Plan zur Bewertung von Schülerleistungen Problemlösung Aufsatz

Words: 1023
Topic: Bildung

Einführung

Ziel dieser Arbeit ist es, das Verständnis von Konzepten, die im Unterricht vorgestellt wurden, zu demonstrieren, indem die Entwicklung eines Plans zur Bewertung der Leistungen der Lernenden sichergestellt wird. Ein Plan wird in einem Portfolio-Blog zusammengestellt, in dem die Lernergebnisse und der Zweck des Plans dargelegt werden. Der Kontext der Bewertung ist die Identifizierung einer Aufgabe, die den Lernenden vertraut ist; in diesem Kontext wird auch eine holistische Rubrik entwickelt.

Lernergebnisse

In jüngster Zeit erkennen die Schulen landesweit (in den Vereinigten Staaten) zunehmend an, dass sie sich voll und ganz dem Lehr-Lern-Prozess verschrieben haben, der die Bewertung und die Dokumentation des Ausmaßes des Verständnisses der Schüler in einem bestimmten akademischen Umfeld gewährleistet.

So sehr dieses Instrument darauf abzielt, den Lernenden durch die Bewertung der Ergebnisse den größtmöglichen Nutzen zu bieten, so zwingend ist es geworden, den Schwerpunkt mehr auf die Verbesserung des Lernens der Schüler zu legen. Die Ergebnisbewertung ist in gewisser Weise aus dem freien Denken heraus entstanden, basierend auf einem festgelegten Bildungsergebnis.

Eine Ergebnisbewertung (oder QS) kann daher als ein Prozess bezeichnet werden, der die Sammlung von Informationen beinhaltet, die den Grad der Funktionsfähigkeit der Einflüsse oder Aktivitäten einer Einrichtung zum Ausdruck bringen. Andernfalls spiegelt die QS die Frage wider, wie viel Einfluss die Institution auf ihr(e) Ziel(e) hat.

Aus dem Blog wurde versucht, statistische Werte eines bestimmten Datensatzes – wie den Mittelwert – zu ermitteln. Es wurde festgestellt, dass der Mittelwert die Verhaltenserwartung einer ausgewählten Anzahl von Befragten wiedergibt. Es wurde festgestellt, dass der Mittelwert einen Durchschnitt der Verhaltenserwartungen der Befragten darstellt.

Die Bedeutung der Ermittlung eines Mittelwerts wurde betont, um die Merkmale der untersuchten Stichprobe widerzuspiegeln. Die Studie war relevant, da die zehn Befragten wichtige Antworten auf der Grundlage ihrer Präferenzen gegeben haben. Eine qualitative Analyse des Ergebnisses zeigte daher mögliche Trends in Bezug auf menschliche Verhaltensmuster auf.

Ein klarer Vorteil des Einsatzes einer QS ist, dass sie, wenn sie systematisch eingesetzt wird, Analysen liefert, die auf allen Ebenen einer Institution für die Verwaltung und die Studierenden hilfreich sind.

In Bezug auf die Studierenden hilft die QS durch Folgendes: Sie ermöglicht den Studierenden eine klare Erwartungshaltung an ein Programm und gibt ihnen Informationen, die sie bei der Durchführung einer transparenten und kohärenten Analyse nutzen können; sie ist eine Bestätigung für die Aktualisierung der allgemeinen Inhalte durch die gesamten Kursabschnitte; sie erleichtert es den Studierenden, zu akzeptableren Entscheidungen zu gelangen, da diese auf den von den Teilnehmern erzielten Ergebnissen basieren.

Die QA hilft den Studierenden auch dabei, funktionale und nicht-funktionale Teile eines Programms zu finden und erleichtert nützliche interdisziplinäre/campusübergreifende Diskussionen.

Die folgenden Punkte werden ebenfalls erwähnt:

Für einen Vermittler oder einen Verwalter hilft die QA bei der Umsetzung von hochschulweiten Richtlinien und durch folgende Maßnahmen:

All dies ermöglicht eine konsistente Wirkung auf die Schüler auf systematische Weise.

Bloomsche Taxonomie

Dieses wesentliche Instrumentarium hat eine herausragende Bedeutung im kognitiven Bereich und wird auf bis zu 6 Ebenen des intellektuellen Verhaltens eingesetzt – einschließlich Bewertungen, Analysen, Anwendungen, Synthesen, Verständnis und Wissen (NTLF, 1999). Die Bloomsche Taxonomie bietet eine Abstufung von einfachen zu komplexen Bewertungen.

Beim Nachweis des Verständnisses der im Kurs erlernten Konzepte durch die Entwicklung eines Beurteilungsplans für die Lernenden wird erwartet, dass die QA aussagekräftige Belege für die Rechtfertigung des Lernens liefert, während sie den Studierenden die Möglichkeit gibt, ihre individuellen/kollektiven Geschichten darüber auszudrücken, wie sie zu akzeptableren statistischen Werten gelangen können, und eine Bestimmung zu treffen, die die Relevanz des Kurses für den Kernwert, der ihnen zugedacht ist, sicherstellt.

Die ermittelte Bewertungsaufgabe (d. h. das statistische Instrument zur Analyse des menschlichen Verhaltens) ist relevant und kann von den Lernenden leicht demonstriert werden, da der Mittelwert einen Durchschnitt der Verhaltenserwartungen der Befragten darstellt. Die Bedeutung der Ermittlung eines Mittelwerts wird daher betont, um die Merkmale der untersuchten Stichprobe widerzuspiegeln.

Von den Lernenden wird erwartet, dass sie anhand der Ergebnisse eine qualitative Analyse durchführen, die zur Aufdeckung möglicher Trends bei menschlichen Verhaltensmustern verwendet werden kann. In diesem Zusammenhang werden die Lernenden aufgefordert, in einer ganzheitlichen Rubrik zu beschreiben, wie sie zu statistischen Werten wie dem Mittelwert für eine bestimmte Population gelangen können, anstatt das Wissen anzuwenden.

Beschränkungen beim Testen

In früheren Studien wurde festgestellt, dass die Relevanz von Lernergebnissen Merkmale für die Effektivität des Lernenden einschließt (Kubiszyn & Borich, 2010). Um die erwartete Effektivität zu erreichen, ist es jedoch immer angebracht, Bedingungen zu schaffen, die dem Lernenden helfen, die gesetzten Ziele leichter und natürlich schneller zu erreichen. Für die Zwecke dieser Studie wird die Spezifität als wesentlicher Leitfaden für die Zielorientierung der Lernenden hervorgehoben.

Von den Lernenden wird ebenfalls erwartet, dass sie sowohl bei ihren Studien als auch bei der Präsentation ihrer Ergebnisse sehr realistisch sind. Die von den Lernenden erarbeiteten Ergebnisse müssen messbar und quantifizierbar sein – so wie es bei den statistischen Werten im Blog der Fall war. Schließlich ist es wichtig, dass die Ergebnisse objektiv und zeitlich begrenzt sind oder in Bezug auf einen bestimmten Zeitraum definiert werden. Diese Einschränkungen sind so beschaffen, dass der Lernende in der Lage ist, unter einfachen Lernbedingungen Ergebnisse zu erzielen; ein angemessenes Verständnis der Erwartungen an die Schüler wird vorausgesetzt.

Der Einsatz von visuellem und bildhaftem Lernmaterial wird eingesetzt, um das Lernen für den Lernenden aktueller zu machen. Sowohl die Stärken als auch die Schwächen des Schülers werden verglichen und die besten Arbeitspartner vorgeschlagen, da besonderes Augenmerk auf die einzelnen Schüler gelegt wird.

Schlussfolgerung

Diese Arbeit konzentrierte sich auf den Nachweis des Verständnisses von Konzepten, die im Unterricht vorgestellt wurden, indem ein Plan zur Bewertung der Leistungen eines Lernenden entwickelt wurde. Ein Plan wurde in einem Portfolio-Blog zusammengestellt, in dem die Lernergebnisse und der Zweck erläutert wurden, und die Arbeit wurde um den Kontext herum entwickelt. Der Kontext der Bewertung ist die Identifizierung einer Aufgabe, die den Lernenden vertraut ist und für die eine holistische Rubrik entwickelt wurde.

Referenzliste

CDC. (2007), Todesfälle im Jahr 2007, Endgültige Daten. Web.

Kubiszyn, T., & Borich, G. (2010). Testen und Messen im Bildungswesen: Classroom Application and Practice (9. Aufl.). New Jersey: John Wiley & Sons, Inc.

Rebecca, C., Ken, W., & Samantha, S. (2009), Student Learning Outcomes Assessment Handbook. Web.

Das Nationale Lehr- und Lernforum, NTLF. (1999), Benjamin Bloom’s Taxonomie der kognitiven Verhaltensweisen. Web.