Kundenbericht (Bewertung)

Words: 2343
Topic: Psychologie

Einführung

In der Sozialen Arbeit geht es darum, das Verhalten von Menschen zu verstehen und herauszufinden, warum sie sich auf eine bestimmte Weise verhalten. Dies beinhaltet oft die Verwendung verschiedener theoretischer Rahmen, um Fälle zu konzeptualisieren.

Auch Hutchison (2008) stellt in seinem mehrdimensionalen Modell drei Dimensionen des menschlichen Verhaltens vor, die helfen sollen, das Verhalten der Menschen zu verstehen. Dazu gehören die biologische, die umweltbezogene und die spirituelle Dimension.

Diese Dimensionen müssen zusammen mit verschiedenen theoretischen Rahmenwerken betrachtet werden, um die Faktoren zu verstehen, die das Verhaltensmuster einer Person beeinflussen.

In dieser Arbeit wird der multidimensionale Rahmen von Hutchison in Verbindung mit drei theoretischen Rahmen verwendet: dem biologischen, dem feministischen und dem kognitiven, um die Figur des Johnny Cash in dem Film Walk the Line zu analysieren.

Der 2005 von James Keach und Cathy Konrad unter der Regie von James Mangold produzierte Film Walk the Line ist ein amerikanisches biografisches Drama über das frühe Leben von Johnny Cash, einem Country-Musiker.

Der Film basiert auf dem Text eines von Johnny Cash in den 1950er Jahren geschriebenen Liedes mit dem Titel I Walk the Line. Die Rolle des Johnny Cash in dem Film wird von dem bekannten amerikanischen Filmstar Joaquin Phoenix gespielt.

In Walk the Line erzählt James Mangold das Leben von Johnny Cash, von seiner Kindheit auf den Baumwollfarmen in Arkansas über seine Karriere bei der Luftwaffe in Deutschland bis hin zu seiner Ehe mit Vivian und seiner langen Beziehung zu June Carter (Walk the Line, 2005).

Der Film ist in Form einer Rückblende aufgebaut, die mit Johnnys historischem Folsom Prison Concert beginnt, bevor der Zuschauer den “Weg” verfolgt, den Johnny gehen musste, um seinen Ruhm zu erlangen.

In seiner Kindheit entwickelt Johnny Cash ein Interesse an der Musik, während sein Bruder Jack Cash Prediger werden möchte. Er hört weiterhin Radio, auch wenn er von seinem Vater Ray Cash mehrmals zurechtgewiesen wird.

Im Alter von 14 Jahren wird Jack beim Angeln von einer Holzsäge schwer verwundet und stirbt schließlich (YouTube, n.d., Szene 1). Ray ist verärgert und macht Johnny dafür verantwortlich, dass er während des Vorfalls nicht anwesend war. Er sagt Johnny sogar zu Recht, dass er derjenige hätte sein sollen, der tot ist, und nicht Jack.

In den ersten Szenen des Films wird die gestörte Beziehung zwischen Johnny und seinem Vater gezeigt, die ihn schließlich dazu zwingt, zur Luftwaffe zu gehen und seine Heimat in Richtung Deutschland zu verlassen (Walk the Line, 2005). Während er in Deutschland ist, träumt Johnny immer noch davon, Musiker zu werden.

Johnny kauft seine erste Gitarre und beginnt bald, Lieder für seine zukünftige Frau Vivian Liberto zu schreiben. John heiratet Vivian schließlich nach nur einem Monat des Werbens.

Sein Vertrag bei der Luftwaffe läuft aus, dann zieht Johnny mit seiner Frau und seiner Tochter nach Tennessee, wo er als Verkäufer arbeitet, um seine Familie zu unterstützen. Später wird Johnny ernsthaft mit seiner Musik, aber seine Frau hat Schwierigkeiten, sich an die Rolle der Ehefrau eines Musikers zu gewöhnen.

Das hält Johnny nicht davon ab, seinen Traum weiterzuverfolgen, vor allem, nachdem er jemanden trifft, der ihm helfen will. Johnny spricht für Sam Phillips vor und erhält einen Plattenvertrag bei Sun Records. Dies markiert den Beginn von Johnnys Leben als Musikstar.

Er befindet sich in der Gesellschaft von Musiklegenden wie Elvis Presley und Jerry Lee Lewis auf einer Musiktournee. Diese Tournee eröffnet auch ein neues Kapitel in Johnnys Leben. Er lernt June Carter kennen, die Tochter der berühmten Carter-Familie, die sein Herz erobern wird.

John sieht dies als eine gute Gelegenheit, die Romantik in seinem Leben wieder aufleben zu lassen, da seine Ehe bereits in die Brüche gegangen ist.

Mit Hilfe seiner Tourneen und June erlangt Johnny weltweiten Ruhm, aber seine Ehe geht schließlich in die Brüche, was ihn in eine schwere Drogensucht treibt. June hilft ihm schließlich, von den Drogen loszukommen, und er hält schließlich bei einer Show vor dem Publikum um ihre Hand an.

Johnny scheint auf seinem Weg zum Erfolg mit mehreren Hindernissen konfrontiert worden zu sein, aber er hat sich davon nicht unterkriegen lassen. Er findet einen Weg, sich wieder aufzurappeln, und am Ende des Films ist Johnny ein glücklicher Mann, der alle seine Träume im Leben verwirklicht hat. Aus dem Film geht hervor, dass Johnny zwei große Probleme hat.

Die meiste Zeit des Films kämpft er mit seiner Drogensucht. Auch seine Ehe mit Vivian steht lange Zeit auf der Kippe und scheitert schließlich vor allem an Untreue, Drogensucht und seinem musikalischen Ruhm.

Auf der Grundlage des mehrdimensionalen Ansatzes von Hutchison lässt sich Johnnys Geschichte anhand der Dimensionen Umwelt, Person und Zeit erklären. Was die Personendimension betrifft, so wurde Johnny als gesunder Junge geboren, was es ihm ermöglichte, die Entbehrungen auf seiner ländlichen Baumwollfarm zu überleben und sogar eine Karriere bei den Streitkräften einzuschlagen.

Sein Weg zum Ruhm ist jedoch mit vielen Hindernissen verbunden, so dass ich mich frage, ob diese Schwierigkeiten seine Persönlichkeit beeinflusst haben.

Aus der Sicht des Umfelds wird Johnnys Geschichte von vielen Faktoren beeinflusst, unter anderem von der Familie und dem sozialen Leben. Laut Van Warmer und Besthorn (2010) wird das Verhalten einer Person durch Kräfte in der Familie, der Gesellschaft und der Gruppe beeinflusst.

In seiner Kindheit besteht Johnnys Familie aus einem emotional aggressiven Vater und einer liebevollen Mutter. In der Ehe hat er eine verhaltensgestörte Frau, die gegen Johnnys Ruhm als Musiker ist.

In seinem sozialen Umfeld trifft Johnny auf ein paar Gleichaltrige, von denen die meisten mit Drogen zu tun haben. Zeitlich gesehen wird Johnnys Geschichte von Ereignissen in der Vergangenheit während seiner Kindheit, Ereignissen in der Gegenwart und seinem Traum von einem besseren Leben in der Zukunft beeinflusst.

Seine Erfahrungen in der Kindheit, Jugend und im Erwachsenenalter müssen sich negativ auf seine Persönlichkeit ausgewirkt haben, aber sein Traum vom zukünftigen Ruhm motivierte ihn, weiterzumachen.

Wie ist Johnny drogenabhängig geworden? Johnnys Drogensucht lässt sich am besten mit den kognitiven und verhaltensbezogenen Theorien von Berman erklären. Nach der kognitiven Theorie entwickeln sich Menschen von der Kindheit bis ins hohe Alter und erwerben verschiedene Überzeugungen über sich selbst und die Welt (Berman, 2009).

Das Verhalten eines Menschen wird hauptsächlich durch Ereignisse während seiner Entwicklungsphasen beeinflusst, die sich auch auf seine geistigen Fähigkeiten und sein psychologisches Funktionieren auswirken (Sperry, 2010).

Nach Beck (1991) wird die Entwicklung dieser Überzeugungen durch so wichtige soziale Themen wie Respekt oder Verachtung, Erfolg oder Misserfolg und Akzeptanz oder Ablehnung geprägt (zitiert in Berman, 2009).

Diese Überzeugungen beeinflussen somit die kognitive Charakterisierung der Welt und spiegeln sich in einem Strom automatischer Gedanken wider, die auch als Selbstgespräche bezeichnet werden.

Auf der Grundlage der kognitiven Repräsentation der Welt durch eine Person kann diese entweder ein hohes Selbstwertgefühl und eine hohe Wirksamkeit (adaptiv) oder ein niedriges Selbstwertgefühl und eine niedrige Wirksamkeit (maladaptiv) entwickeln (Berman, 2009). Der Film zeigt, dass Johnnys Kindheit mit Schwierigkeiten verbunden ist.

Neben der Armut wird Johnny von seinem Vater Ray ständig beschimpft, obwohl er sich bemüht, ihm zu gefallen (Walk the Line, 2005).

Obwohl er auf seiner Baumwollfarm hart genug arbeitet, um seine Familie zu ernähren, scheint Ray die meiste Zeit wütend und emotional aggressiv zu sein (YouTube, n.d., Szene 1).

Ein solcher Vorfall von Rays Aggressivität, der sich erheblich auf Johnnys psychologisches Funktionieren auswirkte, wird zu Beginn des Films gezeigt, als Jack von der Sägemühle geschnitten wird. Ray wird wütend und macht Johnny bald für den Unfall seines Bruders verantwortlich.

Als Jack schließlich stirbt, sagt er zu Johnny, dass Johnny derjenige hätte sein sollen, der stirbt, und nicht Jack. Kaum ein Teenager, muss Johnny nicht nur den Verlust seines Bruders verkraften, sondern auch die Schuld, die ihm aufgezwungen wird, sowie den Hass seines Vaters.

Diese Kindheitserfahrungen müssen dazu geführt haben, dass Johnny zu einer Fehlanpassung neigte. Dies kann bis zu einem gewissen Grad erklären, warum Johnny zu Beginn seiner Musikkarriere dem Gruppendruck erlag und eine Tablettensucht entwickelte.

Aufgrund des geringen Selbstwertgefühls, das er in seiner Kindheit erworben hat, ist Johnny nicht in der Lage, das Verhalten seiner Altersgenossen zu hinterfragen, sondern wird vielmehr von dem Eifer getrieben, sich dem Verhalten der Mehrheit anzupassen. In seiner Jugend begann er mit Drogen zu experimentieren, entwickelte aber später in seiner Musikkarriere eine Sucht.

Wahrscheinlich wurde Johnnys Drogensucht von seinem Wunsch beeinflusst, der realen Welt zu entkommen. Das traumatische Erlebnis, das er mit seinem Vater hatte, als sein Bruder in einen Mühlenunfall verwickelt war, verfolgte ihn immer wieder, und so bot ihm die Drogensucht einen Ausweg.

Johnny ist den ganzen Film über schwarz gekleidet, als ginge er zu einer Beerdigung, nicht weil er ein besseres Kostüm finden könnte, sondern weil er die Schuld am Tod seines Bruders mit sich trägt.

Johnny brauchte auch einen Ausweg aus seiner zerrütteten Ehe, den er nur in Drogen finden konnte. Dem Film zufolge begann Johnnys schwere Sucht nach seiner Scheidung.

Aus Sicht der Verhaltenstheorie wird Verhalten gelernt und kann auch wieder verlernt werden. Erfahrungen im Leben eines Menschen können entweder zu adaptivem oder maladaptivem Verhalten führen (Berman, 2009). Johnnys Kindheit im ländlichen Arkansas setzte ihn einer Umgebung voller Konditionierungsprozesse aus.

Die ständige Wut und emotionale Aggressivität seines Vaters zu Hause muss Johnny darauf konditioniert haben, Angstreaktionen zu entwickeln. In seinem Dorf beobachtete er ständig, wie Gleichaltrige mit Drogen experimentierten, um der Realität zu entfliehen.

Da Johnny durch die Einnahme von Drogen die Angst und die Schuldgefühle, die ihm sein Vater eingeimpft hat, vorübergehend loswerden konnte (positive Folge), muss er in den Drogen Trost gefunden haben und wird schließlich süchtig.

Später im Film ist es Junes Bemühungen zu verdanken, dass Johnny erkennt, dass Drogen nicht die Lösung sind.

Als er mit ansehen muss, wie er teilweise wegen seiner Sucht zerfällt und June auch wegen seiner Sucht jede ernsthafte Beziehung ablehnt (negative Konsequenz), ist Johnny gezwungen, etwas gegen seine Drogensucht zu unternehmen. Er hört schließlich mit den Drogen auf.

Was ist mit den Problemen in seiner ersten Ehe? Johnnys Eheprobleme mit Vivian lassen sich am besten mit Hilfe der feministischen Theorie erklären. Es ist erwähnenswert, dass Johnnys Eheprobleme größtenteils durch äußere Einflüsse geprägt sind. Johnny hat mehrere persönliche und soziale Identitäten.

Auf sozialer Ebene wird Johnny als berühmter Country-Sänger identifiziert, als ein Mann, der den Weg des Ruhms durch Hindernisse hindurch gegangen ist. Auf der persönlichen Ebene ist Johnny drogenabhängig und ein Eskapist.

Der zeitliche Rahmen der Ereignisse, die sich in Johnnys Leben von der Kindheit an ereignet haben, bestimmt, wie bereits erwähnt, auch seine Identität. Johnny ist also ein berühmter Musiker, aber auch ein Drogenabhängiger, der vor der Schuld seines Vaters flieht.

Vivian hingegen wird als verhaltensgestört angesehen, da sie sich ständig an Johnnys ständiger Abwesenheit in der Familie und seiner Drogensucht stört.

Es ist auch erwähnenswert, dass die Zeitspanne des Werbens zwischen Johnny und Vivian, die nur einen Monat dauerte, bedeutete, dass die beiden heirateten, ohne die Persönlichkeit des jeweils anderen vollständig zu kennen.

All dies bestimmt Johnnys Beziehung zu Vivian und erklärt, warum ihre Ehe anfällig für Probleme ist. Auch die Macht spielt in dieser Beziehung eine entscheidende Rolle. Johnny wuchs in einer geschlechtsspezifischen Gesellschaft auf, in der sein Vater alle wichtigen Entscheidungen traf, während seine Mutter ihm gehorsam folgte.

Seine Ehe mit Vivian ist auch insofern geschlechtsspezifisch geprägt, als von Vivian von der Gesellschaft erwartet wird, dass sie Johnnys Entscheidungen, ob gerecht oder ungerecht, gehorsam folgt. Aus diesem Grund wird von Vivian erwartet, dass sie sich an Johnnys ständige Abwesenheit von zu Hause und seine Drogenabhängigkeit anpasst.

Auch Johnny lässt sich durch emotionalen Druck zur Untreue verleiten, ohne sich um die Auswirkungen auf ihre Ehe zu kümmern. Kurz gesagt, die geschlechtsspezifische Dimension der Gesellschaft setzt Vivian der Unterdrückung in der Ehe aus.

Sie muss einen drogenabhängigen und untreuen Ehemann ertragen und gleichzeitig die Rolle der Mutter für ihre Kinder spielen. Die Gesellschaft erwartet von Vivian, dass sie sich um die Familie kümmert, während Johnny die Macht hat, die Entscheidungen in der Familie zu treffen.

Da von Vivian nicht erwartet wird, dass sie auf familiärer Ebene Macht ausübt, muss sie andere Mittel finden, damit Johnny sie wahrnimmt. Ihr ständiges Nörgeln, wie es im Film zu sehen ist, ist nicht pathologisch, sondern eher ein psychologischer Weg, Johnny verständlich zu machen, was sie missbilligt.

Kurz gesagt, Johnny und Vivian versäumten es, ihre einzigartige Ehe zu entwickeln, sondern kämpften vielmehr darum, sich dem feministischen Status quo anzupassen. Beide versäumten es, ihre persönliche und soziale Identität zu berücksichtigen, sondern kämpften vielmehr darum, den gesellschaftlichen Geschlechternormen zu entsprechen.

Schlussfolgerung

Aus der obigen Analyse geht hervor, dass Johnnys Geschichte sowohl von den Faktoren innerhalb der Person, der Umgebung und der Zeitdimension beeinflusst wird. Seine Probleme mit der Drogensucht resultieren aus seinen Kindheitserfahrungen und den Hindernissen, denen er auf seinem Weg zum Ruhm begegnete.

Seine gestörte Ehe hingegen lässt sich mit Hilfe der feministischen Theorie gut verstehen. Jede Behandlung für Johnny würde daher Pläne erfordern, die sich auf die Verhaltens-, kognitiven und feministischen Theorien sowie auf das mehrdimensionale Modell von Hutchison stützen.

Diese Analyse zeigt, dass das Verhalten von Menschen oft von Ereignissen in ihrer Vergangenheit und ihrem gegenwärtigen Leben beeinflusst wird. Daher ist es wichtig zu verstehen, warum Menschen sich auf eine bestimmte Art und Weise verhalten, bevor sie getadelt werden.

Die Durchführung dieser Analyse war jedoch mit einigen Herausforderungen verbunden. Es gab so viele Informationen zu Johnnys Fall, dass es nicht einfach war, diese herauszufiltern.

Dies zeigt, wie schwierig es für Sozialarbeiter ist, die Menge an Informationen, die ihnen vorgelegt werden, zu filtern, um eine perfekte Konzeptualisierung des Falles zu entwickeln. Manchmal können sich die Klienten nicht an Details aus ihrem früheren Leben erinnern, so dass das Verständnis ihrer Gegenwart verzerrt sein kann.

Referenzen

Berman, P.S. (2009): Fallkonzeptualisierung und Behandlungsplanung: Integration von Theorie und klinischer Praxis. Thousand Oaks, Kalifornien: Sage Publications, Inc.

Hutchison, E. D. (2008). Dimensionen des menschlichen Verhaltens: Person und Umwelt (3. Aufl.). Thousand Oaks, Kalifornien: Sage Publications, Inc.

Sperry, L. (2010). Kernkompetenzen in Beratung und Psychotherapie: Wie man ein hochkompetenter und effektiver Therapeut wird. New York: Routledge.

van Warmer, K. & Besthorn, S. H. (2010). Menschliches Verhalten und das soziale Umfeld, Makroebene: Gruppen, Gemeinschaften und Organisationen. Oxford: Oxford University Press.

Walk the line – Zusammenfassung der Handlung. (2005). Web.

YouTube (n.d.). Walk the line trailer. Web.