Koffein: Verursacher, Sucht und Krankheiten Essay

Words: 741
Topic: Diät und Ernährung

Koffein-Träger

Koffein ist ein Stimulans für das Nervensystem, das in der Natur in Form von Kaffee, Teeblättern, Kakaobohnen und Kolanüssen vorkommt. Viele der auf dem Markt erhältlichen Energydrinks enthalten dieses Stimulans. Die bekannten Getränke wie Coca Cola, Pepsi usw. enthalten Koffein, obwohl es als Geschmacksstoff angegeben ist. Die Menge an Koffein variiert bei jedem Getränk je nach Zubereitungsart und Portion. Koffein ist auch in einigen Schmerzmitteln, Erkältungsmedikamenten und Diätpillen enthalten und verbessert deren Wirksamkeit. Es wirkt ganz anders als andere Drogen wie Alkohol und blockiert die Adenosinrezeptoren, die durch die zellulären Aktivitäten entstehen. Dies lässt die natürlichen Stimulanzien des Körpers in die Höhe schnellen.

Koffeinabhängigkeit

Längerer und regelmäßiger Koffeinkonsum führt sowohl zu körperlicher als auch zu psychischer Abhängigkeit. Menschen, die früher 100 Milligramm Koffein zu sich genommen haben, können Kopfschmerzen, Muskelschmerzen, Steifheit des Körpers, Übelkeit, vorübergehende Depressionen und Reizungen entwickeln, wenn sie die Einnahme einstellen. Eine Person, die täglich zwei Tassen Kaffee trinkt, ist anfällig für Entzugserscheinungen, wenn sie den Kaffee abgesetzt hat. Allerdings verursacht Koffein keine schwerwiegenden Suchterscheinungen wie Drogen und Alkohol. Die negativen Auswirkungen von Koffein werden meist übersehen, da es sich um eine von der Gesellschaft weitgehend akzeptierte Droge handelt.

Stoffwechsel

Wenn Koffein eingenommen wird, nimmt der Körper es auf und wird es dann schnell wieder los. Es hat nur eine Halbwertszeit von sechs Stunden, um aus dem Körpersystem ausgeschieden zu werden. Nach zehn Stunden wird der restliche Teil des Koffeins aus dem Körper ausgeschieden. Abends Kaffee zu trinken kann den Schlaf beeinträchtigen, ist aber kein Problem, wenn man ihn sechs Stunden vor dem Schlafengehen zu sich nimmt. Die Empfindlichkeit gegenüber Koffein kann in Abhängigkeit vom Stoffwechsel und der Konsummenge schwanken.

Wer überempfindlich ist, leidet unter Schlaflosigkeit, Nervosität und verschiedenen Darmbeschwerden. Im Allgemeinen stellt er jedoch keine Bedrohung für die körperlichen und sozialen Aspekte der Gesundheit dar, wie es bei den Suchtmitteln der Fall ist, obwohl er bei übermäßigem Koffeinkonsum ein Loch in den Geldbeutel reißen kann. In Anbetracht dieser Tatsachen und der Tatsache, dass ich lethargisch werde, wenn ich keinen Kaffee trinke, beschloss ich, ein Wochenende lang keinen Kaffee zu trinken, um zu erfahren, was während der Abstinenz passiert.

Erlebnisse

In dem Moment, in dem die Entscheidung getroffen wurde, schlich sich ein plötzliches Gefühl für eine Tasse Tee in den Kopf. Als ich dagegen ankämpfte, setzte ein leichter Kopfschmerz ein, gefolgt von einer Art Gereiztheit. Die Konzentration war schlagartig weg. Bevor ich mit dem Kaffee aufhörte, verlor der Körper aufgrund der harntreibenden Wirkung des Koffeins ein wenig Flüssigkeit. Um dem entgegenzuwirken, habe ich damals begonnen, mehr Wasser zu trinken, was die Situation entschärfte. Als ich jedoch aufhörte, Kaffee zu trinken, verstärkten sich die bestehenden Magen-Darm-Probleme, so dass ich Medikamente einnehmen musste. Die Kopfschmerzen und das Gefühl des Erbrechens hielten jedoch zwei Tage lang an. Auch der Schlaf war gestört. Als der nächste Tag anbrach, waren die Kopfschmerzen weg, und ich fühlte mich sehr ruhig und friedlich. Ich widerstand weiterhin der Neigung, zu einer Tasse Kaffee zu greifen, und das gab mir mehr Selbstvertrauen denn je. Seit diesem Tag bin ich energiegeladener und einfallsreicher geworden.

Beratung

Meine Erfahrung mit dem Verzicht auf Kaffee inspirierte mich dazu, meinen kaffeesüchtigen Kollegen zu raten, mit dem Kaffeekonsum aufzuhören. Ich habe ihnen gesagt, dass ein höherer Koffeinkonsum zu Dehydrierung und daraus resultierenden gesundheitlichen Problemen führen wird. Ich weiß, dass viele meiner Freunde aufgrund des häufigen Konsums von koffeinhaltigen Energydrinks übergewichtig sind. Deshalb halte ich hier meine Meinung zum Verzicht auf Kaffee fest.

Anfälligkeit für Koffein

Heute weiß ich, dass drei Tassen Kaffee pro Tag einem gesunden Erwachsenen nicht schaden, aber ältere Menschen mit hohem Blutdruck sind anfällig für seine Auswirkungen. Ein Konsum von mehr als 744 Milligramm pro Tag kann bei älteren Menschen zu Hüftfrakturen führen.

Koffeinbedingte Krankheiten

Jüngste Studien zeigen, dass Koffein keinen direkten Zusammenhang mit Cholesterin, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs hat. Vielmehr schützt Koffein den Körper vor Krebserkrankungen. Wenn schwangere Frauen jedoch täglich mehr als 200 Milligramm Koffein zu sich nehmen, kann dies zu Fehlgeburten führen. Kinder können bei erhöhtem Koffeinkonsum Angstzustände und Reizbarkeit entwickeln.

Vorteile von Koffein

Koffein hat zwar keine gesundheitlichen Vorteile, aber es gibt einige potenzielle Vorteile, die es mit sich bringt. Der Konsum von Koffein verbessert das Gefühl der Geselligkeit und hilft bei der Kontrolle bestimmter Kopfschmerzen und Asthma. Außerdem vermindert es Leberfunktionsstörungen und die Parkinson-Krankheit. Außerdem kann er Darmkrebs und Typ-2-Diabetes verringern. Trotz dieser potenziellen Vorteile ist es ratsam, keine hohen Mengen an Koffein zu sich zu nehmen, um die negativen Auswirkungen einer Koffeinsucht zu vermeiden.