Die Logistik bezieht sich auf den systematischen Fluss von Ressourcen
vom Ursprungsort zum richtigen Zielort. Bei der Unternehmenslogistik geht es darum, ein Produkt in der richtigen Menge zur richtigen Zeit am richtigen Ort bereitzustellen (Waters, 110). Damit soll der erwartete Nutzen für das Unternehmen erzielt werden (Waters, 111). Aus Gründen der Effizienz sollte die Unternehmenslogistik alle Industriebereiche einbeziehen, um das Hauptziel des Unternehmens zu erreichen (Rushton, 266).
Früher war der Standort ein wichtiges Element im Geschäftsleben. Der richtige Standort eines Unternehmens garantierte ein erfolgreiches Geschäft. Heute haben sich die Dinge jedoch geändert, da die Geschäfte global abgewickelt werden und die Märkte überall geöffnet sind. Die Welt hat die Fähigkeit entwickelt, Dinge zum richtigen Zeitpunkt dorthin zu liefern, wo sie gebraucht werden. Dies hat es den Unternehmen ermöglicht, ihre Kunden zu erreichen und mit ihnen in Kontakt zu bleiben. Die Logistik hat die Unternehmen dazu gebracht, den Markt für ihre Waren und Dienstleistungen zu erweitern.
Sie zielen nicht auf eine begrenzte Anzahl von Verbrauchern ab. Stattdessen haben sie ihren Schwerpunkt verlagert, indem sie sich dem globalen Markt zuwenden. Dies wiederum hat es den Unternehmen ermöglicht, ihre Gewinne zu maximieren. Dank der Logistik sind die Unternehmen in der Lage, ihre Kunden zufrieden zu stellen, indem sie eine geeignete Lieferkette schaffen, was vielen dieser Unternehmen Geld spart. Die Verbraucher entwickeln Vertrauen zu einem Lieferanten, der beständig produziert.
Sie sind in der Lage, Produkte zum richtigen Zeitpunkt zu erhalten, wenn sie gebraucht werden. Das Vertrauen sorgt dafür, dass sie dem Unternehmen treu bleiben, so dass sich die Organisation weiterentwickelt und von einer Ebene zur anderen aufsteigt. Die Zufriedenheit der Kunden sollte für die Mitarbeiter und das Management des Unternehmens eine Priorität sein. Alle Beteiligten sollten Hand in Hand arbeiten, um sicherzustellen, dass die Bedürfnisse der Verbraucher erfüllt werden. Die Logistik hat den Erfolg vom Misserfolg getrennt. Sie ist ein leistungsfähiges Instrument, das zur Verbesserung der Dienstleistungen und zur Senkung der Kosten in der globalen Wirtschaft eingesetzt wurde. Die Logistik hat die Funktionsweise von Unternehmen verändert.
In der Welt von heute herrscht ein starker Wettbewerb. Von den Unternehmen wird erwartet, dass sie mit neuen Innovationen aufwarten, denn die Ansprüche der Verbraucher sind gestiegen. Alles beginnt an der Rezeption, wenn der Kunde die Geschäftsräume betritt. Unternehmen, die ihre Kunden nur halbherzig bedienen, können Kunden verlieren, da die Konkurrenz groß ist. Solche Kunden könnten sich dafür entscheiden, bei Firmen zu kaufen, die sie zuvorkommend behandeln.
Daher ist die Geschäftslogistik in den Mittelpunkt der Unternehmenstätigkeit gerückt. Die tatsächliche Lieferung von Waren ist für die Käufer von Bedeutung, und die Bereitschaft und das Versprechen, zu liefern, sind nicht mehr entscheidend. Dies deutet darauf hin, dass die führenden Unternehmen, die ihre Produkte zur richtigen Zeit und am richtigen Ort an die Kunden liefern, davon profitieren werden (Tate 9). Diejenigen, die die Interessen der Kunden nicht an die erste Stelle setzen, sind auf dem besten Weg zu scheitern. Unternehmen, die über wirksame Systeme verfügen, sind erfolgreich, was beweist, dass die Logistik eine treibende Kraft ist, die zu positiven Ergebnissen führt.
Die Lieferkette wird als ein Weg bezeichnet, der den Hersteller und den Verbraucher miteinander verbindet. Eine Verzögerung bei einem der Partner kann sich auf das gesamte System der Kette auswirken. Die Verbesserung der Technologie hat es den Verbrauchern erleichtert, bei Bedarf Bestellungen aufzugeben. Dies wiederum hat die Produktionsunternehmen in die Lage versetzt, die Kunden zu bedienen, wenn die Nachfrage entsteht.
Wie bereits erwähnt, lassen sich durch den rechtzeitigen Verkauf und die rechtzeitige Lieferung von Waren mehrere Dinge einsparen. Daher sollten Unternehmen nach den günstigsten Möglichkeiten suchen, um niedrige Kosten zu gewährleisten.
Zitierte Werke
Rushton, Alan. Internationale Logistik und Outsourcing der Lieferkette: Von lokal bis global. USA: Kogan Page Ltd, 2007. Drucken.
Tate, Karen. “Die Elemente einer erfolgreichen Logistikpartnerschaft”. Internationale Zeitschrift für physischen Vertrieb und Logistikmanagement 26.3(1996): 7-13. Gedruckt.
Waters, Donald. Globale Logistik: Neue Wege im Supply Chain Management. USA: Kogan Page Ltd, 2010. Drucken.