Tätigkeitsbericht des Kurses Wirtschaftsrecht und des Lernteams (Bewertung)

Words: 552
Topic: Geschäftlich

Die in diesem Kurs verwendeten Materialien waren sehr hilfreich für das Verständnis der rechtlichen Risiken, die mit jeder Geschäftstätigkeit verbunden sind. Im Tagesgeschäft eines jeden Unternehmens stehen verschiedene rechtliche Hindernisse und Notwendigkeiten einer erfolgreichen Tätigkeit im Wege (Cheeseman, 2010).

Die in diesem Kurs zur Verfügung gestellten Materialien waren daher unerlässlich, um die Mythen zu entmystifizieren, die mit dem legalen Betrieb eines Unternehmens verbunden sind. Die Materialien waren nützlich, um die Geschäftsabläufe zu erklären und all jene Faktoren im Detail zu erläutern, die den meisten Menschen bei der Ausübung ihrer Geschäftstätigkeit kaum bewusst sind. Unternehmen landen in Rechtsstreitigkeiten, weil ihnen das Wissen über die rechtlichen Abläufe fehlt. Daher können die Kursunterlagen als wirklich aufschlussreich angesehen werden.

Was ich in dem Kurs erfahren habe, war definitiv angemessen. All die Dinge und Informationen, die ich von dem Kurs erwartet habe, wurden detailliert erklärt und ausgearbeitet. Die notwendigen Begriffe und Prozesse, die vorher sehr schwer zu verstehen waren, sind jetzt leicht zu verstehen und zu bedienen. Der Kurs bot mehr als nur die notwendigen Informationen. Wenn ich die Möglichkeit hätte, einen Vorschlag zu machen, wäre es wunderbar, wenn ein Modul über Wirtschaftsethik in das Kursmaterial aufgenommen würde, da Ethik sehr oft viel mit den rechtlichen Problemen zu tun hat, mit denen Unternehmen konfrontiert sind.

Ich sehe jedoch keine Notwendigkeit, irgendetwas zu ändern. Alle anderen Informationen sind sehr gut. Ich mochte alle Diskussionsfragen für den Kurs, da sie besonders hilfreich waren, damit wir alles verstehen konnten, was wir verstehen mussten. Die meisten schwierigen Konzepte im Kurs waren leicht zu definieren und zu erklären. Ich würde sogar vorschlagen, dass mehr Fragen hinzugefügt werden sollten, um das Verständnis der Studenten in Zukunft zu verbessern.

Ich glaube, dass die Lernteam-Aktivität sehr nützlich war, um den Studierenden ein besseres Verständnis für die rechtlichen Abläufe im Unternehmensumfeld zu vermitteln. Die Ausarbeitung von Vorschlägen durch die Studierenden zur Bewältigung des rechtlichen Risikos eines Unternehmens ist eine der besten Taktiken, die den Studierenden dabei helfen, einen praktischen Einblick in die Frage zu erhalten. Dies gibt den Studierenden die Möglichkeit, die Kurskonzepte zu verinnerlichen und Vorschläge zu erstellen, die die verschiedenen Aspekte des angebotenen Kursmaterials betreffen.

Die Teamaktivität sollte alle Teammitglieder in den Prozess der Ausarbeitung des Vorschlags einbeziehen. Ich habe jedoch den Eindruck, dass die Aufgaben nicht gleichmäßig unter den Teammitgliedern verteilt wurden, da einige Mitglieder eine lockere Einstellung hatten und sich nicht vollständig beteiligten, so dass nur die Projektverantwortlichen den Großteil der Arbeit erledigten. Das bedeutet nicht, dass sie sich nicht engagiert haben. Sie haben sich in gewisser Weise beteiligt. Der Fehler liegt darin, dass sie nur wenig taten oder beitrugen und andere Mitglieder sich mit den zahlreichen Aufgaben, die sie zu erledigen hatten, überfordert fühlten.

Meiner Meinung nach kann das oben genannte Problem mit der Teamarbeit angemessen gelöst werden. Die Teammitglieder können sich angemessen an der Aktivität beteiligen, wenn die Aufgaben entsprechend der Größe des Themas gleichmäßig verteilt werden. Um das Interesse der Teammitglieder an der Aktivität zu wecken, wäre es wichtig zu beachten, dass die Benotung der Teilnahme eines einzelnen Mitglieds diejenigen, die sich nicht ernsthaft an der Arbeit beteiligen, dazu zwingen wird. Am Ende wird jedes Teamprojekt besser sein und die Vorschläge werden besser ausgeführt, da alle daran interessiert sind, gute Noten zu erhalten.

Referenz

Cheeseman. H.R. (2010). Wirtschaftsrecht, rechtliches Umfeld, Online-Handel, Wirtschaftsethik und internationale Fragen. New York: Pearson Education.