Kapitalbudgetierungsprozess Expository Essay

Words: 677
Topic: Haushalt

Einführung

Die Investitionsrechnung ist der Prozess, den ein Unternehmen durchführt, um Projekte zu ermitteln und festzulegen, die lebensfähig und lohnenswert zu verfolgen sind. Meistens geht es dabei um den Erwerb und die Investition in neue Vermögenswerte, die langfristig eine Rendite abwerfen können. Andere Unternehmen ziehen es vor, Anleihen auszugeben, um ihre Geschäftstätigkeit zu finanzieren und einen angemessenen Cashflow aufrechtzuerhalten.

Schritte der Anleiheemission

Bei der Ausgabe von Anleihen durchläuft ein Unternehmen mehrere Schritte. Zuallererst muss das registrierte Unternehmen seine Finanzlage bewerten, um festzustellen, ob die Ausgabe von Anleihen sinnvoll ist. Auf der Grundlage der Finanzlage des Unternehmens wird es entscheiden, ob die Aufnahme externer Finanzquellen notwendig ist.

Wenn das Unternehmen seine Finanzlage bewertet und beschlossen hat, Anleihen zu emittieren, sucht es sich einen Underwriter.

Unter der Leitung des Rechtsbeistands beginnen der Underwriter und das Unternehmen danach, die Einzelheiten der Anleihe zu besprechen, darunter die Fälligkeit und die Zinssätze (Cleverley, Cleverley, Song 2011). Danach stellt der Underwriter ein Emissionskonsortium zusammen, indem er ein weiteres Emissionshaus einlädt, das an dem Geschäft beteiligt sein wird.

Dieses Paket von Vereinbarungen soll die Aufgabe als begonnen betrachten und dem Unternehmen die Möglichkeit geben, der Sicherheitskommission in den USA einen Registrierungsbericht vorzulegen. Der Registrierungsbericht enthält normalerweise Einzelheiten über den Preis der Anleihen und den Zweck, für den das Geld verwendet wird (Cleverley et al., 2011).

Hier arbeiten alle Beteiligten, d.h. das Unternehmen, der Konsortialführer und andere eingeladene Konsortialführer, die die Konsortien bilden, zusammen. Sie arbeiten zusammen und einigen sich auf die Sprache und das Präsentationsformat, in dem die Registrierungserklärung eingereicht werden soll.

Der Preis der Anleihen muss festgelegt und an die Trade Report and Compliance Engine (TRACE) übermittelt werden, die eng mit der National Association of Securities Dealers zusammenarbeitet (Banner 1998).

Die Anleihen müssen nun von der Emissionsbank vermarktet werden, indem das Formular der Depository Trust and Clearing Corporations (DTCC) ordnungsgemäß ausgefüllt wird, so dass das Unternehmen nach der Genehmigung der Anleiheemission Aufträge für die Anleihen entgegennehmen kann. Schließlich werden die Anleihen von der Emissionsbank hinterlegt und an den Emittenten verteilt.

Manchmal kann das Unternehmen beschließen, sein Eigentum an andere Personen zu vermieten, die im Gegenzug Geld an das Unternehmen zurückzahlen. Der Leasinggeber verwendet das Geld des Leasingnehmers zur Finanzierung seiner Schulden. Der Hauptzweck des Leasings besteht darin, das Kapital und den Cashflow des Unternehmens zu erhalten.

Arten des Mietvertrags

Es gibt zwei Haupttypen von Leasingverträgen: das Finanzierungsleasing, auch bekannt als Kapitalleasing, und schließlich das Operating-Leasing. Beim Finanzierungsleasing vermietet das finanzierende Unternehmen den Vermögenswert an den Nutzer für einen bestimmten Zeitraum, nach dessen Ablauf der Kunde den Vermögenswert zu einem niedrigeren Wert erwerben kann. Beim Operating-Leasing hingegen hat der Kunde nur begrenzte Rechte an dem Vermögenswert.

Kurzfristige Kreditaufnahme und langfristige Finanzierung

Es handelt sich um einen kleinen Kredit, der in der Regel innerhalb eines Jahres zurückgezahlt wird. Er ist einfach zu beantragen und hat nur geringe Raten. Langfristige Finanzierungen sind große Darlehen, die in mehr als einem Jahr fällig werden, z. B. Hypotheken und Eigenkapital. Die Beantragung dieser Art von Darlehen ist normalerweise langwierig und erfordert viele Formalitäten.

Eigenkapitalquellen für gemeinnützige Organisationen

Einkünfte aus einbehaltenen Geldern, staatliche Zuschüsse und Spenden sind die wichtigsten Kapitalquellen für gemeinnützige Organisationen. Dies liegt daran, dass sie keine Aktien verkaufen können, um das benötigte Kapital zu beschaffen.

Discounted-Cashflow-Methoden

Dazu gehören die gewichteten durchschnittlichen Kapitalkosten (WACC), die Eigenkapitalkosten (COE) und die Fremdkapitalkosten (COD). Die WACC werden berechnet, indem die Kapitalquellen entsprechend der Finanzstruktur des Unternehmens gewichtet und mit ihren Kosten multipliziert werden (Maddox 1999).

Der COE hingegen wird mit Hilfe des Capital-Asset-Pricing-Modells abgeleitet, das die Rendite angibt, die der Investor für das Risiko des Haltens von Unternehmensanteilen benötigt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der COD im Allgemeinen der Satz ist, den das Unternehmen für seine ausstehenden Schulden zahlen muss.

Referenzen

Banner, S. (1998). Anglo-amerikanische Wertpapierregulierung: Cultural and Political Roots. New York, NY: Cambridge University Press.

Cleverley, J.O., Song, P.H., & Cleverly, W.O. (2011).Essentials of Healthcare Finance (7th Ed.).Sudbury, MA: Jones & Bartlett Verlag.

Maddox, D. (1999). Budgetierung für Non-Profit-Organisationen. New York, NY: John-Wiley and Sons Inc.