Kostenlose Essay-Beispiele zu Wirtschaftliche Theorien

Adam Smiths Idee von der Rolle des Staates in der Wirtschaft Essay

Einführung Die Wirtschaftswissenschaften als Disziplin haben sich seit geraumer Zeit entwickelt und wurden von einer Vielzahl von Theorien, Konzepten und Ideen beeinflusst. Einige dieser theoretischen Rahmen sind bereits seit langer Zeit in Gebrauch, während andere erst in jüngster Zeit durch die Veränderungen des wirtschaftlichen Umfelds und die Tendenz, die aktuellen Beziehungen auf den Prozess der […]

Words: 521
Topic: Wirtschaftliche Theorien

Adam Smiths wirtschaftliche Beziehungen Essay

Einführung Als der Mensch den Tauschhandel einführte, bestand der Kern der Innovation darin, jedem Einzelnen die Möglichkeit zu geben, seine individuellen Interessen in Bezug auf den Erwerb verschiedener Waren und Dienstleistungen zu verwirklichen. Wie Adam Smith feststellte, neigen die Menschen von Natur aus dazu, zur Verwirklichung ihrer persönlichen Interessen miteinander in Beziehung zu treten, und […]

Words: 871
Topic: Wirtschaftliche Theorien

Adam Smiths Wirtschaftstheorie Essay

Die Theorie der unsichtbaren Hand Nach dieser Theorie verdeutlicht Adam Smith seine Auffassung über die Funktionsweise der Wirtschaftsgesellschaft. Seiner Meinung nach strebt jeder Einzelne danach, reich zu werden, und zwar mit der Absicht, sich selbst zu bereichern. Allerdings müssen die Güter, die man besitzt oder die man produziert, geteilt und ausgetauscht werden. Dies führt zur […]

Words: 1941
Topic: Wirtschaftliche Theorien

Adam Smith und die unsichtbare Hand Expository Essay

Einführung Adam Smith, ein schottischer Philosoph und Moralist, hatte einen großen Einfluss auf die moderne Wirtschaft und die Konzepte der individuellen Freiheit. Er entwickelte verschiedene Theorien wie die Theorie des moralischen Gefühls, die in erster Linie das ethische Verhalten zwischen den Gesellschaften betrifft. In seinem Buch “An inquiry into the nature and causes of Wealth […]

Words: 2087
Topic: Wirtschaftliche Theorien

Adam Smiths Ideen Essay

Teleologie ist ein philosophischer Begriff, der besagt, dass die Natur die grundlegende und letzte Ursache der Existenz ist. Die Teleologie spielt in Adam Smiths Ideen über den Wohlstand der Nationen eine Rolle. Die Natur der Ideen kann aus teleologischer Sicht argumentiert werden. In Bezug auf die Arbeitsteilung argumentiert Adam Smith, dass die Menschen eine Neigung […]

Words: 546
Topic: Wirtschaftliche Theorien

Eine informelle Studie zur Arbeitswirtschaft Term Paper

Einführung Dieses Papier enthält die Ergebnisse und eine Analyse einer informellen Studie zur Arbeitswirtschaft. Die Studie wurde in New York durchgeführt. Die Teilnehmer sind 18 Jahre und älter und ihre Teilnahme war freiwillig. Die Teilnehmer sind Personen, die auf dem Arbeitsmarkt als Lohnempfänger tätig sind. Dreißig Teilnehmer wurden befragt. Datenerhebung Die Teilnehmer wurden gebeten, ihr […]

Words: 2292
Topic: Wirtschaftliche Theorien

Ein Moralkodex in der Wirtschaft: Video-Review Forschungspapier

Zusammenfassung Nach Ansicht des Erzählers ist die Ursache von Armut, Ungleichheit und der jüngsten Finanzkrise nichts anderes als die Trennung von Arbeit und Kapital. Aus diesem Phänomen ergibt sich die Notwendigkeit von Arbeit, Bankgeschäften, Hypotheken, Studentenkrediten, der Börse, dem Wohnen in Vorstädten und der Rente. Der Erzähler deutet an, dass es nicht mehr sinnvoll ist, […]

Words: 1978
Topic: Wirtschaftliche Theorien

Alfred Marshalls Wirtschaftstheorien Forschungspapier

Einführung Alfred Marshall wurde im Juli 1842 in Bermondsey, London, geboren. Er wurde in einer bürgerlichen Familie erzogen, um in den Klerus einzutreten. Marshall studierte an der Merchant Taylor School und hatte ein außergewöhnliches Talent für Mathematik. Im Jahr 1865 belegte er nach Abschluss des Cambridge Mathematical Tripos den zweiten Platz in der Ehrenliste der […]

Words: 1039
Topic: Wirtschaftliche Theorien

A. Smith und K. Marx: Gegensätzliche Ansichten zum Kapitalismus Forschungspapier

Einführung Die Gesellschaft besteht aus Regeln und Vorschriften, die sie unterstützen. Sie ist eine Mischung aus verschiedenen Aspekten, die sie zu einem Ganzen macht. Ein wichtiger Aspekt der Gesellschaft, der dazu beiträgt, die Bedürfnisse und Wünsche der Menschen auszugleichen, ist die Wirtschaftswissenschaft, die sich mit Waren und Dienstleistungen befasst. Jedes Unternehmen braucht ein gewisses Maß […]

Words: 2044
Topic: Wirtschaftliche Theorien

Behavioral Economics in China Forschungspapier

Einführung Die Verhaltensökonomie kann definiert werden als die Untersuchung der Auswirkungen psychologischer, kultureller, emotionaler und kognitiver Faktoren bei wirtschaftlichen Entscheidungen von Einzelpersonen und Organisationen. Die Studie ist durch drei Hauptaspekte gekennzeichnet: Heuristiken, Marktineffizienzen und Framing. Zu den Fachgebieten, die mit der Verhaltensökonomie interagieren, gehören die Neurowissenschaften, die Psychologie und die mikroökonomische Theorie. Die Forscher untersuchen, […]

Words: 2205
Topic: Wirtschaftliche Theorien

Grundlagen der Mikroökonomie und Makroökonomie Aufsatz

Einführung Die Mikroökonomie kann als ein Teilbereich der Wirtschaftswissenschaften definiert werden, der sich mit der Routine, der Struktur und dem Verhalten einer nationalen oder regionalen Wirtschaft befasst. Sie legt den Schwerpunkt auf die Gesamtleistung eines Landes und darauf, wie das Land seine begrenzten Ressourcen, d. h. Land, Arbeit und Kapital, einsetzt, um die Produktion zu […]

Words: 1276
Topic: Wirtschaftliche Theorien