Publikumsvielfalt in der Finanzberatung Essay

Words: 1143
Topic: Finanzen

Einführung

Die Informationen werden an ein Publikum weitergegeben, d. h. an eine Gruppe von Personen, die an einer Begegnung teilnehmen. In einigen Kunstwerken wird das Publikum je nach Art der Begegnung auch als Leser, Zuhörer, Wissenschaftler oder Spieler bezeichnet. Je nach Art der Kunst beteiligen sich die verschiedenen Arten von Publikum unterschiedlich an einigen Veranstaltungen, die eine offensichtliche Beteiligung erfordern, oder sie verlangen nur einen zurückhaltenden Beitrag oder passive Rezeption (Callison und Lamb 37; Markel 10).

Bei der Definition einer Zielgruppe ist es wichtig, das Alter, den Grad der Exposition, die Bedürfnisse, den Bildungsstand und die Erwartungen zu berücksichtigen, insbesondere bei der Bereitstellung von Informationen zu Finanzfragen (Markel 10). In diesem Artikel wird eine Publikumsanalyse auf der Grundlage von Informationen über Finanzen für verschiedene Kategorien von Zielgruppen durchgeführt. Die Präsentationsmethoden, die bei der Bereitstellung der Informationen verwendet werden, sowie ihre Bedürfnisse und Interessen werden untersucht.

Schüler der zweiten Klasse einer örtlichen Grundschule

Die Zielgruppe dieser Gruppe sind Kinder im Alter zwischen sieben und neun Jahren. Diese Kinder haben nur ein Grundverständnis für finanzielle Angelegenheiten (Melvin und Norrbin, 44). Sie sind davon abhängig, was ihre Eltern ihnen über ihre finanziellen Bedürfnisse und Ausgaben erzählen. Als Finanzexperte sollte man mit diesen Kindern u. a. über Beschäftigungsmöglichkeiten in ihrer Gemeinde, Anerkennung und Wertschätzung der Arbeits- und Lebensweise der Menschen sprechen. In diesem Zusammenhang muss der Experte über die verschiedenen Geldquellen sprechen.

Er oder sie sollte darauf hinweisen, dass Geld verdient und nicht frei erworben wird. In Anbetracht des elementaren Niveaus ihres Verständnisses von finanziellen Angelegenheiten kann der Finanzexperte einfache Modelle der Prioritätensetzung vorstellen. Bei der Präsentation dieser Informationen können Illustrationen und Diagramme zusammen mit Erzählungen verwendet werden, so dass die Schüler durch ihre Beteiligung einbezogen werden.

Die Verwendung von Beispielen aus dem wirklichen Leben stellt sicher, dass das Publikum interessiert ist. Auch der Einsatz von Rollenspielen ermutigt jüngere Schüler, sich stärker zu beteiligen. Untersuchungen haben auch gezeigt, dass ein Publikum, das sich aus jungen Schülern zusammensetzt, mehr Interesse an Präsentationen über Finanzangelegenheiten zeigen könnte, wenn Geschichten über finanziell erfolgreiche Menschen in der ganzen Welt erzählt werden (Markel 15; Melvin und Norrbin 44).

Oberstufenschüler im Mai ihres Abschlussjahres

Diese Zielgruppe besteht in erster Linie aus Jugendlichen, die die Rolle des Geldes in der Gesellschaft sehr gut verstehen. In Anbetracht ihres akademischen Alters und der Tatsache, dass sie bald aufs College gehen, muss der Finanzexperte Finanzthemen erörtern, die sich auf die Rolle des Einkommens im persönlichen Leben einer Person, die Auswirkungen ihrer Ausbildung auf das Lebenseinkommen sowie die Bedeutung von Planung und Prioritätensetzung bei finanziellen Entscheidungen beziehen.

In derselben Gruppe würden Themen wie Sparen, die Bedeutung von Krediten für die persönlichen Finanzen und die potenziellen Risiken für die persönlichen Finanzen erörtert (Markel 15). Vorlesungen, die durch Präsentationen gekennzeichnet sind, sind ideal, um den Schülern diese Informationen zu vermitteln.

Die Einbeziehung der Schüler in die Erläuterung verschiedener Konzepte zu den hervorgehobenen Themen und Rollenspiele der Schüler als Finanzberater sorgen für ein umfassendes Engagement und wecken das Interesse des Publikums. Je mehr das Publikum einbezogen wird, desto besser werden die Ergebnisse der Präsentation sein (Callison und Lamb 37; Melvin und Norrbin 44).

Neuere Hochschulabsolventen

Die jüngsten Hochschulabsolventen bilden eine Zielgruppe, die ihre Finanzen während des Studiums verwaltet hat. Diese Personen sind Anfang zwanzig und stehen kurz vor dem Eintritt ins Berufsleben. Eines der besten Themen für diese Zielgruppe ist, wie man ein unabhängiges Leben mit persönlichen Finanzen führen kann. Zweitens wäre es wichtig, über Beschäftigungsmöglichkeiten in ihren Fachgebieten zu sprechen und darüber, wie man Arbeitsplätze schaffen kann.

In gleicher Weise kann der Finanzexperte Themen im Zusammenhang mit der Finanzplanung, der Budgetierung und dem Leben innerhalb ihrer finanziellen Grenzen erörtern. Die beste Präsentationsmethode für diese Zielgruppe ist eine PowerPoint-Präsentation, die sich an den Lehrmethoden der Hochschulen orientiert. Um die Absolventen einzubeziehen, können gezielte Gruppendiskussionen stattfinden, bei denen der Referent offene Fragen zu den Perspektiven der Absolventen in Bezug auf das Leben nach dem Studium stellt.

Wenn man einigen Personen einfache Unterthemen zur Diskussion vorgibt, wird sichergestellt, dass ihre Aufgeschlossenheit in die Diskussion einbezogen wird, was zu einem besseren Verständnis der festgelegten Konzepte führt. Die zu diskutierenden Konzepte sollten jedoch auf der Grundlage des Verständnisses der Schüler und der angestrebten Ergebnisse ausgewählt werden (Callison und Lamb 38).

Neue Eltern

Bei dieser Zielgruppe handelt es sich um reifere Menschen, die wahrscheinlich erst seit kurzem erwerbstätig sind oder ihr eigenes Unternehmen führen, aber in ein neues Leben mit Familienangehörigen eintreten. Diese Kategorie besteht aus Menschen Ende 20 und Anfang 30. Es ist wichtig, ihre finanziellen Bedürfnisse zu erkennen, um die Themen zu definieren, die sie betreffen.

Der Finanzexperte muss Themen erörtern, die mit Investitionsmöglichkeiten für kurz- und langfristige Ziele, mit der Verbesserung des Einkommensniveaus, mit dem Erwerb besserer Beschäftigungsmöglichkeiten und mit der Verbesserung der Finanzverwaltungsfähigkeiten zur effizienten Verwaltung der verfügbaren Finanzmittel zusammenhängen. In der gleichen Gruppe kann der Finanzexperte Konzepte im Zusammenhang mit der Entwicklungsplanung, Investitionsrisiken, Kreditfazilitäten sowie Vorteile und Möglichkeiten einer effektiven Investitionsplanung erörtern.

Die Präsentation von Informationen für diese Gruppe kann durch Fokusgruppen erfolgen, in denen Einzelpersonen ihre Erfahrungen mit dem Thema darlegen (Markel 76). Darüber hinaus kann die Schilderung von Erfahrungen aus dem wirklichen Leben genutzt werden, um die von verschiedenen Personen genutzten Wege zu Investitionsmöglichkeiten zu erweitern. Dieser Ansatz gewährleistet eine optimale Einbindung des Publikums und die Erzielung guter Ergebnisse im Hinblick auf die Ziele der Präsentation (Callison und Lamb 37; Melvin und Norrbin 75).

Kürzlich in den Ruhestand getretene Personen

Bei dieser Gruppe handelt es sich um alte Menschen im fortgeschrittenen Stadium ihres Lebens. Viele von ihnen könnten in einem formellen Arbeitsverhältnis oder einem privaten Unternehmen gestanden haben, und der kontinuierliche Geldfluss ist möglicherweise nicht vorhanden. Der Finanzexperte sollte Fragen im Zusammenhang mit der Verwaltung der persönlichen Finanzen, der Bewältigung von finanziellem Stress, Möglichkeiten der Unternehmensgründung sowie der Arbeit im privaten Sektor erörtern.

Auch Themen wie Schuldenfreiheit, Sparen, die tatsächlichen Kosten des Ruhestands und Investitionen können sich für diese Zielgruppe als sehr hilfreich erweisen. Zu den Präsentationsmethoden für diese Zielgruppe gehört eine mündliche Präsentation mit zielgerichteten Gruppen über Erfahrungen aus dem wirklichen Leben, um ihre Interessen zu erfassen (Callison und Lamb 39).

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Publikum eine wichtige Gruppe ist, wenn es um die Bereitstellung von Informationen oder Produkten geht. In Anbetracht der Vielfalt des Publikums ist es von entscheidender Bedeutung, die Bedürfnisse des Publikums zu definieren, damit die richtigen Informationen bereitgestellt werden können, um die Bedürfnisse zu erfüllen.

Bei der Finanzberatung ist es wichtig, das Niveau des Verständnisses und der Erwartungen der Gruppenmitglieder zu definieren. Der Einsatz ausgezeichneter Präsentationsmethoden korreliert mit ausgezeichneten Ergebnissen. Die Anwendung von Präsentationsmethoden, die nicht getestet wurden, könnte jedoch zu schlechten Ergebnissen führen.

Zitierte Werke

Callison, Daniel, und Annette Lamb. “Publikumsanalyse”. School Library Media Activities Monthly 17.1 (2004): 37-39. Drucken.

Markel, Mike. Technical Communication, 10. Aufl. New York, NY: Bedford, 2012. Drucken.

Melvin, Michael, und Stefan Norrbin. Internationales Geld und Finanzen. Waltham, MA: Academic Press, 2012. Drucken.