Einführung
Cape Breton Island liegt im nordöstlichen Teil von Nova Scotia und wird im westlichen Teil vom Sankt-Lorenz-Strom umgeben, während der große Atlantik den östlichen Teil bedeckt. Cape Breton befindet sich in abgelegener Lage in Nova Scotia. Außerdem ist es nur dünn besiedelt. Diese Faktoren sind für bestimmte Herausforderungen im Zusammenhang mit der Entwicklung der Infrastruktur und in diesem Fall der Internetanbindung verantwortlich. Daher ist es für Cape Breton dringend erforderlich, die Infrastrukturentwicklung zu verbessern.
Zugänglichkeit zum Internet
Für Geschäftsleute in Kanada, die mit ihren Computern und anderen mobilen Geräten auf das Internet zugreifen, mag es unmöglich erscheinen, ohne Internetverbindung zu arbeiten. In Cape Breton kann jedoch nicht jeder Zugang zum Internet erhalten. Insbesondere sind Menschen ohne Internetanschluss in der Regel Randgruppen in ländlichen Gebieten, Menschen mit geringem Einkommen, ungebildete oder ältere Menschen.
Obwohl die Zahl der Menschen mit Internetzugang zwischen 2004 und 2009 weltweit stetig anstieg, war zwischen 2009 und 2011 ein deutlicher Rückgang dieser Zahlen zu verzeichnen. Darüber hinaus wird für den Zeitraum 2013 bis 2017 ein Rückgang der Internetzugänge prognostiziert (Quandt, Absatz 3).
In der Vergangenheit waren bestimmte Trends wie die zunehmende Verstädterung, die Einführung erschwinglicher intelligenter Geräte, Mobiltelefone und die zunehmende Nutzung des Internets für das Wachstum des Zugangs zum Internet verantwortlich. Diese Faktoren sind jedoch nicht in der Lage, die Internetverbindung für den Rest der Bevölkerung zu erleichtern, unter anderem wegen der schlechten Infrastruktur und der niedrigen Einkommen.
Die Einwohner von Cape Breton, die keinen einfachen Zugang zum Internet haben, erleben weiterhin eingeschränkte Aussichten auf wirtschaftliches Wachstum, langsame persönliche Entwicklung, schlechte Bildung, Geschäftsmöglichkeiten und andere Faktoren, die den Lebensstandard beeinflussen. Darüber hinaus bleiben ihre Beiträge zur Entwicklung der Insel ungehört.
Im Allgemeinen verpassen die Einwohner von Cape Breton, die keinen Zugang zum Internet haben, die Möglichkeit, wichtige Informationen über wirtschaftliche Angelegenheiten, Gesundheitsfragen, Online-Dienste der Behörden zu erhalten oder sich mit anderen sozial zu engagieren.
Das Internet verbessert die Beteiligung an der Politik und anderen demokratischen Prozessen in jedem Land und mobilisiert Ressourcen für sinnvolle Maßnahmen. Die Online-Präsenz wird unter anderem mit erhöhter Transparenz, geringeren Kosten für die Geschäftstätigkeit, verbesserter Effizienz, geringeren Zugangshindernissen für Unternehmen, Ideengenerierung, Unterhaltung und Zugang zu Bildung in Verbindung gebracht.
Über die persönliche Beteiligung hinaus könnte eine schlechte Internet-Infrastruktur in Cape Breton zu einer langsameren wirtschaftlichen Entwicklung führen. Das Internet hat das Wirtschaftswachstum, die verbesserte Nutzung von Technologien, den Tourismus und die Bildung vorangetrieben.
Cape Breton muss sich der Nachteile bewusst sein, die das Fehlen des Internets für seine ländliche, spärlich verteilte Bevölkerung mit sich bringt. Die Insel muss das Profil ihrer Bewohner verstehen, die keinen Zugang zum Internet haben. Darüber hinaus muss Cape Breton die möglichen Haupthindernisse für den Internetanschluss angehen. Erstens ist das Gebiet abgelegen und die Bevölkerung dünn besiedelt, so dass es keine Anreize für die Nutzung des Internets gibt. Viele Menschen sind alt und haben die digitale Kluft erlebt.
Außerdem fehlt es möglicherweise an ausreichenden lokalen Informationen, um die Nutzung des Internets in Cape Breton zu fördern. Die Vorteile der Online-Freiheit und der Datensicherheit in Kanada müssen genutzt werden, um die Zugänglichkeit und Benutzerfreundlichkeit zu fördern. Zweitens haben die Menschen in den ländlichen Gebieten “ein geringes Einkommen, so dass die Erschwinglichkeit des Internets eine Herausforderung darstellt” (Quandt, Absatz 5). Es ist auch teuer, die Zugänglichkeit in ländlichen Gebieten zu gewährleisten.
Drittens könnten die Fähigkeiten der Nutzer aufgrund mangelnder Bildung in Bezug auf Technologien, Computer- und Internetnutzung und -funktionen eingeschränkt sein. Computer-Analphabetismus könnte eine große Gefahr für die Zugänglichkeit und den Nutzen des Internets auf der Insel darstellen. Schließlich hat die schlechte Infrastruktur den Internetzugang in Cape Breton eingeschränkt. Es gibt einfach keinen Zugang zu “Netzwerken oder mobilem Internet, insbesondere in abgelegenen Gegenden, da es an zuverlässigen Infrastrukturen mangelt” (Quandt Abs. 5).
In Cape Breton gibt es laufende Initiativen zur Verbesserung der Infrastrukturentwicklung und zur Ausweitung des Internetzugangs durch gemeinschaftlich genutzte Ressourcen und Räume in den meisten Dörfern (VCCAPS Abs. 2). Diese Art von Initiativen wird jedoch durch die massiven Investitionen in die Infrastruktur und die für mehrere abgelegene Gebiete erforderlichen Ressourcen eingeschränkt. Kanada mag zwar über eine relativ hohe Internetanbindung verfügen, aber in bestimmten Teilen des ländlichen Raums ist die Netzabdeckung nach wie vor schlecht und die Kosten sind hoch.
In den letzten Jahren wurden jedoch kontinuierlich bemerkenswerte Investitionen getätigt, um die Internet-Infrastruktur und die Ausbildung in Cape Breton sicherzustellen. Die Provinzregierung hat sich darauf konzentriert, den lokalen Unternehmen zu helfen, die Möglichkeiten des Internets zu verstehen, indem sie gezeigt hat, wie Daten für eine genauere Definition von Marktnischen und geografischer Ausrichtung genutzt werden können (Ayers, Absatz 5).
Das Projekt zielt darauf ab, Gemeinden mit mehr als 500 Einwohnern in Nova Scotia verwertbare Daten von Statistics Canada und Provinzbehörden zur Verfügung zu stellen. Die Unternehmen müssen wissen, wie das Internet und seine Hilfsmittel ihre Abläufe verändern und Kosten sparen können. Darüber hinaus sind die angebotenen Informationen auf die spezifischen Bedürfnisse der Insel zugeschnitten. Die Website von Community Counts ist einfach zu bedienen, und es werden regelmäßig neue Informationen auf die Website gestellt. Daher sind die bereitgestellten Daten für die Einwohner von Cape Breton sinnvoll.
Dies ist eine Möglichkeit, Anreize für die Einwohner und Unternehmen der Insel zu schaffen, das Internet und seine zahlreichen Werkzeuge zu nutzen. Außerdem wird das Bildungsangebot die Nutzung des Internets auf der Insel erleichtern. So können beispielsweise Studenten, die Nachforschungen anstellen, leicht Zugang zu maßgeschneiderten Daten über demografische Merkmale, Marktanteile, Größe und andere relevante Daten erhalten.
Die Daten können so angepasst werden, dass sie auch andere Bereiche des öffentlichen Dienstes abdecken, z. B. das Gesundheitswesen und Informationen über Sicherheit und Kriminalitätsprävention. Außerdem werden die Daten in Diagramme und Grafiken umgewandelt, damit sie für jedermann leicht verständlich sind.
Auch die Beteiligung privater Organisationen wurde verbessert, um den Internetzugang im Großraum Cape Breton Island zu gewährleisten. So unterzeichnete Seaside Communication eine Vereinbarung mit der Regierung, um Breitband-Internetzugang für ländliche Gemeinden in Cape Breton und anderen Teilen Nova Scotias anzubieten. Diese Partnerschaften richten sich an Personen, die vom Netz ausgeschlossen sind.
Nova Scotia ist bestrebt, eine absolute Internetabdeckung zu gewährleisten, um das Leben aller Einwohner unabhängig von ihrem Standort zu verbessern. Die Breitbandinitiative der Provinz hat aufgrund der Zusammenarbeit zwischen dem Privatsektor und anderen Interessengruppen ein größeres Potenzial. Gezielte Beiträge der Provinz- und Bundesregierungen könnten die privaten Bemühungen um eine Internet-Infrastruktur für alle Einwohner von Cape Breton unterstützen.
Schlussfolgerung
Es liegt auf der Hand, dass Cape Breton einen Ausbau der Infrastruktur benötigt, um sein Wirtschaftswachstum zu fördern und die Lebensqualität zu verbessern. In Kanada ist die Zahl der Internetnutzer im Vergleich zu seinen Provinzen deutlich höher. Die mobile Internetabdeckung, die gebildete Bevölkerung, billigere Internetgeräte, die Ausweitung des Netzes, die Verstädterung und die verstärkte Abhängigkeit vom Internet, um Zugang zu verschiedenen Diensten zu erhalten, sind für das festgestellte Wachstum und die Zugänglichkeit verantwortlich.
Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass die ländlichen Gemeinden an abgelegenen Orten in Cape Breton einen bedeutenden Zuwachs an Internet-Infrastruktur und Nutzbarkeit erfahren werden, wenn nicht alle Beteiligten die festgestellten Hindernisse beseitigen. Ohne sinnvolle Investitionen in die Internet-Infrastruktur, Änderungen in der Technologie, Benutzerschulung, Anpassung der Informationen, günstige Internet-Nutzungsrichtlinien und Adoptionsstrategien wird Cape Breton seine ländlichen Gemeinden weiterhin vom Internetzugang ausschließen.
Zitierte Werke
Ayers, T. “Unternehmen, Organisationen lernen über Internet-Daten-Tool”. Cape Breton Post. 2009. Web.
Quandt, Katie R. “Mehr als die Hälfte der Welt hat immer noch keinen Internetzugang”. Cape Breton Independent. 2014. Web.
VCCAPS. Cape Breton Internet Zugang. Web.