Einführung
Das Praktikumsprogramm bietet den Studierenden die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln und ihre Fähigkeiten zu verbessern. Außerdem ist das Programm eine hervorragende Gelegenheit für Studenten, ihre Fähigkeiten zu präsentieren und strategisches Denken zu entwickeln. Dieser Bericht befasst sich mit einem Praktikumsprogramm im Bereich der Luftfahrtlogistik für die Armee der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE). Der Grund für die Auswahl der VAE-Armee ist, dass sie über mehrere Niederlassungen im gesamten Nahen Osten verfügt. Die Arbeit in der Logistikabteilung ermöglichte es mir daher, verschiedene Aspekte des Beschaffungsmanagements in Verbindung mit unterschiedlichen Kulturen kennenzulernen. Ich möchte diese Gelegenheit nutzen, um dem Leiter der Luftfahrtlogistik dafür zu danken, dass er mir die Möglichkeit gegeben hat, in seiner Abteilung zu arbeiten. Außerdem möchte ich mich bei den Mitarbeitern der Abteilung Luftfahrtlogistik bedanken, die mir ihre Zeit gewidmet haben, um mich zu unterrichten. In diesem Bericht werde ich auf die Tätigkeiten und Aufgaben eingehen, die ich während meiner Zeit als Praktikant in der Abteilung übernommen habe. Der Bericht wird in zwei Teile gegliedert sein:
Portfolio-Bericht
Die Armee der VAE wurde im Jahr 1976 gegründet. Die Armee gilt als eine der ältesten Institutionen in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Die Luftfahrtabteilung wurde 1968 gegründet. Sie sollte die Verteilung von Versorgungsgütern an das Militärpersonal in verschiedenen Teilen des Landes erleichtern. Später beschaffte die Armee der VAE modernste Technologie und Ausrüstung, um die Kapazität der Logistikabteilung zu erhöhen. Die Abteilung kümmert sich um den Einkauf, den Transport und die Schulung des Militärpersonals im Umgang mit den verschiedenen Geräten. Die Logistikabteilung arbeitet mit privaten Institutionen zusammen, um die Beschaffung von qualitativ hochwertigen und kostengünstigen militärischen Gütern zu gewährleisten. Derzeit verfügt das Militär der VAE über eine reibungslose gemeinsame Logistik- und Kommunikationsplattform, die Synergien zwischen Heer, Marine und Luftwaffe schaffen soll.
Der Hauptzweck der Abteilung Luftfahrtlogistik besteht darin, kompetentes, reaktionsschnelles und anpassungsfähiges militärisches Personal und Material bereitzustellen, das zu positiven Ergebnissen führen kann. Die Abteilung hat den Auftrag, die erforderliche Kampfunterstützung für das gesamte Militärpersonal bereitzustellen. Die Luftfahrtlogistik der VAE-Armee setzt moderne Technologien und Konzepte ein, um die militärische Dominanz zu erhalten und zu verbessern. Die Abteilung ist bestrebt, jede Hürde zu überwinden, indem sie neuartige logistische Systeme entwickelt. Die Abteilung ist in der Tat dabei, die VAE-Streitkräfte zu modernisieren. Damit soll sichergestellt werden, dass die Armee in der Lage ist, jede künstliche oder natürliche Katastrophe zu überwinden. Während des Praktikums arbeitete ich unter der Aufsicht des Logistikmanagers. Der Logistikmanager ist dem Leiter der Luftfahrtlogistik unterstellt, der die Abteilung Luftfahrtlogistik insgesamt leitet. Die Logistikabteilung übernimmt neue Aufgaben, die sich nach den Anforderungen der Armee richten.
Als Praktikant in der Abteilung Luftfahrtlogistik sollte ich die Beschaffung und den Versand verschiedener militärischer Güter überwachen. Ich diente als Assistent der Logistikfachkraft. Ich war auch dafür verantwortlich, Aufzeichnungen über alle gekauften Waren zu führen und zu gewährleisten, dass die Lieferungen rechtzeitig am Bestimmungsort eintreffen. Als stellvertretender Logistikspezialist hatte ich die Aufgabe, alle Waren zu überprüfen, bevor sie an die verschiedenen Bestimmungsorte versandt wurden. Durch diese Prüfung sollten Versand- und Beschaffungsfehler minimiert werden. Außerdem arbeitete ich eng mit den anderen Mitarbeitern der Abteilung zusammen. Außerdem war ich dafür verantwortlich, dass die Abteilung Luftfahrtlogistik die verfügbaren Ressourcen effizient einsetzt und es keine Verschwendung gibt.
Die Hauptziele und -vorgaben waren
Der Logistikmanager erstellte einen Zeitplan für die Aktivitäten auf der Grundlage der Ziele des Praktikumsprogramms. Ich arbeitete eng mit dem Logistikleiter zusammen, um sicherzustellen, dass die Maßnahmen mit meinen Zielen übereinstimmten. Die nachstehende Tabelle gibt einen Überblick über die Aktivitäten, die ich während des Praktikums durchgeführt habe. Das Praktikumsprogramm dauerte vier Wochen.
Tabelle 6.1 – Allgemeiner Zeitplan für Praktika
In den ersten zwei Wochen arbeitete ich in der Abteilung für Aktenführung. Hier war ich für die Organisation von Unterlagen über vergangene Beschaffungen zuständig. Außerdem war ich mit der Identifizierung, Sortierung und Speicherung von Daten beauftragt. Außerdem hatte ich die Aufgabe, die Anfälligkeit des von der Abteilung verwendeten Aufzeichnungssystems zu bewerten.
Die nächsten zwei Wochen verbrachte ich in der Abteilung Beschaffung. In dieser Abteilung sollte ich die Produkte ermitteln, die gekauft werden sollten, und sie nach ihrer Dringlichkeit ordnen. Außerdem wirkte ich beim Ausfüllen der Bestellungen mit. Außerdem war ich für die Genehmigung der Zahlungen für gelieferte Produkte zuständig.
Die fünfte und sechste Woche verbrachte ich in der Abteilung für Fracht- und Containerdisposition. In dieser Abteilung wird der Versand von Containern an verschiedene Bestimmungsorte organisiert. Ich sollte die Beschaffungsbeamten der verschiedenen Zweigstellen über den Versand ihrer Lieferungen informieren.
In der letzten Woche habe ich in der Abteilung für Containerinspektion gearbeitet. Die Abteilung Containerinspektion prüft die Container, um sicherzustellen, dass sie die richtigen Produkte enthalten. Außerdem werden hier die von den Lieferanten gelieferten Produkte entgegengenommen und zertifiziert.
In den ersten zwei Wochen des Praktikums ging es darum, Akten zu führen. Ich wurde angewiesen, Unterlagen zu ordnen, die nicht richtig sortiert waren. Ich musste die Unterlagen nach Datum und Art der Beschaffung ordnen. Die für die Aktenführung zuständige Person war seit zwei Wochen krank. Daher gab es einen Rückstau an Unterlagen, die entsprechend sortiert und abgelegt werden mussten. Ich verbrachte die meiste Zeit damit, die Beschaffungsunterlagen zu ordnen.
Nachdem ich die Unterlagen nach Datum und Art der Beschaffung identifiziert und klassifiziert hatte, sollte ich sie in die richtigen Akten einordnen und in den entsprechenden Schränken aufbewahren. Die Ablage und Lagerung von Dokumenten erfordert Kenntnisse in der Aktenführung. Daher musste ich die Hilfe des Logistikleiters in Anspruch nehmen. Es war schwierig, die richtigen Unterlagen zu finden, da ich mit dem von der Abteilung verwendeten Ablagesystem nicht vertraut war. Nachdem ich jedoch zwei Stunden lang mit dem Logistikleiter zusammengearbeitet hatte, konnte ich alle Dokumente ohne Probleme klassifizieren und abheften.
Ich habe nicht nur die Unterlagen der vergangenen Beschaffungen geordnet und die Daten gespeichert, sondern auch dazu beigetragen, mögliche Gefahren für die Unterlagen zu bewerten. Organisatorische Unterlagen sind anfällig für Beschädigungen und Verschiebungen. Daher wurde ich beauftragt, die Anfälligkeit der von der Abteilung für Luftfahrtlogistik gespeicherten Daten zu ermitteln.
Die Abteilung für Luftfahrtlogistik kauft Produkte auf der Grundlage von Preisen und Dringlichkeit. Daher habe ich die Produkte ermittelt, die die Armee dringend benötigte. Nachdem ich die Produkte bestimmt hatte, die gekauft werden mussten, arbeitete ich mit dem Logistikmanager zusammen, um die Bestellungen vorzubereiten.
Unternehmen verwenden Bestellungen, um Produkte bei ihren Lieferanten anzufordern. Man sollte beim Ausfüllen einer Bestellung vorsichtig sein, um sicherzustellen, dass man die richtigen Produkte bestellt. Außerdem sollte man sicherstellen, dass man die richtige Menge an Waren bestellt. Während des Praktikums half ich beim Ausfüllen von Bestellungen und überprüfte sie, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen aller Abteilungen der Armee entsprechen.
Bevor sie für Lieferungen bezahlen, sollten die Beschaffungsbeamten sicherstellen, dass sie die richtige Menge an Produkten erhalten haben. Ich musste sicherstellen, dass die gelieferten Produkte mit den Angaben auf der Rechnung übereinstimmten, bevor ich die Zahlung genehmigte. Wenn die gelieferten Produkte nicht mit den Mengen auf der Rechnung übereinstimmten, musste ich den Lieferanten auffordern, die fehlenden Waren zu liefern, bevor sie bezahlt wurden.
Sobald die bestellten Produkte den Armeestützpunkt erreichen, werden sie an die verschiedenen Zweigstellen versandt. Zunächst werden die Produkte auf der Grundlage der Bestellungen der einzelnen Abteilungen sortiert. Daher habe ich sichergestellt, dass die Waren an den richtigen Bestimmungsort geschickt werden.
Bei der Containerkontrolle werden die von den Lieferanten gelieferten Produkte geprüft. Sie beinhaltet auch die Sortierung der Produkte nach den Bedürfnissen der einzelnen Branchen. Die bei der Inspektion durchgeführten Tätigkeiten bestimmen die Effizienz eines Logistikunternehmens.
Das Praktikumsprogramm ermöglicht es den Schülern, das im Unterricht Gelernte in die Praxis umzusetzen. Außerdem vermittelt es den Lernenden praktische Erfahrungen und bereitet sie darauf vor, in Zukunft als Arbeitnehmer Verantwortung zu übernehmen. Im Folgenden werden die Stärken und Schwächen der Luftfahrtlogistik beschrieben.
Ich habe von dem Praktikumsprogramm profitiert und würde anderen Lernenden raten, sich vor Abschluss ihres Studiums für das Programm anzumelden.
Akademischer Bericht
Das Praktikumsprogramm hat auf verschiedene Weise mit meinem Studienfach zu tun. Derzeit studiere ich Logistikmanagement. Daher hat das Praktikum auf folgende Weise mit dem Studienbereich zu tun:
Bei der Beschaffung geht es um den Erwerb von Produkten und Dienstleistungen aus externen Quellen. Andererseits geht es beim Beschaffungsmanagement darum, sicherzustellen, dass eine Institution die richtigen Waren oder Dienstleistungen zu angemessenen Kosten erwirbt. Durch das Praktikum erhielt ich einen Einblick in die Herausforderungen, mit denen sich Beschaffungsmanager bei ihren täglichen Aufgaben auseinandersetzen müssen. Außerdem konnte ich während des Praktikums die potenziellen Risiken verstehen, denen Logistikunternehmen ausgesetzt sind. Ich lernte verschiedene wirtschaftliche Analysemethoden kennen, die die Entscheidungsfindung bei Beschaffungsprozessen erleichtern. Im Studiengang Logistikmanagement lernen die Studierenden zwei Kategorien von Beschaffungsaktivitäten kennen. Das sind die direkte und die indirekte Beschaffung. Das Praktikumsprogramm bot mir die Möglichkeit, praktische Erfahrungen im Management indirekter Beschaffungsverfahren zu sammeln.
Unter Aktenmanagement versteht man die Verwaltung wichtiger Daten von Organisationen. Dateimanagementdienste umfassen das Speichern, Klassifizieren, Abrufen, Priorisieren und Verfolgen von Daten. Die Aktenverwaltung ist ein integraler Bestandteil der Luftfahrtlogistik. Vor der Speicherung oder Vernichtung von Unterlagen werden zahlreiche Faktoren berücksichtigt. Einer der Faktoren ist der Wert der Aufzeichnungen. Logistikunternehmen führen Aufzeichnungen, um zu beweisen, dass Transaktionen stattgefunden haben. Während des Praktikums lernte ich verschiedene Terminologien kennen, die im Dokumentenmanagement verwendet werden. Im Bereich des Logistikmanagements wird den Studenten beigebracht, dass Unternehmen Dateikontrollen verwenden, um auf Daten zuzugreifen und sie gemeinsam zu nutzen. Ich habe aus erster Hand erfahren, wie Dateikontrollen funktionieren. Es gibt verschiedene Methoden der Aktenverwaltung. Einige Unternehmen verfügen über Datenspeicher, in denen sie alle ihre Daten aufbewahren. Außerdem stellen die Organisationen Sachbearbeiter ein oder beauftragen einige Mitarbeiter mit der Aktenverwaltung. Die meisten Unternehmen haben zentrale Standorte, an denen alle Daten gespeichert werden. Bei anderen sind die Speicherorte über verschiedene Abteilungen verteilt.
Zu den Aktenverwaltungsdiensten gehören die Festlegung von Richtlinien und die Zuweisung von Aufgaben an verschiedene Mitarbeiter. Auch die Organisation des Informationsbedarfs einer Einrichtung gehört dazu. Der Erfolg eines Logistikunternehmens hängt von einer effektiven Aktenverwaltung ab. Ein Unternehmen sollte seine Mitarbeiter darin schulen, wie man veraltete Unterlagen verwaltet, auffindet und entsorgt. Die meisten Organisationen haben schlechte Strategien für die Aktenverwaltung, weil sie sie für unnötig halten. Die Institutionen sollten wissen, dass die Mitarbeiter die Pflicht haben, die Unterlagen der Organisation zu verwalten. Das Wachstum von Social-Media-Plattformen hat es für Organisationen schwierig gemacht, Akten zu führen. Soziale Medien ermöglichen es Mitarbeitern und Agenturen, schnell Dokumente zu erstellen und auszutauschen. Manchmal teilen Mitarbeiter anonyme Unterlagen, so dass es für Manager schwierig ist, deren Ursprung zu ermitteln.
Die theoretischen Studien erleichterten die Absolvierung des Praktikums. Im Unterricht lernten wir etwas über die Aufbewahrung von Unterlagen und über Suchtechniken. Daher verfügte ich über Kenntnisse im Auffinden von Unterlagen, die mir bei meiner Tätigkeit als Archivarin sehr nützlich waren. Es war einfach, Beschaffungsdokumente auf der Grundlage ihres Datums und ihres Wertes aufzufinden und zu organisieren. Außerdem halfen die in den theoretischen Studien erworbenen Fähigkeiten dabei, Beschaffungsprozesse zu identifizieren und zu priorisieren. Der Dozent hatte uns beigebracht, wie man Beschaffungsvorgänge nach Dringlichkeit organisiert. So war ich in der Lage, den Bedarf der verschiedenen Truppengattungen einzuschätzen und die Beschaffungsvorgänge entsprechend der Dringlichkeit und Wichtigkeit der Lieferungen zu planen. Andererseits erhielten wir durch die theoretischen Studien einen Einblick in die Techniken der Frachtplanung und des Versorgungsmanagements. Bei der Planung des Transports von Versorgungsgütern an verschiedene Bestimmungsorte stieß ich daher nur auf begrenzte Herausforderungen. Es war einfach, mit verschiedenen Armeestellen in Verbindung zu treten und die Waren auf der Durchreise zu überwachen.
Während des Praktikums war ich in verschiedenen Funktionen in der Abteilung Luftfahrtlogistik tätig. Während des Praktikums hatte ich die Möglichkeit, bei der Buchführung zu helfen. Außerdem war ich am Beschaffungsmanagement sowie an der Fracht- und Containerdisposition beteiligt. Die Hauptziele des Praktikums waren:
Während des Praktikums stieß ich auf zahlreiche Herausforderungen. Wir hatten die verschiedenen Akronyme und Terminologien, die in der Abteilung für Luftfahrtlogistik verwendet werden, nicht gelernt. Daher hatte ich Schwierigkeiten, die meisten Akronyme und Begriffe zu verstehen, die in der Buchführung, im Beschaffungsmanagement und bei der Frachtplanung und den Versandverfahren verwendet werden. Die Abteilung für Luftfahrtlogistik der Armee der Vereinigten Arabischen Emirate ist aufgrund der hohen Nachfrage nach militärischen Gütern im Land ständig beschäftigt. Daher war es schwierig, den Überblick über die zahlreichen Lieferungen zu behalten, da ich noch nie in einem so geschäftigen Unternehmen gearbeitet hatte. Abgesehen von der Herausforderung, die Akronyme zu verstehen, war es auch schwierig, sich an die Geschwindigkeit und Genauigkeit zu gewöhnen, die in der Organisation erforderlich sind. Ein Großteil des militärischen Bedarfs wird für die effiziente Erbringung von Dienstleistungen benötigt. Daher müssen sie pünktlich geliefert werden. Wird ein Armeestützpunkt nicht mit dem richtigen Material versorgt, kann dies verheerende Folgen haben. Die Logistikbeauftragten sollten bei der Bestellung und dem Versand von militärischem Material sorgfältig vorgehen. Es war schwierig, den Nachschub schnell zu liefern und dabei das erforderliche Maß an Genauigkeit zu wahren.
Der Erfolg von Logistikunternehmen hängt von einer effektiven Kommunikation zwischen den Beamten ab, die mit der Verwaltung der verschiedenen Phasen des Beschaffungsverfahrens betraut sind. Es war schwierig, mit den verschiedenen Beamten der Abteilung für Luftfahrtlogistik zu kommunizieren. Außerdem hatte ich keine Vorstellung davon, wie Informationen innerhalb der Abteilung fließen. Daher musste ich mich auf den Logistikleiter verlassen. Die für die einzelnen Tätigkeiten vorgesehene Zeit war nicht angemessen. So habe ich beispielsweise aus Zeitgründen nicht alle Aspekte der Buchführung kennen gelernt. Das Beschaffungsmanagement umfasst zahlreiche Verfahren. Aufgrund der begrenzten Zeit konnte ich jedoch nicht an allen Verfahren teilnehmen. Das Zeitmanagement stellte während des gesamten Praktikums eine große Herausforderung dar.
Der Logistikmanager half mir, die verschiedenen Akronyme und Terminologien zu lernen, die in der Luftfahrtlogistik verwendet werden. Der Manager stellte mir einen Leitfaden zur Verfügung, in dem alle Akronyme und schwierigen Begriffe beschrieben waren. Um die geforderte Geschwindigkeit und Genauigkeit bei der Beschaffung zu erreichen, arbeitete ich eng mit dem Beschaffungsbeauftragten zusammen. Außerdem nahm ich mir die Zeit, zu lernen, was der Beamte tat, um die Geschwindigkeit zu erhöhen. Nach drei Tagen war ich in der Lage, meine Bestell- und Verteilungsrate zu verbessern. Um die Kommunikationsbarriere zu überwinden, unterhielt ich mich mit verschiedenen Beamten in der Abteilung. Ich studierte auch die Struktur der Abteilung, um zu verstehen, wie Informationen fließen. Innerhalb kurzer Zeit habe ich mich in das System integriert und konnte effizient kommunizieren. Aus Zeitgründen konzentrierte ich mich hauptsächlich auf die wichtigsten Aktivitäten. Mein Ziel war es, einen Einblick in alle wesentlichen Aktivitäten zu bekommen, die den Erfolg der Logistikprozesse garantieren.
Ich habe während des Praktikums in der Abteilung für Luftfahrtlogistik immense Fähigkeiten erworben. Das Praktikum hat mir die Augen für einen Großteil der im Unterricht vermittelten Inhalte geöffnet. Ich hatte die Möglichkeit, das im Unterricht Gelernte zu üben. Außerdem hatte ich die Gelegenheit, mit Menschen aus verschiedenen Kulturkreisen zu interagieren, was meine interkulturellen Kommunikationsfähigkeiten verbesserte. Das Praktikumsprogramm hat mir geholfen, die Verfahren zu verstehen, die Institutionen bei der Beschaffung von Produkten anwenden. Zuvor war ich davon ausgegangen, dass der Beschaffungsprozess die Kommunikation mit Lieferanten und die Organisation des Versands von Produkten beinhaltet. Durch das Praktikum wurde mir jedoch klar, dass der Beschaffungsprozess zahlreiche Aktivitäten umfasst, die sich gegenseitig ergänzen. Ich habe auch gelernt, wie wichtig die Logistikabteilung für ein Unternehmen ist. Darüber hinaus habe ich neue Fähigkeiten erworben, die mir in meiner zukünftigen Karriere von großem Nutzen sein werden. Das Praktikum hat mich herausgefordert, mir weitere Fähigkeiten in der Luftfahrtlogistik anzueignen. Aus diesem Grund habe ich ein intensives Studium der Luftfahrtlogistik in Angriff genommen. Damit will ich sicherstellen, dass ich bis zum Abschluss meines Studiums über ausreichende Kenntnisse in der Luftverkehrslogistik verfüge. Mein Traum ist es, nach der Schule in der Luftverkehrslogistik zu arbeiten. Deshalb werde ich dafür sorgen, dass ich über ausreichende Kenntnisse in dieser Branche verfüge, bevor ich die Schule verlasse.