Kapitalbudget: Begriffsdefinition Essay

Words: 461
Topic: Investitionen

Einführung in den Kapitalhaushalt

Die Investitionsrechnung ist ein entscheidender Faktor für Investitionsentscheidungen. Sie befasst sich mit dem Prozess der Bewertung und Auswahl langfristiger Projekte, die mit dem Ziel der Maximierung des Vermögens des Eigentümers besser vereinbar sind. Ein Unternehmen konzentriert sich auf verschiedene Arten von langfristigen Investitionsentscheidungen. Die häufigsten davon sind Immobilien, Ausrüstung und Anlagen.

“Eine Investition ist eine Ausgabe von Geldmitteln für ein Projekt, von dem erwartet wird, dass es über einen Zeitraum von mehr als einem Jahr zu einem Mittelzufluss führt” (Net MBA Business Knowledge Center, 2002-2007).

Es gibt viele Gründe und Motive, aus denen die Investitionen getätigt werden. Diese sind Erweiterung, Ersatz, Erneuerung und so weiter.

Der renommierte Autor Gitman (2002) hat in seinem Buch mit dem Titel Principles of Managerial Finance in der 10. Auflage, die 2004-2005 im Buchverlag erschienen ist, fünf Schritte genannt.

Schritte der Investitionsrechnung

Die fünf Schritte sind:

Grundlegende Terminologie für die Kapitalbudgetierung

Hier konzentrieren wir uns nur auf die vier grundlegenden Begriffe der Investitionsrechnung, die mit dem Prozess der Investitionsrechnung in Zusammenhang stehen. Die vier Terminologien sind:

Wir haben bereits die grundlegende Terminologie der Investitionsrechnung erläutert und konzentrieren uns hier auf die Techniken, die zur Bewertung und Auswahl eines Projekts verwendet werden.

Der Begriff Amortisationszeit bezeichnet die Zeitspanne, die ein Unternehmen benötigt, um seine ursprüngliche Investition in ein Projekt wieder hereinzuholen. Zur Berechnung der Amortisationsdauer einer Unternehmensinvestition muss die Anfangsinvestition durch den jährlichen Cashflow geteilt werden, d. h:

Amortisationsdauer = Anfangsinvestition/jährlicher Cashflow.

Diese Technik gilt als unausgereift, weil sie den Zeitwert des Geldes nicht berücksichtigt, obwohl die Rückzahlungsfrist eine der beliebtesten Techniken ist.

Ob ein vorgeschlagenes Investitionsprojekt ausgewählt wird oder nicht, hängt davon ab, wie viel Zeit benötigt wird, um die Anfangsinvestition wieder hereinzuholen.

Der Nettogegenwartswert gilt als die anspruchsvollste Technik der Investitionsrechnung, da er den Zeitwert des Geldes berücksichtigt. Der Kapitalwert kann berechnet werden, indem die Primärinvestition eines Projekts von den in Gegenwartswerten berechneten Mittelzuflüssen abgezogen wird.

Wo:

Der interne Zinsfuß ist die härteste und anspruchsvollste Technik, die in der Investitionsrechnung verwendet wird. Der interne Zinsfuß ist der Abzinsungssatz, bei dem der Nettoprämienwert einer Investitionsmöglichkeit gleich Null ist.

Der IRR kann durch Versuch und Irrtum berechnet werden.

Wo:

Striden Marks sollte das Projekt annehmen, weil es eine günstige Amortisationszeit (2,94 Jahre) hat, die viel kürzer als fünf Jahre ist, und weil es einen höheren Nettogegenwartswert (NPV) hat, und die anspruchsvollste Berechnung ist der IRR von 17 %. Wenn Striden Marks seine Investition in dieses Projekt tätigt, wird es einen großen Nutzen daraus ziehen.

Referenzen

Eugene, F. Brighamand Joel F. (2001). Grundlagen der Finanzverwaltung. 9. Aufl., Harcourt College Publishers.

Lawrence J. Gitman. (2002). Principles of Managerial Finance. 10. Aufl., Addison Wesley.

Net MBA Business Knowledge Center. (2002-2007). Kapitalbudgetierung. NetMBA. Web.

TermPapersMonthly (2007). Risikoanalyse bei Investitionsentscheidungspapieren. Papiere, Forschungspapiere und Aufsätze für Studenten. Web.