Einführung
Ein Geldautomat (Automated Teller Machine, ATM) ist ein computergesteuerter Bankautomat, der den Kunden den Zugang zu grundlegenden Bankgeschäften wie Einzahlungen, Abhebungen und Kontostandsabfragen sowie anderen Funktionen ermöglicht. Geldautomaten sind sehr praktisch, da sie es den Kunden ermöglichen, auf ihre Konten zuzugreifen, ohne die Hektik, die mit den traditionellen Bankverfahren verbunden ist (Anstehen und Ausfüllen mehrerer Formulare). So sparen sie den Kunden viel Zeit und Geld.
Darüber hinaus sind sie im Vergleich zu den Bankschaltern effizient, genau und schnell. Doch so sehr sich Geldautomaten in unserem Leben als praktisch erwiesen haben, so sehr haben sich mit ihrer Nutzung auch eine Reihe von Risiken entwickelt. Die größte Gefahr besteht darin, dass Geldautomaten Kriminellen die Möglichkeit geben, an unser Geld zu gelangen, vor allem wenn die Benutzer keine Vorsichtsmaßnahmen bei der Benutzung der Geldautomaten treffen.
Auch wenn man solche Risiken mit gesundem Menschenverstand vermeiden kann, lohnt es sich immer, einige bewährte Taktiken regelmäßig zu überprüfen, um Pannen zu vermeiden und gleichzeitig die Chancen zu erhöhen, riskante Situationen zu vermeiden. Lannon und Gurak (2010) behaupten, dass Handbücher zu den besten Instrumenten gehören, um sicherzustellen, dass Kunden Produkte und Dienstleistungen bequem und sicher nutzen. Wenn Sie diese sechs Schritte befolgen, verbessern Sie Ihre Chancen, verschiedene Risiken im Zusammenhang mit der Nutzung von Geldautomaten zu vermeiden.
Achten Sie darauf, dass Sie sich um den Geldautomaten herum umsehen, bevor Sie sich ihm nähern. Damit soll sichergestellt werden, dass sich keine verdächtigen Personen um den Geldautomaten herumtreiben oder zu nahe an Ihnen stehen, während Sie Ihre Geschäfte abwickeln. Achten Sie außerdem darauf, dass Sie einen Geldautomaten benutzen, der Ihnen vertraut ist. Ein vertrauter Geldautomat ist sicherer als ein “neuer” Geldautomat.
Vergewissern Sie sich, dass Sie alle Voraussetzungen erfüllen, um einen Geldautomaten zu benutzen. Vergewissern Sie sich, dass Sie Ihre Geldautomatenkarte haben, dass Sie wissen, was Sie am Geldautomaten zu tun haben, und vor allem, dass Sie sich die richtige PIN-Nummer gemerkt haben (eHow, 2008). Wenn Sie diese Details beachten, nehmen Sie sich am Geldautomaten so wenig Zeit wie möglich und verringern so die Wahrscheinlichkeit, dass es am Automaten zu weiteren Komplikationen kommt.
Falls Sie etwas Unbekanntes am Geldautomaten sehen, benutzen Sie es nicht, da es Teil eines ausgeklügelten Betrugs sein könnte. Jedes zusätzliche Gerät kann dazu verwendet werden, Ihr Bankkonto zu kompromittieren. Zu solchen Zusatzgeräten gehören Kartenlesegeräte und versteckte Kameras.
Nachdem Sie Ihre Karte in den Geldautomaten eingeführt haben, orientieren Sie sich an den interaktiven und einfachen Anweisungen, die auf dem Bildschirm des Geldautomaten angezeigt werden. Wenn Sie Fragen haben, bitten Sie den zugewiesenen Geldautomatenbetreuer um Hilfe. Die Automatenaufseher wurden gründlich überprüft und können Ihnen zu einem einfachen und sicheren Umgang mit dem Geldautomaten verhelfen.
Ob wenig oder viel, Bargeld kann verlockend sein. Versuchen Sie daher nicht, Ihr Bargeld am Geldautomaten zu zählen, sondern bringen Sie es außer Sichtweite. Stecken Sie es in die Tasche oder falten Sie es in der Hand, bis Sie sich an einem sicheren Ort befinden. So verringern Sie die Gefahr eines plötzlichen Angriffs durch andere Personen.
Sie sind ein wahrscheinliches Opfer eines Autodiebstahls, wenn Sie Bargeld in der Hand haben und sich in einem stehenden Auto befinden. Nehmen Sie sich daher ein paar Sekunden Zeit, um Ihr Auto zu verriegeln und die Fenster hochzurollen, wenn Sie einen Geldautomaten benutzen. So sind Sie vor solchen Gaunern sicher.
Schlussfolgerung
Auch wenn sich Geldautomaten für unseren Lebensunterhalt bewährt haben, sind sie nicht vollkommen sicher. Vergewissern Sie sich daher, dass der Geldautomat, den Sie benutzen, sicher ist und dass Sie alle erforderlichen Voraussetzungen für die Benutzung des Geldautomaten erfüllen. Befolgen Sie außerdem die Anweisungen auf dem Bildschirm des Geldautomaten und bitten Sie bei Bedarf um Hilfe.
Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Geld nach der Benutzung des Geldautomaten verstecken. Als Vorsichtsmaßnahme: Geben Sie Ihre Persönliche Identifikationsnummer (PIN) NICHT an andere weiter. Schreiben Sie sie nicht auf, sondern prägen Sie sie sich ein und ändern Sie sie regelmäßig. Falls es Komplikationen gibt, fragen Sie den Geldautomatenwächter oder wenden Sie sich an Ihre Bank.
Referenzen
eHow (2008). Wie man einen Geldautomaten benutzt. Web.
Lannon, J., & Gurak, L. (2010). Technische Kommunikation: International Edition. New York: Pearson Education, Limited.