Projekt zur angewandten Forschung: Meta-Analyse Forschungsarbeit

Words: 594
Topic: Wissenschaften

Der Wert eines Forschungsansatzes mit Meta-Analysen

Die Meta-Analyse ist “ein formaler Studienansatz, der von Wissenschaftlern verwendet wird, um frühere Forschungsarbeiten zu bewerten und neue Schlussfolgerungen über einen Forschungsbereich zu ziehen” (Borenstein, Hedges, & Rothstein, 2007, S. 2). Der Forschungsansatz der Meta-Analyse bietet den Wissenschaftlern zahlreiche Vorteile. Der Ansatz “erleichtert es den Forschern, einen komplexen Literaturbestand zu überprüfen” (Borenstein et al., 2007, S. 5). Die ermittelten Ergebnisse sind leicht zu verallgemeinern. Die Genauigkeit jeder Schätzung wird durch neue Daten verbessert. Der Forscher kann den Ansatz nutzen, um die Inkonsistenz der Ergebnisse zu quantifizieren. Die Methode erleichtert es den Wissenschaftlern, eventuelle Publikationsverzerrungen zu untersuchen. Eine sorgfältig durchgeführte Meta-Analyse kann evidenzbasierte Ideen liefern. Der Ansatz “erleichtert es den Forschern, unterschiedliche Ergebnisse aus einer Vielzahl von Studien zu integrieren” (Borenstein et al., 2007, S. 5).

Die Merkmale und Vorteile der Meta-Analyse

Die Merkmale der Meta-Analyse machen sie in vielen Bereichen anwendbar. Die Meta-Analyse “arbeitet mit Effektgrößen” (Borenstein et al., 2007, S. 5). Bei diesem Ansatz wird die Beziehung zwischen zwei oder mehreren Studienvariablen untersucht. Forscher können Meta-Analysen nutzen, um Raten und Risiken zu schätzen. Der Ansatz erleichtert es den Analysten, verschiedene Studienmerkmale zu untersuchen (Borenstein et al., 2007). Die Studienmethode umfasst den Einsatz statistischer Methoden. Die “Identifizierung eines gemeinsamen statistischen Maßes ist für jede gezielte Studie entscheidend” (Borenstein et al., 2007, S. 6). Die Studie zielt darauf ab, eine größere statistische Aussagekraft zu erreichen. Diese Merkmale erklären, warum Meta-Analysen von vielen Forschern begrüßt werden. Der Ansatz hat eine Reihe von Vorteilen. Die angestrebten Ergebnisse lassen sich leicht für größere Populationen verallgemeinern. Hypothesentests lassen sich leicht auf verschiedene Studienzusammenfassungen anwenden. Das Vorhandensein von Variation wird durch Moderatoren erklärt (Borenstein et al., 2007). Der Forscher kann diesen Ansatz nutzen, um das Vorhandensein von Publikationsverzerrungen zu untersuchen.

Spezifische Elemente, die mit einem qualitativen Ansatz erreicht werden können

Ein geeigneter qualitativer Ansatz kann hochwertige Ergebnisse für die angestrebte Studie liefern. Durch die Verwendung eines qualitativen Ansatzes wird sichergestellt, dass die Ontologie die angestrebte Erkenntnistheorie bestimmt” (Borenstein et al., 2007, S. 7). Die Erkenntnistheorie wird schließlich das operative Paradigma unterstützen. Diese Praxis kann bei der Formulierung der besten Studienmethodik von wesentlicher Bedeutung sein. Der Forscher kann sich auf die subjektive Sicht der Realität konzentrieren, um die erforderlichen Daten zu sammeln. Eine qualitative Studie “erleichtert es den Forschern, verschiedene menschliche Beziehungen in einer Organisation zu untersuchen” (Borenstein et al., 2007, S. 7). Diese Aspekte werden von den angesprochenen Teilnehmern zum Ausdruck gebracht. Durch die Verwendung einer effektiven Sprache wird sichergestellt, dass der Forscher die gemeinsamen Erfahrungen der Befragten versteht.

Wie ein systematisches methodisches Vorgehen den Umfang des Projekts definiert, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen

Das Hauptziel eines jeden Forschers ist es, die besten Studienergebnisse zu erzielen. Der beste Weg zur Durchführung einer erfolgreichen Studie ist eine angemessene Methodik. Ein systematisches methodisches Vorgehen legt die wichtigsten Aktivitäten fest, mit denen die besten Ergebnisse erzielt werden sollen. Der systematische Ansatz bestimmt den “gezielten Studienansatz, die Methoden der Datenerhebung, die Datenanalysetechniken und die Interpretation der gesammelten Informationen” (Borenstein et al., 2007, S. 25). Die systematische Methodik wird aufzeigen, wie verschiedene Forschungsansätze kombiniert werden können, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Die Methodik zeigt auch spezifische Aktivitäten auf, die während des gesamten Projekts durchgeführt werden sollten. Die gesammelten Informationen werden dann genutzt, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Durch die Anwendung einer systematischen Methodik wird sichergestellt, dass die Ergebnisse der Studie genutzt werden, um die Probleme zu lösen, die sich aus einer unsachgemäßen Verwaltung ergeben.

Borenstein, M., Hedges, L., & Rothstein, H. (2007). Meta-Analyse Feste Effekte vs. zufällige Effekte. Web.