Geschäftsstrategie: Klemmbrett-Tablette Co. Fallstudie

Words: 1367
Topic: Geschäftlich

Ouvertüre

Die Clipboard Tablet Co. hat drei Tablet-Modelle verkauft, nämlich: X5, X6 und X7 in den letzten 5 Jahren. Die Organisationsanalyse des Unternehmens durch die Verwendung der CVP-Analyse zeigt die Entwicklung bestimmter Strategien, die darauf abzielen, das Unternehmen wettbewerbsfähig zu machen.

Da sich das Unternehmen in die Zukunft bewegt, ist es notwendig, die Strategien zu überprüfen, die in der Vergangenheit eingesetzt wurden, um das Unternehmen in die Zukunft zu führen. In diesem Bericht sollen daher die in Zeitschleife 4 und 5 eingesetzten Strategien analysiert werden, um eine schlüssige Strategie für die Zukunft zu entwickeln.

Analyse

Clipboard Tablet Co. wird im Jahr 2016 zwei Tablet-Modelle zum Verkauf auf dem Markt haben. Der Grund dafür ist, dass das Unternehmen ein neues Tablet-Modell entwickeln muss, bei dem es sich höchstwahrscheinlich um das X8 handeln wird. Dieses Tablet-Modell soll die Modelle X5 und X6 ersetzen, die aufgrund der veränderten Marktdynamik auslaufen werden. Auf der Grundlage der vergangenen CVP-Analyse und der Strategien, die innerhalb von Time Warp 3 eingesetzt wurden, stellen wir fest, dass bestimmte Aspekte des Unternehmens in hohem Maße betroffen sein werden, und überprüfen diese wie folgt:

Bei der Durchführung der CVP-Analyse unter Time Warp 3 stellen wir fest, dass die Verkaufszahlen der X5- und X6-Telefone seit dem Jahr 2012 rückläufig waren. Diese Tablet-Modelle schnitten im Vergleich zu dem neu eingeführten Tablet-Modell X7 schlecht ab. Die Ergebnisse der CVP-Analyse deuten darauf hin, dass die Verkaufszahlen und die Beliebtheit der Modelle X5 und X6 rückläufig waren und daher die Entwicklung eines neuen Tablet-Modells erforderlich war.

Die Mittel und Ressourcen, die für die Entwicklung der alten Modelle X5 und X6 verwendet wurden, sollen in die Entwicklung neuer Produkte fließen. Der Grund dafür ist, dass die Popularität und die Nachfrage nach den alten Modellen nur noch gering ist. In SLP 3 stellen wir bei der CVP-Analyse beispielsweise fest, dass die Nachfrage nach dem X6-Tablet von 2013 bis 2014 um 50 % gesunken ist (Drury, 2011).

Folglich sollte das Unternehmen ein neues Klonmodell oder ein neues Tablet entwickeln, um die durch den schwindenden Absatz der Modelle X5 und X6 verlorenen Umsätze zurückzugewinnen. Die Tablet-Branche ist eine wettbewerbsintensive und technologische Branche, in der sich Trends schnell und einfach ändern.

Infolgedessen muss Clipboard Tablet Co. seine Produktlinie schnell ändern, um mit den Veränderungen in der Branche Schritt zu halten (Stice, 2010). Die Produktentwicklung sollte in dieser Branche Priorität haben, und das Unternehmen muss neue Tabletten entwickeln, um seine veraltete Produktlinie zu ersetzen.

Im Rahmen von SLP 4 bestand die Hauptstrategie der Clipboard Tablet Co. darin, die Einnahmen zu steigern, um die Marktnachfrage und die Unternehmensziele zu erfüllen. Um die Einnahmen zu steigern, wurde dem Unternehmen geraten, die Ausgaben und Kosten für die Modelle X5 und X6 zu senken, damit die Verbraucher die Tablets zu einem niedrigeren Preis kaufen können.

Darüber hinaus sollten zusätzliche Kosten und Mittel für die Vermarktung und den Verkauf des X7-Modells aufgewendet werden, damit das Tablet wesentlich zu den Einnahmen des Unternehmens beitragen kann. Die Entwicklung verschiedener Preismodelle wird sicherstellen, dass das Unternehmen den besten Preis für seine Tablets erzielt. So sollte das Unternehmen beispielsweise aufgrund der gestiegenen Nachfrage den Verkaufspreis für das Modell X7 erhöhen und die Preise für die veralteten Modelle X5 und X6 senken.

Das Unternehmen muss unbedingt vor unnötigen Verlusten geschützt werden, die durch verlustbringende Produkte entstehen (Cafferky, 2010). Daher sollte das Unternehmen seine Kosten senken und die Kosten nur erhöhen, wenn die Einnahmen steigen. Im Rahmen von SLP3 haben wir festgestellt, dass die Einnahmen des Unternehmens im Vergleich zu den Ausgaben des Unternehmens schnell zurückgehen. Daher muss das Unternehmen eine Vielzahl von Kostensenkungsmaßnahmen ergreifen.

So hatte das Unternehmen im Jahr 2012 Ausgaben in Höhe von 546 Mio. $, während die Einnahmen 1,32 Mrd. $ betrugen. Der gleiche Trend war 2013 zu beobachten, als das Unternehmen rund 664 Mio. $ ausgab, während die Einnahmen des Unternehmens bei 1,32 Mrd. $ lagen.

Das Unternehmen hat viel Geld für die Entwicklung und Produktion der drei Tabletten ausgegeben. So gab das Unternehmen im Jahr 2012 über 700 Mio. USD als Betriebskosten aus. Der Gewinn im Jahr 2012 lag bei über 400 Mio. USD, und diese Zahl hat sich im Jahr 2013 mit einem Gewinn von 356 Mio. USD nicht drastisch verändert. Die F&E-Ausgaben des Unternehmens sind in den letzten 4 Jahren trotz des Umsatzrückgangs unverändert geblieben und liegen bei 22 Mio. $ pro Jahr.

Die CVP befasst sich mit den Kosten für die Finanzierung der Produktion bestimmter Einheiten von Tabletten. In diesem Fall zeigt sich, dass die Kosten für die Herstellung einer Einheit der X5-Tablette von 98,36 $ im Jahr 2012 auf 145 $ im Jahr 2015 gestiegen sind. Bei X6 stiegen die Kosten bis Ende 2015 von 194,6 $ auf 260 $.

Dies war beim X7-Tablet nicht der Fall, bei dem die Produktionskosten für das X7-Tablet in den Jahren 2014 und 2015 bei 60 US-Dollar lagen. Was die Finanzierung der Produktion angeht, so stiegen die Ausgaben des Unternehmens, während das Verkaufsvolumen sank (Drury, 2011). Eine Ausnahme bildete das Jahr 2013, als die Stückkosten für die Produktion des X6-Tablets auf 196,4 US-Dollar stiegen, während die verkauften Stückzahlen ebenfalls um rund 9 % zunahmen.

Empfehlungen

Auf der Grundlage von SLP 3 und SLP 4 haben wir eine integrierte Strategie entwickelt, mit der das Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil erzielen kann. Im SLP 3 lag der Schwerpunkt der Analyse auf der Leistung des Unternehmens in Bezug auf Gewinn und Verlust, Produktentwicklung und Leistung. In SLP 4 nutzen wir die CVP-Analyse, um einen optimalen Weg zur Aufrechterhaltung und Steigerung des Umsatzes auf der Grundlage der Ausgaben und der Produktlinie zu finden.

Bei beiden Strategien ist jedoch festzustellen, dass das Thema Kosten im Vordergrund steht, was es dem Unternehmen leicht macht, sich auf die wichtigsten Probleme zu konzentrieren, die es zu lösen gilt. Von 2012 bis 2015 stiegen die Produktionskosten für eine Einheit des X6 bzw. des X6 Tablet um 50 % bzw. 33 %. Die Produktionsmengen der gleichen Tabletten sind jedoch aufgrund der geringen Nachfrage und der alternden Produktlinie zurückgegangen (Cafferky, 2010).

Daher muss das Unternehmen seine Produktionskosten senken, um viele Millionen zu sparen. Sollte die Strategie der Senkung der Produktionskosten nicht aufgehen, wäre es für das Unternehmen ratsam, die Produktion der Tablet-Modelle X5 und X6 einzustellen. Alternativ könnte das Unternehmen die Verkaufspreise für seine Tablet-Marken senken, um das Wachstum von Umsatz und Absatz anzukurbeln.

Betrachtet man die Leistung des Unternehmens, so war die Clipboard Company in den Jahren 2014 und 2015 mit rückläufigen Produktverkäufen und Verlusten aus dem Verkauf konfrontiert. Der Umsatzrückgang hätte durch die Einführung neuer Produkte auf dem Markt, wie z. B. verbesserte Versionen der X5- und X6-Tablets, aufgefangen werden müssen. Die CVP-Analyse deckte das Problem der erhöhten Ausgaben auf, obwohl die Verkaufsmengen nicht ausreichten, um den Break-even-Punkt zu erreichen.

Daher ist es notwendig, die Produktion zu rationalisieren und neue Tabletten auf den Markt zu bringen, um sicherzustellen, dass das Unternehmen auf dem Markt wettbewerbsfähig bleibt (Kinney, 2012). Die Auslagerung der Produktion oder die Auftragsfertigung wäre eine der besten Strategien, die das Unternehmen anwenden könnte. Bei diesem Modell lagert das Unternehmen die Tablettenherstellung an Unternehmen aus, während das Unternehmen den Vertrieb und das Marketing übernimmt.

Dies würde einen festen Preis und ein festes Produktionsniveau gewährleisten, was dem Unternehmen letztendlich viel Geld sparen könnte. Mit diesem Modell hätte das Unternehmen zum Beispiel die Produktion der X5- und X6-Tablets im Jahr 2015 eingestellt (Stice, 2010).

Dadurch hätte das Unternehmen rund 280 Millionen Dollar und andere indirekte Kosten im Zusammenhang mit der Produktion der X5- und X6-Tablets einsparen können. Die schlechten Verkaufszahlen der X5- und X6-Tablets schaden auch der Marke Clipboard, da sie bedeutet, dass das Unternehmen den Erfolg dieser Tablets nicht nutzen kann, um das Wachstum innerhalb seiner Tablet-Reihe anzukurbeln.

Referenzen

Cafferky, M., & Wentworth J. (2010). Breakeven Analysis: The Definitive Guide to Cost-Volume-Profit Analysis in Business. London: McGraw Hill Publishing.

Drury, C. (2011). Management und Kostenrechnung. Boston, MA: Routledge.

Kinney, M., & Raiborn, C. (2012). Cost Accounting: Foundations and Evolutions, 9. Aufl.: Foundations. Chicago, IL: John Wiley and Sons.

Stice, J., & Swain, M. (2010). Rechnungswesen: Concepts and Applications: Concepts and Applications. New York, NY: Lippincott Williams & Wilkins.