Können Tiere denken? Aufsatz

Words: 1159
Topic: Wissenschaften

Wir leben auf einem Planeten, der sich durch eine extreme Vielfalt an Arten und Landschaften auszeichnet. Es gibt Tausende von Tieren, die uns umgeben, und die Natur kann den Menschen jeden Tag mit neuen, einzigartigen Phänomenen überraschen. Außerdem war im Laufe der Evolution nur eine bestimmte Tierart in der Lage, klare Mechanismen der Kommunikation und des Denkens zu entwickeln, die zur Entstehung einer komplexen Gesellschaft und eines ausgeklügelten Systems der Interaktion zwischen verschiedenen Individuen führten. Wir sprechen natürlich vom Menschen, da er lange Zeit als das einzige Tier galt, das denken konnte.

Die rasante Entwicklung der Wissenschaft und die zunehmende Aufmerksamkeit, die der Erforschung von Tieren gewidmet wird, haben jedoch eine andere Idee hervorgebracht, die besagt, dass auch andere Arten die Fähigkeit haben könnten, zu denken und komplexe Handlungen auszuführen, die nicht nur durch Instinkte motiviert sind. Diese Frage ist noch nicht eindeutig geklärt, aber die Entdeckung dieser Fähigkeit könnte die Welt stark verändern.

Außerdem kennen wir zahlreiche Arten, die sich durch komplexe und ausgeklügelte Beziehungen innerhalb einer Gruppe oder zwischen den Vertretern verschiedener Individuen auszeichnen. Diese Tatsache könnte als Beweis für die Behauptung herangezogen werden, dass Tiere die Fähigkeit zu denken besitzen, um miteinander zu interagieren, Informationen auszutauschen und die effiziente Zusammenarbeit auszurichten. Man könnte kaum glauben, dass ein bestimmtes Tier sich auf die eine oder andere Weise verhält, nur weil der Instinkt eine bestimmte Lebens- und Verhaltensform bestimmt.

Es ist viel wahrscheinlicher, dass eine tierische Einheit auf die eine oder andere Weise handelt, weil sie sich der Tatsache bewusst ist, dass diese Handlung zur Veränderung des aktuellen Zustands und zu einem besseren Endergebnis führen könnte. Aus diesem Grund können wir davon ausgehen, dass Tiere offensichtlich über die Fähigkeit zu denken verfügen müssen, um zu überleben, zu kooperieren und verschiedene Gefahren vorauszusehen. Wir könnten das Verhalten bestimmter Lebewesen analysieren, um die Motive zu verstehen, die sie beeinflussen.

Die Art und Weise, wie der mimische Oktopus auf eine Bedrohung reagiert, und einige Besonderheiten seines Verhaltens versetzen Wissenschaftler oft in Erstaunen, da diese Handlungen als äußerst intelligent bezeichnet werden könnten. Er ist in der Lage, andere Arten zu imitieren und die Farbe und Beschaffenheit seiner Haut zu verändern, um sich an die Umgebung anzupassen (“Amazing Octopus”). Wir konnten sehen, dass dieses Tier bei jedem Anzeichen einer Bedrohung sofort reagiert und sein Verhalten ändert (“Amazing Octopus”).

In Anbetracht dieser Tatsache könnte man sagen, dass er die Fähigkeit des Kraken zum Denken nachahmt. Das Tier handelt nicht nur instinktiv, sondern analysiert das Verhalten einer anderen Tiereinheit und nutzt es, um zu entkommen und am Leben zu bleiben. Dieser Prozess ist komplexer als nur ein Instinkt. Darüber hinaus könnten einige andere Besonderheiten seines Verhaltens auch die Existenz eines gewissen Bewusstseins beweisen, das diesem Tier hilft, zu überleben.

Die Krähe ist ein weiteres Tier, das als Beispiel für die großen geistigen Fähigkeiten von Vertretern der Tierwelt dienen könnte. Die meisten Menschen, die in engem Kontakt mit diesen Vögeln stehen, geben zu, dass sie offensichtlich verstehen, was Menschen sagen, und in der Lage sind, angemessen zu reagieren (“Genialer Vogel”). Darüber hinaus sind sie in der Lage, sich an verschiedene Handlungen zu erinnern und diese zu reproduzieren, um später einen bestimmten Vorteil daraus zu ziehen (“Genialer Vogel”).

Es gibt auch mehrere Fakten, die besagen, dass Krähen in der Lage waren, eine Liste von Wörtern zu lernen und sie in einem geeigneten Kontext zu verwenden (“Genialer Vogel”). Dies sind offensichtliche Beweise dafür, dass Krähen über ein gewisses Maß an Denkvermögen verfügen, das ihnen eigen ist. Sie verhalten sich nicht nur auf eine Art und Weise, die durch Instinkte vorbestimmt ist, sondern sie haben alle einzigartige Individualitäten, die zum Auftreten verschiedener Verhaltensmuster führen.

Wenn wir von Tieren sprechen, die als intelligent gelten können, kommen wir nicht umhin, Blattschneiderameisen zu erwähnen. Aufgrund ihrer Größe haben sie keine andere Wahl, als zu interagieren, um Erfolg zu haben und zu überleben. Aus diesem Grund konnten wir beobachten, dass sie eng zusammenarbeiten, um große Gegenstände zu ihren Ameisenhügeln zu tragen. Ein Strom von Ameisen bewegt sich gemeinsam und transportiert grüne Blätter von einem Ort zum anderen, was einzigartige Fähigkeiten und ein besseres gegenseitiges Verständnis beweist (“Leafcutter Ants”).

Diese Handlungen können nicht durch primitive Verhaltensweisen erklärt werden. Ameisen müssen offensichtlich interagieren, um den Weg zu finden, der für den Transport eines Objekts verwendet werden soll. Außerdem arbeiten sie unter verschiedenen Bedingungen und müssen kommunizieren, um neue Gegebenheiten zu analysieren. Wenn man sich also ihre Arbeitsweise ansieht, kann man offensichtlich das Vorhandensein eines gewissen Denkens zugeben.

Der Leierschwanz ist ein weiterer Vertreter der Vögel, der sich durch einzigartiges Verhalten auszeichnet. Diese tierische Einheit ist in der Lage, andere Geräusche und sogar Stimmen zu kopieren. Lange Zeit waren die Wissenschaftler nicht in der Lage, die Hauptgründe für diesen Mechanismus zu ermitteln, und der Leierschwanz kam ihnen einfach seltsam vor. Derzeit gibt es jedoch mehrere Theorien zu diesem Phänomen, und eine davon besagt, dass es sich um einen Versuch handelt, mit den Lebewesen zu kommunizieren, die den Vogel umgeben (“Not Your Average Bird Brain”). Die Fähigkeit, natürliche und künstliche Geräusche zu imitieren, erfordert auch eine besondere Denkweise, da nur eine detaillierte Analyse jedes Geräuschs dies möglich machen könnte. Aus diesem Grund könnten wir zu dem Schluss kommen, dass der Leierschwanz in der Lage sein muss, genau diese Aktion durchzuführen und Geräusche zu kopieren, die er hören kann.

Schließlich sind Delphine das beste Beispiel für die große Intelligenz von Tieren und ihre Fähigkeit zu kommunizieren, eine bestimmte Situation zu analysieren und das neue Wissen anzuwenden. Delfine sind auch soziale Lebewesen und kommunizieren in ihren Gruppen nur zum Spaß oder zum Austausch bestimmter Informationen. Außerdem zeichnen sie sich durch ein komplexes Verhalten aus, das nur dem Menschen eigen ist. Delfine unterstützen sich gegenseitig und leisten Hilfe, wenn ein Vertreter ihrer Art bedroht ist. Diese Säugetiere haben auch ihre eigenen Stimmen und können sie dadurch unterscheiden (“Delphine”).

Außerdem beweisen all diese Fakten, dass Delphine äußerst intelligente Säugetiere sind, die sich durch herausragende geistige Fähigkeiten auszeichnen. Wir haben noch viel über ihre geheimnisvolle Natur zu entdecken und Delphine werden uns sicherlich wieder überraschen.

Betrachtet man die oben genannten Tiere und ihre Verhaltensweisen, so könnte man zu dem Schluss kommen, dass es mehrere Fakten gibt, die als Beweis für die großen geistigen Fähigkeiten von Tieren dienen könnten. Offensichtlich haben sie komplexe Verhaltensmuster, weshalb die Notwendigkeit des Denkens auftritt. Die meisten Arten müssen die Situation analysieren und die einzige Reaktion wählen, die ihnen hilft, der Gefahr zu entkommen und am Leben zu bleiben. Die Fähigkeit zu denken könnte auch mit ihren Überlebensbedürfnissen zusammenhängen, denn nur wenn tierische Einheiten in Gruppen zusammenarbeiten, können sie überleben und ihre Evolution fortsetzen.

Zitierte Werke

“Erstaunlicher Oktopus – Intelligentestes Tier der Welt?” YouTube, hochgeladen von National Geographic. 2016. Web.

“Delphine: Noch schlauer als Sie dachten”. YouTube, hochgeladen von National Geographic. 2016. Web.

“Genialer Vogel”. YouTube, hochgeladen von National Geographic. 2008. Web.

“Blattschneiderameisen”. YouTube, hochgeladen von National Geographic. 2009. Web.

“Nicht Ihr durchschnittliches Vogelgehirn: Stadtvögel vs. Landvögel”. YouTube, hochgeladen von National Geographic. 2016. Web.