Kostenlose Essay-Beispiele zu Wirtschaftliche Konzepte

Adam Smith’ Wirtschaft: Wohlstand der Nation und der Bürger Essay

Es gibt eine große Anzahl verschiedener Staaten auf der Welt. Sie sind aber nicht gleich. Einige der Staaten sind größer. Die anderen haben mehr natürliche Ressourcen, während in einigen Ländern eine große Anzahl von Menschen lebt. Außerdem sind nicht alle Länder gleich reich. Leider kann nur eine Minderheit der Länder auf der Welt als wohlhabend […]

Words: 592
Topic: Wirtschaftliche Konzepte

Analyse der Artikel zum Thema Wirtschaft Aufsatz (Artikel)

Aggregierte Nachfrage und Aggregiertes Angebot Paul Krugman betont, dass das Wirtschaftswachstum der Jahre 2000 bis 2007 nicht real war. Er erklärt sein Argument damit, dass die meisten Ökonomen die Begriffe Gesamtnachfrage und Gesamtangebot verwechseln, während das Wachstum der wirtschaftlichen Parameter durch die richtige Anpassung des Wirtschaftssystems bedingt war: erfahrene und motivierte Arbeitskräfte, ausreichender Kapitalstock, richtige […]

Words: 762
Topic: Wirtschaftliche Konzepte

Amerikanische sozioökonomische Gleichheit Essay

Die USA gelten als das Land der Chancen und als das Land, in dem gleiche Menschen leben. Dennoch behaupten Forscher, dass die amerikanische Gleichheit etwas überschätzt wird. Darüber hinaus gibt es eine anhaltende Debatte über die Vermögensverteilung in den USA. Die Forscher betonen, dass sich die Amerikaner des Ausmaßes der Ungleichheit im Land nicht bewusst […]

Words: 603
Topic: Wirtschaftliche Konzepte

Amerikanische Produkte und Dienstleistungen: Überzeugender Vortrag Aufsatz

Achtung sammeln Amerika hat sich im 20. und 21. Jahrhundert als Modellnation etabliert. Jahrhundert etabliert. Große Errungenschaften, die heute auf der Weltbühne zu sehen sind, werden dem Land zugeschrieben und machen es zu einem unbestrittenen Marktführer. Die amerikanische Kultur ist stolz darauf, einen hohen Wert auf Qualität zu legen, und das Land hat sich ein […]

Words: 1011
Topic: Wirtschaftliche Konzepte

Fragen der Zahlungsbilanztransaktionen Fallstudie

Einführung Nach Caldas et al. (2007) ist die Zahlungsbilanz eine Aufstellung, die angibt, was die Einwohner eines bestimmten Landes mit den Einwohnern anderer Länder über einen bestimmten Zeitraum, in der Regel ein Jahr, wirtschaftlich umsetzen. In dieser Aufstellung werden also sowohl die Einfuhren als auch die Ausfuhren ausgewiesen. In dieser Aufstellung werden die Transaktionen auf […]

Words: 518
Topic: Wirtschaftliche Konzepte

Attraktive und unattraktive Industrien Kursarbeit

Attraktive Wirtschaftszweige haben zwar ein höheres Gewinnpotenzial, doch ist der Wettbewerb auf dem Markt weitaus stärker, was zu einer Erosion der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit eines Unternehmens führt als bei Unternehmen in unattraktiven Wirtschaftszweigen, in denen durch die Entwicklung innovativer Produkte und Dienstleistungen eine marktbeherrschende Stellung erreicht werden kann, wobei die Probleme im Zusammenhang mit dem intensiven […]

Words: 1342
Topic: Wirtschaftliche Konzepte

Le comportement en économie : essai critique

Dans son exploration de l’organisation de la complexité, Herbert Simon fait ressortir la compréhension de la rationalité économique dans “The sciences of the artificial”. Ce livre est davantage la conception de Simon de la complexité en termes de comment elle peut être étudiée, adaptée et comprise par les êtres humains. Grâce à des connaissances issues […]

Words: 727
Topic: Wirtschaftliche Konzepte

Konjunkturzyklen: Theorie, Geschichte und Indikatoren Term Paper

Der Begriff Konjunkturzyklus bezieht sich auf das Schrumpfen und Wachsen der gesamtwirtschaftlichen Aktivitäten über mehrere Jahre hinweg. Dieses Phänomen wird anhand der Gesamtbeschäftigung, des Realeinkommens und der realen Ausgaben gemessen. Wirtschaftswissenschaftler haben festgestellt, dass dieses Phänomen das Zusammenspiel mehrerer wirtschaftlicher Prozesse beinhaltet. Die Rolle dieser Prozesse ist unterschiedlich und entwickelt sich im Laufe der Zeit […]

Words: 1479
Topic: Wirtschaftliche Konzepte

Brasilien und Venezuela: Wirtschaftliches und politisches Umfeld Essay

Sowohl Venezuela als auch Brasilien sind mit einem komplizierten wirtschaftlichen und politischen Umfeld und erheblichen Hindernissen für die Nachhaltigkeit ausländischer Unternehmen verbunden. Laut Cardenas (2014) sind die Hauptprobleme in Brasilien struktureller und infrastruktureller Natur, d. h. das “schwerfällige” Steuersystem, hohe Arbeitskosten, hohe Produktionskosten und einige andere Engpässe, die es den Unternehmen nicht erlauben, ihre Wettbewerbsfähigkeit […]

Words: 620
Topic: Wirtschaftliche Konzepte

Kapitalismusmerkmale und amerikanische Identität Essay

Einführung Historische Ereignisse hatten einen großen Einfluss auf das Selbstverständnis der Nation und ihre kulturellen Werte. Kapitalismus und Arbeitsbeziehungen waren die Hauptfaktoren, die die amerikanische Identität und die Beziehungen zwischen den Menschen und der Welt bestimmten. Als Teil des kulturellen Prägungsprozesses vermittelt und erzwingt die Gesellschaft ihren Bürgern ethnozentrische Werte und Überzeugungen durch ihre Programme, […]

Words: 920
Topic: Wirtschaftliche Konzepte

Kapital und Kollusion Essay (Buchbesprechung)

Einführung Der Autor wollte mit seinem Buch aufzeigen, wie die politischen, sozialen und wirtschaftlichen Institutionen der Entwicklungsländer zu ihrem Zustand der Unterentwicklung beitragen. Seine Methode bestand darin, eine Theorie der Unterentwicklung aufzustellen und dann anhand von Fallstudien Vergleiche zwischen den Strategien verschiedener Entwicklungsländer (Lateinamerika, Pakistan usw.) und den etablierten Entwicklungsstandards erfolgreicher Länder anzustellen. Die Theorien […]

Words: 1949
Topic: Wirtschaftliche Konzepte

Billy Beane : changer le jeu Travail de cas

En vous basant sur l’affaire “Changing the game” de Billy Beane, expliquez pourquoi et comment la situation économique des Oakland A’s après 1995 a influencé leur stratégie de développement. En 1995, lorsque l’équipe des Oakland A’s a été vendue à guichet fermé, Alderson a compris qu’il devait adopter une approche différente pour que les Oakland […]

Words: 1037
Topic: Wirtschaftliche Konzepte

Big-Mac-Preise auf der ganzen Welt und KKP-Wechselkurse Essay

Der Big-Mac-Index wurde 1986 von einem der Redakteure der Zeitung “Economist” erfunden. Ursprünglich wurde er als eine leichtfertige Theorie zur Einführung von Wechselkursen betrachtet. Die Auswirkungen, die sich aus der Anwendung dieser Theorie auf der ganzen Welt ergaben, hatten ihren Anteil an Nutzen und Missbrauch, während die Bürgerökonomie in das dritte Jahrzehnt ihrer Tätigkeit rund […]

Words: 808
Topic: Wirtschaftliche Konzepte

Ansätze für Unternehmen zur Integration von unerfahrenen Hochschulabsolventen Vorschlag

Einführung Die aktuelle Studie ist aufgrund der alarmierenden Tatsache relevant, dass Regierungen in der ganzen Welt heutzutage mit dem Problem der Jugendarbeitslosigkeit konfrontiert sind. Nach den internationalen Statistiken vom März 2014 lag die Arbeitslosenquote bei den Arbeitnehmern unter 25 Jahren bei 14,5 % (Cheong et al. 2257). Obwohl dies sowohl aus sozialer als auch aus […]

Words: 852
Topic: Wirtschaftliche Konzepte