenden Faktoren zu bewerten. Die klinischen […]

Words: 1912
Topic: Psychologie

Aspekte des Selbstkonzepts Essay

Abstrakt Das Selbstkonzept setzt sich aus verschiedenen Aspekten des Selbst zusammen und weist die folgenden Merkmale auf: Zentral vs. Peripherie; salient vs. nicht-salient; bewusst vs. automatisch; tatsächlich vs. möglich vs. ideal. In diesem Beitrag werden Selbstaspekte erörtert, die zu verschiedenen Selbstkonzepten gehören, d. h. zu persönlichen, relationalen und kollektiven. Für jedes der beiden Selbstkonzepte, d. […]

Words: 719
Topic: Psychologie

Aspekte der Psychologie: Theorien der Intelligenz Essay (Kritisches Schreiben)

Einführung Die Theorien, die in diesem Papier diskutiert werden, sind die Zwei-Faktoren-Theorie der Intelligenz von Charles Spearman, die Triarchische Theorie der Intelligenz von Robert J. Sternberg und die Theorie der multiplen Intelligenz von Howard Gardner. Zwei-Faktoren-Theorie der Intelligenz Ein wichtiger Bestandteil dieser Theorie ist die “g-Theorie” oder die allgemeine Intelligenztheorie. Ihre Befürworter gingen davon aus, […]

Words: 731
Topic: Psychologie

Wahrnehmung der Kunstgattungen und Einfluss auf die Kreativität Essay

Menschen haben gerne das Gefühl, dass sie für das, was sie als ihre Spezialität im Leben betrachten, am besten gerüstet sind. Das Gefühl der Angemessenheit ist für das menschliche Herz und den menschlichen Verstand immer wichtig, und zwar eher zur Selbstbefriedigung als zum Nutzen. Jeder Mensch glaubt, dass er oder sie in einem bestimmten Bereich […]

Words: 2015
Topic: Psychologie

Aristotelische Traumtheorie und moderne Oneirologie Essay

Aristotelische Theorie der Träume Träume und Träumen sind in der Philosophie und Psychologie schon seit der hellenischen Zeit Gegenstand von Diskussionen. Dabei gilt Aristoteles, der bedeutendste Schüler Platons, als das Genie, das die Grundlagen für die moderne Psychologie des Schlafes schuf. Obwohl sich Aristoteles bei seinen Beschreibungen hauptsächlich auf das Wissen seiner Zeit stützte, erklärte […]

Words: 604
Topic: Psychologie

Sind 18-21-Jährige psychologisch reif genug für den Krieg/Militär? Forschungspapier

Einführung Lange Zeit hatte die Generalversammlung der Vereinten Nationen im Rahmen des Völkerrechts das Mindestalter für die Rekrutierung zum Militär und die Teilnahme an Feindseligkeiten wie Krieg auf fünfzehn Jahre festgelegt. Dieses Alter schien sehr anfällig für die Beugung von Kinderrechten zu sein, da Kinder immer wieder in bewaffnete Konflikte, den Verkauf von Kindern, Kinderpornographie […]

Words: 2046
Topic: Psychologie

Verhaltensbasierter vs. kognitiver Ansatz zum Lernen Forschungspapier

Verhaltensbasierter Ansatz Dieser Ansatz beruht auf der Idee, dass die Schüler im Lernprozess auf verschiedene Reize aus der äußeren Umgebung reagieren. Nach der Verhaltenstheorie besteht die Rolle des Pädagogen also darin, nützliche Anreize zu geben, die zur Ausbildung des gewünschten Verhaltens führen können (Skinner, 2011). Theoretiker des Verhaltenslernens sind der Ansicht, dass sich das Lernen […]

Words: 875
Topic: Psychologie

Verhaltensbasierte und sozial-kognitive Ansätze zur Bildung von Gewohnheiten Term Paper

Einführung Die Persönlichkeitsmerkmale einer bestimmten Person hängen von Faktoren wie biologischen und Umweltbedingungen ab. Diese Faktoren in Verbindung mit humanistischen Faktoren sind für die Bildung und Entwicklung bestimmter Charaktereigenschaften einer Person von entscheidender Bedeutung. Die Menschen schauen gerne auf bestimmte einflussreiche Persönlichkeiten in der Gesellschaft und versuchen, die spezifische Persönlichkeit dieser Person nachzuahmen, die zu […]

Words: 929
Topic: Psychologie

Becks kognitiver Therapieansatz zur Behandlung von Depressionen Essay

Einführung Das dem kognitiven Therapiemodell von Aaron Beck zugrunde liegende Prinzip für die Behandlung von Depressionen setzt auf die realitätsgestützte Interpretation einer Situation und versucht, die Zweifel zu beseitigen, die die meisten gestressten Personen oft quälen. Dies ist eine andere Art zu sagen, dass es wichtig ist, dass der Klient sich auf die realen Geschehnisse […]

Words: 552
Topic: Psychologie

Burrhus Frederic Skinner: Behaviorist Biographie Bericht

Der Behaviorismus ist eine der psychologischen Theorien, die zur Erklärung des menschlichen Verhaltens und Handelns, der Motive und der inneren und äußeren Antriebe beitragen. Der Behaviorismus liegt einer bestimmten Verhaltenswissenschaft zugrunde und nicht dieser Wissenschaft selbst. Diese Theorie beinhaltet eine Wissenschaftsphilosophie, eine Philosophie des Geistes und eine empirische Hintergrundtheorie. Der Behaviorismus ist nicht die von […]

Words: 2728
Topic: Psychologie

Brigance K&1 Screen und Inventar der Grundfertigkeiten Aufsatz

Forschung Suche Manzicopoulos, P. (2000). Kann der Brigance K&1-Screen kognitive/akademische Hochbegabung erkennen, wenn er bei Vorschulkindern aus wirtschaftlich benachteiligten Verhältnissen eingesetzt wird? Roeper Review, 22(3), 185-191. Zusammenfassung der Studie In dieser Studie geht es darum, die Gültigkeit der Idee zu prüfen, dass der Brigance K&1-Screen (Test) zur Identifizierung von potenziell begabten Vorschulkindern aus wirtschaftlich benachteiligten […]

Words: 2347
Topic: Psychologie

Zweig der Psychologie, der als kognitive Psychologie bezeichnet wird Forschungspapier

Einführung Die kognitive Psychologie ist ein Teilgebiet der Psychologie, das untersucht, wie Menschen Informationen wahrnehmen, denken, lernen und sich erinnern. Sie befasst sich mit den internen Funktionen des menschlichen Gehirns und analysiert, warum Menschen dazu neigen, sich an bestimmte Informationen zu erinnern und andere Daten zu vergessen. Sie befasst sich vor allem mit der Wahrnehmung […]

Words: 656
Topic: Psychologie

Brain Teaser als psychologisches Thema Aufsatz

Einführung Eine Denksportaufgabe ist eine Art Rätsel, das Nachdenken oder intellektuelles Handeln erfordert, um ein Problem zu lösen. Das bedeutet, dass man auf einfache Art und Weise ein Urteil fällen muss, wobei bestimmte Einschränkungen zu beachten sind. Denksportaufgaben erfordern phantasievolles Denken. Mit anderen Worten, es sind knifflige Probleme. Beispiele für Denksportaufgaben sind Logikpuzzles und Rätsel. […]

Words: 571
Topic: Psychologie

Die Rolle des Gehirns bei kognitiven Funktionen Essay

Einführung Das Gehirn ist ein komplexes Organ, das uns viele Funktionen ermöglicht, unter anderem das Denken, Fühlen, Sehen, Hören, Schmecken und Riechen. Darüber hinaus steuert es auch unseren Körper und empfängt, analysiert und speichert Informationen. (Willingham, 2007) Kognition kann als der Akt oder Prozess des Wissens bezeichnet werden. Sie umfasst eine Reihe von geistigen Funktionen […]

Words: 1051
Topic: Psychologie

Gehirnfunktionen: Der Fall von Phineas Gage Forschungspapier

Historisch gesehen gibt es zwei Hauptperspektiven auf die Rolle des Gehirns bei der Kognition und der Lokalisierung der höheren kognitiven Funktionen. Die eine Sichtweise, die Phrenologie, besagt, dass alle kognitiven Fähigkeiten und Eigenschaften separat von spezifischen und ursprünglich festgelegten Bereichen und Strukturen des Gehirns gesteuert werden (Mareschal, Sirois, Johnson & Westermann, 2007, S.92). Der zweite […]

Words: 885
Topic: Psychologie

Mit Emotionen assoziierte Hirnareale Forschungspapier

Dr. Foster hat durch seine Forschung auf dem Gebiet der geistigen Behinderung und der Gehirnalterung einen herausragenden Beitrag auf dem Gebiet der Psychologie geleistet; zusammen mit Drago Valeria haben sie enorme Forschungsarbeit zum nonverbalen Lernen und zum Gedächtnis geleistet. Wie sein Kollege ist auch Drago ein klinischer Psychologe und ein begeisterter Forscher. Dr. Drago ist […]

Words: 864
Topic: Psychologie