Beschreibung des Prozesses der Unternehmensforschung
Geschäftsforschungsprozesse umfassen komplexe Aktivitäten, die integriert werden müssen, um geeignete Systeme zu entwickeln. Die Qualität des Inputs in der Geschäftsprozessforschung bestimmt das Ergebnis, das in der Wirtschaft erzielt wird. Der Grund dafür ist, dass es im internen und externen Unternehmensumfeld viele Strategien gibt, die mithilfe der Unternehmensforschung formuliert werden. Das interne und externe Umfeld eines Unternehmens sollte in der Unternehmensforschung berücksichtigt werden, um die Entwicklung zuverlässiger Unternehmensstrategien zu erleichtern.
Die in der Umwelt verfügbaren Forschungsoptionen können für ein Unternehmen problematisch oder vorteilhaft sein, je nachdem, wie sie ausgewählt und im Unternehmen eingesetzt werden. Das Hauptziel der Unternehmensforschung besteht darin, die besten Unternehmensstrategien zu ermitteln und festzulegen, wie die Gewinne maximiert werden können, wenn die Strategien angewandt werden. Dadurch wird die Rentabilität eines Unternehmens gesteigert (Hair, 2011).
Identifizierung von Problemen der Unternehmensforschung
Die erste Hürde im Prozess der Unternehmensforschung ist die Identifizierung eines Problems, mit dem das Unternehmen konfrontiert ist: Das gesamte Unternehmensumfeld muss bewertet werden, um die Haupthindernisse für die Leistung zu ermitteln. In der modernen Wirtschaft gibt es viele Faktoren, die den Unternehmenserfolg behindern. Je nach dem festgestellten Problem können verschiedene Forschungsansätze gewählt werden. Zu den Forschungsansätzen gehören: deskriptive, kausale und erklärende Forschungsansätze.
Kausale und erklärende Forschungsansätze werden in der Unternehmensforschung angewandt, weil sie dazu beitragen, die bestehenden Probleme in einem Unternehmen zu untersuchen. Sie helfen bei der Identifizierung von Unternehmensproblemen und möglichen Lösungen für diese Probleme. Daher ist es einfach, Schlussfolgerungen zu ziehen und praktische Lösungen für jedes Unternehmensproblem zu entwickeln. Unternehmensprobleme erfordern schnelle, praktische und umsetzbare Lösungen, um weitere Schocks zu verhindern, die durch das Problem verursacht werden (Hair, 2011).
Datenerhebung und -analyse
Nachdem das Problem ermittelt und genau definiert wurde, besteht die zweite Phase in der Sammlung und Analyse von Daten. Die Daten sollten im Zusammenhang mit dem Unternehmensproblem und den Zielen stehen. Genaue statistische Daten sind von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass geeignete Lösungen entwickelt werden. Die Analyse der gesammelten Daten erfolgt dann auf der Grundlage der Theorie und realer Geschäftsfälle, um greifbare Lösungen zu entwickeln.
Praktische Empfehlungen ergeben sich aus der professionellen Analyse der gesammelten Daten in Bezug auf das Problem, mit dem eine Organisation konfrontiert ist (Hair, 2011).
Erfolgreiche Unternehmensforschung und ihre wichtigsten Bestandteile
Die Forschung untersucht bestimmte Probleme und gibt Empfehlungen, die zur Lösung des Problems angewandt werden. Das moderne Geschäftsumfeld ist zersplittert, was die Art der Probleme erschwert. Daher sollte die Dimension der Unternehmensforschung in Unternehmen gut analysiert werden, um gute Strukturen zu entwickeln.
Der Erfolg der Unternehmensforschung in jedem Unternehmen wird erreicht, wenn das Problem im Kontext des gesamten Unternehmens gut definiert ist. Ein einzelnes Problem innerhalb eines Unternehmens betrifft verschiedene Abteilungen. Dies muss im Forschungsproblem und in den Forschungszielen gut dargestellt werden, da die zu entwickelnden Lösungen den Auswirkungen des Problems entsprechen müssen.
Eine erfolgreiche Unternehmensforschung sollte so umfangreich sein, dass sie ein breites Spektrum von Geschäftsfällen abdeckt, was einen großen Spielraum für die Entwicklung anwendbarer Lösungen oder Empfehlungen bietet. Daher muss eine umfassende Untersuchung über Daten verfügen, aus denen sie abgeleitet werden kann. Die entwickelten Lösungen sind in einem breiten Geschäftsfeld anwendbar, da viele Unternehmen in externen Umgebungen tätig sind.
Die Forschung muss die potenziellen Möglichkeiten für das Unternehmen aufzeigen. Die Bereitstellung geschlossener Lösungen und Empfehlungen wird in der Wirtschaft nicht als nachhaltig angesehen, da die Forschung dazu beitragen sollte, in die Zukunft zu blicken und neue Möglichkeiten für die Unternehmensorganisation zu definieren. Das Unternehmen kann mit dem Problem umgehen und die Aussichten auf solche Probleme minimieren, wenn neue Möglichkeiten erkundet werden.
Referenz
Hair, J. F. (2011).Essentials of business research methods. Armonk, N.Y. [u.a.: M. E. Sharpe.