Kapitalaspekte von Kleinunternehmen Essay

Words: 671
Topic: Ökonomie

Bei der Erörterung der Fragen und Probleme, die im Zusammenhang mit den Finanzen eines Kleinunternehmens auftreten können, müssen die folgenden Punkte berücksichtigt werden. Der erste beschreibt einige Schwierigkeiten, mit denen die meisten Kleinunternehmer konfrontiert sind, wenn sie das für die Gründung, den Betrieb und die Erweiterung ihrer Unternehmen erforderliche Kapital aufbringen müssen. Der zweite zeigt auf, wie ein bestimmtes Unternehmen die Bootstrap-Finanzierung einsetzen kann, um seinen derzeitigen Kapitalbedarf zu decken. Im dritten Teil wird die Rolle von Geschäftsplänen, Finanzierungsquellen und Marktidentifizierung erläutert.

Das erste, was ein Kleinunternehmer tun sollte, ist, Neugründungen, Franchising, Expansionen und Standortverlagerungen zu prüfen. Wenn sie Schwierigkeiten haben, die Rechnungen ihres Unternehmens zu bezahlen, wenn sie sich in einer schwierigen finanziellen Lage befinden, müssen sie die folgenden Optionen in Betracht ziehen: “realistische Budgetplanung, Kreditberatung durch eine seriöse Organisation, Schuldenkonsolidierung oder Konkurs” (Schaper, 1999).

Eine weitere Option in einer solchen Situation ist die “Schuldenverhandlung”, die von der Höhe der Schulden des Unternehmers, seiner Disziplin und den Zukunftsaussichten seines Kleinunternehmens abhängen kann. Die folgenden Schritte können helfen, die Schulden erfolgreich zu bewältigen: Selbsthilfe, Schuldenkonsolidierung, Schuldenverhandlungsprogramme, Schuldnerberatung, Vermeidung von Konkursen und Schuldenmanagementpläne.

Um nicht in die oben erwähnten Verfahren verwickelt zu werden, sollte der Inhaber eines Kleinunternehmens, bevor er mit einem Unternehmen Geschäfte macht, dieses bei der Generalstaatsanwaltschaft seines Bundesstaates sowie bei der Federal Trade Commission und auch bei einem glaubwürdigen Unternehmensbüro überprüfen.

Diese Organisationen können Auskunft darüber geben, ob Verbraucherbeschwerden über die Firma oder Organisation, mit der man Geschäfte machen will, vorliegen. Kleinunternehmer können sich beispielsweise bei der Generalstaatsanwaltschaft ihres Bundeslandes erkundigen, ob das betreffende Unternehmen in ihrem Staat zugelassen ist und ob es sich um eine bestehende Organisation handelt.

Es sollte erwähnt werden, dass es einige Organisationen gibt, die anbieten, Kleinunternehmern bei ihren finanziellen Problemen zu helfen. Sie verlangen vielleicht hohe Gebühren, halten aber die von ihnen vorgeschlagenen und verkauften Dienstleistungen nicht ein. Die Eigentümer von Kleinunternehmen sollten vorsichtig sein, da solche Organisationen möglicherweise nicht seriös sind; “die seriösen Kreditgeber garantieren niemals, dass der Verbraucher den Kredit erhält – oder stellen sogar dar, dass ein Kredit wahrscheinlich ist” (Anglund, 2000).

Um bei der Unternehmensplanung, der Suche nach Finanzierungsquellen und der Identifizierung des Marktes erfolgreich zu sein, kann der Inhaber eines Kleinunternehmens eine Bootstrap-Finanzierung einsetzen, um sein derzeitiges Kapitalangebot zu erweitern. Bootstrapping leitet “Nullkupon-Renditen für festverzinsliche Wertpapiere” (Anglund, 2000) aus einem bestimmten Satz von kuponhaltigen Produkten ab. Durch die Verwendung solcher Produkte können Kleinunternehmer tatsächlich für alle Zahlungsfristen Termingeschäfte und Kassageschäfte abschließen, indem sie einfach eine lineare Interpolationsfunktion einschließen.

Wenn ein kleines Unternehmen nur eine feste Anzahl von Lagerprodukten in einem bestimmten Bereich des Marktes mit unterschiedlichen Kuponhäufigkeiten für diese Produkte hat, dann kann man jeden beliebigen Ertrag bepreisen: es kann ein Termin- oder Spotpreis sein. Wichtig ist, dass in dieser Situation keine weiteren externen Informationen benötigt werden.

Ein weiteres wichtiges Merkmal von Kleinunternehmen sind ihre Marketingtechniken, zu denen Kundenempfehlungen, Netzwerke, Branchenverzeichnisse, Plakatwände, Radio, Mundpropaganda und Fernsehen gehören. Der Kleinunternehmer sollte jedoch bedenken, dass das Fernsehen zwar teuer ist, aber ein gewisses Bewusstsein für ein Produkt schaffen kann. In der Regel nutzen Kleinunternehmer das Internetmarketing, weil es kostengünstiger ist.

Ein weiteres wichtiges Thema in diesem Zusammenhang ist das Franchising. Es ist eine Möglichkeit für Inhaber kleiner Unternehmen, von den großen Unternehmen, den Franchisegebern, und ihren “Größenvorteilen” zu profitieren (Feldman, 1991). Auf diese Weise kann ein solcher Eigentümer einen glaubwürdigen und zuverlässigen Markennamen nutzen und die Investitionen erschwinglich halten.

Zusammenfassend muss gesagt werden, dass kleine Unternehmen einen großen Beitrag zur Wirtschaft leisten, weil sie Steuern zahlen, sich engagieren und einer großen Zahl von Menschen Arbeit geben.

Referenzen

Anglund, S. M. (2000). Politik für kleine Unternehmen und das amerikanische Glaubensbekenntnis. Westport, CT: Praeger.

Feldman, H. D., Koberg, C. S., & Dean, T. J. (1991). Minority Small Business Owners and Their Paths to Ownership. Journal of Small Business Management, 29(4), 12+.

K. O. & M. S. (Eds.). (1999). Small Firms, Large Concerns: The Development of Small Business in Comparative Perspective. Oxford: Oxford University Press.

Schaper, M. (1999). Australiens Aborigine-Kleingewerbetreibende: Challenges for the Future. Journal of Small Business Management, 37(3), 88+.