Beschreibung: Der Test “Geburt bis drei: Piecing it Together” unterstützt die Einbeziehung von Familien in die sonderpädagogische Förderung von Kindern unter drei Jahren. Der Test besteht aus vier Hauptkonstrukten, die (a) eine familiengeleitete Intervention, (b) die Interaktion von Eltern, Lehrern und Kindern als Hauptakteure des Tests, (c) ein Verständnis von Familienmustern durch eine Bewertung der täglichen Routinen und (d) eine Aufzeichnung von Gesprächen zwischen Eltern und Interventionisten als Grundlage für die Entscheidungsfindung umfassen (Doan-Sampon, Wollenburg, & Campbell, 1993).
Der Test “Birth to Three: Piecing it Together” hat im Vergleich zu anderen Instrumenten mehrere Vorteile, da er die familiäre Unterstützung einbezieht, die für die pädagogische Entwicklung von Säuglingen und Kleinkindern wesentlich ist (WECCP, 2019). Der Zweck des Tests “Birth to Three: Piecing it Together” ist es, Lernprobleme in einem frühen Stadium des Lebens eines Kindes zu erkennen und zu charakterisieren. Daher bietet er die richtige Grundlage für die Entwicklung fundierter Interventionen, indem er Entscheidungen über die frühzeitige Erkennung von Lernanomalien in der frühkindlichen Bildung informiert. Der Test wird von Lehrern verwaltet, die (in Absprache mit den Eltern) die vorgesehenen Anwender sind (Doan-Sampon et al., 1993).
Der Test “Geburt bis drei: Piecing it Together” ist ein Test, der als Entscheidungshilfe für die Entwicklung von Kindern im Bildungsbereich dienen soll. Sein Hauptzweck besteht darin, Familien und Lehrern ein besseres Verständnis für die individuellen Fortschritte eines Kindes in seinen ersten Lernjahren zu vermitteln. Eines seiner wichtigsten Merkmale ist seine Fähigkeit, Lehrern bei der Planung individueller Beurteilungsverfahren zu helfen (Doan-Sampon et al., 1993). Der Test wird eingesetzt, wenn Lehrer die Entwicklungsfortschritte von Kindern beobachten und mögliche Lernverzögerungen feststellen. Die aus dem Test gewonnenen Informationen sind auch bei der Planung von Interventionsstrategien nützlich, die zur Verbesserung der Lernergebnisse eines Kindes eingesetzt werden könnten.
Entwicklung: Der Test “Geburt bis drei: Piecing it Together” ist eine Verschmelzung verschiedener und unterschiedlicher Teile der frühkindlichen Erziehung, die zu einem individuellen und kontinuierlichen Lehrplanplanungsprozess zusammengeführt werden. Der Entwicklungsprozess des Tests umfasst die Integration verschiedener Materialien, die einen fünfstufigen Prozess charakterisieren, der das Sammeln und Aufzeichnen von Informationen, die Festlegung funktionaler Ziele, die Verfolgung familiengeführter Interventionen, die Überwachung des Fortschritts und die Festlegung neuer Ziele umfasst (Doan-Sampon et al., 1993).
Der Prozess des Sammelns und Aufzeichnens von Informationen wurde durch ökologische Planung, Pflegetagebücher und die Bewertung interaktiver Wachstumspakete abgeschlossen (Doan-Sampon et al., 1993). Die Festlegung der funktionalen Ziele erfolgte ebenfalls durch ökologische Planung, Pflegetagebücher und die Verwendung interaktiver Wachstumspakete (Doan-Sampon et al., 1993). Die dritte Entwicklungsstufe, die familiengeleitete Interventionen umfasst, wurde durch eine Überprüfung der Eltern-Kind-Interaktionen, der Familienroutinen, der interaktiven Wachstumspakete, der Pflegeinterventionen und der Interventionsformulare durchgeführt (Doan-Sampon et al., 1993). Die vierte Phase der Überprüfung umfasste den Prozess der Dokumentation und Überwachung des Fortschritts, der durch die ökologische und die Interventionsplanung erfolgte (Doan-Sampon et al., 1993). Die letzte Phase umfasst die Festlegung neuer Ziele, die die ökologische Planung unterstützen, die Verwendung von interaktiven Wachstumspaketen und die Suche nach materieller Unterstützung durch Pflegejournale.
Die Angemessenheit des Tests wurde auf der Grundlage einer Bewertung der Frage beurteilt, ob die von den Lehrern erbrachten Leistungen dem entsprechen, was die Familien für ihre Kinder im schulischen Umfeld wünschen. Der Test ist nicht an einen bestimmten Zeitraum gebunden, da er als fortlaufender Prozess entwickelt wurde. Obwohl für die Durchführung des Tests nicht unbedingt eine Schulung erforderlich ist, wird empfohlen, dass qualifiziertes Personal anwesend ist, um den Test durchzuführen (Doan-Sampon et al., 1993; WECCP, 2019). Es liegen keine Informationen darüber vor, wie die Testaufgaben auf Qualität und Eignung überprüft wurden.
Technisch: Es liegen keine Informationen über die Standardisierung, Zuverlässigkeit und Gültigkeit des Tests “Geburt bis drei: Piercing it together”-Test sind nicht verfügbar. Der Test basierte jedoch auf einer Studie, mit der die Zuverlässigkeit und Gültigkeit von Frühförderprogrammen in den USA untersucht werden sollte (Doan-Sampon et al., 1993). Die Autoren der Studie besuchten ausgewählte Haushalte und beobachteten oder befragten Eltern und ihre Kinder über die Wirksamkeit von Frühförderprogrammen (Doan-Sampon et al., 1993). Die Informationen wurden mit Hilfe von “Master-Formularen” erfasst, mit deren Hilfe Daten über wichtige Familieninformationen und Veränderungen, die sich auf die Einrichtung auswirken könnten, gesammelt werden konnten (Doan-Sampon et al., 1993). Die Formulare wurden ausgefüllt, nachdem die Daten durch Beobachtungen und Gespräche mit den Eltern oder Betreuungspersonen erhoben worden waren, und sie wurden zur Entwicklung von familienspezifischen Serviceplänen verwendet (Doan-Sampon et al., 1993). Die vorgeschlagenen Interventionen waren auf die Dynamik der einzelnen Familien abgestimmt. Nach einer 36-tägigen Routineübung wurden auch Kommunikationsstrategien vorgeschlagen, um die interaktive Kommunikation zwischen Eltern, Betreuungspersonen und ihren Kindern zu erleichtern (Doan-Sampon et al., 1993).
Kommentar: Obwohl die Ideen des “Birth to Three: Piecing it Together” seine Wirksamkeit bei der Beurteilung der Bildungsentwicklung von Kindern unter drei Jahren bestätigt, gibt es kaum Hinweise darauf, dass Anstrengungen zu seiner Aktualisierung unternommen werden. Dies könnte eine Erklärung dafür sein, dass es nur wenige literarische Arbeiten gibt, die sich mit dem Test befassen, insbesondere in der Zeit nach 1990. Das mangelnde Interesse an einer Überprüfung des Tests hat viele Gründe, aber das Aufkommen anderer Instrumente zur Beurteilung von Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren unterstreicht das mangelnde empirische Interesse an einer Aktualisierung des Tests. Obwohl das technische Handbuch für diesen Test einen guten Überblick über das Beurteilungsverfahren gibt, sind die Informationen über den technischen Hintergrund immer noch spärlich und unklar. Das Fehlen eines theoretischen Modells zur Untermauerung des Tests ist ein Schwachpunkt, da es dadurch schwierig ist, die Ergebnisse in einen Kontext zu stellen. Es gibt auch kaum Informationen über die relative Leichtigkeit oder Schwierigkeit der Bewertung des Tests. Nichtsdestotrotz bieten die Richtlinien für die Durchführung des Tests wertvolle Informationen für Pädagogen und Eltern, die sich mit dem Test vertraut machen wollen.
Obwohl der Test “Geburt bis drei: Piecing it Together” für Erzieherinnen und Erzieher nützlich ist, kann er nicht isoliert eingesetzt werden, da es verschiedene Aspekte gibt, die bei der Durchführung einer angemessenen Beurteilung der kindlichen Entwicklung eine Rolle spielen, z. B. das Alter der betroffenen Kinder und die Art der Beurteilung (Management Association and Information Resources, 2018; Bruce, Louis, & McCall, 2014). Daher muss die Durchführung in Zusammenarbeit mit kommunalen Überweisungsstellen erfolgen. Der Test ermöglicht die Erfassung verschiedener Arten von Daten, und die Art der zu erfassenden Informationen variiert je nach der erforderlichen Bewertung (Sancisi & Edgington, 2015). Zum Beispiel ermöglicht der Test “Birth to Three: Piecing it Together” die Sammlung von Informationen von Eltern und Lehrern durch Interviews und Beobachtungen. Außerdem bietet er den Forschern mehrere Optionen für die Aufzeichnung von Daten, wie z. B. die Aufzeichnung der Entwicklung und eine umfassende Sequenzierung der Fähigkeiten. Beide Verfahren können farblich kodiert werden, so dass der Lernfortschritt eines Kindes leicht verfolgt werden kann. Außerdem unterstützt es die einfache Kommunikation zwischen Eltern und Lehrern. Die aktuellen Entwicklungen des Tests bieten Pädagogen die Möglichkeit, die Rohwerte genau zu berechnen und sie in Quotienten umzuwandeln, die zur Operationalisierung von Unterrichtsplänen effektiv eingesetzt werden können. Der Test ermöglicht auch die einfache Bestimmung von Werten für adaptives Verhalten und Unterrichtsbereiche.
Zusammenfassung: Insgesamt ist die Qualität des Tests “Birth to Three: Piecing it Together” mäßig, da er nur zur Beurteilung von Lernergebnissen bei Kindern mit Entwicklungsverzögerungen verwendet werden kann. Er ermöglicht es den Lehrkräften auch, bestimmte Lernbereiche zu erkennen, die sich auf die Ausbildung eines Kindes auswirken würden. Die Ergebnisse des Tests könnten auf kriterienbezogene Tests verallgemeinert werden, die Lehrern und Eltern helfen zu verstehen, wie man die Lernergebnisse bestimmter Untertypen von Kindern verbessern kann. Solche Informationen sind wichtig für die Entwicklung von Unterrichtsplänen für ein Kind und für die Bewertung, wie Lehrpläne umgestaltet werden können, um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden (Garro, 2016).
Da sich der Test auf empirische Forschung und bewährte Maßnahmen zur Beurteilung von Kindern stützt, sollten die Nutzer die neuen Entwicklungen der Skala begrüßen. In diesem Zusammenhang sollten die Experten den Nutzern geeignete psychometrische Informationen zur Verfügung stellen und den Weg für eine Aktualisierung des Tests ebnen. Nichtsdestotrotz haben Kritiker der Skala immer noch Bedenken hinsichtlich ihrer Zuverlässigkeit und ihrer Abgrenzung zu anderen Tests, wie z. B. denjenigen, die die kindliche Entwicklung von Kindern unter drei Jahren messen. Zu den ähnlichen Tests gehören “Assessment Evaluation and Programming System”, “The Creative Curriculum Developmental Continuum”, “Infant Toddler Development Assessment” und “Early Learning Accomplishment Profile for Infants and Toddlers” (Ghazvini, 2018; WVDHHR, 2019). Obwohl der Test “Birth to Three: Piecing it Together” als vielversprechendes Maß für die Entwicklungsergebnisse eines Kindes hervorgehoben wurde, sollte er nicht isoliert eingesetzt werden, da andere Lernressourcen und -materialien genutzt werden müssen, um seine Wirksamkeit zu verbessern. Daher sollte er zusammen mit anderen Testkriterien verwendet werden. Nichtsdestotrotz sollten die derzeitigen Bemühungen zur Verbesserung der Validität des Testergebnisses darauf abzielen, seine Wirksamkeit und Anwendbarkeit in der frühkindlichen Bildung zu verbessern, wie von Saracho (2015), Derman-Sparks, Lee-Keenan und Nimmo (2014) vorgeschlagen.
Referenzen
Bruce, T., Louis, S., & McCall, G. (2014). Observing young children. London, England: SAGE.
Derman-Sparks, L., LeeKeenan, D., & Nimmo, J. (2014). Leading anti-bias early childhood programs: A guide for change. Cambridge, MA: Teachers College Press.
Doan-Sampon, M. A., Wollenburg, K., & Campbell, A., (1993). Wachsen: Von der Geburt bis zum dritten Lebensjahr. piercing it together. Web.
Garro, A. (Hrsg.) (2016). Early childhood assessment in school and clinical child psychology. New York, NY: Springer.
Ghazvini, A. S. (2018). Screening- und Beurteilungsleitfaden für Kinder von der Geburt bis zu drei Jahren. Web.
Management Association und Informationsressourcen. (Hrsg.) (2018). Frühkindliche Entwicklung: Concepts, methodologies, tools, and applications. New York, NY: IGI Global.
Sancisi, L., & Edgington, M. (2015). Entwicklung einer qualitativ hochwertigen Beobachtung, Bewertung und Planung in den ersten Jahren: Made to measure. London, England: Routledge.
Saracho, O. (Hrsg.). (2015). Contemporary perspectives on research in assessment and evaluation in early childhood education. New York, NY: IAP.
(2019). Frühförderungsdienste für Kinder von Geburt bis 3. Web.
(2019). Beurteilungsinstrumente, die als geeignet für das Screening oder die Bewertung der Bedürfnisse von Säuglingen und Kleinkindern anerkannt sind. Web.