Kinder und Spielen Aufsatz

Words: 581
Topic: Soziologie

Leider fehlt Kindern, die in Städten aufwachsen, das nötige Umfeld für informelle Spiele. Alle Kinder, sowohl in der Stadt als auch auf dem Land, brauchen das Spiel für ihre normale Entwicklung. Dazu gehören körperliche, soziale, intellektuelle und emotionale Aspekte. Betrachtet man den Begriff “Spiel”, so versteht man darunter informelle Spiele und nicht die organisierten wie Fußball, Netzball, Volleyball, Hockey und andere.

Spielen fördert auch die bürgerliche und soziale Entwicklung, was wiederum zur Demokratie führt. Kinder neigen dazu, kreativ zu werden, wenn sie die Möglichkeit haben, zu spielen, was sie wollen. In dieser Hinsicht denken sie sich neue Spiele aus. In der Pubertät lernen sie, sich aufeinander einzustellen, da sie durch die Sozialisierung ihre Freunde verstehen können.

Die Spiele sollten freiwillig sein, denn sie können auch dazu beitragen, das Talent und die Kreativität eines Kindes zu fördern. Wenn Kinder ihr eigenes Spiel betreiben, neigen sie dazu, zu experimentieren, zu erforschen und ihre soziale Welt zu erweitern. Bemerkenswert wäre auch, dass Eltern und Erziehungsberechtigte nicht ständig in die Spiele der Kinder eingreifen.

Sie müssen jedoch ethische Vorbilder sein. Sie sollten auch die notwendigen Bedingungen schaffen, damit ihre Kinder bequem spielen können. Da die Eltern nicht immer verfügbar sind, sollten Kontrollbeamte eingestellt werden, um das Spiel der Kinder zu regulieren und riskante Spiele zu vermeiden.

Eltern müssen ihre Kinder verstehen und wissen, welche Spiele sie am liebsten spielen. Dies kann dazu beitragen, effektivere Spielplätze zu schaffen. Die Regierung und andere Sponsoren sollten sowohl Kinder als auch ihre Eltern befragen, bevor sie Spielplätze in den Städten einrichten.

Freizeitangebote sollten für alle Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung stehen. Es besteht der allgemeine Glaube, dass Spielplätze nur für die Faulenzer in den Städten eingerichtet werden. Dieser Glaube sollte ausgeräumt werden, und bei der Einrichtung von Spielplätzen für Kinder müssen alle Bürger berücksichtigt werden. Auch Mädchen werden bei der Einrichtung dieser Spielplätze oft ausgeschlossen. Das liegt daran, dass die Mädchen zu Hause mehrere Verpflichtungen haben.

Dazu gehören die Betreuung der jüngeren Geschwister, das Kochen und die Instandhaltung des Hauses. Daher haben die Mädchen keine Zeit, sich an Spielen zu beteiligen. Mädchen sollten jedoch nicht aus diesem Grund ausgeschlossen werden. Auch sie müssen sich körperlich, intellektuell und emotional entwickeln. Die Regierung und die zuständigen Behörden müssen auch die Kinder berücksichtigen, die besondere Bedürfnisse haben.

Sie müssen auch in informelle Spiele einbezogen werden. Es sollten Mittel bereitgestellt werden, um unterstützende Spielplätze für körperlich behinderte Kinder zu schaffen. Ihnen sollten nicht nur Rollstühle zur Verfügung gestellt werden, denn sie müssen sich auch unter andere Kinder mischen.

Spielplätze sollten nicht vollständig privatisiert werden, da dies zu einer Ungleichheit bei der Bereitstellung dieser Dienste führt. Private Spielplätze sind für arme und einkommensschwache Familien, die sie sich nicht leisten können, nicht geeignet. Herausforderungen sollten aus Spielumgebungen entfernt werden. Viele Kinder können sich beim Spielen verletzen, deshalb ist es notwendig, die Gestaltung von Spielräumen zu verbessern.

Sie sollten so gestaltet sein, dass die Verletzungsgefahr für Kinder minimiert wird. Die Sicherheit der Spielplätze muss ein Hauptanliegen sein, das nicht auf Kosten der anspruchsvollen und attraktiven Spielgeräte aufrechterhalten werden darf. Auch die Erwachsenen müssen auf ihre Kinder aufpassen, damit sie sich nicht an gefährlichen Aktivitäten beteiligen.

Kinder müssen darin geschult werden, für ihre eigene Sicherheit zu sorgen. Nichtregierungsorganisationen können ebenfalls hilfreich sein, da sie die Regierung beeinflussen können, sich für kinderfreundliche Bewegungen einzusetzen. Sie können auch die Rechte der Kinder nutzen, um sich für sichere Spielplätze einzusetzen. Diese Plätze sollten sich in der Nähe von Wohngebieten befinden, da Kinder gerne mit ihren Freunden, Familien und Verwandten spielen.