Kostenlose Essay-Beispiele zu Theaterstücke

Erster Akt des Stücks “Zerbrochenes Glas” von Arthur Miller Essay

“Broken Glass” ist ein Stück von Arthur Miller, einem der bedeutendsten amerikanischen Dramatiker des zwanzigsten Jahrhunderts. Das 1994 uraufgeführte Stück ist eine Kombination aus psychologischer Detektivgeschichte und Kriminaldrama. Die Handlung spielt in Brooklyn im Jahr 1938. Die Hauptfiguren sind Sylvia Gellburg, ihr Ehemann Phillip Gellburg, ihr Arzt Harry Hyman und dessen Frau Margaret. Philip und […]

Words: 613
Topic: Theaterstücke

Akt II von Hamlet von William Shakespeare Bericht

Was verlangt Polonius von Reynaldo, und warum? Polonius bittet Reynaldo, nach Frankreich zu gehen und auf Laertes aufzupassen. Er bittet Reynaldo, sich zunächst über das Verhalten seines Sohnes zu informieren: “Es wäre äußerst klug von dir, guter Reynaldo, dich über sein Verhalten zu erkundigen, bevor du ihn besuchst” (Shakespeare 99). Er bittet Reynaldo auch, die […]

Words: 1121
Topic: Theaterstücke

Akt III im Stück “Careless Lovers” von Ravenscroft Essay (Kritisches Schreiben)

Zusammenfassung des Plots Careless Lovers ist ein Theaterstück, das von Edward Ravenscroft verfasst wurde. Das Stück wurde gespielt und veröffentlicht in dreiundsechzehn siebzig. Das Stück ist ein klassisches Modell, das durch Ironie die allgegenwärtigen Gewohnheiten in der Gesellschaft einfängt. Die im Stück verwendeten Charaktere wie der wohlhabende Bürger, die Prostituierte, der Geck und der betrügerische […]

Words: 873
Topic: Theaterstücke

Akt 1 Szene 2 des Stücks “Hamlet” von Shakespeare Essay

Um das von Shakespeare nach elisabethanischen Konventionen geschriebene Stück Hamlet zu analysieren, befasst sich das Papier mit den wichtigen Besonderheiten der Szene. Die für die Analyse gewählte Stelle ist 1.2.87-117, wo König Claudius Hamlet für seine anhaltende Trauer um König Hamlet kritisiert. Es wird auf die Verwendung von Ehrbegriffen, Stichomythen und Bildern eingegangen, sowie auf […]

Words: 598
Topic: Theaterstücke

Eine kritische Analyse von Hamlets ständiger Prokrastination in Shakespeares Hamlet Essay

Einführung Es besteht kein Zweifel daran, dass Hamlet eine der umstrittensten Figuren ist, die William Shakespeare je geschaffen hat. Aufgrund seiner vielschichtigen Persönlichkeit sind die Kritiker seit der Uraufführung des Stücks über das wahre Wesen von Hamlet geteilter Meinung. Noch wichtiger ist, dass über die Veranlagung zur Prokrastination, die Hamlets auffälligste Schwäche ist, seit ihrer […]

Words: 1213
Topic: Theaterstücke

Achilles ist eine der Hauptfiguren in “Die Ilias” Expository Essay

Achilles ist eine der Hauptfiguren in der “Ilias”. Trotz seiner ungeheuren Kraft und seiner engen Verbindung zu den Göttern erscheint Achilles den meisten modernen Lesern als weniger heldenhafter Kämpfer. In den Texten der Ilias wird Achilles als ein großer Krieger dargestellt, der alle Merkmale eines großen Kämpfers besitzt, indem er seine Macht über das achäische […]

Words: 622
Topic: Theaterstücke

Erreichen von Größe, egal wer man ist Essay

Perikles war einer der Führer Athens in der griechischen Antike, der dafür sorgte, dass die Stadt mit allen verfügbaren Mitteln zu Größe gelangte. Auf einem der Begräbnisse zeigte Perikles, dass das Hauptziel der Führer der Stadt darin bestand, Größe zu erlangen, was bedeutet, dass die Führer nicht an Eigeninteressen interessiert waren, sondern stattdessen darauf abzielten, […]

Words: 1252
Topic: Theaterstücke

Über Ödipus und die Selbstverblendung Essay

Ödipus blendet sich selbst als symbolische Geste, weil er noch blinder war als der blinde Wahrsager, den er verleumdete, als er glaubte, dass der Wahrsager sich irrte. Manche meinen, er tue dies, anstatt Selbstmord zu begehen, weil er ein Feigling sei, aber mir scheint, dass es viel schwieriger ist, sich die Augen auszustechen als Selbstmord […]

Words: 1850
Topic: Theaterstücke

Ein Stück im Stück: Hamlet und das zweite Hirtenspiel Aufsatz

In den berühmten Stücken Hamlet und Zweites Hirtenspiel kommt ein einzigartiges Stilmittel zum Einsatz, nämlich ein Stück im Stück”. In beiden Stücken unterstützt es die Entwicklung der Handlung und hilft den Lesern, die Bedeutung und Wichtigkeit der Handlungen der Helden zu verstehen. These In beiden Stücken spiegelt “ein Stück im Stück” die Ereignisse und Handlungen […]

Words: 1292
Topic: Theaterstücke

Antikriegsstimmung im Stück “Die Troerinnen” Essay (Filmkritik)

Einführung In der Antikriegsliteratur und in Filmen werden oft die Ereignisse eines Krieges dargestellt, um die Menschen dazu anzuregen, über die Folgen eines anderen Krieges nachzudenken. Das Stück “Die Troerinnen” des antiken griechischen Dramatikers Euripides ist ein gutes Beispiel für eine Tragödie, die verwendet werden kann und verwendet wurde, um die Ergebnisse des Krieges in […]

Words: 739
Topic: Theaterstücke

Antirealistische Mittel in den Stücken Essay

Einführung Das Drama des 20. Jahrhunderts erfuhr mit dem Aufkommen von Dramatikern wie Tennessee Williams und Samuel Beckett, die den Beginn eines neuen, antirealistischen und absurden Theaters markierten, einen großen Wandel. Es ist hervorzuheben, dass die Bewegung des Anti-Realismus auf der Bühne mit ihren komplizierten, fragmentierten Dialogen, Paradoxien und der Abkehr vom konventionellen Drama, den […]

Words: 1636
Topic: Theaterstücke

“Antigone” von Aischylos Essay

“Antigone” von Aischylos Die Haupthandlung des Stücks “Antigone” lässt sich folgendermaßen zusammenfassen: Mit dem Schicksal zu leben. In dem Stück werden mehrere Themen veranschaulicht, darunter die Macht der Liebe und das, wozu sie die Menschen verleitet, der Stolz des Lebens und seine Folgen und natürlich das Schicksal. Das Schicksal ist das zentralste aller Themen des […]

Words: 1115
Topic: Theaterstücke

Die “Antigone” von Sophokles und ihr historischer Kontext Analytischer Essay

Bei der Recherche nach Texten über Sophokles’ “Antigone” fand ich drei Artikel, in denen die historische Bedeutung der Geschichte diskutiert wurde. In diesen Artikeln wurden verschiedene Themen der Geschichte untersucht. Sie erklären, inwiefern Antigones Erfahrungen aus der Vergangenheit auch in der Gegenwart noch relevant sind. Mein Ziel in diesem Beitrag ist es, den historischen Kontext […]

Words: 889
Topic: Theaterstücke

“Antonius und Kleopatra” von William Shakespeare Essay

Einführung In Shakespeares Stücken geht es häufig um die Illusion und Täuschung, die dem Medium Theater selbst innewohnen, von Stücken in Stücken bis hin zu den Komplikationen, die entstehen, wenn ein männlicher Schauspieler ein als Junge verkleidetes Mädchen spielt, sowie durch Analogien. Das Theater wird zur Welt, und Zustände einer veränderten Realität sind ein fester […]

Words: 1812
Topic: Theaterstücke

Antegone von Sophokles Essay

Antegone von Sophokles ist eine Tragödie, die das Problem der Beziehungen zwischen Verwandten, Familientraditionen und der Pflicht eines Gouverneurs darstellt. Es kann sehr kompliziert sein, die Verantwortlichkeiten dieser beiden sozialen Charaktere zu vereinen, da ein Statthalter zu sein bedeuten kann, einige Familientraditionen zu verraten, was zu einem Verrat an den staatlichen Verantwortlichkeiten und Pflichten führt, […]

Words: 1054
Topic: Theaterstücke

Anne Elliots und Rosalinds Hindernisse für die Liebe Essay (Kritisches Schreiben)

Anne Elliot und Rosalind sind zwei Figuren in Jane Austens Persuasion bzw. William Shakespeares As You Like It. Jede der beiden Figuren sieht sich auf ihrer Suche nach Liebe mit erheblichen Hindernissen konfrontiert. In diesem Aufsatz wird argumentiert, dass Anne Elliot auf mehr Hindernisse für ihre Liebe stößt als Rosalind. Ihr Weg zur Liebe war […]

Words: 1528
Topic: Theaterstücke

Analyse des Settings, der Charakterentwicklung und des Symbolismus in dem Stück A Doll’s House von Henrik Ibsen. Aufsatz

Auf den ersten Blick erzählt Ibsens Puppenhaus eine Geschichte über die Stellung der Frau in der Gesellschaft sowie über Heiratsklischees und -normen, die im 19. Bei näherer Betrachtung der Konnotationen des Textes, des Schauplatzes, der Beschreibung der Figuren und der Symbolik werden die gegenteiligen Überzeugungen deutlich. Die Geschichte konzentriert sich zwar auf die Beziehungen zwischen […]

Words: 856
Topic: Theaterstücke

Analyse des Theaterstücks “Proof” von David Auburn Essay

Der Autor des berühmten Theaterstücks “Proof”, David Auburn, wurde durch das Stück bekannt. Das Stück wurde im Mai 2000 uraufgeführt und war seitdem so bekannt und berühmt, dass es 2005 mit Anthony Hopkins, Gwyneth Paltrow, Jake Gyllenhaal und Hope Davis in den Hauptrollen verfilmt wurde. Das Stück gibt einen wichtigen Einblick in die Beziehung zwischen […]

Words: 1193
Topic: Theaterstücke

Analyse von Hiob und Odysseus Essay

Einführung Die starken Charaktereigenschaften der Hauptfiguren Odyssee und Hiob in den Epen Die Odyssee und Die Geschichte von Hiob tragen dazu bei, dass sich die Handlungen von Anfang an bis zur Entstehung von Konflikten und deren Lösungen entwickeln. Obwohl sie von unterschiedlichen Autoren, zu unterschiedlichen Zeiten und an unterschiedlichen Orten geschrieben wurden, ist die physische […]

Words: 877
Topic: Theaterstücke

A. Millers Stück “Der Schmelztiegel”: Wer ist schuld? Aufsatz

Das 1953 von Arthur Miller geschriebene Stück “The Crucible” (Der Schmelztiegel) befasst sich mit dem Thema der Salemer Hexe im letzten Jahrzehnt der 1600er Jahre in Massachusetts. Kritiker haben Millers Stück als eine Allegorie auf die Politik des US-Senators Joseph McCarthy (McCarthyismus) identifiziert, der Bürger, die als Kommunisten beschuldigt wurden, staatlich verfolgte. In dem Stück […]

Words: 861
Topic: Theaterstücke

Ein Sommernachtstraum Essay

Einführung Dieses Stück wurde von dem berühmten Dramatiker William Shakespeare in einer Zeit geschrieben, die man auf das späte 16. Ein Sommernachtstraum illustriert die Geschehnisse rund um die Hochzeit von Theseus und Hippolyta. Zu diesen Ereignissen gehören die Abenteuer von vier jugendlichen Liebhabern aus Athen und einer Reihe von Laienschauspielern, die von den Feen kontrolliert […]

Words: 1143
Topic: Theaterstücke

“Ein Sommernachtstraum” von William Shakespeare Essay

Ein Sommernachtstraum ist eines der bekanntesten Stücke von Shakespeare. Es behandelt Themen wie Liebe, Schicksal, Eifersucht, Verzweiflung und Magie und ist eine schöne und tiefgründige romantische Komödie voller Kontraste und Illusionen. Das Stück ist auch sehr kontrovers, da es die Interaktionen zwischen den Figuren aus verschiedenen Welten, Hintergründen, Kulturen und Epochen zeigt. Aber es ist […]

Words: 303
Topic: Theaterstücke

Ein Sommernachtstraum Essay

Einführung William Shakespeares “Ein Sommernachtstraum” ist eine Komödie athenischen Ursprungs. Die gesamte Inszenierung, die aus einer fesselnden Atmosphäre besteht, macht das Märchen zu einem bemerkenswerten Werk. Dieses Bühnenbild eignet sich für romantische Abenteuer, da es sowohl die richtige Atmosphäre als auch günstige Szenen für Liebesabenteuer bietet. Nichtsdestotrotz sollten Shakespeares Werke nie nach ihrem Nennwert beurteilt […]

Words: 842
Topic: Theaterstücke

“Am I Blue?” von Beth Henley: Charaktere Analyse Essay

Einführung Am I Blue” spielt im French Quarter von New Orleans und beginnt in einer regnerischen Nacht im Jahr 1968, als Ashbe, ein sechzehnjähriges Mädchen, erfolgreich versucht, den siebzehnjährigen, adretten College-Neuling John Polk in einer Bar aufzureißen, was die beiden in Ashbes Wohnung führt. Die Hintergrundstimmung in der Bar und in der Wohnung wird durch […]

Words: 961
Topic: Theaterstücke

Der amerikanische Traum in Millers “Tod eines Handlungsreisenden” Essay

Das Stück Tod eines Handlungsreisenden ist in der Tat eine Anatomie des amerikanischen Traums, insbesondere weil sich die Handlung der Geschichte um einige der grundlegenden materiellen Errungenschaften dreht, nach denen sich die Menschen in der amerikanischen Gesellschaft sehnen. Dies wird gleich zu Beginn des Stücks deutlich, wenn die Hauptfigur Willy Loman nach einem gescheiterten Arbeitseinsatz […]

Words: 625
Topic: Theaterstücke

Der amerikanische Traum in Hansberrys und Millers Tragödien Essay

Der Wunsch, den amerikanischen Traum zu verwirklichen und die Chance auf finanziellen Erfolg und Zufriedenheit zu genießen, ist nicht neu; dennoch ist es immer möglich, einige einzigartige Ansätze zu finden, um ihn zu verstehen. Die Menschen verfolgen gerne ihre Ziele und Träume. Die Menschen brauchen bestimmte Ziele, um sie zu erkennen, denn sie helfen ihnen, […]

Words: 1648
Topic: Theaterstücke

Ehrgeiz Diabetes und Diät auf Macbeths’ Beispielessay

Nahrung ist für den Menschen lebenswichtig, aber wenn jemand an Diabetes leidet, ist eine Diät die einzige Lösung. In unserer modernen Gesellschaft wird Ehrgeiz in der Regel als ein positives Wort betrachtet: “…es ist ein starkes oder leidenschaftliches Verlangen nach etwas, das als vorteilhaft, ehrenvoll oder anerkennenswert gilt” (OED, def.#2). Schauen Sie sich in der […]

Words: 1850
Topic: Theaterstücke

Alle meine Söhne” von Arthur Miller Essay

All My Sons” war ein Theaterstück von Arthur Miller aus dem Jahr 1947, das auf einem Tatsachenbericht beruhte, den die damalige Schwiegermutter des Schriftstellers in einer Zeitung aus Ohio veröffentlichte. Das Stück gilt als Arthurs erstes marktfähiges Erfolgsstück, das am Coronet-Theater in New York aufgeführt wurde. In dem Stück wird geschildert, wie eine Frau ihren […]

Words: 1119
Topic: Theaterstücke

August Wilsons “Die Klavierstunde” – Rezension Term Paper

Einführung August Wilson, ein amerikanischer Dramatiker, schrieb das Stück The Piano Lesson, das am 26. November 1987 uraufgeführt wurde. Es wurde zunächst im Yale Repertory Theatre gespielt, bevor es 1990 am Broadway uraufgeführt wurde. Das Stück wurde von seinem Publikum sehr gelobt und positiv aufgenommen. Einer der Faktoren, die dazu beigetragen haben, dass dieses Stück […]

Words: 812
Topic: Theaterstücke

August Wilsons Fences Kritischer Essay

Diskussion August Wilsons Fences zeigt den Kampf der Afroamerikaner um die Verwirklichung ihrer Ambitionen. Wilson erklärt deutlich, wie afroamerikanische Männer darum kämpfen, ihre Träume zu verwirklichen. Literarische Drehbücher können einen wichtigen Beitrag als historische Artikel leisten, die soziale Tatsachen zum Ausdruck bringen, die von Wilson kreativ dargestellt werden. Daher kann die Literatur nicht von der […]

Words: 1202
Topic: Theaterstücke