Kostenlose Essay-Beispiele zu Psychiatrie

Abnorme Psychologie: Die Natur der Angst Essay

Einführung Angst und Furcht sind häufige Erfahrungen für alle Menschen, die sich in Situationen mit hohem Risiko befinden, in denen es um Leben und Tod geht. Eine Angststörung ist eine psychologische Störung, die durch unrealistische Furcht und Angst gekennzeichnet ist. Es gibt verschiedene Varianten von Angststörungen. Manchmal führen solche Gefühle zu psychischen Störungen, bei denen […]

Words:
Topic: Psychiatrie

Gehirn und Verhalten von Patienten mit Angst-Phobie-Störung Term Paper

Einführung in das Problem Die Entwicklung von Ansätzen zur Schätzung und Kontrolle von Hirnfunktionen bei der Kontrolle von Störungen ist bei evidenzbasierten Forschern auf breites Interesse gestoßen. Die Verbesserung der Methoden der spektralen und multifraktalen Analyse des Elektroenzephalogramms (EEG) hat es Wissenschaftlern und Psychologen ermöglicht, die chaotische und fraktale Dynamik des Gehirns im Zusammenhang mit […]

Words: 2075
Topic: Psychiatrie

Genaue Diagnose von psychischen Störungen Forschungspapier

Einführung Eine genaue Diagnose ist für eine angemessene Intervention und Behandlung von Krankheiten, einschließlich der psychischen Gesundheit, unerlässlich. Mehrere Faktoren erschweren die Erstellung einer genauen Diagnose der psychischen Gesundheit, was sich nachteilig auf die Wirksamkeit der Behandlungsmaßnahmen auswirkt. Probleme, die sich auf die genaue Diagnose der psychischen Gesundheit auswirken Es gibt nur wenige quantifizierbare Analysen […]

Words: 513
Topic: Psychiatrie

Eine kritische Bewertung des Forschungspapiers über schwere Depressionen

Abstrakt Major Depression, auch bekannt als unipolare Depression oder klinische Depression, kann als eine weit verbreitete psychische Störung beschrieben werden, die durch Stimmungsschwankungen, mangelndes Interesse an normalerweise angenehmen Aktivitäten wie Sex, geringes Selbstwertgefühl und Schuldgefühle, anormale Schlaf- und Essgewohnheiten, geringen Antrieb und schlechte Konzentration gekennzeichnet ist. In diesem Beitrag wurde aktiv aufgezeigt, wie Faktoren wie […]

Words: 1780
Topic: Psychiatrie

Aphasie: Diagnostik und Behandlung Fallstudie

Hintergrund Als psychische Störung weist die Aphasie charakteristische Symptome auf, die die Sprach- und Sprechfertigkeit der Betroffenen beeinträchtigen. Die charakteristischen Symptome der Aphasie sind offensichtlich, da sie die vier Aspekte der Kommunikation betreffen, nämlich den verbalen Ausdruck, das Hörverständnis, die funktionale Kommunikation sowie die Lese- und Schreibkompetenz (Chapey, 2008). Im Bereich des sprachlichen Ausdrucks haben […]

Words: 2181
Topic: Psychiatrie

Ängste bei Kindern und ihre Ursachen Forschungspapier

Einführung Angst ist ein ernstes Problem, das viele Menschen auf der Welt betrifft, auch Kinder. Es ist von entscheidender Bedeutung, Angststörungen und ihre Ursachen zu erforschen und zu bekämpfen, da dies dazu beitragen kann, die Prävalenz solcher Erkrankungen bei jungen Menschen und Erwachsenen zu verhindern. Daher wurde für die Untersuchung das Thema Angststörungen bei Kindern […]

Words: 1961
Topic: Psychiatrie

Angstzustände, Depressionen und Persönlichkeitsstörungen Essay

Angststörungen sollten so schnell wie möglich diagnostiziert werden, um schwerwiegenden Folgen vorzubeugen. Es ist mir gelungen, normale und gestörte Angst sowie Furcht anhand bestimmter Kriterien zu unterscheiden. Die vorgegebenen Ziele halfen beim Verständnis des Lernprozesses. Die depressiven Störungen weisen mehrere Merkmale auf, nämlich das Vorhandensein einer schlechten Stimmung, bestimmte Veränderungen in den somatischen und kognitiven […]

Words: 593
Topic: Psychiatrie

Angst- und Depressionsstörungen Term Paper

Der Begriff depressive Störungen bezieht sich auf eine Reihe von psychischen Störungen, die durch Symptome wie schlechte Stimmung und geringes Selbstwertgefühl gekennzeichnet sind. Forscher geben zu, dass jeder Fall einer depressiven Störung durch verschiedene Faktoren wie persönliche, soziale und wirtschaftliche Veränderungen verursacht und beeinflusst wird. Die Hauptdepression ist die am weitesten verbreitete Form der Depression, […]

Words: 594
Topic: Psychiatrie

Antisoziale Persönlichkeitsstörung: Ursachen und Behandlungen Term Paper

Einführung Bei der antisozialen Persönlichkeitsstörung, die der Psychopathie ähnelt, dachte man normalerweise, dass sie mit Drogendealern, Mördern und anderen Kriminellen in Verbindung gebracht wird. Erstaunlich ist jedoch, dass diese Verhaltensweisen auch bei Politikern, Geschäftsleuten, Professoren und anderen wichtigen Menschen in unserer Gesellschaft zu finden sind. Die Kriterien für die Diagnose einer antisozialen Persönlichkeitsstörung nach dem […]

Words: 1463
Topic: Psychiatrie

Ein Überblick über den Fall Delirium Essay

Die Patientin zeigt Symptome eines Deliriums. Sie hat einen akuten Ausbruch von Paranoia, Desorientierung und Verwirrung. Ein Delirium ist ein akuter Zustand der Verwirrung mit beeinträchtigtem Bewusstsein (Mayo Clinic, 2019). Die alte Dame ist vom hyperaktiven Typ des Deliriums betroffen. Dies wird durch ihre Erregung, Paranoia und Unruhe bestätigt. Zu den auslösenden Faktoren für die […]

Words: 284
Topic: Psychiatrie

Das Problem der Anorexie in der modernen amerikanischen Gesellschaft Bericht

Die moderne amerikanische Gesellschaft hat ein wirklich schwerwiegendes Problem mit Essstörungen, die hauptsächlich durch die Schönheitsideale von Hollywood verursacht werden. Heutzutage leiden mehr als 24 Millionen Amerikaner an Anorexie, die in vielen Fällen tödliche Folgen hat. Doch trotz der erschreckenden Statistiken haben viele Betroffene heute gute Chancen, sich zu erholen, da es immer mehr Programme […]

Words: 597
Topic: Psychiatrie

Anorexia Nervosa (AN) und LGBTQ-Suizid-Bewusstsein Forschungspapier

1. Peer: Anorexia nervosa (AN) Ich fand die Erklärung der Ergebnisse klar, verständlich und gut gegliedert. Was den Inhalt betrifft, so ist die Präsentation umfassend und deckt wichtige Punkte über AN ab, einschließlich der Ursachen, Risikofaktoren, Anzeichen und Symptome. Die Pathophysiologie der AN, einschließlich der beteiligten biologischen und psychosozialen Prozesse, wird klar dargelegt, so dass […]

Words: 699
Topic: Psychiatrie

Anorexie bei Jugendlichen Forschungspapier

Zusammenfassung Mit dem derzeitigen Fortschritt in der Informationstechnologie werden soziale Werte leicht über die Medien vermittelt. Infolgedessen wurden unter den heutigen Jugendlichen verschiedene ungesunde Praktiken ausgelöst, die zur Entwicklung verschiedener Störungen führten. Vor allem Magersucht hat sich zu einem sehr beliebten Störung unter vielen Mädchen im Teenageralter in der Gesellschaft heute in ihren Bemühungen um […]

Words: 2448
Topic: Psychiatrie

Die Alzheimer-Krankheit: Medizinische Analyse Essay

Einführung Die Alzheimer-Krankheit ist eine spät angeborene (seit oder sogar vor der Geburt) fortschreitende neurodegenerative Erkrankung, die vor allem das Gehirn in Regionen betrifft, die mit höheren geistigen Funktionen in Verbindung stehen, wie der Neokortex und der Hippocampus im Vorderhirn. Pathologisch manifestiert sie sich als extrazelluläre Ablagerungen von β-Amyloid-Proteinen, die durch die Wirkung von enzymatischen […]

Words: 1540
Topic: Psychiatrie

Alzheimer-Krankheit und antisoziale Persönlichkeitsstörung Essay

Auswirkungen oder Alzheimer-Krankheit Da es derzeit keine Heilung für die Alzheimer-Krankheit gibt, geht es bei der künftigen Pflege von Menschen mit dieser Krankheit vor allem darum, die Lebensqualität der Patienten zu erhalten. Daher sollte die Entwicklung von Instrumenten zur Verbesserung der kognitiven Funktionen des Patienten sowie die Förderung eines sichereren Umfelds für die betroffenen Bevölkerungsgruppen […]

Words: 647
Topic: Psychiatrie

Alkoholismus als psychiatrische und medizinische Störung Essay

Schwere(r) psychiatrische(r) Störung(en): Alkoholismus (Störung des Alkoholkonsums) 303.90 (FI 0.20) Moderat Kamron erfüllt Kriterium A, da er seit seinem 14. Lebensjahr zur Entwicklung von Alkoholismus neigt. Er beging zunächst eine Ordnungswidrigkeit, indem er das Geld seines Vaters stahl, um ein alkoholisches Getränk zu kaufen. Sein Verlangen zu trinken bestimmt sein derzeitiges Verhalten und seine Entscheidungen […]

Words: 648
Topic: Psychiatrie

Vorschlag für ein Behandlungsnetz für Autismus

Ressourcen für das Programm Es gibt mehrere wichtige Ressourcen, die in diesem Programm genutzt werden. Erstens ist das Autism Treatment Network (ATN) ein Netzwerk, das die Zusammenarbeit zwischen den besten Krankenhäusern und Einrichtungen, die Menschen mit ASD medizinisch versorgen, unterstützt. Es entwickelt Pflegestandards, die sich mit den problematischsten Bedingungen im Zusammenhang mit ASD befassen. Das […]

Words: 667
Topic: Psychiatrie

Autismus-Behandlung, ihre Methoden und Ergebnisse Essay

Einführung Da die Autismus-Spektrum-Störung (ASS) eine Entwicklungsstörung ist, die sich auf die sozialen, kognitiven und kommunikativen Fähigkeiten von Menschen auswirkt, sind verschiedene Einrichtungen wie First Home Care bestrebt, Personen mit dieser Störung eine angemessene Betreuung zu bieten. Patienten, denen es an angemessener Unterstützung mangelt, fällt es schwer, mit anderen zu interagieren oder Kontakte zu knüpfen. […]

Words: 1764
Topic: Psychiatrie

Autismus: Symptome, Formen, diagnostische Instrumente Essay

Autismus kann als eine Spektrumstörung definiert werden. Es handelt sich im Grunde um eine Entwicklungsstörung des Gehirns, die die soziale Interaktion und Kommunikation beeinträchtigt und zu eingeschränktem und sich wiederholendem Verhalten führen kann. Diese Art von Störung kann sowohl Kinder als auch Erwachsene betreffen, aber in den meisten Fällen manifestiert sie sich bei Kindern unter […]

Words: 2243
Topic: Psychiatrie

Autismus-Spektrum-Störungen Essay

Einführung Autismus-Spektrum-Störungen sind eine komplexe Störung, die die Fähigkeit einer Person zur sozialen Interaktion mit anderen beeinträchtigt. Sie verursacht auch Probleme im Zusammenhang mit normalen Kommunikationsfähigkeiten. Sie beginnt immer im zarten Alter von drei Jahren und dauert bis ins Erwachsenenalter an. Eine Person, die unter dieser Störung leidet, ist nicht in der Lage, mehrere Körperorgane […]

Words: 898
Topic: Psychiatrie

Autismus-Spektrum-Störung Merkmale bei Kindern Forschungspapier

Sozialisation ist einer der zentralen Faktoren für die erfolgreiche Entwicklung eines jeden Menschen. Der Einzelne gehört verschiedenen Gemeinschaften an, und die Interaktion mit ihren Mitgliedern ist einer der wichtigsten Bestandteile des täglichen Lebens und der Entwicklung. Wie wichtig dieser Prozess ist, zeigt die Tatsache, dass ein Mensch von Kindheit an lernt, wie man kommuniziert, und […]

Words:
Topic: Psychiatrie

Autismus-Spektrum-Störung (ASD) Essay

Abstrakt Autismus ist eine schwerwiegende Störung, die den Erfolg von Menschen, die damit leben, beeinträchtigen kann. In diesem Bericht sollen verschiedene Aspekte dieser Störung untersucht werden. Zu diesem Zweck wird ein Überblick über die Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung gegeben. Ziel ist es, unser Wissen über diese Störung zu erweitern, damit wir im Bedarfsfall besser […]

Words: 1826
Topic: Psychiatrie

Autismus-Spektrum-Störung und Interventionen Essay

Einführung Die Behinderung, die im Mittelpunkt dieser Forschung steht, ist eine Autismus-Spektrum-Störung. Diese Beeinträchtigung wird häufig bei Kindern beobachtet und kann etwa im dritten Lebensjahr diagnostiziert werden. Nach dem Individuals with Disabilities Education Act (IDEA) wird Autismus definiert als “eine Entwicklungsstörung, die die verbale und nonverbale Kommunikation und die soziale Interaktion erheblich beeinträchtigt … und […]

Words:
Topic: Psychiatrie

Autismus-Spektrum und Merkmale von Gesundheitszuständen Essay

Einführung Das Autismus-Spektrum ist ein Konzept, das von Wissenschaftlern eingeführt wurde, um die Gruppe ähnlicher Verhaltensstörungen zu erfassen, die sich auf unterschiedliche Weise manifestieren. Trotz der Tatsache, dass Kinder oder Menschen, die an Autismus leiden, bestimmte gemeinsame Merkmale haben, können die Aspekte dieses Gesundheitszustands sehr unterschiedlich sein. Daher steht der Begriff “Autismus-Spektrum” für die gesamte […]

Words: 260
Topic: Psychiatrie

Autismus sollte nicht als Behinderung betrachtet werden Forschungspapier

Einführung In vielen Gesellschaften der Welt werden Patienten mit Autismus-Spektrum-Störungen (ASD) negativ behandelt. Diese Form der Intoleranz hat sich weiterhin auf die Erfahrungen und wirtschaftlichen Ergebnisse dieser Menschen ausgewirkt. Wenn eine bestimmte Bevölkerung oder Gesellschaft eine bestimmte Gruppe als minderwertig oder abnormal ansieht, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sie ihre Ziele und Absichten nicht unterstützt. […]

Words: 1245
Topic: Psychiatrie

Autismus. Sensorische Integration. Taktile Desensibilisierung Thesis

Einführung Die Entwicklung des Menschen beginnt bereits in den ersten Lebensjahren. Im Laufe seines Lebens nimmt der Mensch verschiedene Arten von Informationen auf. Die Art der Entwicklung des Nervensystems des Einzelnen beeinflusst die Aufnahme und Interpretation von Informationen durch das sensorische System. Aktivitäten zur sensorischen Integration wie das Spielen mit Spielzeug bei Kindern helfen oft […]

Words: 2459
Topic: Psychiatrie

Autismus: Hauptsymptome und Forschung Essay

Kurze Zusammenfassung Autismus ist eine komplexe Entwicklungsstörung, die noch immer unzureichend erforscht ist. Es ist bekannt, dass die Zahl der Kinder, die von dieser Störung betroffen sind, in den USA gestiegen ist. Im Jahr 2007 lag der Anteil der Kinder, die an Autismus leiden, bei etwas mehr als 1 %, heute liegt er bei 2 […]

Words: 244
Topic: Psychiatrie

Autismus Essay

Einführung Autismus wird als eine neurologische Entwicklungsstörung definiert, die vor allem Kinder betrifft, indem sie ihre neuronale Entwicklung beeinträchtigt und es ihnen erschwert, mit anderen Kindern und Erwachsenen sozial zu interagieren (Newschaffer et al. 2007). Die Beeinträchtigung des neuronalen Entwicklungsnetzes führt dazu, dass die Betroffenen sich wiederholende Verhaltensweisen an den Tag legen, z. B. dieselben […]

Words: 6216
Topic: Psychiatrie

Autismus: Gesundheitsstörung Sondierungsaufsatz

Einführung Autismus ist eine Gesundheitsstörung, die im Gesundheitswesen viel Aufmerksamkeit erregt hat. Autismus beeinträchtigt die neuronale Entwicklung einer Person. Er ist gekennzeichnet durch eine geschwächte Kommunikation, vermehrt wiederkehrende Verhaltensweisen und untergräbt die soziale Interaktion. Autismus beeinträchtigt in erster Linie den Fluss der Informationsverarbeitung im Gehirn (Heidgerken et al., 2005). Dies wird durch eine Veränderung des […]

Words:
Topic: Psychiatrie

Autismus-Lerntipps für Kinder und Erwachsene Forschungspapier

Das Gesundheitsmanagement ist oft mit Strategien verbunden, die Unterstützung, Anleitung, Vorhersage des Entwicklungsfortschritts und andere mögliche Interventionen beinhalten können. Diese sind vor allem dann erforderlich, wenn es um neurokognitive Probleme geht. Die vorliegende Beschreibung befasst sich mit der Rolle des Lehrers bei der besseren Bewältigung von Autismus bei Kindern. Kurz gesagt, Autismus ist eine neurologische […]

Words:
Topic: Psychiatrie