Industrialisierung im 19. Jahrhundert, Technologien und Geschäftsstrategien Essay

Words: 923
Topic: Geschichte

Die Industrialisierung des späten neunzehnten Jahrhunderts ist durch die Entwicklung neuer Großunternehmen und Industrien gekennzeichnet. Der Prozess der Industrialisierung bewies einmal mehr, dass die Landwirtschaft nicht so wichtig war, wie viele Menschen früher dachten. Viele Menschen hatten die Nase voll von den zahlreichen Bauern und ihren Regeln und wollten deshalb unbedingt etwas in ihrem Leben ändern, um etwas Veränderung zu spüren.

Mit der Zeit wollten auch die Landwirte ihre Arbeit modernisieren und so viele Techniken wie möglich einsetzen, wobei sie ihre Möglichkeiten berücksichtigten. Die häufige Einwanderung nach Amerika, der Wunsch nach Land und dessen Erschließung, die sozialen Verluste während der Kriege – all dies führte zu einer Tatsache: Industrialisierung und technologische Revolution waren unvermeidlich.

Richtig gewählte Technologien und Geschäftsstrategien erwiesen sich am Ende des 19. Jahrhunderts als wichtiger Punkt in der Industrialisierung und förderten einen schnelleren Austausch von Informationen und Dienstleistungen sowie qualitativ hochwertigere und haltbarere Produkte: Die Öffnung der Weltmärkte, die Nutzung billiger Arbeitskräfte und die Schaffung möglicher Geschäftsunternehmen waren die wichtigsten Innovationen in den Geschäftsstrategien; die Entwicklung von Maschinen, die häufige Nutzung von Elektrizität, die Reifung von Öl und die Förderung von Erdöl waren die wichtigsten technologischen Innovationen.

Das Ende des 19. Jahrhunderts war durch eine Art Revolution gekennzeichnet, die durch die internationalen Beziehungen und die Weltgeschichte verursacht wurde und gleichzeitig einen gewissen Einfluss auf diese hatte. Die Amerikaner wurden als “traditionalistische, kommunitäre, republikanische, liberale, markt- und profitorientierte” Nation beschrieben (Licht, 2).

Die amerikanischen Ureinwohner schufen immer kompliziertere Bedingungen für Einwanderer: Arme Menschen aus verschiedenen Ländern wollten ihre ländlichen Wurzeln wechseln und in den großen Städten arbeiten. Menschen verschiedener Religionen und Nationen kamen in die Städte, um Arbeit zu finden, wohlhabend zu werden und mehr und mehr Möglichkeiten zur beruflichen Entwicklung zu haben.

Aus diesem Grund wurden Armut und häufige Einwanderung zu den beiden Hauptfaktoren der Industrialisierung des neunzehnten Jahrhunderts und ihres schnellen Erfolgs. Obwohl die amerikanische Industrialisierung aufgrund der wirklich billigen Arbeitskräfte einerseits und des Einflusses der britischen Kolonialpolitik andererseits ein wenig hinter Europa zurückblieb (Goloboy, xiii), war der Erfolg der amerikanischen Nation offensichtlich.

Die Veränderungen fanden in der Regel in zwei Bereichen statt: Wirtschaft und Gesellschaft (Rury, 57). Amerika wollte jedoch so schnell wie möglich eine führende Position einnehmen, weshalb auch die Entwicklung von Technologien entscheidend wurde. Vor allem aber beeinflusste die Entwicklung von Geschäftsstrategien die Reifung der amerikanischen Industrie erheblich. Die beliebteste Unternehmensstrategie war natürlich die Nutzung billiger Arbeitskräfte.

Es war nicht schwer, Menschen einzusetzen, nicht allzu viel Geld zu zahlen und sich nicht um angemessene Arbeitsbedingungen zu kümmern. Deshalb hatten die Fabrikbesitzer alle Möglichkeiten, viel Geld zu verdienen und billige Arbeitskräfte einzusetzen. Die Wirtschaft wuchs innerhalb kurzer Zeit beträchtlich, doch die Armen blieben arm, während die Mittelschicht immer mehr verdiente.

Die Arbeitgeber mussten also nicht viel Zeit für die Suche nach geeigneten Arbeitskräften aufwenden und konnten sich stattdessen auf zahlreiche Geschäftsvorhaben und die Ausweitung der Weltmärkte konzentrieren. Natürlich würden Geschäftsstrategien ohne eine angemessene Entwicklung von Technologien nicht funktionieren. Die Fähigkeit der Menschen, Elektrizität zu nutzen, förderte eine beträchtliche Entwicklung von Elektromotoren und anderen Haushaltsgeräten.

Die Menschen wollten ihr Leben verbessern, deshalb war jede technische Innovation sowohl für die Industrie als auch für den Hausgebrauch interessant. Der Zugang zu natürlichen Ressourcen, der den Einfluss der Industrialisierung vergrößerte, diente als starker Grund für zahlreiche Wettbewerbe und die weitere Umsetzung technologischer Innovationen. Erdöl wurde zur Herstellung von Öl und Kerosin sowie als Schmiermittel verwendet.

Die Reifung der amerikanischen Industrie wurde am Ende des 19. Jahrhunderts erheblich erleichtert. Die Einwanderung einer so großen Zahl von Menschen in einem so kurzen Zeitraum führte zum Wachstum der Städte und zur Vernachlässigung der landwirtschaftlichen Traditionen.

Die Frauen erkannten, dass sie alle Möglichkeiten haben, draußen zu arbeiten, Geld zu verdienen, ein wenig unabhängig von den Männern zu werden und eine angemessene Ausbildung zu erhalten, um die gewünschten Ziele zu erreichen (Rury, 78). Allerdings muss man zugeben, dass die Industrialisierung einen gewissen Einfluss auf die Familienverbände hatte und deren Zerstörung förderte. Die Frauen wollten frei sein, und die Männer hatten keine Ahnung, wie sie sie zu Hause halten sollten; sie wussten einfach nicht, was sie tun sollten, um die Situation zu verbessern.

Deshalb sollten sie schneller lernen und bereit sein, die Faktoren zu analysieren, die die Industrialisierung unterstützen, um Familie und Familienunternehmen nicht zu verlieren. Jeder Aspekt der Gesellschaft erfuhr also durch die Reifung der Industrie bestimmte Veränderungen.

Die Industrialisierung im späten neunzehnten Jahrhundert war eine der bedeutendsten Maßnahmen, die die Entwicklung der ganzen Welt erheblich beeinflusste. Dieses Ereignis verursachte zahlreiche Veränderungen, die zur Unzufriedenheit der einen führten und den anderen halfen, ihr persönliches Einkommen zu erhöhen. Der Einsatz billiger Arbeitskräfte ermöglichte die Industrialisierung Amerikas, und die Einwanderung von Menschen aus verschiedenen Ländern trug dazu bei, dass sich die Arbeitgeber keine Gedanken darüber machen mussten, wo sie Arbeitskräfte finden könnten.

Das Amerika des späten 19. Jahrhunderts entwickelte sich aufgrund zahlreicher Veränderungen: Der Wunsch, zu arbeiten und unabhängig zu werden, führende Positionen einzunehmen und andere Nationen zu kontrollieren, und die Unvermeidlichkeit der Industrialisierung – all dies förderte die Entwicklung von Geschäftsstrategien und Technologien in Amerika.

Dennoch, wenn man alle Vor- und Nachteile der Industrialisierung berücksichtigt, kann man zugeben, dass sie ein integraler Bestandteil unseres Lebens war; und unsere Geschichte, Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft wären nicht erfüllt, wenn die Menschen die Industrialisierung nicht akzeptiert und unterstützt hätten.

Zitierte Werke

Goloboy, Jennifer, L. Industrielle Revolution: Menschen und Perspektiven. ABC – CLIO, 2008.

Licht, Walter. Die Industrialisierung Amerikas: Das neunzehnte Jahrhundert (The American Moment). Baltimore, Maryland: The Johns Hopkins University Press, 1995.

Rury, John, L. Bildung und sozialer Wandel: Themes in the History of American Schooling. Mahwah, NJ: Lawrence Erlbaum Associates, Inc. 2005.