Einführung
Der Luftverkehr hat sich aufgrund seiner Attraktivität, seines Umfangs und seiner Schnelligkeit zum wichtigsten Verkehrsmittel des 21. Jahrhunderts entwickelt. Der Luftverkehr hat die Welt erschlossen, indem er Verbindungen zu verschiedenen geografischen Regionen herstellt. Die steigende Nachfrage nach Flugreisen macht deutlich, wie wichtig es ist, funktionierende und effiziente Flughäfen einzurichten. Zu den grundlegenden Aspekten, die Flughäfen berücksichtigen sollten, gehören die physische Gestaltung und das Kapazitätsmanagement der Flughäfen. In diesem Papier werden die Folgen der physischen Gestaltung und der Kapazitätsbeschränkungen für einen Flughafen bewertet. Außerdem wird die aktuelle Situation von Buenos Aires bewertet, das von zwei Flughäfen bedient wird, nämlich Ezeiza-Ministro Pistarini [EZE] und Aeroparque-Jorge Newbery [AEP]. Ferner wird eine Strategie für die Stadt Buenos Aires und ihre beiden Flughäfen vorgeschlagen.
Die Folgen der physikalischen Auslegung und Kapazitätsbeschränkungen eines Flughafens; Aeroparque-Jorge Newberry
Hissler (2011) behauptet, dass die Flughäfen den Engpass im Luftverkehrsmanagement darstellen werden. In einem Bericht des Central Office of Delay Analysis [CODA] wird außerdem betont, dass Fluggesellschaften für über 49 % der Verspätungen verantwortlich sind, während Flughäfen für 18 % der Unterbrechungen verantwortlich sind (Hissler 2011). Diese Ergebnisse zeigen, dass die Ursachen für Flugverspätungen im menschlichen Einflussbereich liegen. Um solche Vorkommnisse zu beheben oder zu minimieren, müssen die Flughafenverwaltungsbehörden die Bedeutung der physischen Gestaltung und des Kapazitätsmanagements erkennen.
Waters (2006) behauptet, dass die Kapazität eines Flughafens durch die Bewertung der Anzahl der Passagiere bestimmt wird, die einen bestimmten Flughafen innerhalb eines Jahres nutzen. Verschiedene Aspekte wie die Anzahl der Start- und Landebahnen beeinflussen die Kapazität eines Flughafens. Waters (2006, S. 395) bekräftigt: “Die Anzahl der Start- und Landebahnen begrenzt die Anzahl der Zeitnischen, die Flugzeugen zum Starten und Landen zur Verfügung stehen”. Alternativ dazu umfasst die physische Gestaltung eines Flughafens verschiedene Aspekte wie die Anzahl der Start- und Landebahnen, die Lage und Länge der Landebahnen, die Rollwege, die Abzweigungen und den Abstand zwischen den Landebahnen. Edwards (2005) bestätigt, dass die objektive Gestaltung eines Flughafens die wichtigste Komponente ist, die die Leistungsfähigkeit eines Flughafens bestimmt. Diese Beobachtung verdeutlicht den Zusammenhang zwischen dem Kapazitätsmanagement eines Flughafens und der physischen Gestaltung. Die Akteure der Luftfahrtindustrie müssen bei der Verbesserung der Betriebseffizienz der Flughäfen zusammenarbeiten, indem sie sich auf das Eignungsmanagement und die objektive Gestaltung konzentrieren.
Der AEP-Flughafen wird als öffentlicher/militärischer Landeplatz betrieben. Er dient Buenos Aires City. Aeropuertos Argentinas 2000 verwaltet den Landeplatz. Der Flugplatz ist aufgrund seiner Nähe zu Buenos Aires bequem zu erreichen. Der AEP dient als Drehkreuz für verschiedene Inlandsflüge sowie für Anschlussflüge in andere Grenzländer wie Chile, Brasilien, Uruguay, Paraguay und Bolivien. Zu den Fluggesellschaften, die den Flughafen AEP anfliegen, gehören Austral Lineas Aereas, Gol Transportes Aereos, Sol Lineas Aereas, Aerolineas Argentinas und LAN Argentina (CAPA Center for Aviation 2015). Die Fluggesellschaften, die den Flughafen AEP anfliegen, bedienen sowohl ständige als auch wiederkehrende Ziele.
Es wird erwartet, dass die Zahl der Fluggäste, die den AEP nutzen, in Zukunft aufgrund des hohen Liberalisierungsgrades der Luftfahrtindustrie steigen wird. Die steigende Nachfrage nach Flugreisen stellt für den Flughafen AEP eine große Herausforderung für das Kapazitätsmanagement dar. Der Flughafen AEP könnte aufgrund der steigenden Zahl von Fluggästen, die den Flughafen nutzen, mit Verkehrsstaus konfrontiert werden. Die Überlastung könnte sich durch die schlechte Gestaltung der Landseite des Flughafens noch verschlimmern. Einer der Aspekte, die auf eine schlechte Gestaltung der Landseite hindeuten, ist die Lage der Ankunfts- und Abflugterminals. Die beiden Ankunfts- und Abflugterminals befinden sich auf derselben Strecke/Straße. Diese Situation, die zu mehr Staus vor dem Flughafen führen kann, ergibt sich aus der Tatsache, dass auf der Landseite des Flughafens im Laufe des Tages hohe und mehrfache Verkehrsspitzen zu verzeichnen sind. Wenn die physische Gestaltung der Landseite des Flughafens nicht verbessert wird, könnte die Überlastung zu einer Zunahme der Verspätungen bei den Passagieren führen, die die verschiedenen Flughafeneinrichtungen verlassen oder erreichen. In der Folge wird sich das positive Erlebnis der Fluggäste am Flughafen verschlechtern.
Unter diesen Umständen kann die Flughafenverwaltung, z. B. die Fluglotsen, die die für den AEP-Flughafen bestimmten Flüge leiten, gezwungen sein, einige Flugzeuge am Boden aufzuhalten. Diese Strategie kann im Falle einer zu erwartenden Überlastung des AEP-Flughafens angewandt werden. Darüber hinaus kann die AEP-Flughafenverwaltung gezwungen sein, Flugzeuge, die auf dem Flughafen landen wollen, in eine Warteschlange zu stellen.
Eine Überlastung des Flughafens kann zu einem Verlust an betrieblicher Ineffizienz führen (Hall 2008). So kann beispielsweise der Abstand zwischen den auf dem AEP-Flughafen landenden Flugzeugen zu gering sein. Oder die Flughafenverwaltung muss zulassen, dass sich zwei Flugzeuge gleichzeitig auf einer aktiven Start- und Landebahn befinden. Diese Situation, die die Sicherheit sowohl der Flugzeuge als auch der Passagiere beeinträchtigen kann, ergibt sich aus dem Auftreten von Sicherheitsmängeln. Edwards (2005) sagt, dass die meisten Flughäfen in städtischen Gebieten, die ihre Start- und Landebahnen und Terminals nicht erweitern können, gezwungen sind, ihre Sicherheitsabstände auf 2 Minuten zwischen den Start- und Landezeiten zu reduzieren. Solche Aspekte können zu einem Rückgang des Vertrauens der Fluggäste führen. Ryerson und Woodburn (2014) stellen fest, dass die Verwaltungsbehörden von Flughäfen die Verantwortung für die Gewährleistung optimaler Sicherheit tragen.
Um solche Folgen zu vermeiden, muß sich Aeropuertos Argentinas 2000 auf die Verbesserung der landseitigen physischen Gestaltung konzentrieren. Zu den Aspekten, die berücksichtigt werden sollten, gehört die effektive Gestaltung der Straßensysteme. Es sollten zusätzliche Wege vorgesehen werden, um den Fluggästen die Navigation in und aus den Terminals zu erleichtern, die als Hauptumschlagplätze eines Flughafens dienen.
Ein weiterer Aspekt, den der Flughafen in Betracht ziehen könnte, um die betriebliche Effizienz der Terminals zu verbessern, ist deren Erweiterung. Flughäfen, die wie der AEP innerhalb von Städten liegen, sind bei einer solchen Erweiterung jedoch stark eingeschränkt. Für die Erweiterung der Terminals sind geeignete Landeplätze erforderlich, um die Start- und Landebahnen zu verlängern, die wiederum durch die städtische Lage des Flughafens begrenzt sind. Die Wahrscheinlichkeit eines Ausbaus von Flughafeneinrichtungen wie Start- und Landebahnen und Terminals wird auch dadurch eingeschränkt, dass der Flughafen in der Nähe des Meeres liegt.
Außerdem könnte die Flughafenverwaltungsbehörde in ihrem Bestreben, die Flughafeneinrichtungen wie die Terminals und Start- und Landebahnen zu erweitern, auf bürokratische Hindernisse stoßen, da die verfügbaren Flächen begrenzt sind. Dieser Fall könnte das Bestreben des Flughafens, seine bauliche Gestaltung zu verbessern, behindern. Das Managementteam wird sich intensiv mit anderen Interessengruppen wie den städtischen Behörden beraten müssen, um festzustellen, wie der Flughafen verbessert werden kann, ohne andere Parteien zu beeinträchtigen. Die unzureichende bauliche Gestaltung des AEP-Flughafens zeigt sich darin, dass die Luftseite nahe an den Straßen und dem Gelände außerhalb des Flughafens liegt. Außerdem könnten die Start- und Landebahnen, die ebenfalls nahe an den Straßen liegen, die Sicherheit innerhalb des Flughafens beeinträchtigen.
Das Vorhandensein konkurrierender Interessen verschiedener Parteien, z. B. von Investoren mit kommerziellen Interessen, wirkt sich negativ auf die physische Gestaltung des Flughafens aus. Beispielsweise beabsichtigen einige Beteiligte, Restaurants in oder in der Nähe des Flughafens zu errichten. In der Nähe des Flughafens AEP sind über 400 Hotels angesiedelt. Zu den kommerziellen Aktivitäten in den Terminals des Flughafens gehört auch der Betrieb von Cafés, Snackbars und Geschäften. Diese Einrichtungen sind nicht zentralisiert. Aufgrund der geringen Größe des Flughafens sind sie relativ klein. Ihre Lage innerhalb des Flughafens wirkt sich jedoch auf die Bemühungen um den Ausbau der Terminals aus. Das Motiv der Hotelinvestoren besteht darin, den Fluggästen des AEP-Flughafens den Zugang zu Verpflegungs- und Unterbringungsdienstleistungen zu erleichtern. In Anbetracht des begrenzten Platzangebots könnte der AEP gezwungen sein, effiziente Dienstleistungen auf begrenztem Raum anzubieten.
Die aktuelle Situation der Stadt, die zwei Flughäfen hat: Ezeiza-Ministro Pistarini [EZE] und Aeroparque
Zwei große Flughäfen, nämlich Ezeiza-Ministro Pistarini [EZE] und Aeroparque-Jorge Newbery [AEP], bedienen Buenos Aires City in Argentinien. Der Flughafen EZE dient dem internationalen Flugverkehr, der AEP dem Inlands- und Lokalverkehr. Die Flughäfen sind ein wichtiger Bestandteil des Verkehrssystems der Stadt. Verschiedene Fluggesellschaften befördern Passagiere zu den beiden Flughäfen. Einige der Fluggesellschaften, die die beiden Flughäfen anfliegen, sind Aerolineas Argentinas und LAN Argentina. Auf beide Flughäfen entfallen 75 % des Luftverkehrs des Landes. Es wird geschätzt, dass jeder der beiden Flughäfen jährlich über 4 Millionen Passagiere abfertigt. Die Flughäfen werden derzeit modernisiert und privatisiert. Daher wird davon ausgegangen, dass ihre Kapazität in den nächsten zehn Jahren auf 12 Millionen Passagiere ansteigen wird. In den letzten Jahren hat der AEP aufgrund der steigenden Nachfrage nach Flugreisen eine Herausforderung erlebt. Derzeit bedient der Flughafen über 25 % des gesamten argentinischen Flugverkehrs. Tabelle 1 und Schaubild 1 zeigen, dass die Zahl der Fluggäste, die den Flughafen AEP nutzen, erheblich gestiegen ist.
Tabelle 1.
Tabelle 2: Prozentuale Veränderung der Zahl der Fluggäste.
Der EZE gilt als der größte internationale Flughafen in Buenos Aires. Der Flughafen bedient Fluggesellschaften von und/oder zu verschiedenen Zielen in der ganzen Welt. Die folgende Tabelle zeigt die Ziele, die EZE anfliegt.
Tabelle 3: EZE Service Points.
Der Flughafen ist sehr effizient bei der Abfertigung internationaler Flüge. Eine der Hauptquellen für die Stärke von EZE ist sein physisches Design. Der Landeplatz verfügt über drei primäre Start- und Landebahnen, die große Passagier- und internationale Frachtflüge abfertigen können. Außerdem liegt der Flughafen etwa 35 Kilometer außerhalb von Buenos Aires. Dies zeigt, dass der Flughafen strategisch günstig gelegen ist, um seine Erreichbarkeit zu verbessern [30 bis 50 Minuten Fahrt vom Stadtzentrum von Buenos Aires]. Im Gegensatz zum Flughafen EZE hat der Flugplatz AEP eine relativ geringe Kapazität. Daher ist er nur begrenzt in der Lage, große internationale Flüge abzufertigen. Die Länge der Start- und Landebahn des Flughafens ist relativ kurz. Daher können auf dem AEP-Flughafen nur mittelgroße Flugzeuge und Propellerflugzeuge landen. Diese Situation verdeutlicht die ineffiziente Auslegung des Flughafens.
Obwohl die Flughäfen für die regionale und globale Anbindung von Buenos Aires von großem Nutzen sind, könnten politische Kräfte ihre langfristige betriebliche Effizienz beeinträchtigen. Die argentinische Regierung hat mit Aeropuertos Argentina 2000 [AA2000] einen Konzessionsvertrag geschlossen, in dem festgelegt ist, wie der Flughafen zu betreiben ist. Das Abkommen, das 1998 in Kraft trat, soll 30 Jahre lang gelten. Der Vertrag kann jedoch um weitere 10 Jahre verlängert werden. Die Beteiligungsverhältnisse bei AA2000 haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Ende 2011 gehörten RIVA [1 %], Milan Airport Operate SEA [10 %] und Grupo Corporacion America [89 %] zu den Aktionären. Die argentinische Regierung kündigte jedoch ihre Absicht an, einen Anteil von 15 % an dem Unternehmen zu erwerben. Die Änderung der Eigentümerstruktur könnte sich aufgrund der politischen Einflussnahme auf die betriebliche Effizienz der Flughäfen auswirken. So könnte sich die Änderung der Beteiligungsverhältnisse beispielsweise auf die Konzession auswirken, die auf der Grundlage des Build-Operate-Transfer [BOT]-Verfahrens beruht (Brooks Events Limited 2015).
Die politische Einflussnahme könnte sich negativ auf den Beitrag des Flughafens zur Wirtschaft des Landes auswirken. Der AEP und der EZE sind strategisch so gelegen, dass die Fluggesellschaften, die die Flughäfen anfliegen, verschiedene Regionen besser miteinander verbinden können. Außerdem dienen die Flughäfen als Drehkreuz für mehrere Fluggesellschaften. Somit haben die Flughäfen einen erheblichen Einfluss auf die wirtschaftliche Leistung der Fluggesellschaften, die an diesen Flughäfen tätig sind. Die Fluggesellschaften können auf dem Flughafen verschiedene Einzelhandelsdienstleistungen wie Hotels und Konferenzeinrichtungen einrichten.
Strategie für Buenos Aires und seine Flughäfen
Die steigende Zahl der Passagiere, die Flugreisen bevorzugen, zeigt, dass die Flughäfen AEP und EZE in Buenos Aires eine Herausforderung bei der Bewältigung von Kapazitätsproblemen erleben werden. Trotz dieser Situation müssen die beiden Flughäfen die Passagiere effizient bedienen. Um dieses Ziel zu erreichen, muss die argentinische Regierung in Zusammenarbeit mit den relevanten Interessengruppen mehrere Aspekte berücksichtigen. Einige der grundlegenden Aspekte, die berücksichtigt werden sollten, werden hier hervorgehoben.
Städtische Krisen bewältigen
Es wird erwartet, dass der Flugverkehr in Buenos Aires durch die Ansiedlung verschiedener Unternehmen wie Hotels und anderer Einrichtungen komplex und äußerst rentabel wird. Edwards (2005) stellt fest, dass es den meisten Flughäfen in städtischen Gebieten aufgrund konkurrierender Interessen an einer klaren Gestaltung und Vision mangelt. Infolgedessen neigen die städtischen Behörden dazu, den Plan einer effektiven Stadtplanung zu ignorieren, die den sich ändernden Anforderungen der Flughäfen in ihren Regionen Rechnung trägt. Daher neigen Flughäfen, die in städtischen Gebieten liegen, dazu, sich ungeplant und zufällig zu entwickeln. Um diese Herausforderung zu bewältigen, sollten die Regulierungsbehörden in Buenos Aires einen wirksamen städtebaulichen Rahmen entwickeln, der festlegt, wie der Flughafen aussehen soll. In Anbetracht der Unvorhersehbarkeit der Luftfahrtindustrie ist es für Buenos Aires unerlässlich, in Zusammenarbeit mit den Flughäfen Flughafendesigner einzubeziehen, anstatt sich bei der Verwaltung der Flughäfen nur auf Projektmanager und Ingenieure zu konzentrieren.
Die Vernachlässigung von Designern bei der Verwaltung von Flughäfen mindert deren betriebliche Effizienz (Edwards 2005). Diese Herausforderung ergibt sich aus der Tatsache, dass einige der kritischen Aspekte wie die Zufriedenheit der Fluggäste und die Eignung der Flugstrecken ignoriert werden. Die Behörden von Buenos Aires sollten sich dafür einsetzen, ihre Effizienz bei der Landschafts- und Stadtgestaltung zu verbessern. Darüber hinaus sollten die Behörden eine langfristige Vision für den Flughafen entwickeln, um den mit dem Flugverkehr verbundenen Unwägbarkeiten Rechnung zu tragen.
Verbesserung der Lesbarkeit
Die Stadt Buenos Aires sollte darüber nachdenken, wie sie das Erlebnis Flughafen verbessern kann. Eine der Möglichkeiten, dieses Ziel zu erreichen, besteht darin, den Passagieren den Zugang zum Flughafen zu erleichtern. Auch wenn die Flughäfen EZE und AEP verkehrsgünstig im Stadtzentrum liegen, müssen die Behörden die Erfahrungen der Passagiere verbessern. Die Wege, die zum Flughafen führen, sollten attraktiv sein. Zu den Einrichtungen, die die Flughäfen zur Verbesserung der Lesbarkeit in Betracht ziehen sollten, gehören die Terminals. Diese Terminals sollten geräumig sein, damit die Fluggäste bequem zu ihrem Flugzeug gelangen können.
Gleichgewicht zwischen luftseitiger, landseitiger und Terminal-Kapazität
Die landseitige Versorgung eines Flughafens hat erhebliche Auswirkungen auf die betriebliche Effizienz des Flughafens. Darüber hinaus kann sie auch die Sicherheit beeinträchtigen und/oder Verspätungen vergrößern. Die Größe der Start- und Landebahnen beeinflusst normalerweise die Kapazität eines Flughafens. Die Flughäfen sollten sich darauf konzentrieren, die Länge, die Ausrichtung und die Anzahl der Start- und Landebahnen zu verbessern. Bei der Umsetzung dieser Strategie sollten die Flughäfen und die städtischen Behörden die Umweltfaktoren berücksichtigen. Sie sollten sicherstellen, dass die Kapazität der Terminals für die Abfertigung einer großen Zahl von Kunden mit der Fähigkeit der Start- und Landebahnen übereinstimmt, Flugbewegungen abzuwickeln. Daher sollten Flughäfen und Stadtverwaltungen ein Gleichgewicht zwischen den Hauptabfertigungskomponenten des Terminalgebäudes, der Luftseite und der Landseite herstellen. Edwards (2005, S. 13) bestätigt, dass “es von entscheidender Bedeutung ist, dass der Passagierdurchsatz des Terminals im Gleichgewicht mit der Abfertigungskapazität des Flugplatzes und der Bodenzugangskomponenten bleibt”.
Konzentration auf Wachstum
Die Fähigkeit der Flughäfen EZE und AEP, die regionale und internationale Nachfrage nach Flugreisen zu befriedigen, unterstreicht die Bedeutung der Förderung weiteren Wachstums. Die Lage der EZE- und AEP-Flughäfen in den städtischen Gebieten stellt jedoch eine große Herausforderung für den Ausbau der Flughäfen dar. Trotzdem müssen die Flughäfen ihre betriebliche Effizienz verbessern. Dieses Ziel kann durch die Konzentration auf das Konzept der Intermodalität erreicht werden.
Die große Zahl von Fluggästen, die die Flughäfen nutzen, erhöht tendenziell den Druck auf die vorhandenen Einrichtungen. Die Flughäfen und die städtischen Behörden sollten bei der Verbesserung verschiedener Flughafeneinrichtungen wie Straßen, Catering und Parkmöglichkeiten zusammenarbeiten. Zu den Aspekten, die die Behörden in Betracht ziehen sollten, gehört die Einrichtung verschiedener Verkehrsmittel zum und vom Flughafen. Die Stadt sollte ihre Schienen- und Straßensysteme verbessern, um die Zugänglichkeit zu erhöhen. Diese Elemente werden das Erlebnis für die Passagiere verbessern. Die Flughäfen müssen jedoch sicherstellen, dass die entwickelten Schienen- und Straßensysteme nachhaltig sind.
Das Wachstum der Flughäfen kann auch durch den Einsatz neuer Technologien verbessert werden. Die Flughäfen sollten die Einführung neuer Technologien in Erwägung ziehen, um die Effizienz beim Starten und Landen von Flugzeugen zu verbessern. Die beiden Flughäfen sollten die Starts und Landungen auf weniger als drei Minuten verkürzen. Auf diese Weise könnte ein Flughafen, der über zwei Start- und Landebahnen verfügt, innerhalb einer Stunde fast 100 Flüge abfertigen. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen die Flughäfen auch effiziente Einrichtungen für den Personenverkehr und die Gepäckabfertigung integrieren. Die Flughäfen müssen jedoch sicherstellen, dass eine Verkürzung der Abfertigungsdauer die Sicherheit der Flughäfen nicht beeinträchtigt. Im Laufe der Jahre haben die zunehmenden Sicherheitsanforderungen auf den Flughäfen den Komfort und die Erfahrungen der Passagiere beeinträchtigt. Um dies zu verhindern, sollten die Flughäfen und die Behörden von Buenos Aires die Passagierabfertigung kontinuierlich verbessern. Sie sollten die Fernabfertigung von Fluggästen integrieren, indem sie Strukturen für den Einkauf bei Fluggesellschaften außerhalb des Flughafens einrichten. Dieser Aspekt wird die Passagierabfertigung außerhalb des Flughafens erleichtern.
Schlussfolgerung
Flughäfen sind für die Wirtschaft eines Landes von entscheidender Bedeutung, da sie den Transport von Menschen, Waren und Dienstleistungen fördern. Flughäfen müssen strategisch günstig gelegen und mit den erforderlichen Einrichtungen ausgestattet sein. Diese Strategie wird ihre Fähigkeit verbessern, Verbindungen innerhalb und außerhalb eines Landes herzustellen. Darüber hinaus sind Aspekte wie die bauliche Gestaltung und das Kapazitätsmanagement innerhalb des Flughafens von entscheidender Bedeutung für die betriebliche Effizienz eines Flughafens. Flughäfen in städtischen Gebieten wie Ezeiza-Ministro Pistarini [EZE] und Aeroparque-Jorge Newbery [AEP] in Argentinien stehen vor anderen Herausforderungen. Die beiden Flughäfen befinden sich in der Nähe von Buenos Aires. Der AEP wickelt jedoch Regional- und Inlandsflüge ab, während der EZE für Interkontinentalflüge zuständig ist. Außerdem ist die Kapazität von EZE im Vergleich zu der des AEP relativ groß. So verfügt EZE beispielsweise über drei Start- und Landebahnen, die die Abfertigung großer Flugzeuge erleichtern. Der AEP hingegen hat nur eine Start- und Landebahn.
Eine der größten Herausforderungen, denen sich die Flughäfen gegenübersehen, sind die Expansionsbeschränkungen, die sich aus ihrer städtischen Lage ergeben. Trotz dieses Problems sollten die Flughafenverwaltungsbehörden eine Verbesserung der physischen Gestaltung der Flugplätze und des Kapazitätsmanagements in Betracht ziehen. Die Behörden sollten bei der Gestaltung der Flughäfen mit städtischen Akteuren zusammenarbeiten. Darüber hinaus sollten die Flughäfen Investitionen in die Verbesserung der Einrichtungen wie Terminalgebäude, Parkplätze und Straßen in Erwägung ziehen. Diese Elemente werden sich darauf konzentrieren, das Erlebnis für die Passagiere zu verbessern. Folglich wird sich die Wahrscheinlichkeit einer dauerhaften Nutzung der Flughäfen erheblich erhöhen. Außerdem sollten die Flughäfen Investitionen in neue Technologien in Betracht ziehen, um ihre Fähigkeit zu verbessern, verschiedene Aspekte wie Gepäckabfertigung, Sicherheit und Schutz zu bewältigen.
Referenzen
Brooks Events Limited 2015, Flughäfen in Lateinamerika und der Karibikregion. Web.
CAPA Center for Aviation 2015, Buenos Aires Aeroparaque Jorge Newbery Airport. Web.
Edwards, B 2005, The modern airport terminal; new approaches to airport architecture, Taylor & Francis, New York, NY.
Hall, J 2008, Analysis of aircraft overruns and undershoots for runway safety areas, Transportation Research Board, Washington, DC.
Haussler, S 2011, Bedingungen für einen Flughafenbetreiber zur Nutzung eines fortschrittlichen Bodenbewegungs-Leit- und Kontrollsystems, GRIN Verlag, München.
Ryerson, M & Woodburn, A 2014, ‘Building airport capacity of manage flight demand? How regional planners can lead American aviation into a new frontier of demand management’, Journal of American Planning Association, vol. 80, no. 2, pp. 138-152.
Waters, D 2006, Betriebsstrategie, London Thomson Learning, London.