Einführung
Nach der gebräuchlichsten Definition bedeutet biologische Vielfalt einfach, dass es eine Vielzahl von Arten gibt. Sie ist ein Spiegelbild der Population, Vielfalt und Variabilität der Organismen auf der Erde. Biodiversität umfasst die Diversifizierung innerhalb und zwischen verschiedenen Arten und zwischen Ökosystemen.
Diese Artenvielfalt im Ökosystem ist ein sehr wichtiges Konzept und ein Faktor, der in der Tat die Grundlage für die Erhaltung des Lebens auf unserem Planeten ist. Angesichts dieser großen Bedeutung ist es bedauerlich, dass die biologische Vielfalt in den letzten Tagen durch eine Reihe von Faktoren bedroht wurde, die größtenteils durch menschliche Aktivitäten verursacht wurden. In diesem Aufsatz werden die Vorteile der biologischen Vielfalt sowohl für den Menschen als auch für andere Lebewesen erörtert.
Vorteile der biologischen Vielfalt
Zunächst einmal liefert die biologische Vielfalt den größten Teil der Nahrung, die Menschen und andere Lebewesen für ihr Überleben benötigen. Der Mensch ernährt sich von einer breiten Palette von Lebewesen wie Tieren, Pflanzen, Fischen und anderen, die ihm einen ganzheitlichen Nährwert bieten. Ebenso sind Raubtiere auf die Nahrung anderer Tiere angewiesen, während Pflanzen auf Mikroorganismen angewiesen sind, um den Boden für das Wachstum geeignet zu halten. Es liegt auf der Hand, dass bei einer Veränderung der biologischen Vielfalt nicht nur die Menschen, sondern auch viele andere Arten von Lebewesen leiden werden.
Zweitens ist die biologische Vielfalt eine primäre und großartige Quelle für Arzneimittel und Kräuter, die überall auf der Welt zur Behandlung verschiedener Krankheiten und Gesundheitszustände verwendet werden. In den Entwicklungsländern werden Kräuter direkt geerntet, selbst dort, wo Medikamente hergestellt werden, da die Inhaltsstoffe in erster Linie von Lebewesen, insbesondere von Pflanzen, stammen. Ein konkretes Beispiel: Penicillin und Anästhetika, die häufig zur Behandlung von Menschen eingesetzt werden, werden aus Tierarten und Mikroben gewonnen.
Die biologische Vielfalt ist wichtig für den Kampf gegen verschiedene Bedrohungen, die unserer Gesundheit und unserem Leben schaden können. Mit einer reichhaltigen genetischen Zusammensetzung innerhalb einer Art wird die Fähigkeit, verschiedene Bakterien, Viren und andere gesundheitsschädliche Faktoren zu bekämpfen, erheblich verbessert. Der Mensch vermeidet zum Beispiel Inzucht, um seine genetische Vielfalt zu vergrößern. Dieser Faktor verschafft ihm einen Vorteil und bessere Chancen, genetische und gesundheitliche Angriffe zu überleben.
Darüber hinaus ist die biologische Vielfalt wichtig für die Abschwächung der globalen Erwärmung. Es gibt verschiedene Pflanzengewebe und organische Stoffe an Land und in Meeresökosystemen, die Kohlenstoff verarbeiten, der Teil der Kombination von Treibhausgasen ist, die zum Klimawandel beitragen. Um die globale Erwärmung und die Wüstenbildung einzudämmen, haben Länder weltweit Kampagnen gestartet, um viele Bäume zu pflanzen, die als Kohlenstoffsenken dienen können.
Auch hier ist die biologische Vielfalt von großer Bedeutung für die Erhaltung der Weltwirtschaft. Viele Menschen beziehen direkte und indirekte Einkünfte aus der Nutzung der biologischen Vielfalt. Sie leistet in der Tat einen wichtigen Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung aller Nationen der Welt. Natürliche Pestizide, Fasern, Wachse, Brennstoffe, Gummis, Farbstoffe und viele andere Produkte werden aus der biologischen Vielfalt gewonnen. Auch naturbezogene Urlaubsreisen und der Ökotourismus, die in vielen Ländern die Haupteinnahmequelle darstellen, stützen sich auf die biologische Vielfalt.
Außerdem ist der wichtigste Träger des Lebens, nämlich der Boden und das darin enthaltene Wasser, zu seiner Erhaltung auf die biologische Vielfalt angewiesen. Wenn der Boden erodiert, würde das Leben sehr schnell aufhören zu existieren. Die Mikroorganismen im Boden sind für den Abbau organischer Stoffe verantwortlich und versorgen die Pflanzen mit wichtigen Nährstoffen. Die Vegetation wiederum hält den Boden intakt und schützt ihn.
Saubere Luft, die für das Leben sehr wichtig ist, wird von Pflanzenarten gereinigt, die unerwünschte und schädliche Partikel aus der Industrie filtern, Sauerstoff recyceln und die Zusammensetzung der Atmosphäre regulieren. Die Pflanzen verwenden Kohlendioxid zur Herstellung von Nahrung und geben stattdessen Sauerstoff ab.
Der Mensch ist in hohem Maße von Nutzpflanzen abhängig, die jedoch für viele Schädlinge anfällig sind. Andere Organismen wie Insekten, Vögel und Pilze beseitigen einen Großteil der potenziellen Schädlinge, die Nutzpflanzen angreifen. Diese natürlichen und kostengünstigen Methoden der Schädlingsbekämpfung sind künstlichen Mitteln weit überlegen, da die Schädlinge oft Resistenzen gegen letztere entwickeln.
Auch der intrinsische Wert der biologischen Vielfalt darf nicht außer Acht gelassen werden. Der Mensch und eine Reihe anderer Tiere steigern ihr emotionales Wohlbefinden durch die Nähe zur natürlichen Schönheit. Die für beide Seiten hilfreichen Beziehungen zwischen Menschen und biologischer Vielfalt sind zum Beispiel in der Kunst, den Traditionen und Religionen verschiedener Kulturen auf der ganzen Welt leicht zu erkennen. So wird beispielsweise einem Bild, das eine schöne Natur mit grünen und gesunden Bäumen zeigt, von vielen eine beruhigende Wirkung auf das menschliche Gemüt zugeschrieben.
Im Allgemeinen deckt die biologische Vielfalt alle Grundbedürfnisse des Menschen und anderer höherer Tiere. Die Bereitstellung von Nahrung, Unterkunft, Kleidung und allen anderen Grundbedürfnissen lässt sich auf das hier behandelte Thema zurückführen. In der Tat stammen fast alle Nahrungsmittel von Lebewesen, Stoffe für Kleidung werden aus Pflanzen und Häuten oder Tannen von Tieren hergestellt, und viele der Materialien, die der Mensch zum Bau von Häusern verwendet, sind ebenfalls organischer Natur und das Ergebnis der biologischen Vielfalt.
Schlussfolgerung
Deshalb ist es notwendig festzustellen, dass die biologische Vielfalt nicht nur ein wichtiger und nützlicher, sondern ein entscheidender Aspekt des Lebens ist. Die Natur hat ihre eigene Art, das Leben ins Gleichgewicht zu bringen, und die biologische Vielfalt steht im Mittelpunkt dieses großen Plans. Jeder einzelne Organismus, der auf unserem Planeten existiert, spielt eine Rolle bei der Unterstützung anderer Lebensformen in allen verschiedenen Ökosystemen. Die biologische Vielfalt muss daher geschützt und erhalten werden, wenn die Menschen wollen, dass das Leben erhalten bleibt.