Kostenlose Essay-Beispiele zu Philosophie

Adam Smith: Der berühmte Wirtschaftswissenschaftler Aufsatz

Aufgrund der ungenauen Aufzeichnungen der 1700er Jahre ist das genaue Geburtsdatum von Adam Smith unbekannt. Das einzige Datum, das tatsächlich als möglicher Hinweis auf sein Geburtsdatum isoliert werden kann, ist ein Taufeintrag aus seinem Geburtsort Kirkcaldy, Schottland, vom 16. Juni 1723. Es wird angenommen, dass sein Vater, sein Namensvetter, sechs Monate vor seiner Geburt starb, […]

Words: 478
Topic: Philosophie

Adam Smiths Ansichten zu Vergils Aeneis Essay

Sympathie ist ein vielseitiges, tiefes Gefühl, das die Weltanschauung, das Verhalten und die Handlungen eines Menschen beeinflussen kann; Sympathie wird oft zur Grundlage für die Überprüfung von Haltungen und Beziehungen. Da Sympathie ein sehr wichtiger Bestandteil unserer alltäglichen Kommunikation ist, kann sie auch als ein Thema betrachtet werden, an das Werke der Literatur und Kunst […]

Words: 2640
Topic: Philosophische Theorien

Adam Smith über die Regeln der Moral Essay

Nach Adam Smith ist der Mensch von Natur aus mit einem Sinn für Moral ausgestattet. Dies setzt wiederum voraus, dass der Einzelne bei der Entscheidung für eine bestimmte Handlung, die andere beeinträchtigt, danach strebt, das Ausmaß der moralischen Angemessenheit dieser Handlung zu beurteilen. Dennoch ist die Art und Weise, wie sie dies tun, sehr subjektiv, […]

Words: 838
Topic: Philosophische Theorien

Adam Smith, Karl Marx und Robert Owen: Zeitreise-Essay

Es gibt wohl kaum einen Menschen, der sich nicht schon einmal gewünscht hat, historische Persönlichkeiten mit eigenen Augen zu sehen, mit ihnen persönlich über ihre Werke und Errungenschaften zu sprechen und Zeit damit zu verbringen, Eindrücke über ihre Studien auszutauschen. Manchmal scheint es, dass es für einige dieser Persönlichkeiten großartig wäre, die Länder zu besuchen, […]

Words: 1175
Topic: Philosophie

Utilitarismus handeln: Begriffsdefinition Term Paper

Abstrakt Bei der Entscheidung über die richtige Vorgehensweise sind verschiedene Theorien formuliert worden, die helfen sollen, die beste Politik für die Gesellschaft umzusetzen. Der Utilitarismus zum Beispiel ist eine der Theorien, bei der die richtigen Handlungen durch das Maß an Freude oder Glück und Schmerz bestimmt werden, das sie für die Gesellschaft erzeugen. Die Theorie […]

Words: 2028
Topic: Philosophie

Eine Kritik an Lockes Naturrecht des Eigentums Essay

Natürliche Rechte Locke betrachtete Eigentum als ein natürliches Recht, das sich aus einem Naturgesetz ableitet. Locke vertrat die Auffassung, dass das Naturrecht von allen Menschen durch ihre Vernunft erkannt werden kann (Tuckness, 2010). Seine Auffassung vom Naturrecht ist eher normativ als deskriptiv. Es geht darum, was in der Gesellschaft geschehen sollte und nicht darum, was […]

Words: 1338
Topic: Philosophisches Konzept

Eine Kritik an Ken Wilbers Essay über die vier Quadranten (Kritisches Schreiben)

Ken Wilber ist einer der bekanntesten und angesehensten amerikanischen Schriftsteller und Denker des 21. Jahrhunderts. Er schreibt normalerweise über Psychologie, Ökologie und Philosophie. Seine Werke werden von vielen Menschen sowohl geschätzt als auch kritisiert. Seine Ideen sind für die weitere Entwicklung und Verbesserung der Menschheit von entscheidender Bedeutung und spannend. Eines der Hauptwerke von Wilber […]

Words: 837
Topic: Philosophie

Eine Kritik der Gerechtigkeitstheorie von John Rawls Essay

John Rawls ist zweifelsohne einer der umstrittensten politischen Philosophen unserer Zeit. Seine Theorie der Gerechtigkeit – insbesondere der sozialen Gerechtigkeit – hat zahlreiche Kritiken von Freunden, Kollegen und anderen Philosophen hervorgerufen. Ich will nicht behaupten, dass er Unrecht hat, aber ich kann nicht umhin, einige Schwachstellen in seinen Konzepten von Theorie und sozialer Gerechtigkeit zu […]

Words: 2525
Topic: Philosophische Theorien

Ein begrifflicher Schöpfungsmythos: Weigles Neigung Essay

Disposition zu Weigle’s Neigung Der Schöpfungsmythos hat mit der Darstellung einer bestimmten Geschichte über den Ursprung, die Organisation, die Kultur, die Spiritualität und die Existenz von Wesen in einer sinnvollen Welt zu tun – dies ist auch als Kosmogonie bekannt. Es wurde argumentiert, dass ein Schöpfungsmythos kaum von einer Ursprungserzählung unterschieden werden kann, weil eine […]

Words: 761
Topic: Philosophisches Konzept

Vergleich und Gegenüberstellung der politischen Philosophie von Platon und Aristoteles

Um die politischen Philosophien von Platon und Aristoteles effektiv zu studieren, bedarf es einer eingehenden Analyse des Lebens und der Ideologie beider Philosophen, um eine schlüssige Hypothese aufstellen zu können. Dies ist notwendig, da das Leben mit jedem Menschen anders umgeht und die physische Umgebung bestimmt, was ein Mensch wahrnimmt. Diese Aspekte zusammengenommen führten dazu, […]

Words: 4029
Topic: Politische Philosophien

Eine Entscheidung für das Leben und der Preis des Andersseins Aufsatz

Die Gesellschaft beeinflusst den Einzelnen, das zu tun, was sie von ihm erwartet. Gesellschaftliche Regeln und Vorschriften sind von jedem Einzelnen zu befolgen, unabhängig von seinem sozialen Status. Es ist nicht verwunderlich, dass jede Kategorie von Menschen bestimmte Kleidungsstile, Rollen, Verhaltensweisen und Erwartungen hat. Die Gesellschaft verhängt strengere Sanktionen gegen Personen, die sich nicht an […]

Words: 861
Topic: Philosophie

Absolutes Wissen Fragen Analyse Essay

Platon und Descartes gehörten zu den ersten, die behaupteten, dass die Entwicklung wissenschaftlicher Theorien die Bedeutung anderer Theorien, die sich mit der sichtbaren Welt befassen, nicht schmälert. Aber auch die sichtbare Welt kann niemals vollständig verstanden werden. Das sichere Wissen befasst sich mit der Welt der reinen Ideen, der Welt, die sich nie verändert. Wenn […]

Words: 659
Topic: Philosophische Theorien

Ein besseres Verständnis von Sokrates Essay

Einführung Um besser zu verstehen, warum Sokrates die athenische Demokratie für ungerecht hielt, ist ein kurzer Überblick über die athenische Demokratie erforderlich. In Athen durften nur die Bürger an Debatten teilnehmen und über Fragen von öffentlichem Interesse abstimmen. Das klingt nach einer großartigen Idee, und man fragt sich, warum nicht alle Staaten ein solch großartiges […]

Words: 1377
Topic: Politische Philosophien

Erscheinungsbild und das Ding an sich Essay

Ursprung der Orientalistik Die Entwicklung der Orientalistik in Regionen wie Asien und Großbritannien lässt sich auf die Bemühungen früher Gelehrter zurückführen, die an den altkatholischen Schulen studierten. In Kalkutta trugen die Bemühungen von Beamten aus England wesentlich zur Entwicklung der Studien bei. Die Stipendiaten arbeiteten auch in Teams, um Fakten zu ermitteln und neue Ideen […]

Words: 669
Topic: Philosophische Theorien

Apologie und Euthyphro Kritischer Essay

Die Apologie von Platon ist hauptsächlich ein Bericht über die Rede von Sokrates vor Gericht, in der er sich gegen alle Anschuldigungen verteidigte, die ihm von den athenischen Führern vorgeworfen wurden. Sokrates wurde beschuldigt, den Geist der Jugendlichen in Athen zu verderben, viele Götter in Athen erfunden zu haben und auch die Götter Athens nicht […]

Words: 1458
Topic: Philosophische Werke

Apologie und Analecten: Ein gescheiterter Versuch des Märtyrertums und die Neugestaltung von Lebenswelten Essay

Philosophen haben auf viele verschiedene Arten versucht, die Welt zu verändern. Zwei der berühmtesten, Sokrates und Konfuzius, haben dies vielleicht getan, indem sie für ihr eigenes Leben plädierten oder einfach weltliche Ideen auf besondere Weise zum Ausdruck brachten. In der Apologie versucht Sokrates nicht nur, sich gegen einen Rat von Athenern zu verteidigen, sondern er […]

Words: 648
Topic: Philosophische Werke

Apollonischer und dionysischer Essay

Jede Form der Kunst im Leben hat ihre eigene Kraft. Menschen, die verschiedene Kunstformen praktizieren, haben unterschiedliche Eigenschaften. Kunst wird auch in einer Weise geschaffen, die die Persönlichkeit eines Menschen beeinflussen kann. Durch die Art und Weise, wie Kunst ausgedrückt wird, haben die Menschen eine Möglichkeit, die Gedanken des Autors zu verstehen und die Botschaft, […]

Words: 1255
Topic: Philosophische Theorien

Ein philosophischer Gedanke zum modernen politischen Umfeld Essay

Zwischen der modernen Philosophie und der antiken Philosophie gibt es einen großen Unterschied. Der Unterschied liegt vor allem in der Art und Weise, wie Fragen zur vorherrschenden Situation und zu den Umständen behandelt werden. Die antike Philosophie stützte sich eher auf die griechischen Lehren, die mythologisch waren, ein Beispiel für solche Mythologien sind die von […]

Words: 1446
Topic: Politische Philosophien

Antigone und Kreon: Vergleich Essay

Einführung In Sophokles’ Tragödie Antigone werden verschiedene moralische Dilemmata angesprochen, aber der Hauptkonflikt steht im Zusammenhang mit der Rechtsstaatlichkeit. Der Konflikt zwischen Antigone und Kreon dient als Schauplatz für die Diskussion über die Überlegenheit des Staates gegenüber der Familie oder weltlicher gegenüber göttlichen Werten (De Luigi 35). Nachdem er zum Herrscher geworden ist, versucht Kreon, […]

Words: 332
Topic: Philosophisches Konzept

Anthropomorphismus Essay

Einführung Der Mensch zeichnet sich im Allgemeinen durch Eigenschaften und Verhaltensweisen aus, die ihn von nichtmenschlichen Tieren unterscheiden. Es ist jedoch möglich, ein nicht-menschliches Wesen zu haben; eine Person, die in Bezug auf Verhalten und Persönlichkeit einem Tier ähnelt, was als zügelloser Anthropomorphismus bezeichnet wird. Zum Beispiel könnte eine Person verheiratet sein, aber einen Namen […]

Words: 1432
Topic: Philosophie

Antworten auf Fragen aus Platons Republik Forschungspapier

“Glauben Sie angesichts des aktuellen politischen Klimas, dass Platon Recht hat, dass Menschen, die ein öffentliches Amt aus finanziellen Motiven (oder Machtgewinn) antreten, die Republik tatsächlich zerstören? Warum oder warum nicht? Am 30. Januar dieses Jahres wurde der Gouverneur von Illinois, Rod Blagojevich, angeklagt und seines Amtes enthoben, nachdem er angeblich versucht hatte, den Senatssitz […]

Words: 1568
Topic: Philosophische Theorien

Der Glaube einer Person ist Privatsache Essay

In Cliffords Artikel “The Ethics of Belief” (Die Ethik des Glaubens) argumentiert der Autor, dass der Glaube des Einzelnen keine Privatangelegenheit ist. Der Autor veranschaulicht dieses Argument anhand von zwei Geschichten, in denen es um religiöse Ansichten und eine Schiffsreise ins Meer geht. Der Autor stützt seine Argumentation auf die Vorfälle, die in den beiden […]

Words: 574
Topic: Philosophie der Religion

Der Irrtum als Begriff bei Rene Descartes Essay

Einführung Der Fehler – die Diskrepanz zwischen zwei Gruppen von Objekten, von denen eine der Standard ist, eine richtige Antwort auf ein Problem, die Entscheidung, die zum gewünschten Ergebnis führen würde, und die zweite – etwas, das tatsächlich stattfindet. Fehler sind in allen Bereichen der menschlichen Tätigkeit anzutreffen. Für die Analyse von Fehlern werden eine […]

Words: 534
Topic: Philosophisches Konzept

Antike Philosophie. Aristoteles und Seneca über den Zorn Essay (Kritisches Schreiben)

Ralph W. Emerson sagte einmal, dass man für jede Minute, die man wütend ist, sechzig Sekunden Glück verliert” (Zubko 21). Das Gefühl der Wut ist jedoch jedem bekannt; selbst die freundlichsten Menschen können aus einem bestimmten Grund wütend werden. Selbst ein unbedeutendes Ereignis oder der Blick von jemandem und ein unpassendes Wort oder eine unpassende […]

Words: 1024
Topic: Philosophisches Konzept

Antike griechische Philosophie: Sokrates und Platon Vergleich Bericht

Die Philosophie ist eine sehr alte Wissenschaft, die ihre Entwicklung mit der Entwicklung des menschlichen Denkens begann. Nachdem der Mensch seinen eigenen Weg der Evolution gewählt hatte, begann er über die Besonderheiten seiner Entwicklung, seines Lebens, seiner Arbeit und seines Ursprungs nachzudenken. Diese Gedanken unterschieden uns vom Rest der Tierwelt. Aus diesem Grund kann man […]

Words: 1138
Topic: Philosophie

Antike griechische Philosophen: Eine kritische Bewertung ihres Einflusses auf das moderne Denken Forschungspapier

Einführung Die antiken griechischen Philosophen haben eine grundlegende Rolle bei der Formulierung nicht nur der westlichen philosophischen Tradition, sondern auch des modernen philosophischen Denkens gespielt. Viele Philosophen und andere Theoretiker geben heute zu, dass die antike griechische Philosophie seit Jahrhunderten das gesamte westliche Denken geprägt hat (Barnes 5). Die antiken griechischen Philosophen distanzierten sich bekanntermaßen […]

Words:
Topic: Philosophie

Anaximanders vs. Griechische und Darwins Theorien Essay

Der vorliegende Aufsatz befasst sich mit der Beziehung zwischen Wissenschaft, Kultur und Philosophie in der Lehre des Anaximander, der als vorsokratischer Philosoph bekannt ist. Außerdem wollen wir versuchen, Parallelen und Nachfolgen zwischen Anaximander und Darwin zu finden, da wir glauben, dass es sie gibt. Anaximanders Philosophie des Universums (Kosmogonie) kann als wesentliche Abkehr von den […]

Words: 820
Topic: Philosophische Theorien

Lockes Schriften Bericht (Bewertung)

Abstrakte Ideen Nach Locke ist eine abstrakte Idee eine Idee, die mit einem allgemeinen Begriff oder Begriffen beginnt. In dieser Idee werden die Wörter nicht willkürlich verwendet, sondern stehen für Begriffe, die ihrerseits Dinge darstellen. Dies bedeutet, dass abstrakte Ideen nicht notwendigerweise Bilder sind, da Bilder nicht völlig abstrakt sein können (Locke II.8.8) Abstrakte Ideen […]

Words: 2612
Topic: Philosophisches Konzept

Anarchismus und die Ideen von Thomas Hobbes Aufsatz

Einführung Die Ideen von Thomas Hobbes über die Organisation der Gesellschaft beruhen auf der Theorie des Gesellschaftsvertrags und einer Reihe von Argumenten über die menschliche Natur, die den Ideen des Anarchismus in hohem Maße widersprechen. In diesem Beitrag wird ein Überblick über die Diskussion der beiden Perspektiven in Bezug auf die Wahrnehmung der menschlichen Natur […]

Words: 780
Topic: Politische Philosophien