Einführung
Die Gründung eines Unternehmens ist keine leichte Aufgabe, da sie mit zahlreichen rechtlichen Verfahren und Vorschriften verbunden ist, die einzuhalten sind. Diese Vorschriften werden von Aufsichtsbehörden im Namen der Regierung erlassen und sind aus Situationen entstanden, die es für die Regierung zwingend erforderlich machten, sie aufzuerlegen, um eine rechtliche Kontrolle über Industrien und Unternehmen zu gewährleisten.
Dieser besondere Plan beleuchtet die verschiedenen Arten von regulatorischen Risiken für ein Unternehmen und Abhilfemaßnahmen, um sie zu überwinden. Darüber hinaus wird auch auf die Umweltvorschriften eingegangen, die für Unternehmen und Industriezweige heute ein großes Problem darstellen.
Die Umweltproblematik ist schon seit langem ein Anliegen, zumal die Industrie in hohem Maße zur raschen Zerstörung der Umwelt beiträgt. Die Verschmutzung der Luft, des Wassers und sogar des Bodens durch die Emission von giftigen Gasen und Industrieabfällen führte zu dieser verbindlichen Regelung. Industrien, die potenziell umweltschädliche Stoffe herstellen oder sogar in größerem Umfang verwenden, fallen unter die EPA-Beschränkungen. Die Einhaltung der Vorschriften ist für die Schaffung eines guten Rufs der Unternehmen unerlässlich.
Deliktische Haftung
Gegen Unternehmen, die gegen gesetzliche Vorschriften verstoßen, werden hohe Geldstrafen verhängt. Der Verstoß gegen ein Delikt bringt das Unternehmen in ein schlechtes Licht, und die anschließenden Rechtsstreitigkeiten sind eine Einladung zu negativer Publicity. Industrien, die große Mengen fossiler Brennstoffe verbrauchen, und Unternehmen, die in ähnlichen Bereichen tätig sind, müssen auf die Einhaltung der Umweltvorschriften achten. Mit der zunehmenden Notwendigkeit des Umweltschutzes wurden verschiedene Gesetze mit einem starken Umweltschutzmotiv erlassen, wodurch die Vorschriften unflexibler und strenger wurden und der Druck zunahm (Barry.D.D, 1970).
Identifizierung der regulatorischen Risiken
Risiken sind jedem Unternehmen inhärent, und Risiken wie Preis-, Markt-, Kredit- und Liquiditätsrisiko sind allen Unternehmen gemeinsam. Der Unternehmer sollte in der Lage sein, diese Risiken im Voraus zu erkennen und darauf vorbereitet sein, mit ihnen umzugehen. Das Risiko der Verletzung von Gesetzen sollte ebenfalls in Betracht gezogen werden. Allerdings unterscheiden sich die regulatorischen Risiken je nach Art des Unternehmens in geringem Maße. In der Industrie sind mehr Risiken zu berücksichtigen als in einem Unternehmen, da sie auch Produktionsrisiken einschließen. Dazu gehören Risiken wie Rohstoffmangel, Arbeitskräftemangel, Probleme und Risiken im Zusammenhang mit Maschinen und Technologie. Im Folgenden haben wir die verschiedenen Arten von Risiken erläutert und Maßnahmen zu ihrer Bewältigung aufgeführt.
Kreditrisiko und Liquiditätsrisiko
Kreditrisiken entstehen, wenn Klienten oder Kunden ihre Zahlungen nicht innerhalb der vorgeschriebenen Fälligkeit leisten, was zu Forderungsausfällen führt, die einen Verlust für das Unternehmen bedeuten. Das Liquiditätsrisiko besteht darin, dass ein Unternehmen seinen Verpflichtungen nicht nachkommen kann, weil es nicht in der Lage ist, sich angemessene Finanzmittel zu beschaffen, Vermögenswerte mit minimalem Verlust zu veräußern oder bestimmte Engagements aufgrund von Marktstörungen usw. auszugleichen.
Zinsänderungsrisiko
Das Zinsrisiko bezieht sich auf das Risiko, das entsteht, wenn sich der Wert der festverzinslichen Wertpapiere, die ein Unternehmen besitzt, aufgrund von Schwankungen der Marktzinsen verändert. (Crouhy.M, Galai.D, & Mark.R, 2006)
Preisrisiko
Diese Art von Risiko ergibt sich aus Änderungen des Marktwerts von Produkten und Dienstleistungen, die zu einem Rückgang der Nachfrage führen.
Fremdwährungsrisiko
Es handelt sich um ein Risiko, das durch die Entwicklung des Wechselkurses entsteht. Als beispielsweise der Wert des Dollars sank, mussten die ausländischen Unternehmen, die mit Dollar handeln, einen Rückschlag hinnehmen.
Reputationsrisiko
Ein schlechter Ruf in der Öffentlichkeit aufgrund bestimmter Vorkommnisse oder Zwischenfälle ist ein Reputationsrisiko. So ist beispielsweise die Exxon Valdez, ein Öltanker auf dem Weg nach Kalifornien, auf ein Riff im Prince William Sound geprallt und hat dabei 11 Millionen Liter Rohöl ins Meer geleitet, was zu einer enormen Umweltzerstörung führte. Es stellte sich heraus, dass das Unternehmen nicht nachweisen konnte, dass es über ein wirksames System zur Bewältigung der Krise verfügte. Das Reputationsrisiko ergibt sich vor allem aus der Fahrlässigkeit des Unternehmens.
Compliance-Risiko
Dies ist ein häufiges Risiko, das in Unternehmen häufig vorkommt. Dieses Risiko beinhaltet die Verletzung von Regeln und Vorschriften, Gesetzen oder ethischen Standards. Die Verletzung von Gesetzen führt zur Zahlung von Bußgeldern, die einen großen Verlust für das Unternehmen darstellen. Außerdem wird der Ruf geschädigt, was sich langfristig auf den guten Ruf und den Kundenstamm des Unternehmens auswirkt. Angesichts des wachsenden Drucks zum Schutz der Umwelt werden heutzutage strenge Vorschriften zu Umweltfragen erlassen. Hohe Bußgelder werden als Entschädigung gezahlt, und große Summen werden auch für Rechtsstreitigkeiten wegen Nichteinhaltung der EPA-Vorschriften ausgegeben (Pricewaterhousecoopers, 2001).
Maßnahmen zur Bewältigung der oben genannten Risiken
Schlussfolgerung
Ein Unternehmen ist immer mit vielen Risiken behaftet, und es ist unmöglich, dass ein Unternehmen frei von Risiken ist. Jede Aufgabe ist mit einem Risiko verbunden, und es liegt an uns, Methoden zu ihrer Bewältigung zu finden. Daher haben wir in den oben genannten Abschnitten die verschiedenen regulatorischen Risiken, die ein Unternehmen betreffen können, und die möglichen Maßnahmen zu ihrer Bewältigung analysiert.
Referenzen