Krebs, seine Natur und Gentherapie Essay

Words: 440
Topic: Gesundheit und Medizin

Krebs und Genetik

Die Art des Prozesses, der normale Zellen in Krebszellen verwandelt, ist noch nicht vollständig erforscht. Es wird jedoch davon ausgegangen, dass Krebs als Folge einer genetischen Anomalie auftritt, aber nicht genetisch auf künftige Generationen übertragen wird (“Kapitel 8 – Photosynthese”). Die genannte Annahme ist wahrscheinlich zutreffend, da sich Krebs als Folge einer einzelnen Störung in der Funktionsweise einer Zelle zu entwickeln scheint, im Gegensatz zu dem Mechanismus, der seit dem Tag der Geburt in das Erbgut eines Menschen eingepflanzt wurde.

Bei näherer Betrachtung des Problems des Krebses als Folge einer genetischen Mutation wird man feststellen, dass der Mechanismus der Erkrankung in den meisten Fällen zu einem unbestimmten Zeitpunkt in Gang gesetzt wird, im Gegensatz zu den genetischen Störungen, die angeboren sind. Daher wäre es vernünftig zu sagen, dass Krebs nicht auf künftige Generationen übertragen wird und nicht als angeborene Krankheit betrachtet werden sollte (“Kapitel 8 – Photosynthese”).

Auch wenn man ein fehlerhaftes Gen geerbt hat, das die Gefahr, an Krebs zu erkranken, erhöht, muss man nicht zwangsläufig in der Zukunft an Krebs erkranken. Daher wäre die Behauptung, Krebs sei eine genetisch bedingte Krankheit, ein Trugschluss. Die beschriebenen Merkmale und die Art der Erkrankung werden dazu beitragen, ihre Natur genauer und sorgfältiger zu untersuchen, um die Methoden für eine wirksame Behandlung zu bestimmen.

Gentherapie

Der Gedanke, genetische Defekte zu korrigieren, klingt sehr verlockend, denn es gibt zahlreiche Möglichkeiten, eine Reihe von genetischen Störungen zu behandeln und damit auch zahlreiche gesundheitliche Probleme zu lösen. Die Gentherapie als ein Prozess des Gentransfers zur Korrektur genetischer Defekte birgt jedoch wahrscheinlich zusätzliche Gefahren für die Gesundheit der Patienten. Die Idee des Gentransfers als Mittel zur Bewältigung des beschriebenen Problems könnte als plausibles Instrument zur Bewältigung eines breiten Spektrums von Gesundheitsproblemen angesehen werden (“Kapitel 13 – Modernes Verständnis der Vererbung”). Die mangelnde Kontrolle über den Prozess aufgrund der begrenzten Kenntnisse über die genetischen Prozesse und die möglichen Ergebnisse macht die Sinnhaftigkeit der Gentherapie jedoch recht zweifelhaft.

Um die Wirksamkeit der Gentherapie zu maximieren, müssen Studien erstellt werden, in denen die Ergebnisse detailliert beschrieben werden. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, mehrere Untersuchungen zu diesem Thema durchzuführen, bevor die Grundsätze der Gentherapie in das moderne klinische Umfeld integriert werden.

Obwohl sich eine Reihe von genetischen Störungen als behandelbar erweisen kann, können die vorgeschlagenen Behandlungstechniken auch schwerwiegende negative gesundheitliche Folgen haben, was bedeutet, dass die Einführung einer Gentherapie negative Auswirkungen haben kann (“Kapitel 13 – Modernes Verständnis der Vererbung”). Dem Einsatz der Gentherapie muss daher eine umfassende Forschung und eine gründliche Analyse der möglichen Folgen vorausgehen.

Zitierte Werke

“Kapitel 8 – Photosynthese.” Georgia Highlands College, n.d. Web.

“Kapitel 13 – Modernes Verständnis der Vererbung”. Georgia Highlands College, n.d. Web.