Skizze zur Aktionsforschung: Führt eine kultursensible Pädagogik zu besseren Schülerleistungen Forschungspapier

Words: 563
Topic: Bildung

Einstellung

Mit dieser Studie soll das Forschungsthema entweder bewiesen oder widerlegt werden. Um die Studie effektiv durchführen zu können, müssen mehrere Parameter entwickelt werden. Diese Forschungsstudie wird in einer multiethnischen Schule in einer städtischen Umgebung durchgeführt. Die Studie wird Schüler der Klassen 3 und 5 einbeziehen.

Die Studie wird in einer öffentlichen Schule durchgeführt, die alle Kategorien von Lernenden aufnimmt. Die Studie umfasst die Anwendung der Methode der Cultural Responsive Pedagogy in einer naturwissenschaftlichen Unterrichtsstunde. Die Naturwissenschaftslehrer dieser beiden Klassen werden bei der Entwicklung und Anwendung der Methode während des Unterrichts helfen.

Von diesen Lehrern wird erwartet, dass sie in ihren jeweiligen Klassen naturwissenschaftlichen Unterricht erteilen. Die Lehrer werden den Einsatz der Methode und ihre Wirksamkeit im Unterricht analysieren (Gay, 2010). Dies wird durch die Anwendung sowohl der traditionellen Lehrmethoden als auch der schülerzentrierten Cultural Responsive Pedagogy erreicht. Der Vergleich der beiden Methoden wird einen Einblick in die Wirksamkeit der Cultural Responsive Pedagogy als Unterrichtsansatz in einer kulturell vielfältigen Schule geben (Gay, 2010).

Problemformulierung

Mit Hilfe von Fragebögen werden die Reaktionen der Schüler auf die im Unterricht verwendete Methode bewertet. In den Fragebögen wird die Einstellung der Schüler zum naturwissenschaftlichen Fach vor und nach der Anwendung der Methode analysiert (UC Regents, 2013).

Anhand einer Bewertung werden die Verständnisebenen der beiden Unterrichtsmethoden verglichen, nämlich der traditionellen Methode und dem Ansatz der Cultural Responsive Pedagogy (UC Regents, 2013).

Die Lehrkräfte sammeln auch Daten, während sie die Lektionen zu Vergleichszwecken unterrichten. Die Daten enthalten Informationen über die Aufmerksamkeit der Schüler und darüber, wie gut die Schüler den Unterrichtsinhalt interpretieren (UC Regents, 2013).

Die Studenten, die direkt an der Studie beteiligt sind, werden befragt, um Informationen aus erster Hand über die Ähnlichkeiten und Unterschiede der beiden Ansätze zu erhalten (UC Regents, 2013).

Der Fachlehrer wird eine Bewertung der beiden Methoden vornehmen, indem er die Daten vergleicht, die vor und nach der Anwendung des Ansatzes der Cultural Responsive Pedagogy gesammelt wurden. Die Analyse der Daten durch die Lehrkräfte gibt Aufschluss über die Richtung, die am besten geeignet ist (Haviland & Kiino, 2009).

Die Analyse der Antworten der befragten Schüler wird weitere Informationen über den angewandten Ansatz liefern. Ihre Antworten werden auf der Grundlage der ethnischen Ausrichtung der Stichprobenpopulation gruppiert (Haviland & Kiino, 2009).

Über die Ergebnisse wird in einem Artikel berichtet, der am Ende der Studie verfasst wird. Der Bericht enthält alle in der Studie verwendeten Variablen, Annahmen, die verwendete statistische Analysemethode und die Empfehlungen der Studie (Haviland & Kiino, 2009). Diese Ergebnisse werden an die betreffenden Schulen und staatlichen Einrichtungen, die die schulischen Lernprogramme koordinieren, weitergeleitet. Der Bericht wird auch Empfehlungen enthalten, wie die Studie für eine effektive Anwendung verfeinert werden kann.

Der Lehrer muss ein System entwickeln, das die Ergebnisse der Studie berücksichtigt (Anderson, 2012). Dazu müssen Änderungen im Lehrplan vorgenommen werden, um die Anwendung der Cultural Responsive Pedagogy-Technik beim Lernen zu ermöglichen, wo sie sich als wirksam erwiesen hat (UC Regents, 2013). Eine weitere Analyse des Cultural Responsive Pedagogy-Ansatzes für das Lernen wird in Angriff genommen werden.

Referenzen

Anderson, J. (2012). Chall-Vorlesung: Culturally Responsive Pedagogy. Web.

Gay, G. (2010). Culturally Responsive Teaching: Theory, Research, and Practice: Multicultural Education Series. New York, NY: Teachers College Press.

Haviland, D. & Kiino, R. D. (2009). Closing the Gap: The Impact of Professional Development on Faculty Attitudes Toward Culturally Responsive Pedagogy. Zeitschrift für hispanische Hochschulbildung, 8(2), 197-212.

UC Regents (2013). Action Research Leadership Project Culturally Relevant – Responsive Project. Web.