Apple Inc. war früher als Apple Computer Inc. bekannt und wurde am 1. April 1976 in Cupertino, Kalifornien, gegründet. Das Unternehmen gilt weltweit als einer der größten Hersteller von Computern und anderen elektronischen Geräten. Aus mehreren Gründen hat sich Apple einen einzigartigen Ruf in der Elektronikbranche erworben. Vor allem in den Vereinigten Staaten hat sich die Elektronikproduktion ausschließlich dem Unternehmen und seinem Markennamen gewidmet. Heute bringt Apple Inc. seine lang erwartete Smartwatch auf den Markt. Die Apple Watch wurde in den letzten Wochen bereits vor dem Verkaufsstart an die ersten Käufer ausgeliefert. Die Preise für die Apple-Armbanduhren liegen zwischen 17.000 Dollar für eine 18-karätige vergoldete Version und 349 Dollar für eine Sportversion. Diese Preise sind viel höher als alle anderen Uhrenpreise, die jemals auf diesem Planeten verzeichnet wurden (Sliwinska, Ranasinghe & Kardava, 2008). Trotz dieser enormen Preise wurden am ersten Tag der Apple Watch mehr Vorbestellungen getätigt als im Jahr 2014 Android-Uhren verkauft wurden.
Aus den früheren Vorbestellungsberichten geht klar hervor, dass die Preisgestaltung der Apple Watch auf der Grundlage der 80/20-Preisregel erfolgt und erfolgen wird. Die 80/20-Preisstrategie bedeutet, dass etwa 80 % der Gewinne der Apple Watch von 20 % der Kunden der Apple-Armbanduhr stammen werden. Aufgrund ihres hohen Preises zieht die Armbanduhr nur wenige Transaktionen an, spielt aber eine größere Rolle bei der Rentabilität. Die Konsequenzen der Ergebnisse sind wichtig für die Planung, wie die Öffentlichkeit die Apple-Armbanduhr in den kommenden Jahrhunderten schätzen und betrachten wird.
Bei Anwendung der aktuellen Preisregelstrategie wird Apple Inc. die Nummer eins werden. Bei den meisten Unternehmen, die die 80/20-Regel anwenden, besteht das Ziel darin, dass 20 % der Kunden 80 % der Einnahmen erwirtschaften. Diese Kunden tun dies, indem sie Ihre höchstpreisigen Produkte kaufen. Diese Menschen werden alles kaufen, was Sie verkaufen, egal wie viel es kostet. Apple Inc. weiß, dass der Großteil der Öffentlichkeit diese hochpreisigen Smartwatches kaufen kann und wird, aber die Superfans werden die Zielkunden sein. Die eifrigsten Apple-Liebhaber werden beim Apple-Händler Schlange stehen, um diese Smartwatches zu kaufen. Witzigerweise weiß Apple Inc., dass sie die Apple-Uhren nicht nur kaufen, sondern ihren Kauf auch überall zur Schau stellen werden (Bakers, 2014). Dadurch werden sie diejenigen, die ihren Status verbessern wollen, dazu motivieren, mit ihnen zu konkurrieren, was wiederum zu mehr Uhrenkäufen führt.
Berichten zufolge gibt es keine bessere Strategie, um Apple zur Nummer 1 zu machen, als die derzeitige Preisstrategie. Seit seinen Anfängen hat Apple stets die Preisprinzipien außer Acht gelassen. Das Unternehmen bewertet die meisten Produkte nicht einfach nur doppelt so hoch wie die Marktkonkurrenten, sondern setzt seine Preise mutig und ohne Angst durch. Der Hauptgrund dafür ist, dass das Unternehmen attraktive Marken für seine Kunden herstellt, die sie vehement verehren. Das Unternehmen rechtfertigt die Preise auch mit den Eigenschaften der Produkte, die unübertroffen und konkurrenzlos sind (Sliwinska, Ranasinghe & Kardava, 2008). Die Nachteile der 80/20-Preisregel bestehen darin, dass die Piraterie gefördert wird, um das Publikum zu bedienen, das die Apple-Uhren haben möchte, aber nicht in der Lage ist, sie zu kaufen, da ihm das Geld fehlt. Wenn Sie bei dieser Strategie einen oder mehrere dieser wenigen Kunden verlieren, wird der Umsatz des Unternehmens erschreckt und möglicherweise geschädigt.
Die 80/20-Preisregel ist die beste, die Apple anwenden sollte, und sie wird sie zur Nummer 1 oder 2 der Uhren verkaufenden Unternehmen machen. Die Geschichte lehrt uns, dass überlegene Marken immer gut abschneiden, da solche Produkte außergewöhnlich sind. Daher gibt es kaum Gründe für Apple, den Preis der Apple-Armbanduhr zu senken, um Wirtschaftsexperten zufrieden zu stellen, die befürchten, dass die Kosten für die Uhr sehr hoch sind. Die Renditen von Apple sind immer hoch, die Grenzwerte sind standardisiert, und die Kunden sehnen sich nach Apple-Produkten im Vergleich zu anderen Verarbeitungsgeräten auf dem Markt (Bakers, 2014). Die Kunden werden angezogen, um Apple-Armbanduhren zu kaufen, da sie im Vergleich zu anderen Geräten im Souk einen erklärten Wert bieten.
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Referenzen
Bäcker, M. (2014). Strategie und die Apple Watch. Web.
Sliwinska, D., Ranasinghe, J., & Kardava, I. (2008). Die Preisstrategie von Apple: Internationales Marketing. Paris, Frankreich: Paris-X Nanterre.