Kostenlose Essay-Beispiele zu Organisatorisches Management

Aktive Trägheit und verwandte organisatorische Prozesse Essay

Untersuchungen haben gezeigt, dass einige der häufigsten Phänomene in der Wirtschaft und der Unternehmensführung gleichzeitig auch die verwirrendsten sind. Das liegt daran, dass zum Beispiel ein Unternehmen, wenn es zu einer größeren Veränderung kommt, oft nicht entsprechend reagiert. Viele Geschäftsleute neigen dazu, das Problem als eines zu betrachten, das das Unternehmen lähmt. Was sie nicht […]

Words: 647
Topic: Organisatorisches Management

Aktionsforschung und organisatorische Entwicklung Fallstudie

Ich habe zuvor für eine kleine Ladenkette in einer Position gearbeitet, die mit viel unternehmensübergreifendem Papierkram verbunden war. Ich möchte den Namen des Unternehmens und der Stelle lieber anonym halten, da er sich nicht auf diese Aufgabe bezieht. Obwohl meine ersten Wochen in dieser Position relativ problemlos verliefen, habe ich eine große Kommunikationslücke zwischen den […]

Words: 2213
Topic: Organisatorisches Management

Chefs Restaurant: Aktionsplan für die Köche Essay

Ein erfolgreiches Unternehmen lebt von Dienstleistungen, die von gut ausgebildeten und geschulten Mitarbeitern angeboten werden. Das ist bei einem erst kürzlich gegründeten Restaurant nicht der Fall, Chiefs. Eine genaue Bewertung der Mitarbeiter des Restaurants ergab, dass bei den Köchen des Restaurants ein eklatantes Qualifikationsdefizit besteht (Marshall, n.d.). Um einen besseren Service und eine höhere Produktivität […]

Words: 592
Topic: Organisatorisches Management

Action Learning und wertschätzende Untersuchung Essay

Einführung Action Learning und Appreciative Inquiry sind zwei Methoden, die in der Organisationsentwicklung nützlich sind. Sie beinhalten die Arbeit mit Einzelpersonen und Gruppen, um Herausforderungen zu identifizieren, Möglichkeiten zu bewerten und potenzielle Wege für positive Veränderungen und Wachstum in Organisationen zu definieren (Revans, 2011). Action Learning ist ein Ansatz für die persönliche und organisatorische Entwicklung. […]

Words: 1225
Topic: Organisatorisches Management

Bericht über Akkreditierung, Audits und Anforderungen

Einführung Um sicherzustellen, dass die Kunden qualitativ hochwertige Dienstleistungen erhalten, die allen akzeptierten internationalen oder regionalen Standards entsprechen, müssen Organisationen in verschiedenen Bereichen eine Akkreditierung beantragen. Dieser Prozess umfasst viele Stufen, und deshalb müssen die Fachleute, die für den aktuellen Status einer Organisation verantwortlich sind, eine Vielzahl von Details im Zusammenhang mit der Dokumentation und […]

Words: 1229
Topic: Organisatorisches Management

Apple Production Operation Process Essay

Die Apple-Produkte werden in China zusammengebaut (Ross 127). Der Produktionsprozess umfasst mehrere miteinander verknüpfte Schritte (siehe Abb. 1 für die visuelle Darstellung des Prozesses). Er beginnt mit dem Entwurf des neuen Produkts in Kalifornien. Sobald ein Produkt entworfen ist und seine Spezifikationen feststehen, werden die benötigten Details eingekauft. Foxconn (Hillsberg) ist der Hauptlieferant von Details […]

Words: 680
Topic: Organisatorisches Management

Apple Inc. Performance Management Arbeitspapier

Einführung Apple Inc. produziert und vertreibt mobile Kommunikationsgeräte, andere tragbare elektronische Geräte und Softwareanwendungen, die die Geräte unterstützen. Das Wettbewerbsumfeld ist unvorhersehbar, da es von Innovationen abhängt. Ein Unternehmen, dem es gelingt, häufig neue Produkte auf den Markt zu bringen, wird zum Marktführer. Apple war 2013 nicht in der Lage, ein neues wichtiges Produkt auf […]

Words: 2706
Topic: Organisatorisches Management

Analyse von Führung und organisatorischem Wandel Essay

Führung und organisatorischer Wandel sind in jedem dynamischen Unternehmen unvermeidlich. Daher ist es notwendig, dass Personen in Führungspositionen über ein angemessenes Know-how verfügen, wie diese Veränderungen durchgeführt werden können, um die erwarteten Ziele zu erreichen und ihre produktiven Mitarbeiter zu halten. Ein Mangel an Wissen über die wichtigen Themen, die angegangen werden sollten, führt dazu, […]

Words: 826
Topic: Organisatorisches Management

Der operative Ansatz des Unternehmens Amazon Essay

Einführung Amazon arbeitet mit einem Ansatz, den es “rückwärts arbeiten” nennt, und konzentriert sich auf einen hochwertigen Kundenservice. Die Unternehmensführung konzentriert sich auf 14 Führungsprinzipien und scheint den Herausforderungen gewachsen zu sein, denen das Unternehmen gegenübersteht. Auch wenn Berichten zufolge einige Mitarbeiter Bedenken hinsichtlich ihres Arbeitsplatzes haben, wird den Menschen innerhalb und außerhalb des Unternehmens […]

Words: 880
Topic: Organisatorisches Management

Die Restaurantkette Al Hallab und ihre Entscheidungsgrundsätze Aufsatz

Einführung Bei allen unternehmerischen Projekten sind die Entscheidungsgrundsätze entscheidend für den Erfolg oder Misserfolg des potenziellen Unternehmens. Der Erfolg aller Unternehmungen hängt davon ab, wie gut die Unternehmung geplant ist, welche Ziele zu Beginn gesetzt werden, wie die Geschäftstätigkeit geplant wird und wie die Pläne zur Risikominimierung aussehen. Für dieses Unternehmen, die Restaurantkette Al Hallab, […]

Words: 1097
Topic: Organisatorisches Management

Aviation Maintenance Facility Business Proposal Vorschlag

Auswirkungen von Informationssystemen auf die Organisation Die Einführung fortschrittlicher Informationssysteme in der Organisation wird dazu beitragen, bedeutende Veränderungen zu bewirken, die für den Transformationsprozess relevant sind. Zu den Auswirkungen der Informationssysteme gehört die Effizienz der Mitarbeiter, da die Systeme zu koordinierten Reaktionen und zur Kommunikation zwischen allen Abteilungen beitragen. Die Informationssysteme werden die zeitaufwändige Papierarbeit […]

Words: 619
Topic: Organisatorisches Management

“Ein sehr kurzes, ziemlich interessantes und recht preiswertes Buch über das Studium von Organisationen” von C. Grey Essay

Einführung Organisationen müssen mehr denn je Mittel und Wege entwickeln, um im heutigen wettbewerbsorientierten Geschäftsumfeld zu überleben. Mit dem Fortschreiten der Globalisierung ist das Funktionieren von Organisationen noch komplexer geworden. Dies unterstreicht die Notwendigkeit, die bestehenden Organisationstheorien zu überarbeiten und auf ihre Praxistauglichkeit hin zu überprüfen. Laut Price stützt sich das Studium von Organisationen auf […]

Words: 1525
Topic: Organisatorisches Management

Bewertung der Bedeutung des Risikomanagements in Bezug auf die Feuerwehr und den Rettungsdienst Bericht

Einführung Die Brandschutzteams sind in erster Linie dafür verantwortlich, die Zahl der Todesopfer und Verletzten durch Brände zu verringern, Brandschutzmaßnahmen in den am stärksten gefährdeten Bereichen der Gemeinschaft zu fördern und wirksam auf nationale Notfälle und Katastrophen zu reagieren. Allerdings bedarf es einer stärkeren Dezentralisierung, eines stärkeren Lokalismus und günstigerer Bedingungen, die dazu beitragen, neben […]

Words: 2783
Topic: Organisatorisches Management

Der Diagnoseplan einer Sportorganisation Essay

Für welche Organisation (und welchen Teil dieser Organisation) haben Sie diesen Plan entwickelt? Der Organisationsdiagnoseplan wurde für die Sportorganisation entwickelt, die aus der Sportabteilung der High School bestand. Dies ergab sich aus der beobachteten Inkompetenz und dem völligen Mangel an Moral bei den Sportlern. Dazu wollte ich herausfinden, warum die Mannschaft bei bestimmten Gelegenheiten schlechte […]

Words: 1438
Topic: Organisatorisches Management

Aspekte der Organisationsgestaltung Analytischer Essay

Einführung Der Erfolg eines jeden Unternehmens hängt von den Geschäftspraktiken ab, die es anwendet, sowie von den Kräften der Nachfrage und den Trends auf dem Markt. Die Art und Weise der Organisationsstruktur, die es annimmt, diktiert daher die Art der Operationen, die es seinen Mitarbeitern und vor allem seinen Kunden bietet. Die Wahl der Organisationsstruktur […]

Words: 1130
Topic: Organisatorisches Management

A Service Providing Business Bericht (Bewertung)

“Festzustellen, wie SERVQUAL der Shanghai HUA FU helfen kann, ihre Dienstleistungen zu verbessern, indem sie Maßnahmen ergreift, die auf die Verbesserung der Wertschöpfungskette ihrer Dienstleistungen abzielen. Kontext Es gibt heute viele Unternehmen, die sich mit immateriellen Dienstleistungen beschäftigen. Diese Unternehmen bieten Dienstleistungen an, die nicht greifbar sind, wie z. B. Schulungen, Bankgeschäfte usw. Für Produktionsunternehmen […]

Words: 2459
Topic: Organisatorisches Management

Benchmarking-Konzept: Kontinuierliche Verbesserung Essay

Benchmarking Goetsch und Davis (2012) definieren Benchmarking als “den Prozess des Vergleichs und der Messung der Abläufe einer Organisation oder ihrer internen Prozesse mit denen eines brancheninternen oder -externen Best-in-Class-Unternehmens” (S. 352). Der Unterschied zwischen Benchmarking und Wettbewerbsanalyse besteht darin, dass ersteres sich mit den Prozessen befasst, die zur Herstellung, zum Vertrieb und zur Unterstützung […]

Words: 1042
Topic: Organisatorisches Management

Business Excellence und organisatorische Leistung Forschungspapier

Einführung Organisationen, die ihr Potenzial ausschöpfen wollen, müssen die besten Geschäftsmodelle und -praktiken anwenden. Business Excellence (BE) wird definiert als “ein leistungsfähiges Rahmenwerk für das Management von Organisationen, um die besten Ergebnisse zu erzielen” (Hohan, Olaru & Pimea 2015, S. 353). BE-Modelle werden in der Regel durch verschiedene Werte und Konzepte definiert. Derzeit werden mehrere […]

Words: 2041
Topic: Organisatorisches Management

Bericht über das Geschäftsumfeld und die organisatorischen Aktivitäten (Bewertung)

Einführung Die Einflüsse des Unternehmensumfelds auf das Verhalten, die Leistungen und die Ergebnisse einer Organisation können nicht ignoriert werden. Diese Bewertung zielt darauf ab, Strategien zu entwickeln, die es einer Organisation ermöglichen, ihre Ziele in einer Weise zu erfüllen, die mit den einschlägigen rechtlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen auf der Grundlage ihrer Ziele und der Art […]

Words: 4472
Topic: Organisatorisches Management

Merkmale und Funktionen von bürokratischen Organisationen Essay

Bürokratische Organisationen sind dafür bekannt, dass sie eine sehr strenge Hierarchie haben. Die Interaktion mit Organisationen dieser Art kann für die Kunden aufgrund der Art der Verwaltung und der Struktur, die diese Organisationen anwenden, eine Herausforderung darstellen. Jedes Verfahren ist dort mit einer Vielzahl von Formalitäten, Regeln und Vorschriften verbunden. Bürokratische Organisationen brauchen oft sehr […]

Words: 514
Topic: Organisatorisches Management

Bürokratie: Gründe, warum sie im heutigen Geschäftsumfeld nicht mehr anwendbar ist Essay

Einführung Im wettbewerbsintensiven Geschäftsumfeld des 21. Jahrhunderts müssen Manager all ihre Bemühungen darauf konzentrieren und ausrichten, dass ihre Organisationen einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt behalten. Die Nichteinhaltung dieses Grundprinzips bedeutet das Scheitern der Organisation (Weber, 2008). Daher geben viele gewissenhafte und fleißige Manager die traditionellen Ansätze für die Leitung von Organisationen zugunsten von konventionelleren Ansätzen […]

Words:
Topic: Organisatorisches Management

Bürokratie in heutigen Organisationen Bericht

In jüngster Zeit haben wir eine Spezialisierung der Menschen erlebt, um verschiedene spezifische Funktionen auszuführen, was durch die Tatsache verstärkt wurde, dass auch Studenten ermutigt werden, streng ein bestimmtes Fachgebiet zu studieren. Die meisten Unternehmen sind bestrebt, den Output pro eingesetzter Input-Einheit zu maximieren, was zu einer Arbeitsteilung geführt hat, um das Beste aus jedem […]

Words: 1194
Topic: Organisatorisches Management

Bürokratie und organisatorische Kontrollsysteme Essay

Einführung Bürokratisch geführte Unternehmen werden in der Öffentlichkeit oft negativ wahrgenommen. Sie unterstützen Ideologien, die auf “Gruppendenken” beruhen, anstatt Themen zu unterstützen, die die Gesellschaft betreffen (Carter, 1999). In diesem Beitrag soll die Bedeutung von Bürokratie in verschiedenen Kontexten erläutert werden. Im Wesentlichen wird der Begriff von einem traditionellen zu einem modernen Kontext erörtert. Traditionell […]

Words: 2496
Topic: Organisatorisches Management

Burberry: Corporate Governance Aufsatz

Einführung Das Konzept der Corporate Governance ist von entscheidender Bedeutung für Organisationen, die ihr Potenzial ausschöpfen und den Ansprüchen ihrer Interessengruppen gerecht werden wollen. Es konzentriert sich auf die Struktur und den Prozess, durch den Führungskräfte Unternehmen kontrollieren und gleichzeitig für ihre Handlungen rechenschaftspflichtig bleiben. Der Zweck dieses Berichts besteht darin, die Führungs- und Managementmaßnahmen […]

Words: 1901
Topic: Organisatorisches Management

Bosch Siemens Hausgeräte: Bericht über das Organisationsverhalten

In der heutigen Geschäftswelt erfordert der Aufbau eines nachhaltigen Wettbewerbsvorteils eine detaillierte Analyse des Organisationsverhaltens (OV) im Unternehmensumfeld. Da die Qualität der Interaktionen am Arbeitsplatz das Leistungsniveau der Mitarbeiter und damit die Effizienz des Unternehmens auf dem Zielmarkt bestimmt, ist die Konzentration auf das Organisationsverhalten von entscheidender Bedeutung, um die Voraussetzungen für den Erfolg eines […]

Words: 1877
Topic: Organisatorisches Management

Programm zur beruflichen Entwicklung von Unternehmen: Analyse und Reflexion Essay

Einführung Die Idee einer kontinuierlichen beruflichen Entwicklung ist nicht neu, doch werden regelmäßig innovative Lösungen für die Aufrechterhaltung eines kohärenten und kontinuierlichen Lernprozesses eingeführt. Das beobachtete Phänomen ist alles andere als zufällig; im Gegenteil, die Wichtigkeit, in die eigene berufliche Entwicklung zu investieren, führt zu einer erstaunlichen Steigerung des beruflichen Potenzials und des Wettbewerbsvorteils in […]

Words: 2368
Topic: Organisatorisches Management

Bericht über Unternehmensorganisation und -politik

Einführung In der heutigen Geschäftswelt haben viele Entwicklungen stattgefunden. Die Geschäftsabläufe haben sich erheblich verbessert. So haben viele Unternehmen die Nutzung des Internets für verschiedene Geschäftsaktivitäten übernommen. Dazu gehören Online-Bestellungen, Internet-Werbung und vieles mehr. Da die technologische Entwicklung eine wichtige Rolle bei der Überwindung geografischer Barrieren spielt, wurde erwartet, dass die technologische Entwicklung die Clusterbildung […]

Words: 2541
Topic: Organisatorisches Management

Business-Layout für Fertigungsunternehmen Essay

Das Layout ist für eine Reihe von Fertigungsunternehmen wichtig, da jedes Unternehmen bestrebt ist, die Dauer des Material- und Personalflusses zu verringern. Layout-Entscheidungen sind für das Management von entscheidender Bedeutung, da sie die Produktionsumgebung, die Kapazität, den Materialumschlag und den Informationsfluss innerhalb des Unternehmens bestimmen. Einige der Layout-Methoden sind: Festplatz, Büro, Einzelhandel, prozessorientiertes, lager- und […]

Words: 570
Topic: Organisatorisches Management

Fallstudie über den Betrieb des internationalen Flughafens Birmingham

Ressourcen umwandeln Zu den umgestalteten Ressourcen des internationalen Flughafens gehören alle Mitarbeiter, die den Flughafen auf sicherheitsgefährdende Aktivitäten überprüfen. Die transformierte Hilfe ist in diesem Fall ein klares und organisiertes Sicherheitsprogramm. Zu den transformierenden Ressourcen gehören Schulungsprogramme und Ausbilder, und zu den transformierenden Ressourcen gehören gut ausgebildete und kompetente Mitarbeiter. Eine transformierende Ressource ist ein […]

Words: 1044
Topic: Organisatorisches Management

Big-Box-Einzelhandelsunternehmen Essay

Internationale Einzelhandelsorganisationen Die internationale Verflechtung von Unternehmen ist ein wachsender Trend, der sich derzeit in der Geschäftswelt abzeichnet. Big-Box-Einzelhandelsunternehmen gehören zu den großen Einzelhandelsunternehmen, die große Mengen an Waren einkaufen und sie zu niedrigen Preisen und über nationale Grenzen hinweg verkaufen. Allerdings sind diese Big-Box-Einzelhandelsunternehmen oft mit verschiedenen Problemen konfrontiert. Einige dieser Probleme, die sich […]

Words: 1488
Topic: Organisatorisches Management